Februar 26, 20214 j Autor Hey erstmal viele Dank an alle für die Antworten! Wie ihr vermutlich schon bemerkt habt bin ich noch ziemlich unbeholfen was die ganze Zündanlage angeht. Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und Zündspule, Zündverteilerkappe (sitzt übrigens wirklich gerade auf dem Verteiler), Zündverteilerläufer sowie das Zündmodul wurden Mitte 2019 erst erneuert. Die Zündkabel sehen gut aus sind aber ggfls. älter weswegen ich jetzt neue geordert hab. Zündkerzen hab ich jetzt mal gewechselt daran lag es nicht. Hab mal noch 2 Bilder hochgeladen.
Februar 26, 20214 j Autor Wegen der elektronischen Zündung, die mE nach von der Zündspule gekillt wurde... Die paßt nur zum Unterbrecher. Ggf. Mal vormerken https://detzner-motorsport.shop/p/fulmax-r-kontaktlose-elektronische-zuendung-fuer-saab-4-zyl-mit-b20-motoren Oh das klingt dann evtl. dann tatsächlich nach dem Problem. Ich wollt euch auch schon fragen was das für ein Kabel/Kabelanschluss ist welches da auf dem Zündverteiler hockt. Ist auch ziemlich angeschmort bzw. die Isolierung. Die Kabel drunter sind noch intakt. Handelt es sich hier um die elektronische Zündung? Wenn diese kaputt ist, kann ich diese mit meinen Laienkenntnissen relativ einfach erneuern bzw. dann die verlinkte kontaktlose Zündung verbauen? ...und brauch ich eine andere Zündspule damit das nicht erneut passiert? Bearbeitet Februar 26, 20214 j von four1179
Februar 26, 20214 j Jetzt müßte sich Inanime äußern, meine der hat die verbaut. Lt. Produktbeschreibung kommt die auch mit der starken Zündspule klar..
Februar 26, 20214 j Autor Also hab ich jetzt dann schon kontaktlose Zündung? ... welche vermutlich durch die zu starke Spule was abgekriegt hat? (Also wäre das evtl. die mögliche Fehlerquelle?) Wenn ja, was ist am ehesten kaputt? Der Hallgeber? Langt es den erstmal zu tauschen bzw. als erstes das Kabel. Ich würde ja gern mal reinschauen aber dann muß ich vermutlich den Zündzeitpunkt neu einstellen oder? Das wäre dann das nächste wovon ich keine Ahnung hab :P Aber wenn es euch hilft mir weiterzuhelfen kann ich auch mal den Verteiler aufmachen und genauer nachsehen. Bearbeitet Februar 27, 20214 j von four1179
Februar 27, 20214 j Ich glaube hier ist gerade Vorsicht geboten. Ich gebe zu, dass die Zündspulproblematik nicht ganz einfach ist. Hochleistungszündspulen verhelfen zu einem stärkeren Zündfunken, der auch nicht ganz optimales Gemisch durchzündet oder bei kurzen Gasstößen zuverlässig zündet, weil man den Abstand der Kontakte an den Zündkerzen etwas vergrößern kann. Fährt man einen Unterbrecherkontakt, wird dieser stärker beansprucht, deshalb sind dort diese Hochleistungszündspulen nur mit entsprechend angepassten Kondensator zu betreiben. Die Hochleistungszündspulen vertragen sich meines Wissens mit kontaktlosen Zündungen sehr gut und werden von den Herstellern dieser auch empfohlen. Ich fahre eine Fulmax. Mit einer Hochleistungszündspule. Vorsicht bei der verlinkten, die ist glaube ich für B Motoren und nicht für den besprochenen H Motor geeignet. Bei der Bestellung einfach das Kürzel vom Zündverteiler mit angeben. Mir ist nicht klar, was bei dir da geknallt haben soll. Es gab ja bisher viele Tipps. Bitte prüfe, ob die Zündkabel aller an der Richtigen Stelle sind, ob Vergaseröl im Vergaser ist und gehalten wird und dann würde ich noch gucken, ob alle Zündkerzen einen Funken erhalten. Zum Zündzeitpunkt...da hat bei dir doch schonmal jemand eine Markierung gesetzt.
