Februar 1, 20214 j Autor Kollegen, nicht so pessimistisch mit mir sein. Also, ich bin am Wochenende nicht soweit gekommen, wie ich mir das erhofft habe. Ich hatte auch andere Sachen zu tun. Also, mit dem Zylinderkopf hänge ich zurzeit beim Auspuffkrümmer. Das vordere Auspuffrohr ist mit dem Krümmer über drei Schrauben begestigt. Die inneren Schraube (Mutter) erreiche ich sehr schwer. Ausserdem ist diese zu stark korrodiert. Trotz Rostlöser und Warmmachen kann ich diese mit meinem Werkzeug nicht aufdrehen. Ich habe mir gewinkelte Schraubenschlüssel (Steckschlüssel direkt am Griff, nicht wechselbar) bestellt. Damit sollte ich besser hinkommen. Ich wollte diese Dinger ohnehin schon seit länger haben. Ich habe sogar den Lüfter mit dem Kühler abgebaut um mir mehr Platz zu verschaffen, aber ohne Erfolg. Das war aber sinnvoll, da ich festgestellt habe, dass die Schellen an den Ladeluftkühlerschläuche unten komplett nichts mehr taugten. Die Schläuche selber sind auch so ziemlich am Ende. Da werde ich noch einiges auswechseln müssen. Es geht also mühsam voran, aber es macht Spaß. An meinem alten Volvo musste ich nie so umfangreiche Reparaturen durchführen. Da rostet es weniger und alles ist etwas einfacher gebaut. Trotzdem denke ich, werde ich mehr Spaß an dem Saab haben, wenn er mal läuft. Ich denke.mehr Probleme werde ich haben bei die ganzen kleinen Schrauben überall wieer korrekt zuzuordnen. ich habe zwar einigermaßen getrennt, aber trotzdem wird es wahrscheinlich schwer. Parallel arbeite ich auch an anderen Teilen, z.B. Kühlung, Klima. Den Kompressor habe ich auch schon ausgebaut. Er ist undicht. Ich habe vor diesen zu reparieren. Nach langer suche habe ich sogar die den Wellendichtring und die Dichtungssätze für meinen Kompressor (Seiko Seiki SS121DN1) auftreiben können. Die Kosten inkl. Versand: 23,43€. Ich denke das ist in Ordnung.
Februar 1, 20214 j Autor Eine Frage. Ich habe diese blauen Silikon Schläuche im Internet entdeckt. Hat einer Erfahrung damit? Sind diese zu empfehlen, z.B. um die Ladedruckschläuche zu ersetzen?
Februar 1, 20214 j Eine Frage. Ich habe diese blauen Silikon Schläuche im Internet entdeckt. Hat einer Erfahrung damit? Sind diese zu empfehlen, z.B. um die Ladedruckschläuche zu ersetzen? Nicht die Farbe ist wichtig, sondern die Quelle...
Februar 1, 20214 j Autor Ja, die meinte ich zum Beispiel. Sind die besser als die Standard Schwarzen Gummi Schläuche?
Februar 1, 20214 j Nicht die Farbe ist wichtig, sondern die Quelle... Genau. Es gibt auch schwarze Schläuche, die nicht pappig weich sind. Aber wahrscheinlich nur original...
Februar 1, 20214 j Mitglied Die inneren Schraube (Mutter) erreiche ich sehr schwer. Ausserdem ist diese zu stark korrodiert. Mach kurzen Prozess: z.B. https://www.amazon.de/BGS-1812-Mutternsprenger-12-16-16-22/dp/B001ILCK4E/ref=asc_df_B001ILCK4E/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=228048441988&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12863600356110829346&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043253&hvtargid=pla-381347076695&psc=1&th=1&psc=1
Februar 1, 20214 j Autor Die Gummi Schläuche sind für den Ladeluftkühler auch nicht unbedingt günstig. Was nun, welche halten länger die weichen und papigen Silikon Schläuche oder die aus Gummi die wir kennen?
Februar 1, 20214 j Mitglied Hattest Du das gleiche Problem?Ja, das Foto ist nicht gestellt! Und nicht zum ersten Mal. Und ja, do88-Schläuche haben einen guten Ruf, ich hab sie in meinem 9-5 auch gerade für Kühlwasser und Ladeluft eingebaut.
Februar 1, 20214 j Ich kann die Do88-Schläuche auch empfehlen. Habe die Kühlwasser- und Ladeluftschläuche seit ein paar Jahren in einem 9-3 verbaut. Sehr gute Qualität und Passgenauigkeit.
Februar 1, 20214 j Ich verbaue so Silikonschläuche seit gut 20 Jahren - von denen ist mir noch keiner geplatzt. Ist meiner Ansicht nach also wenigstens genau so gut wie die Gummi-Schläuche, die ab Werk verbaut waren, von denen mir nach spätestens 15 Jahren die ersten geplatzt sind wegen Alterung. Im Gegensatz dazu sind alle vor ~20 Jahren verbauten Schläuche weiterhin unauffällig. Wäre daher weiterhin meine Empfehlung, zumal es viele Schläuche sonst nur noch in Aftermarket-Qualität gibt, die mir im Vergleich zu Erstausrüstung öfters mal nicht sonderlich Vertrauenserweckend wirken. Wie sind deine Erfahrungen mit Silikon-Schläuchen [mention=282]der41kater[/mention] ?
Februar 2, 20214 j Ich kann die Do88-Schläuche auch empfehlen. ... Ich auch, habe sie in diversen 900 und 9000 verbaut (in blau und in schwarz ) Wichtig ist nur, gute Schellen zu nutzen und diese nach den ersten Fahrten nochmals nachzuziehen.
