Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, nun habe ich mich an das nächste Problem gemacht. In meinem Fahrzeug haben die Sitzheizungen vorne noch nie funktioniert und oben leuchtet ständig die "Fasten Belts" Lampe. Ich habe unter dem Sitz geschaut, die Stecker stecken alle. Kann die Gurtwarnleuchte mit den Sitzheizungen was zu tun haben? Beim Fahrersitz habe ich gesehen, dass beide Kabel (Heizung und Schalter vom Gurt) auf den gleichen Stecker gehen (großer schwarze Stecker auf den Fotos). Ich kann nicht wirklich die Stecker zuordnen. Der grüne Stecker sollte für die Kabel von den elektrischen Fensterheber etc. sein. Da ist aber noch ein kleiner schwarzer Stecker der nicht genutzt wird. Wozu sollte der dienen, evtl. die Versorgung für ein CD Wechseler oder sowas, der unter dem Sitz plaziert wäre und bei mir fehlt?

Ich habe auch festgestellt, dass beide Schalter für die Sitzheizungen nicht beleuchtet sind?!? Die Sicherung ist in Ordnung. Ich weiß nicht wirklich wo ich noch suchen könnte. Wenn nur die eine Sitzheizung defekt wäre, dann würde ich sagen es könnte der eine Schalter sein oder auf der einen Seite steckt der Stecker nicht richtig bzw. irgend ein Kabel hat einen Schaden, aber auf beiden Seiten gehen die Sitzheizungen nicht udn die blöde Warnleuchte für die Gurte leuchtet ständig.asdf

IMG_20220222_163848.thumb.jpg.7c3276eb0ec732e6312b33a5aa4742db.jpg

IMG_20220222_163854.thumb.jpg.bca4cadd1809e738d1a0ca9fc2f816e6.jpg

IMG_20220222_163901.thumb.jpg.272bcfeb15f3c913f144e9dedabaa29e.jpg

IMG_20220222_165431.thumb.jpg.e9c73606878737e4e3c0b3ea518df055.jpg

  • Antworten 2k
  • Ansichten 131,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Seat belts-Lampe leuchtet bei meinem auch - geht aber aus, wenn ein Gurt eingesteckt ist. Ich gehe davon aus, dass das mit einer Sitzbelegungserkennung (und damit auch mit der Sitzheizung?) zusammenhängt. Ich hatte aber bisher weder Muße noch Leidensdruck, mich damit zu befassen.

Die Drähte der Sitzheizungsmatte(n) werden schlicht gebrochen sein.

Ist ja kein unbekanntes Phänomen.

Machmal genügt Löten und Schrumpfschlauch drüber,

bei zu ausgessenen Sitzen und entsprechend beanspruchter Matte muss die eben ersetzt werden.

Die Drähte der Sitzheizungsmatte(n) werden schlicht gebrochen sein.

Ist ja kein unbekanntes Phänomen.

Machmal genügt Löten und Schrumpfschlauch drüber,

bei zu ausgessenen Sitzen und entsprechend beanspruchter Matte muss die eben ersetzt werden.

Das lässt sich leicht überprüfen. Einfach mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen.

...

Und wegen der Fasten Belts Leuchte würde ich mal unter den Beifahrersitz gucken. Da ist für die Erkennung der Sitzbelegung ein kleiner Schalter mit Feder und Kettchen verbaut. Das Ding wird wohl ausgehangen sein.

Auch leicht zu prüfen. Einfach mal den Beifahrergurt einstecken. Wenn beide Gurte geschlossen sind, muß die Leuchte ausgehen.

  • Autor

gibt es unter dem Fahrersitz nicht auch eine Sitzbelegungserkennung, damit die Sitzheizung evtl. ausser funktion ist, sobald der Fahrer aussteigt, den Motor aber laufen lässt? die Heizung kann ich sicherlich mit dem Messgerät überprüfen. Dazu muss ich aber wahrscheinlich wieder den Sitz nach hinten kippen (habe es Gestern abend noch zurückgeschraubt).asdf

 

Die Lampe könnte also wirklich nur wegen dem Beifahrersitz (Sitzbelegung) leuchten?

