Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich denke darüber nach, meinem Cabrio andere Felgen zu gönnen. Jetzt sind diese drauf:

 

38795794nf.jpg

 

Weiß hier jemand, zu welchem Modell bzw. Modelljahr die Felgen gehören? Wie ist die korrekte Bezeichnung? Der Vorbesitzer hat mir berichtet, dass er die Felgen nachgerüstet hat, weil er sie so schön fand. Ich finde es gibt schönere, obwohl diese sehr typisch für Saab sind. Ich bin da hin- und hergerissen, es ist noch lange nichts entschieden, erst einmal möchte ich mehr Informationen sammeln. Außerdem bräuchte ich dann ja andere Räder.

 

 

Gruß Michael

Ich glaube, das sind die sog. "Elchschaufeln" vom 900 II

Die Felgen sind modelljahroriginal zu Deinem '98er Cabrio, bloß nicht Serie gewesen bei Deiner Ausstattungsvariante. Sie wurden eingeführt im Modelljahr 1997 beim 900-II und waren bis in die frühen 2000er gewöhnlich erhältlich und in Katalogen abgebildet (und danach auch sicher noch weiter über den Ersatzteilkatalog zu kriegen).

 

Sie werden teilweise als Elchschaufeln bezeichnet, teilweise als Viking Aero (wie das Vorgängermodell mit bedeckten Felgenschrauben und Nabe mit Felgendeckel auch), SAAB-Nr. ist die 4648028, interne Bezeichnung Alu 8.

  • Autor

Gibt es solche Kataloge irgendwo online? Ich habe keine gefunden. Mein Auto ist von Oktober 1998, hat aber eine belgische Erstauslieferung. Keine Ahnung, ob die deutschen und belgisichen Modelle gleich waren. Bei vielen Herstellern ist es ja üblich, die Ausstattungspakete an die jeweiligen Länder anzupassen. Mich würde nämlich interessieren, welche Felgen standardmäßig an mein Auto gehören oder gehört haben könnten.

 

 

Gruß Michael

  • Moderator
Ich denke darüber nach, meinem Cabrio andere Felgen zu gönnen. Jetzt sind diese drauf:

 

38795794nf.jpg

 

Weiß hier jemand, zu welchem Modell bzw. Modelljahr die Felgen gehören? Wie ist die korrekte Bezeichnung? Der Vorbesitzer hat mir berichtet, dass er die Felgen nachgerüstet hat, weil er sie so schön fand. Ich finde es gibt schönere, obwohl diese sehr typisch für Saab sind. Ich bin da hin- und hergerissen, es ist noch lange nichts entschieden, erst einmal möchte ich mehr Informationen sammeln. Außerdem bräuchte ich dann ja andere Räder.

 

 

Gruß Michael

Die Felge heißt "Viking" ALU8, 6,5x16..........

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Ich finde diese Felge in meinem EPC sowohl für den 900II als auch für den 9-3I..........

 

Gruß, Thomas

Ich persönlich finde diese Felgen super, hab ich auch montiert
  • Autor

17" ist nichts für mich; eher würde ich von 16" auf 15" gehen. Die fand und finde ich ja sehr schön:

 

http://www.saabarchive.net/images/wheels/thumb/longspoke.jpg

 

Die hatte ich für die Sommerreifen meines früheren 900 II Cabrios. Aber wie gesagt, ich bin mir da noch lange nicht schlüssig. Außerdem haben die jetzigen Elchschaufeln (ein passender Name!) noch einen großen Vorteil: Sie sind leicht zu putzen! Das ist nicht unwichtig...

 

 

Gruß Michael

17" ist nichts für mich; eher würde ich von 16" auf 15" gehen. Die fand und finde ich ja sehr schön:

 

http://www.saabarchive.net/images/wheels/thumb/longspoke.jpg

Interessant, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. Damit würdest Du von einer der schönsten Felgen für diese Baureihe auf eine der häßlichsten wechseln (persönlicher Geschmack).

[quote="Obenohne,

Interessant, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. Damit würdest Du von einer der schönsten Felgen für diese Baureihe auf eine der häßlichsten wechseln (persönlicher Geschmack).

Zustimmung...

Die 15Zoll-Felgen sind vom 900II und wurden original nicht auf dem 9-3 ausgeliefert.

Finde die 16 Zoll Felgen die Du drauf hast am schönsten. Aber wenn Sie dir gefallen, raufmachen und fertig. Solange es dir gefällt ist alles super

  • Autor

Die Elchschaufeln sind definitiv sehr saabig. Viele Saab Felgendesigns zeigen eine Dreiteilung und große Flächen. Man sieht sofort: Saab! Die "Long spoke" Felgen haben dagegen kein sofort Saab zuzuordnendes Design, zusätzlich lassen sie sich schlechter putzen. Zwischen "schön finden" und "haben wollen" klafft da auch bei mir noch eine Lücke. Vor allem gefällt mir an den Elchschaufeln, dass die Felgen an meinem Wagen authentisch sind, also zu dem Modell und Baujahr passen. Mal schauen, im Augenblick spiele ich ja nur mit den Gedanken...

 

 

Gruß Michael

ich hab die "Vikings" auch drauf. Davor waren "Turbos" montiert:

7612-1488485309-06ea216ca7e279212bb19b37c639fb8d.jpg

 

Die Mehrspeichen-Felgen vom 902er finde ich allg. sehr gelungen, aber eig. braucht kein Saab mehr als 3 Speichen :biggrin:

Die Elchschaufeln ohne Deckel sind die 'Viking' und die mit die 'Viking Aero'. Die Plastedeckel der letzteren werden aber gerne auch mal Uringelb mit der Zeit.