Februar 27, 20214 j Ich fahre eine Fulmax. Mit einer Hochleistungszündspule. Vorsicht bei der verlinkten, die ist glaube ich für B Motoren und nicht für den besprochenen H Motor geeignet. Bei der Bestellung einfach das Kürzel vom Zündverteiler mit angeben. Ja das ist richtig, im Zweifelsfall die Nr abgleichen, sie steht neben der Klammer am Verteiler. Nach meinen Unterlagen hat der H Motor eine Bosch 0231186032. Ich habe aber am Fahrzeug nicht nachgeschaut. Mit der Beschreibung der bisherigen Prüfungen würde ich selbst vermutlich so weitermachen, obwohl man es natürlich nicht genau weiß... Den Finger kannst Du einfach mal abziehen und rein schauen, bis dahin verstellst Du nichts. Das mit dem Kondensator wußte ich auch nicht. Danke für den Hinweis. Inanime, hast Du da eine Nummer? Fahre selbst die blaue Bosch mit Unterbrecher und normalen Kondensator. Gruß
Februar 27, 20214 j Autor Ich glaube hier ist gerade Vorsicht geboten. Ich gebe zu, dass die Zündspulproblematik nicht ganz einfach ist. Hochleistungszündspulen verhelfen zu einem stärkeren Zündfunken, der auch nicht ganz optimales Gemisch durchzündet oder bei kurzen Gasstößen zuverlässig zündet, weil man den Abstand der Kontakte an den Zündkerzen etwas vergrößern kann. Fährt man einen Unterbrecherkontakt, wird dieser stärker beansprucht, deshalb sind dort diese Hochleistungszündspulen nur mit entsprechend angepassten Kondensator zu betreiben. Die Hochleistungszündspulen vertragen sich meines Wissens mit kontaktlosen Zündungen sehr gut und werden von den Herstellern dieser auch empfohlen. Ich fahre eine Fulmax. Mit einer Hochleistungszündspule. Vorsicht bei der verlinkten, die ist glaube ich für B Motoren und nicht für den besprochenen H Motor geeignet. Bei der Bestellung einfach das Kürzel vom Zündverteiler mit angeben. Mir ist nicht klar, was bei dir da geknallt haben soll. Es gab ja bisher viele Tipps. Bitte prüfe, ob die Zündkabel aller an der Richtigen Stelle sind, ob Vergaseröl im Vergaser ist und gehalten wird und dann würde ich noch gucken, ob alle Zündkerzen einen Funken erhalten. Zum Zündzeitpunkt...da hat bei dir doch schonmal jemand eine Markierung gesetzt. Hallo, also da hast du mir doch schonmal geholfen. Wenn die Zündspule sich soweit mit der Zündung verträgt suche ich den Fehler erstmal dort nicht weiter. Danke! Es kommt kein Funken an den Kerzen raus. Hatte ich schon geschrieben. Daher vermute ich das Problem ja irgendwo im Bereich Zündung und bin vom Vergaser weggekommen. Die Zündkabel sitzen alle richtig und sehen gut aus. Aber ich hab neue bestellt. Nur das Hallgeberkabel welches vom Zündverteiler weggeht sieht nicht mehr frisch aus. Nur weiß ich nicht wo ich ein neues her bekomm. Wisst ihr was ich da für eins brauch? Dann bestell ich das neu. Was der Knall war weiß ich auch nicht war wahrscheinlich der Auspuff. Denk mittlerweile auch nicht mehr das im Motorraum was explodiert ist. Wünsch euch nen schönen Tag!
Februar 27, 20214 j Das mit dem Kondensator wußte ich auch nicht. Danke für den Hinweis. Inanime, hast Du da eine Nummer? Fahre selbst die blaue Bosch mit Unterbrecher und normalen Kondensator. Gruß Leider nein, da ich auf kontaktlos umgebaut habe, was ich definitiv empfehle. Das Auto läuft auffällig weicher. Seidiger.