Februar 2, 20214 j Richtig, die Silikon-Schläuche setzen sich immer noch ein wenig. Wobei ich mittlerweile öfters lese, daß man das Problem nicht hat wenn man passende Federschellen verwendet. Leider passen die ab Werk verbauten nicht, da die Silikonschläuche etwas dickwandiger sind als die originalen Gummischläuche. Aber wenn man das mal nachmisst kann man sich sowas problemlos zusammen suchen und bestellen. Bei mir gehts mit den ABA-Schellen aber seit Jahren gut, wenn man sie nach einer Weile nochmal nachzieht, daher darf es jetzt so bleibe.
Februar 2, 20214 j Ich habe auch schon mal die von DO88 angebotenen Schellen verwendet , die sind ganz ordentlich, aber die originalen sind mir lieber. Bearbeitet Februar 2, 20214 j von klaus
Februar 2, 20214 j Mitglied Ich habe vor der Revision in einen Satz Federbandschellen für die Kühlerschläuche investiert - kann ich nur empfehlen, man kriegt bei www.schellen-shop.de sowohl ein ganzes Sortiment als auch einzelne Schellen jeder Größe zu moderaten Preisen in guter Qualität: Dazu die passende arretierbare Zange, am besten die mit dem langen Bowdenzug. Bearbeitet Februar 3, 20214 j von patapaya
Februar 2, 20214 j Mitglied Z.B. https://www.contorion.de/handwerkzeug/bgs-schlauchklemmenzange-mit-bowdenzug-630-mm-18-54-mm-89975713?aid=383268462461&targetid=pla-825949589960&gclid=EAIaIQobChMIs7qI5Y_L7gIV4wyLCh2T0gkxEAQYBSABEgLkXPD_BwE Die gibt es aber auch im Koffer zusammen mit Zangen auch für Clic-Schellen usw., z.B. https://www.ebay.de/itm/153516268417
Februar 2, 20214 j Mir persönlich sind ordentliche Schraubschellen lieber, wie die Klemmschellen. (ist meine persönliche Meinung!) Denn die Schraubschellen kann man nochmal nachziehen, falls ein Schlauch mal nachbibt. Schläuche...vor allem im Kühlsystem...die schon im neuen Zustand pappig weich sind...blähen sich sehr schnell unter Druck auf. Das geht über eine gewisse Zeit gut, um dann irgendwann zu reissen/platzen. Das Kühlsystem hat unter Umständen bis zu 2 bar Überdruck!!! Das Ventil im Kühlerdeckel öffnet erst bei 2 bar...aber billige Schläuche geben schon vorher auf. Woran erkennt man miese Schläuche???...nicht an der Farbe!!! Guckt euch mal die Schnittstellen der Schläuche an. Hochwertige Schläuche haben 2 oder sogar 3 Textil-Lagen in der Wandung. Der chinesische Schrott nur 1 Lage...oder vielleicht auch nix an Textil im Innern. Original im 9000 waren deutlich 3 Lagen zu erkennen!!! Einfach mal das Ende von einem alten Schlauch und einem neuen Schlauch vergleichen. Die Gummi-Silikon-Qualität ist für mich kein Qualitätsmerkmal. Der Schlauch soll dicht sein, die Stabilität liegt im Unterbau. Ist bei Reifen ähnlich. Je mehr Gürtel drin sind, umso höher die Traglast. Wer also die blauen Dinger empfiehlt...sollte uns sicher erzählen können, wieviel Textilfäden an der Schnittstelle zu sehen sind. ............................... Ich habe selber mal einen Schlauch unbestimmter Herkunft verbaut...in meinem eigenen Auto. Und das Biest ist direkt hinter der Schelle geplatzt. Da ich genügend Werkzeug an Bord hatte(Wohnwagen war dahinter) konnte der Schlauch eingekürzt werden und Wasser nachgefüllt und weiter ging es. Danach guckt man sich so einen Kram besonders gern näher an. Zählt mal die vorhandenen Fäden an der Schnittstelle. Deutlich weniger wie beim originalen...ist es Ramsch. Ein alter Schlauch ist härter wie ein neuer Schlauch!...weil im laufe der Zeit die Weichmacher sich verflüchtigen. Und eventuell sogar Calcium als Ablagerung den Schlauch zusätzlich verhärten. Ist also kein Hinweis auf bessere Qualität. Man kann das Gummi auch mit weniger Weichmacher an den Start bringen. Fühlt sich dann stabiler an. Ich rede nicht gegen blau oder für schwarz...ihr kauft eh nur den Kram, der am Markt verfügbar ist. Guckt euch das Material selber an, denn selbst blau wird inzwischen garantiert auch gefälscht. Trappatoni würde sagen: habe fertig.
Februar 2, 20214 j Dazu die passende arretierbare Zange, am besten die mit dem langen Bowdenzug. Kostet kaum was, und was hätte das Dingens einem über Jahre Zeit und Fluchen gespart, hätt' man nur mal früher...
Februar 2, 20214 j Mitglied Gerade für die Schläuche am Heizungsventil des 9-5 - aber es gibt an allen Modellen solche versteckten Stellen.
Februar 2, 20214 j Und der Witz an den Federschellen ist doch das sie im Rahmen automatisch nachspannen.
Februar 3, 20214 j Und der Witz an den Federschellen ist doch das sie im Rahmen automatisch nachspannen. Bis der mies Schlauch genau dort reisst oder platzt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.