 

Unter den 16" Varianten finde ich die Alu37 Five Spoke Anniversary mit die schönsten.

Ich hatte die Vikings auf meinem ersten 9-3 1 CV Bj 98 oder 99 auch drauf. Fande ich optisch immer sehr stimmig, vom Putzfaktor mal eh abgesehen. Sehr pflegeleicht. Meine Frau hat auf ihrem CV Bj 2000 in S Version die 5 Spoke Anni Felgen, sehen selbst in Kombination ohne die SE/Anni Bespoilerung auch gut aus, wie ich finde. Ich fahre meinen 2002er Aero CV mit den Double 3 Spoke, mit gelben Konis und 30mm kürzeren H&R Federn incl. Spurplatten hinten. Vorne hab ich sie auf Anraten meines erfahrenen Saab Schraubers rausnehmen lassen, der notwendige Sturz war in der Dämpfer/Feder Kombination mit Reifenabnutzung zu extrem. Zusätzlich haben die Spurplatten die Fahrwerksgeometrie stark negativ belastet. Es hat immer geknackt bei Lenkbewegungen beim Einparken, etc. im niedrigen Geschwindigkeitsbereich, obwohl alle anderen Fahrwerkskomponenten okay sind. Seit die Platten raus sind ist alles okay. War jetzt vlt etwas OT, aber ich bin ansonsten bei den Ansichten anderer Foristen: Mach das, was dir gefällt, und wenn du drin sitzt, dann siehst du die Felgen eh nicht;-)
Ich habe diese Felgen angeboten bekommen und überlege sie auf mein 200er CV zu machen. Müsste ja gehen oder? Die originalen Felgen habe ich verkauft, aktuell sind 17er drauf, die sind mir aber doch ne Nummer too much.

Screenshot_20210220-200407_SamsungInternet.thumb.jpg.3903c51f89b34e773d1712f9cfc921cb.jpg

Es sind natürlich nicht die 4 Loch sondern diese hier...
5 Loch 16x6,5

Diese Felgen sind bei meinem MY2000 Original Ausstattung gewesen. Sollte demnach passen.

7D3156AB-9B7B-43CE-86C0-2D555B1A1E77.thumb.jpeg.b869a6a3c3b4106ccdb1867fe04cb0aa.jpeg

Gönn dem Auto schöne Felgen :hello:

 

In Verbindung mit dem Originalfahrwerk absolut nicht unkomfortabel - einfach passende Reifen kaufen.

Die Felgen heben jeden 9-3I eine Stufe höher.

Bitte keine 15‘‘ Räder Modell „Muttis Wohnzimmer“ montieren, das ist richtig langweilig.

Das Auto soll in der Farbe doch erst Recht ein Hingucker bleiben :)

F603F350-B048-48EE-A921-0A37960B0760.jpeg.1bf737fa3eac4b8a376de0e3144bcb65.jpeg

  • Autor

Das sind die meiner Ansicht nach schönsten Originalräder für den 9-3, nur sind sie mir mit 17" einfach zu groß.

 

 

Gruß Michael

Ich hab da mal was zu 17", härterem Fahrwerk, CV und sowieso:

 

Am Freitag habe ich mein 99er CV mit Bilstein B6 ausgewintert. Montiert waren die Winteralus( Für den Fall, dass es im Winter einen Werkstattersatzwagen brauchen könnte). 15", 185er Reifen.

Ich hab ja schon ein paar mal über die harten Dämpfer grad im Zusammenhang mit dem CV geschimpft.

So, und nu rollt das CV eben einige KM auf den 15". Fährt sich völlig unauffällig, nix poltern, nis rumpelt, eher so: gescheit straff alles.

Hm. Eigentlich sollte die erste Aktion dieses Frühjahr sein, das Fahrwerk wieder zurück zu bauen.

Anyway: Ich mach erst mal die 17" wieder drauf und wir sehen weiter. Beim Radwechsel fällt der doch erhebliche Gewichtsunterschied zwischen 15" und den 17" Double Threespoke auf.

Und sofort waren sie wieder da, die Nervkollegen: Knacken in der Achse vorn beim Rangieren, poltern über kurze Stöße (Aber nur bei ungleichmässiger Belastung der Räder. Bodenschwellen z.B. gehen auch mit Tempo völlig unauffällig).

 

Zuhause angekommen, fällt mein Blick auf einen seit Monaten im Büro gelagerten Aero-Stabi. Ich schau Forum mal rum, wer so mit den 17" zufrieden ist. Alles Baujahre ab etwa 01 oder 02 oder Aeros. Ha! Mit Einführung der 17" Anfang der 2000er bekamen alle 9³ I, auch die Brot- und Buttervarianten, die dicken Stabis!

 

Conclusio: Ungefederte Masse und Achsverschränkung. Das ist das Problem der 9³ mit noch den dünnen Stabis mit den 17"*7" Brocken.

Da eine Ölwannenreinigung beim CV ansteht, werde ich in dem Zusammenhang erst mal nur den vorderen und hinteren Stabi tauschen. Dann sehen wir mal weiter. Ich setze aber schwer drauf, dass das die Lösung sein kann - oder besser sein wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.