Februar 8, 200916 j Also sorry ... ... aber ich bin Mitte 40. Und da wollen sie Augen nicht mehr so. Das ist 'Kampf der Neger im Tunnel'. Da kann ich jetzt alles und nicht hinein interpretieren. SEHEN kann ich bezüglich der besagten Stelle exakt NICHTS.
Februar 9, 200916 j Also sorry ... ... aber ich bin Mitte 40. Und da wollen sie Augen nicht mehr so. Das ist 'Kampf der Neger im Tunnel'. Da kann ich jetzt alles und nicht hinein interpretieren. SEHEN kann ich bezüglich der besagten Stelle exakt NICHTS. Macht nichts. Beziehe Deinen Himmel einfach neu und baue ihn wieder ein. Achte nur darauf dass (z.B.) in ein 3D-CC mit SD nur ein 3D-CC-Himmel mit SD passt und die C-Säulen-Verkleidungen zum MY passen müssen.
Februar 9, 200916 j Zu spät ... Mensch Klaus! Der Himmel nun wirklich mehrere (4?) Jahre raus. Und Du kommst mir jetzt damit - 3 Tage nach dem Wiedereinbau! Boris hatte meinen (frisch bezogenen) Himmel ja schon im Keller liegen sehen und mir eben auch die sich etwas 'bescheiden' machenden Stellen genau an meinem Himmel gezeigt. Darum verstehe ich ja noch weniger, was beim mSD nun anders sein soll. Die Semmel hat (trotz verbesserungswürdigen Erstlingsbezug) wieder ihren eigenen Himmel, da ich keinen anderen mit 'kleinem' SD-Loch zu Verfügung gehabe hätte, aber unbedingt einen solchen verbauen wollte. Diel Klebebandgeschichte gefällt mir nicht so wirklich. Ich kämpfe um jeden halben mm Kopffreiheit ... Wann waren denn die Wechsel C-Säule? Ich weiß (jetzt) nur, daß sich '90 und '93 unterscheiden.
Februar 14, 200916 j Autor Der Vollständigkeit halber: Die Himmelträger vom elektrischen und manuellen SSD unterscheiden sich nicht. So, nun ist die No.2 auch mal bei Licht vor der Tür und ich habe ein paar Bilder machen können. Im Vergleich dazu die Himmelpappen ESD-1883/84. Alles 3-Door. Es ist (hoffentlich) deutlich zu erkennen, dass die Pappen mit ESD die wulstige Vertiefung, die bis zu den hinteren Haltegriffen verläuft, NICHT haben. QED
Februar 14, 200916 j .. Es ist (hoffentlich) deutlich zu erkennen, dass die Pappen mit ESD die wulstige Vertiefung, die bis zu den hinteren Haltegriffen verläuft, NICHT haben. ... Ich sehr, dass die (übliche) seitliche Vertiefung am blauen Himmels vorne vorhanden ist und hinten irgendwie stärker verzogen. Nochmals der Original-Himmel aus einem 91er zum Vergleich.
Februar 14, 200916 j Autor Die Pappe des Blauen entspricht deinem Himmel - da ist nix verzogen, ich habe lediglich den nichtdehnbaren Stoff nicht exakt verkleben können Darum ging es doch hier ursprünglich. Und meine ESD-Pappen haben diese Vertiefung NICHT.
Februar 14, 200916 j Die Pappe des Blauen entspricht deinem Himmel - da ist nix verzogen, ich habe lediglich den nichtdehnbaren Stoff nicht exakt verkleben können Darum ging es doch hier ursprünglich. Und meine ESD-Pappen haben diese Vertiefung NICHT. hmmm....der o.g. 91er hat ein ESSD.
Februar 14, 200916 j Autor Das denke ich schon. Es ging mir nur darum, Deine Aussage, dass es keine Unterschiede zwischen MSD und ESD-Pappen gibt, etwas zu korrigieren. Fakt ist jedenfalls, dass sich nichtdehnbare Stoffe bei allen Pappen mit dieser Vertiefung extrem schlecht verkleben lassen. Das Ergebnis bei No.2 geht gerade noch so... Eben 4+...
Februar 14, 200916 j Das denke ich schon. Es ging mir nur darum, Deine Aussage, dass es keine Unterschiede zwischen MSD und ESD-Pappen gibt, etwas zu korrigieren.. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht war Du meinst. Dein BLAUER HIMMEL hat ein MSD und... hmmm....der o.g. 91er hat ein ESSD. Und BEIDE sind doch gleich. Aber vielleicht gibt es ein Unterschied bei den MY. Allerdings hat Rosas 87er mir ESSD z.B. exakt diese Himmelform auch.
Februar 14, 200916 j Autor Ich verstehe ehrlich gesagt nicht war Du meinst. (...) Aber vielleicht gibt es ein Unterschied bei den MY. Nun haben wir beide so lange gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen
Februar 14, 200916 j Nun haben wir beide so lange gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen immerhin wissen wir es jetzt.
Februar 14, 200916 j Das denke ich schon. Es ging mir nur darum, Deine Aussage, dass es keine Unterschiede zwischen MSD und ESD-Pappen gibt, etwas zu korrigieren. : Doch, gibbet. Der Griff zum ziehen ist beim ESSD nicht da
Februar 14, 200916 j Autor Darf ich Sie mal an der Pappnase ziehen? Es ging hier nur um die Pappen - und mit den Griffen an der Pappe lässt sich das Dach nicht öffnen - zumindest beim 9o1 ohne LPG-Anlage nicht
Februar 14, 200916 j Es ist (hoffentlich) deutlich zu erkennen, dass die Pappen mit ESD die wulstige Vertiefung, die bis zu den hinteren Haltegriffen verläuft, NICHT haben. QED Sorry, aber zw. Deinem blauen Himmel einerseits, sowie den Bilder in #297 und #305 andererseits sehe ich da schlicht keinen Unterschied. Und meine Semmel, deren Himmel Du ja bei mir im Keller gesehen hattest, hat diese Verteifungen doch auch. Aus welchem MY stammt denn der außerdem in #304 von Dir abgebildete Himmel? Ggf. wäre da auch mal ein Bild von der Rüclseite interessant. In Gosen steht ja so einiges, wo man dann evtl. schnell mal weiter eingrenzen kann.
