Veröffentlicht Januar 23, 20214 j Hi Folks, ich hab vor einiger Zeit eine Ledergruppe eingebaut. Soweit hat das auch gut geklappt. Jetzt wollte ich die SH anschließen und sehe, dass der Stecker am Sitz 3-polig ist und der unter dem Sitz 2-polig. Leider sind meine Kenntnisse / Fähigkeiten in Puncto Elektrik gleich Null. Kann ich da als Laie irgendwas machen? Gruß und Dank!
Januar 23, 20214 j Hi Folks, ich hab vor einiger Zeit eine Ledergruppe eingebaut. Soweit hat das auch gut geklappt. Jetzt wollte ich die SH anschließen und sehe, dass der Stecker am Sitz 3-polig ist und der unter dem Sitz 2-polig. Leider sind meine Kenntnisse / Fähigkeiten in Puncto Elektrik gleich Null. Kann ich da als Laie irgendwas machen? Gruß und Dank! Wahrscheinlich ist der am Sitz für einen Sitzkontaktschalter ausgelegt. Mach mal ein Bild
Januar 23, 20214 j Ich meine der Unterschied 2-pol/3-pol ist zwischen automatische Sitzheizung und geregelte mit Drehschalter.
Januar 23, 20214 j Ich meine der Unterschied 2-pol/3-pol ist zwischen automatische Sitzheizung und geregelte mit Drehschalter. Die Geregelte hat glaube ich einen 3 Poligen und einen 2 Poligen (5 insgesamt)
Januar 23, 20214 j Ich meinte den Stecker, wo der Sitz am Auto angesteckt wird. Es gibt wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe immer 2 Schnittstellen am Sitzflächen-Heizkissen: 1x zum Anschluß der vom Auto kommt 1x Stecker, wo das Heizkissen für die Rückenlehne angeschlossen wird. Insofern ja, es sind 2 Stecker, aber je nach Version 1x3+1x2 oder 1x2+1x2. So meinte ich das.
Januar 23, 20214 j Ich meinte den Stecker, wo der Sitz am Auto angesteckt wird. Es gibt wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe immer 2 Schnittstellen am Sitzflächen-Heizkissen: 1x zum Anschluß der vom Auto kommt 1x Stecker, wo das Heizkissen für die Rückenlehne angeschlossen wird. Insofern ja, es sind 2 Stecker, aber je nach Version 1x3+1x2 oder 1x2+1x2. So meinte ich das. Dann sind wir uns ja einig, nur anders ausgedrückt.
Januar 23, 20214 j Ungünstig ist natürlich jetzt, daß sich der Fahrersitz nicht regeln läßt und auch keinen Thermostaten hat - also immer volle Leistung.
Januar 23, 20214 j Ja, da sollte man dann vielleicht eine passende Matte mit Thermoschalter einbauen. Vielleicht kann man den auch in die Matte nachrüsten, gibts ja einzeln zu kaufen so Dinger. Irgendwo hier im Forum gibt es zu dem Thermoschalter einen Beitrag, da war auch ein Link zu eBay. Dort habe ich einen gekauft und den vorhandenen defekten ersetzt.
Januar 23, 20214 j Ja, da sollte man dann vielleicht eine passende Matte mit Thermoschalter einbauen. Vielleicht kann man den auch in die Matte nachrüsten, gibts ja einzeln zu kaufen so Dinger. Irgendwo hier im Forum gibt es zu dem Thermoschalter einen Beitrag, da war auch ein Link zu eBay. Dort habe ich einen gekauft und den vorhandenen defekten ersetzt. Da braucht man keine andere Matte. Den Fühler (für die regelbare) rausnehme und an der Stellen den Thermoschalter in die SH einschleifen.
