28. Dezember 20213 j Dann werde ich einfach die Türlautsprecher mit einer Brücke über die selben Kabel ansteuern, welche die Mittel- / Hochtöner im Armaturenbrett bespielen.Die Türlautsprecher einfach parallel anzuschließen, dürfte zumindest suboptimal sein. Einen separaten Verstärker dafür nachzurüsten, stellt ja keinen sooo großen Aufwand dar, wenn man schon mal dabei ist, das System zu optimieren. Oder vielleicht hat dein Radio sogar schon separate Ausgänge dafür...? Cinch ist low Pegel, reine Signalübertragung. Zu den Lautsprechern muss aber ein Leistungsausgang gehen.Darüber, dass da Cinch als LS-Ausgang verwendet worden sein soll, habe ich mich auch sehr gewundert. Eher wahrscheinlich, dass das wirklich "nur" ein Vorverstärkerausgang ist...
14. Mai 20223 j [ATTACH=full]214023[/ATTACH] [ATTACH]214023[/ATTACH] [ATTACH]214023[/ATTACH] Hi ich wollte mich auch einmal kurz zu Wort melden bezüglich AS3 nachrüsten. Habe das ganze dieses Wochende bei meinem 9-3 Cabrio von 1998 mit kleinstem Motor und spartanischter Ausstatung eingebaut. Die Lautsprecherkabel lagen alle schon, genau wie die Stromversorgung des AS3 Verstärkers. Lediglich das Kabel vom Radio zum Verstärker welches die Musik weiterleitet musste bestellt werden. Es handelt sich dabei um ein 8 poliges DIN Kabel welches ich nach langer, sehr langer Suche auf eBay finden konnte. Die 1m passen dabei perfekt als Länge. Auch nach hinten passt das Kabel perfekt: https://bit.ly/3tdr4h6 Die beiden Kabel der Lautsprecher für den Verstärker habe ich unten markiert. Als Lautsprecher für die Tür habe ich 165mm Tieftöner von Impact Audio genommen. 4 Ohm und Alu Membran, hatte ich noch aus einem alten Projekt übrig und machen richtig Spaß . Link zu den Lautsprechern: https://bit.ly/3voiyOo Die Lautsprecher dann mit kleinen Steckschuhen mit den Kabeln verbunden, dann braucht man auch nix löten. Die Lautsprecher habe ich dann anschließend direkt mit Aluschrauben ins Blech verschraubt, also keine Halterung gebaut da die Tieftöner perfekt passten (Ja ich weiß das sollte man nicht tun aber es funktioniert :-) ). Die Türe habe ich aus Kostenersparnis, da Student, nicht gedämmt. Lediglich die Matte welche man abmacht um die Lautsprecherlöcher aufzumachen habe ich dahinter geklebt. Den AS3 Verstärker habe ich günstig auf eBay Kleinanzeigen bekommen und dann mit einer Schraube an der Verstrebung in der Mitte verschraubt. Durch die Verkleidung im Fußraum kommt genug Luft sodass dieser nicht überhitzt. Nach einem Probehören war ich richtig begeistert. Der Tiefton hat richtig Kraft und klingt nicht verzerrt. Die Türen zu dämmen ist sicherlich kein Fehler, aber auch ohne klingen die Bässe sehr gut. Nichts rappelt oder klingt blechern. Die Armaturlautsprecher habe ich durch Alpine ersetzt und diese klingen auch fabelhaft. Ein paar Bilder der Aktion habe ich angehängt Kann das ganze nur empfehlen. Grüße aus Heilbronn [ATTACH]195396[/ATTACH] [ATTACH]195397[/ATTACH] [ATTACH]195398[/ATTACH] [ATTACH]195399[/ATTACH] [ATTACH]195400[/ATTACH] [ATTACH]195401[/ATTACH] Moin zusammen! Hänge mich hier noch einmal dran. Möchte bei meinem 9-3 Aero CV, Bj. 2002 die TürWoover nachrüsten. Auf der Suche nach der Schnittstelle für den AS3 Verstärker kann ich bis jetzt nur diese (Foto) entdecken, die aber nicht kompatibel mit dem Verstärker ist. Oder gab es da einen Systemwechsel? Oder muss ich tiefer hinter der Konsole/Armaturenbrett graben? Möglicherweise ist bei meinem die Verkabelung auch nicht angelegt. Hoffe auf gute Tipps... Beste Grüße Stefan[ATTACH=full]214023[/ATTACH]
14. Mai 20223 j .... Nachtrag: Kabelfrage hat gerade über eine sehr hilfreiche Unterhaltung erledigt. Jetzt suche ich noch ein DIN Kabel für die Verbindung zwischen Radio und Verstärker. Hat jemand eines verfügbar oder einen Tipp? Grüße
14. Mai 20223 j Aber sicher, schau mal hier : www.perakabel.de Der macht dir sogar jedes Kabel nach Wunsch zu einem fairen Preis. Ich habe nur gute Erfahrungen mit ihm gehabt, hat sogar telefonisch bei Problemlösung geholfen. Gruß aus DU
15. Mai 20223 j .... Nachtrag: Kabelfrage hat gerade über eine sehr hilfreiche Unterhaltung erledigt. Jetzt suche ich noch ein DIN Kabel für die Verbindung zwischen Radio und Verstärker. Hat jemand eines verfügbar oder einen Tipp? Grüße Danke bis hierher. DIN Bedarf ist so gut wie gedeckt...