Die 4 TX50 je Sitz sind doch keine Herausforderung

 

 

Zur Reparatur der Heizungen müssen die Sitze sowieso raus und der jeweilige Sitzbezug ab, die Lehnen sind eigentlich nie betroffen

  • Autor
Sind für die Rückenlehne und die Sitzfläche zwei getrennte Heizkreise verbaut? Bei mir werden die beiden Rückenlehnen auch nicht warm. Was ist mit den beiden Sitzheizungsschalter? Sollten diese nicht auch beleuchtet sein?

Bearbeitet von RichardL

Die Matten hängen zusammen

Bei defektem Sitz heizt das Rückenteil auch nicht

  • Autor
könnten dann evtl. nur die Schalter kaputt sein? Wie oft kommt sowas vor?
könnten dann evtl. nur die Schalter kaputt sein? Wie oft kommt sowas vor?

Eher die Leuchtmittel. Sind eingelötet oder seitlich "gesteckt". Die Schalter funktionieren aber auch ohne Beleuchtung.

In den Schaltern ist eine kleine Glühbirne eingelötet. Man kann den Schalter zerlegen und neue Glühbirnen (oder LED) einlöten.
Die Gurtschlösser sind übrigens auch beleuchtet. Oder sollten es sein...

Nach 94 - meine ich - nicht mehr, evtl. auch später. 96/97 nicht.

Dann aber 1998 wieder... :rolleyes:

 

Oder jemandem der Vorbesitzer gefiel das so gut, dass er es nachgerüstet hat, das weiß ich natürlich nicht - nur, dass meine leuchten, wenn auch schwach.

Ich kenne die auch nur leuchtend, es sei denn Jemand hätte die Kabel gekappt oder die Birnchen sind defekt.
Dann aber 1998 wieder... :rolleyes:

 

Oder jemandem der Vorbesitzer gefiel das so gut, dass er es nachgerüstet hat, das weiß ich natürlich nicht - nur, dass meine leuchten, wenn auch schwach.

Okay, in meinen beiden 97ern leuchtet(e) nichts.

  • Autor
also meine Gurtschlösser leuchten auch nicht (Bj. 1995).
Mein Warnblinker funktioniert auch nicht. Das heißt ja aber nicht, dass er nicht funktionieren sollte... :rolleyes:

Das ist das Relais. Typisch.

 

Nebenbei: Ich kenne die Gurtschlösser mit dem Kabel für die beleuchteten Gurtschlösser. Habe ich schon ausgebaut in der Hand gehabt. An meinen Sitzen gibt es diese Kabel nicht.

Das ist das Relais. Typisch.

Nö, leider nicht. Aber gaaanz andere Baustelle...

 

Und wie gesagt, die Modellhistorie kenne ich nicht gut genug um zu wissen, wann die wo verbaut waren. Ich wollte nur den Hinweis geben, weil ich die Beleuchtung bei meinem gar nicht vermutet und sehr spät irgendwann im Dunkeln zufällig entdeckt hatte.

Bearbeitet von patapaya

Die Seat belts-Lampe leuchtet bei meinem auch - geht aber aus, wenn ein Gurt eingesteckt ist. Ich gehe davon aus, dass das mit einer Sitzbelegungserkennung (und damit auch mit der Sitzheizung?) zusammenhängt. Ich hatte aber bisher weder Muße noch Leidensdruck, mich damit zu befassen.

 

Die Sitzbelegungserkennung ist unabhängig von der Sitzheizung. Die Fahrersitze haben aber keine Belegungserkennung. (Ist ja auch logisch, wenn das Auto fährt, wird wohl jemand auf dem Fahrersitz sitzen.)

Das führt aber dazu, dass wenn ein Rechtslenkerfahrersitz als Beifahrer für einen Linkslenker verwendet wird, die Gurtwarnleuchte bei Zündung an immer brennt, bis der Gurt gesteckt wird.

Hab ich mal gemacht - Aero-Sitze sind halt rar ;-)

Und hatte den Vorteil eines dann sehr gut erhaltenen Fahrersitzes...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.