Januar 23, 20214 j Ah, sogar eben noch auf die Schnelle gefunden. Das Teil nennt sich "KSD301-Thermoschalter-Temperaturschalter-Schliesser-Offner-40-200-C-Thermostat" in der Version Temperatur: 30°C, Kontakt: Öffner (NC) https://www.ebay.de/itm/123721234124 Auf korrekten Einbau des Thermoschalters achten, sonst funktioniert er nicht richtig und es wird "heiß"... Ist auch irgendwo hier im Forum erklärt, wo jemand genau den Fehler gemacht hat und dann gezeigt hat, wie es richtig geht.
Januar 23, 20214 j Ah, sogar eben noch auf die Schnelle gefunden. Das Teil nennt sich "KSD301-Thermoschalter-Temperaturschalter-Schliesser-Offner-40-200-C-Thermostat" in der Version Temperatur: 30°C, Kontakt: Öffner (NC) https://www.ebay.de/itm/123721234124 Auf korrekten Einbau des Thermoschalters achten, sonst funktioniert er nicht richtig und es wird "heiß"... Ist auch irgendwo hier im Forum erklärt, wo jemand genau den Fehler gemacht hat und dann gezeigt hat, wie es richtig geht. Daher mein Hinweis, den an der Stelle einzuschleifen, wo jetzt der Fühler sitzt
Januar 23, 20214 j Oder: https://www.ebay.de/itm/STC-1000-Digitaler-Temperaturthermostat-Regler-50-90-Heizung-Kuhlung/233860312850?hash=item3673292f12:g:ygMAAOSwPHFgARK2 und in die Ablage legen.
Januar 23, 20214 j Autor Ich meinte den Stecker, wo der Sitz am Auto angesteckt wird. Es gibt wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe immer 2 Schnittstellen am Sitzflächen-Heizkissen: 1x zum Anschluß der vom Auto kommt 1x Stecker, wo das Heizkissen für die Rückenlehne angeschlossen wird. Insofern ja, es sind 2 Stecker, aber je nach Version 1x3+1x2 oder 1x2+1x2. So meinte ich das. Lieber Erik. Genau- aber muss ich jetzt den Sitz auseinanderrupfem und den Regler einbauen? LG
Januar 23, 20214 j Da der genannte Regler auf der Sitzfläche verortet ist: ja. Aber das ist nicht so schlimm wie es klingen mag. Der Fahrersitz ist nur mit 2 Inbus-Schrauben vorne befestigt, hinten nur eingehakt. Den hat man in 2 Minuten draußen und kann ihn sich wo es genehm ist zur weiteren Bearbeitung hinstellen / legen. Der Sitzbezug ist auch recht schnell unten. Wenn man es vor sich liegen hat ist eigentlich alles offensichtlich erkennbar. Wenn nicht frag noch mal gezielt wenn etwas unklar ist.
Januar 23, 20214 j Na ja; der TE hat ja geschrieben, seine Fähigkeiten in Punkto Elektrik seien gleich Null. Da würde ich nicht gleich mit Einschleifen eines Thermoschalters beginnen. Hinzu kommt, ich würde erst mal prüfen, ob der Sitz überhaupt heizt.
Januar 23, 20214 j Okay, das stimmt. Je nachdem, wo er ansässig ist, vielleicht findet sich ja auch jemand, der helfen kann.
Januar 23, 20214 j Ich suche morgen mal die Kabelbelegung raus. Dann kann er mal prüfen, ob der Sitz heizt und ob die Temperatur o. k. ist. Dann würde ja ein simpler Zwischenschalter reichen.
Januar 24, 20214 j Bei der 3-poligen Sitzheizung sind Pins 1 und 3 so ca. 12-14V bzw. Bordspannung, aber der mittlere Pin geht zwischen 5,4-6V (je nach Position des Schlaters 1-3) - beim Umbau auf Carbon taugt der Schalter nur noch als ON/OFF oder?