15. Mai 20223 j Danke bis hierher. DIN Bedarf ist so gut wie gedeckt... Wenn du das original Radio verbaut hast, dann denke dran das der DIN-Stecker zum Radio gewinkelt ist. Ich vermute mal wg der Einbautiefe
29. Mai 20223 j Wenn du das original Radio verbaut hast, dann denke dran das der DIN-Stecker zum Radio gewinkelt ist. Ich vermute mal wg der Einbautiefe Moin zusammen, muss hier leider noch mal einteigen. Bin gerade dabei, die AS3 (Original SAAB Amplifier) in Betrieb zu nehmen. Alle Verbindungen mir vorverlegten Kabeln hergestellt. Kabel, 8-polig (Pera), alle Pinne 1zu1 belegt, steckt auch, aber... in den Türlautsprechern (HarmanKardon aus Saab 9-5, habe hier gelesen dass die im 9-3 funktionieren) kommt nichts an. Fragen an die Spezialisten: Ist das 8-polige original DIN-Kabel nicht 1zu1 gepolt? Muss irgendwo eine Sicherung nachgerüstet werden? Ich vermute, entweder ist der gebraucht gekaufte Verstärker defekt oder das Kabel passt der Polung nach nicht, oder eben es fehlt eine Sicherung (Steckplatz 25 ist i.O.) Wer hat einen Tipp? Hoffe auf klärende Asisstenz.... Beste Grüße
29. Mai 20223 j Finde leider mein Tool zum prüfen nicht, muss mal kramen. Hängt denn da noch irgendwo eine Absicherung dazwischen? Hatte die hochgebundenen Stecker frisch entbunden.
29. Mai 20223 j Hab's gefunden. Ja... eigentlich ja die erste Maßnahme und danke für's aufwecken ;-) . Spannung liegt an..
29. Mai 20223 j Ich meine das Kabel ist 1:1. Aber das kannst du ja schnell prüfen. Kommt das Schaltsignal auf Verstärkerseite an wenn du das Radio ein/aus schaltest? Ansonsten, Gleichspannung von den Ausgängen gegen Masse messen. Nicht zwischen den Anschlüssen, die Lautsprecher dürfen natürlich keine Gleichspannung zu sehen bekommen.
29. Mai 20223 j Hallo Flemming, na erst herzlichen Dank für das FeedBack..... aber ich befürchte, da bin ich jetzt raus... weiß gar nicht, wie ich eine Eingangssignal am Verstärker überprüfen soll .. meinst Du den Puls, der den Verstärker einschaltet ...den entsprechenden Pin dann gegen Masse? ... bei Nr. 2 bin ich leider komplett raus...
29. Mai 20223 j Ja genau, Stecker am Verstärker anziehen und dem passenden Pin Gleichspannung gegen Masse messen. Wenn das OK ist (woher war das DIN Kabel eigentlich? Schon drin in Wagen?) dann die gleiche Messung an den Pins am Ausgang des Verstärkers gegen Masse. Oder in den Türen bei abgezogenen Lautsprechern. Wie hier gerade erst jemand anmerkte müsste da in etwa die halbe Versorgungsspannung anliegen. Der Verstärker hat ja keine symmetrische Versorgungsspannung sondern erstmal nur 12V.