Februar 27, 20214 j Wenn gar kein Funken kommt, ist ja grundsätzlich etwas kaputt. Die Kabel vom Hallgeber würde ich vermutlich selbst konfektionieren und anlöten. Der 90er von dem du den Motor/Zündung hast, besitzt ein Zündmodul. Vielleicht ist das auch kaputt.
Februar 27, 20214 j Auf dem Foto sieht man, daß er Kontaktlose Zündung hat, der gefragte Stecker geht zum Hallgeber. Das Kabel würde ich erstmal in Ruhe lassen, sieht auf dem Foto nicht so aus, als wäre es ab. Da ist nur diese Gummitülle verfault, passiert mit dem Alter. Gibt es neu und kann man tauschen, wenn man den Stecker auspinnt um das Gehäuse abzuziehen. Da würde ich erstmal noch die Finger weg lassen. Dreht der Verteiler sich denn, wenn man mal den Anlasser betätigt und die Kappe dabei ab hat? Ansonsten wie oben schon gesagt, systematisch prüfen (nicht nur angucken, davon prüft sich nix). - dreht der Verteiler bei Anlasserbetätigung? - Kerzen (schon gemacht, tauschen da nass) - Kabel (könnte man mal durch messen auf Widerstand, aber neue sind ja bestellt, schadet normalerweise nicht) - Kappe und Finger (sind die von No-Name oder von Bosch? Wenn No-Name, würde ich auch bei optisch gutem Zustand ggf. neue von Bosch verbauen) - Zündspule kann man auch durch messen; die ist für mich noch nicht als Verdächtiger ausgeschlossen - Zündverstärker / Darlington; geht schonmal kaputt nach 30+ Jahren, gibts auch noch neu von Bosch für relativ wenig Geld, war bei mir am 901 Tu 16V vorletztes Jahr schuld und hat den Kat mit in den Tod gerissen Es hilft nur eines nach dem anderen zu prüfen und auszuschließen.
Februar 27, 20214 j Ich würde auch noch das Zündkabel von der Spule an der Kappe abziehen und schauen ob da ein Funken gegen Masse kommt. Kommt Strom an der Zündspule an? Passen die Widerstände der Zündspulenwicklungen? Zwischen den Steckern und zwischen Hochstrom-(Zentral)stecker gegen Masse? Außerdem würde ich noch den Motor mit rausgeschraubten Kerzen über Nacht stehen lassen damit der ganze Sprit in den Töpfen verdunsten kann, andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die neuen Kerzen gleich wieder nass sind. Und die ganze Zündungsprüferei geht ohne Kerzen sowieso besser da der Motor leichter und schneller dreht. Batterie aufladen nicht vergessen.
Februar 27, 20214 j Falls an keiner Kerze ein Funke kommt kann auch der Wiederstand auf dem Verteilerfinger mersch sein.