Januar 24, 20214 j Ja; bis MJ 91: Pin 1 ist Masse, Pin 3 Plus über Arbeitskontakt Relais Schalter , Pin 2 Masse über den Temperaturfühler mit der Steuerspannung des Relais im Schalter. Bearbeitet Januar 24, 20214 j von helmut-online
Januar 24, 20214 j Pin 2 Masse über den Temperaturfühler mit der Steuerspannung des Relais im Schalter. OK, ich werde die Carbon Sitzheizung direkt an Pin 1 und 3 verbinden, der Pin 2 hat dann sowieso keinen Einfluss
Januar 24, 20214 j Mit dem NTC ist das eigentlich ganz einfach. Der muß zum einen so in der Sitzfläche eingesetzt werden, daß er deren Temperatur gut aufnehmen kann. Also direkt neben dem Heizkissen, unterm Sitzbezug mit nur ganz wenig Polster darüber. Zum anderen, der wird einfach in die Stromzuleitung zum Heizkissen eingeschleift. Der macht ja nicht mehr wie Stromfluss unterbrechen wenn es zu warm wird und wieder auf Durchgang schalten wenn es zu kalt wird. Das geht mit jedem Heizkissen gleich, ob Carbon oder Original. Entscheidend ist nur die Temperatur der Sitzfläche, die er "überwacht".
Januar 24, 20214 j Nicht so ganz. Der NTC für den Stufenschalter (wie im neuen Sitz eingebaut) ändert seinen Widerstand bei Temperaturänderung und steuert damit das im Stufenschalter eingebaute Relais. Der Thermoschalter (wie bei der Version ohne Stufenschalter) schaltet bei einer definierten Temperatur ein oder aus. Der Thermoschalter besteht in der Einfachversion aus einem Bimetallelement, das sich bei einer vorgegebenen Temperatur so verformt, daß es direkt einen Kontakt schaltet. Ein NTC steuert eine gesonderte Schaltmimik an; die schaltet dann erst den Kontakt. An sich könnte man den vorhandenen NTC benutzen, um eine elektronische Thermostatschaltung zu realisieren. Hängt halt von der Widerstandskurve des NTC ab. Thermoschalter gibt es auch in Miniausführung für alle möglichen Temperaturstufen; ich weiß nur nicht, ob die geschaltete Leistung für die Sitzheizung ausreicht. Bearbeitet Januar 24, 20214 j von helmut-online
Januar 24, 20214 j Zum anderen, der wird einfach in die Stromzuleitung zum Heizkissen eingeschleift. Der macht ja nicht mehr wie Stromfluss unterbrechen wenn es zu warm wird und wieder auf Durchgang schalten wenn es zu kalt wird. Das geht mit jedem Heizkissen gleich, ob Carbon oder Original. Entscheidend ist nur die Temperatur der Sitzfläche, die er "überwacht". Eigentlich ist es nicht so wichtig, beim Fahrer regelt der Fahrer selber (zwar hat man den Schalter von 0-3, aber es geht wie beim 9-3er also on/off) und beim Beifahrer gibt es ja den Werkstemperaturschalter den ich vom alten Sitz übernommen habe- der schaltet sich sowieso bei......wie war das? 25 oder 30C ab
Januar 24, 20214 j Mit dem NTC ist das eigentlich ganz einfach. Der muß zum einen so in der Sitzfläche eingesetzt werden, daß er deren Temperatur gut aufnehmen kann. Also direkt neben dem Heizkissen, unterm Sitzbezug mit nur ganz wenig Polster darüber. Zum anderen, der wird einfach in die Stromzuleitung zum Heizkissen eingeschleift. Der macht ja nicht mehr wie Stromfluss unterbrechen wenn es zu warm wird und wieder auf Durchgang schalten wenn es zu kalt wird. Das geht mit jedem Heizkissen gleich, ob Carbon oder Original. Entscheidend ist nur die Temperatur der Sitzfläche, die er "überwacht". Nee erik, der NTC ist nicht eingeschleift. Der ist separat verkabelt und gibt das Signal an den Regler (im Regelschalter) der Sitzheizung und so wird die regelbare SH gesteuert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.