29. Mai 20223 j Ok, offensichtlich nicht komplett raus. Muss erst kramen, welcher der TriggerPin ist… der führt ja nur, wenn das Radio eingeschaltet wird/ ist… DIN Kabel ist nicht original , nachträglich von perakabel.de .. 8-polig, alle Pins belegt…
1. Juni 20223 j Moin zusammen, muss hier leider noch mal einteigen. Bin gerade dabei, die AS3 (Original SAAB Amplifier) in Betrieb zu nehmen. Alle Verbindungen mir vorverlegten Kabeln hergestellt. Kabel, 8-polig (Pera), alle Pinne 1zu1 belegt, steckt auch, aber... in den Türlautsprechern (HarmanKardon aus Saab 9-5, habe hier gelesen dass die im 9-3 funktionieren) kommt nichts an. Fragen an die Spezialisten: Ist das 8-polige original DIN-Kabel nicht 1zu1 gepolt? Muss irgendwo eine Sicherung nachgerüstet werden? Ich vermute, entweder ist der gebraucht gekaufte Verstärker defekt oder das Kabel passt der Polung nach nicht, oder eben es fehlt eine Sicherung (Steckplatz 25 ist i.O.) Wer hat einen Tipp? Hoffe auf klärende Asisstenz.... Beste Grüße Hallo zusammen, ich komme hier nochmal auf meinen Beitrag zurück. Soweit es mich betrifft hat sich das aufgeklärt. Der -natürlich- gebraucht erworbene AS3 Verstärker schaltet nicht ein, ist also defekt. Danke für die Hinweise, Flemming.. VG
13. November 20222 j Hallo guten Tag, ich habe ein kleines Problem an meinen jüngst erworbenen Saab 9-3 I Coupe BJ 2002 und ich hoffe hier Hilfe zu erhalten. Die Türlautsprecher funktionieren nicht. Ein Vorbesitzer hat hinter das Radio diverse Kabel und einen High-Low-Converter angelegt. Ich verstehe nicht genau wozu... Die Lautsprecher links und rechts von der Kofferraumabdeckung funktionierten. Die Lautsprecher auf dem Armaturenbrett konnte ich richtig anschließen und diese funktionieren nun auch. Ich frage mich, wie und wo ich die Türlautsprecher verbinde/anstecke? Ein Kabelstrang ist übrig und ohne Stecker, dieser kommt von unten her. (siehe Bild) Die Kabel sollten nach Schaltplan (https://portal-diagnostov.com/images2/saab/wiring-diagrams/035310/e74d51c28aa4dfa90df28f5544ad0964.svg?v=цуацуацуацуа=234&цуацуауца=23423fjl) zu dem linken (org/wht & yel/wht) und rechten (brn/red & gry) Türlautsprecher führen. Das Rote ist + und das Schwarze - -wo gehören diese 6 Kabel hin? VG Bearbeitet 13. November 20222 j von Don Robin
13. November 20222 j Da hab ich erstmal nur zwei Fragen. 1. Welches Radio? Das originale oder Aftermarket? 2. Bist du sicher, dass in den Türen Lautsprecher hinter den Gittern sind? (Gitter kann man von vorne nicht abnehmen, muss die Türverkleidung für runter)
14. November 20222 j 1 Das Radio ist original und hat ein CD Laufwerk.[bild 1] 2 Da bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ich schau heute nachmittag mal rein. Mir fällt gerade auf, dass bei mir auf beiden Seiten in der Tür eine Schraube oder ähnliches fehlt... [bild 2, da ist bei mir ein Loch] VG
14. November 20222 j Zu 2: Das ist keine Schraube, sondern ein Spreitzniet. Den Pinöpel in der Mitte vorsichtig rein drücken, nicht zu fest, sonst poppt er nach hinten durch und dann geht die Sucherei in der Tür los um den wieder zu finden. Ansonsten 2 Schrauben unten an der Unterkante, eine hinter der kleinen Abdeckkappe im Türöffner und 2 sind in dem Griff zum zu ziehen versteckt. Den Griff kann man hälftig abnehmen. Geht mit Fingernägeln und etwas Kraft oder halt mit irgendwas aufhebeln (am besten so Kunststoff-Hebeleisen), am besten von unten - dann sieht man die Kratzer nicht, wenn man sich dabei zu ungeschickt anstellt
14. November 20222 j Danke für die Anleitung, hat geklappt. Boxen sind da, wenn auch nicht die originalen. Diese sind mit den richtigen Kabeln verbunden. [linken (org/wht & yel/wht) und rechten (brn/red & gry) ]. VG
14. November 20222 j Danke für die Anleitung, hat geklappt. Boxen sind da, wenn auch nicht die originalen. Diese sind mit den richtigen Kabeln verbunden. [linken (org/wht & yel/wht) und rechten (brn/red & gry) ]. VG Da fehlen aber die Lautsprecheradapter/Ringe die die Lautsprecher weiter nach vorne, zur Türverkleidung bringen
14. November 20222 j OK, dann zurück zur ersten Frage. Das originale Radio hat 4 Lautsprecherausgänge. Je zwei für die hinten und die oben im Armaturenbrett. Die in den Türen gehören zur Zusatzausstattung AS2. Da sitzt dann Original rechts im Mittelblock, in etwa rechts neben den Verstellung der Lüftung ein Zusatzverstärker. Der ist mit einem einzelnen, mehradrigen Kabel ans Radio angeschlossen und braucht separate 12V. Hier hat da wohl jemand was gebastelt. Am die originale Position komm man dran wenn man das Handschuhfach und dann die linke Seitenverkleidung von Beifahrer Fußraum demontiert.
14. November 20222 j Da fehlen aber die Lautsprecheradapter/Ringe die die Lautsprecher weiter nach vorne, zur Türverkleidung bringen Ah ok Danke. Ist mir nicht aufgefallen ...
14. November 20222 j Ok rechts neben der Verstellung der Lüftung ist kein Verstärker. Da ist nur ein Stecker festgemacht [ohne angeschlossen zu sein] und ein Antennenkabel mit fme buchse. Ich glaube letzteres könnte zu meiner 2. Antenne auf dem Dach führen [bild 1]. Also ohne Verstärker kein Sound in den Türen, richtig? VG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.