Februar 27, 20214 j Autor Auf dem Foto sieht man, daß er Kontaktlose Zündung hat, der gefragte Stecker geht zum Hallgeber. Das Kabel würde ich erstmal in Ruhe lassen, sieht auf dem Foto nicht so aus, als wäre es ab. Da ist nur diese Gummitülle verfault, passiert mit dem Alter. Gibt es neu und kann man tauschen, wenn man den Stecker auspinnt um das Gehäuse abzuziehen. Da würde ich erstmal noch die Finger weg lassen. Dreht der Verteiler sich denn, wenn man mal den Anlasser betätigt und die Kappe dabei ab hat? Ansonsten wie oben schon gesagt, systematisch prüfen (nicht nur angucken, davon prüft sich nix). - dreht der Verteiler bei Anlasserbetätigung? - Kerzen (schon gemacht, tauschen da nass) - Kabel (könnte man mal durch messen auf Widerstand, aber neue sind ja bestellt, schadet normalerweise nicht) - Kappe und Finger (sind die von No-Name oder von Bosch? Wenn No-Name, würde ich auch bei optisch gutem Zustand ggf. neue von Bosch verbauen) - Zündspule kann man auch durch messen; die ist für mich noch nicht als Verdächtiger ausgeschlossen - Zündverstärker / Darlington; geht schonmal kaputt nach 30+ Jahren, gibts auch noch neu von Bosch für relativ wenig Geld, war bei mir am 901 Tu 16V vorletztes Jahr schuld und hat den Kat mit in den Tod gerissen Es hilft nur eines nach dem anderen zu prüfen und auszuschließen. ...also grad mal gecheckt: - Zündfinger dreht sich beim Betätigen des Anlassers. - Kappe ist von Bosch, Finger bin ich unsicher (war der von Skandix) - Zündmodul ist von 2019
Februar 27, 20214 j Autor Ich würde auch noch das Zündkabel von der Spule an der Kappe abziehen und schauen ob da ein Funken gegen Masse kommt. Kommt Strom an der Zündspule an? Passen die Widerstände der Zündspulenwicklungen? Zwischen den Steckern und zwischen Hochstrom-(Zentral)stecker gegen Masse? Außerdem würde ich noch den Motor mit rausgeschraubten Kerzen über Nacht stehen lassen damit der ganze Sprit in den Töpfen verdunsten kann, andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die neuen Kerzen gleich wieder nass sind. Und die ganze Zündungsprüferei geht ohne Kerzen sowieso besser da der Motor leichter und schneller dreht. Batterie aufladen nicht vergessen. Ich hab das mit dem oberen Zündspulenkabel getestet und es kommt kein Funke wenn ich dieses an Masse halte. Hab jetzt auch die Kerzen rausgeschraubt und lass das mal so bis Montag. Dann kommen die neuen Kabel und ne neue Zündspule. ...ich hab auch mal noch ein neues Masseband bestellt. Das sah auch nicht mehr so gut aus.
Februar 27, 20214 j Hoffentlich auch eine Ventildeckeldichtung mit im Bestellkorb... Ganz ehrlich wenn in meinem Deckel eine Spax Schraube thronen würde.., Der Deckel muß ab mE...
März 2, 20214 j Autor Ok Leute er läuft wieder. Nach Austausch der Zündspule sprang er wieder an und hat jetzt auch nicht mehr die Aussetzer. Top! Morgen wird er dann mal durchgecheckt. Danke für alle Tipps und allen gute Fahrt!
März 3, 20214 j Autor ...noch ne kleine Rückmeldung. Inspektion war soweit i.O. Spurstange vorne links hat Spiel und sollte vor dem nächsten TÜV gemacht werden und er ölt ein wenig. Ich habe mich jetzt aber trotzdem entschlossen ihn wieder zu verkaufen, ich hab einfach nicht die Zeit mich ordentlich zu kümmern und ehrlich gesagt auch keine Lust mehr. Irgendwas ist ja doch immer ;) Als Alltagsauto ist er so für mich nur bedingt geeignet und ich werde mir vermutlich nen Jahreswagen zulegen. Also falls ihr Interesse habt.
März 3, 20214 j Danke noch für die Rückmeldung, da lag ich mit der elektronischen Zündung doch falsch. Verkaufen würde ich mir nochmal überlegen, vor allem wenn Du eine Werkstatt hast die sich drum kümmern kann. Oder liegt es an der Spax Schraube . Gruß
März 3, 20214 j Autor ...überleg auch gerade. Ist nur so das ich einfach gern ein überwiegend funktionierendes Auto hätte und am 99er ist schon alle paar Monate was. Zumindest das letzte Jahr über. Da ich mich nicht so auskenn bedeutet jedes kleine Problem erstmal stundenlange Recherche und anschließende stundenlange Reparatur. Aber vielleicht mach ich doch noch weiter, irgendwann ist man dann glaub auch mal durch und die Sache wiederholt sich und es wird einfacher ;) An der Spaxschraube liegt es nicht. Obwohl der KFZler auch recht verwundert war warum da eine ist. Aber naja stört ja auch nicht. Bearbeitet März 3, 20214 j von four1179
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.