Februar 15, 200916 j Autor Sorry, aber zw. Deinem blauen Himmel einerseits, sowie den Bilder in #297 und #305 andererseits sehe ich da schlicht keinen Unterschied. Und meine Semmel, deren Himmel Du ja bei mir im Keller gesehen hattest, hat diese Verteifungen doch auch. > Wieso sorry? Da gibt es auch keinen Unterschied bis auf den Umstand, dass die einen ESD sind, und der Blaue MSD Aus welchem MY stammt denn der außerdem in #304 von Dir abgebildete Himmel? > steht doch in #304 : 1983/84 Ggf. wäre da auch mal ein Bild von der Rüclseite interessant. In Gosen steht ja so einiges, wo man dann evtl. schnell mal weiter eingrenzen kann. Mir ist jetzt ehrlich gesagt nicht mehr klar, worüber wir uns hier uneinig sind. Es ging darum (wurde behauptet), dass es keine Unterschiede in der Kassettenöffnung gibt > wurde widerlegt. Es ging darum (wurde behauptet), dass es keine Unterschiede zwischen MSD und ESD-Pappen gibt > wurde widerlegt (wenn auch mit der Erkenntnis, dass es MY-abhängige Unterschiede sind und definitiv nichts damit zu tun hat, ob elektrisch oder manuell) Vielleicht nochmal die letzten 10 Seiten lesen :rolleyes:Es beginnt exakt bei #250.
Februar 15, 200916 j Es ging mir nur darum, Deine Aussage, dass es keine Unterschiede zwischen MSD und ESD-Pappen gibt, etwas zu korrigieren. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht war Du meinst.Und genau an der Stelle war ich auch. Die nun wohl inzwischen erfolgte Klärung konnte ich dem Text zuvor nicht so wirklich entnehmen. Gut, ich fasse zusammen, wir sind uns also alle einig: - MY-abhängig unterschiedliche Kassettenöffnungen mit mehr als nur 2 verschoiedenen Größen und mit teilweise werksseitigen Klebebandlösungen bei nicht bis unter den Keder reichenden Pappen - eSD und mSD haben innderhalb des jeweiligen MY den gleichem Himmel, wobei die neueren (Wechsel irgendwo zw. 84 & 88) zw. SD und Rand nach hinten laufende Vertiefungen besitzen, welche den Bezug des Himmels unschön erschweren können Na, mal schauen, ob Gosen da noch eine Eingrenzung zw. 83/84 und 89 ermöglicht, wann die Vertiefungen kamen. bisheriger Kenntnisstand: 83/84 (Bild von KGB) nicht, frühe 89er (Auto von JL900/0) haben die Vertiefung jedoch schon
Februar 15, 200916 j ... 83/84 (Bild von KGB) nicht, frühe 89er (Auto von JL900/0) haben die Vertiefung jedoch schon ...und 87er CCs auch.
Februar 15, 200916 j ok, also 86 zu 87 wurden die Himmel auf jeden Fall geändert. Köönte also der Schnittpunkt sein. Aber 86 gab es (zumindest lt. EPC) auch schon mittige Deckenleuchten. Also muß es zw. 83/84 und 86 noch (mind) eine weitere Änderung gegeben haben. Interessant wäre da evtl. ein 84er TU16 draußen in der Gosener Garage, der m.E.nach auch ein SD hat. Evtl. steht sogar ein weiterer 84er dort, müßte ich aber auf die VIN schauen. Aber da wohl sicher mind. 80-90% (oder, wie ist Eure Schätzung?) der noch laufenden 900er aus 87 oder neuer sind, können wir die Himmel mit Vertiefung wohl erst mal so weit als Standard ansetzen.
Februar 15, 200916 j Der in #300 gezeigte Himmel ist aus '90 und ohne Vertiefung. Aber 4-türer. o.k. weil es gerade so spannend ist, habe ich nachgesehen: Von 4 (ausgebauten) SSD-Himmeln haben alle die Vertiefung einschliesslich eines 5Türer-Exemplars aus MY 92. Dazu kommen (der Statistik wegen) 3 weitere eingebaute SSD-Himmel aus Dreitürern (MY 87, 89, 91), alle mit der Vertiefung.
Februar 15, 200916 j Ich weiß das es Unterschiede zwischen den alten Dachhimmeln und den neueren Varianten gibt.
Februar 16, 200916 j ok, also 86 zu 87 wurden die Himmel auf jeden Fall geändert. Köönte also der Schnittpunkt sein. Aber 86 gab es (zumindest lt. EPC) auch schon mittige Deckenleuchten. Also muß es zw. 83/84 und 86 noch (mind) eine weitere Änderung gegeben haben. Interessant wäre da evtl. ein 84er TU16 draußen in der Gosener Garage, der m.E.nach auch ein SD hat. Evtl. steht sogar ein weiterer 84er dort, müßte ich aber auf die VIN schauen. Ich könnte auch noch einen 86er mit Schiebedach und mit ohne Mittelleuchte beitragen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.