Veröffentlicht Februar 26, 20214 j Hallo zusammen, ich habe im Rahmen einer Zyl.kopfüberholung die Stehbolzen u. natürlich auch die Dichtung erneuert. Nun, nach ca.7000Km ist die Krümmerdichtung wieder hin, bläst ab am 1Zyl. Dichtung verkehrt rum eingebaut? Frage: Die Dichtung hat eine flache Seite u. eine die "etwas aufgepolster " erscheint. Welche Seite muss zum Zyl.kopf zeigen ? Passt die nur einmal? Bei mir ist es so, dass die Dichtung sich nur mit der "aufgepolsterten" Seite zum Zyl.kopf gut auflegen lässt, anderherum fehlt gefühlt ein Mü. Habe die Suche bemüht, und da schreibt ein TN , dass er die Dichtung vorher mit einem Gemisch aus Graphitpulver u. Motoröl (Paste) bestreicht , da die Dichtung durch die Temperaturunterschiede minimal gleitet. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Übrigens habe ich den Krümmer nun zum planen gegeben. Herzlichen Dank für die Antworten, Grüße Klaus
Februar 26, 20214 j Sicher, dass kein Bolzen gerissen ist. Hast du versucht (vorsichtig) mal die Muttern nachzuziehen?
Februar 26, 20214 j Autor Die Stehbolzen habe ich im Rahmen der Zyl.kopfüberholung erneuert, sind somit alle noch da und haben erst ca. 7000km drauf. Mit dem Nachziehen der Muttern konnte der Defekt nicht beseitigt werden. Der Krümmer wurde vor dem Einbau nicht geplant. Nun habe ich alles wieder auseinander, mit Bordmitteln (Rückseite Fuchsschwanz) geschaut ob die Dichtfläche verzogen ist, ist sie aber nicht. Deshalb die Frage nach der Einbaurichtung der Dichtung, gepolsterte Seite zum Kopf hin oder zum Krümmer? Zum planen gebe ich ihn nun trotzdem. Grüße Klaus
Februar 26, 20214 j Die Blechseite soll zum ZK abdichten und die weiche Seite zum Krümmer. Wenn da was nicht passte, dann ist zu 99% ein Stehbolzen verzogen/krumm. Gab es einen abgebrochenen Bolzen bei der Aktion, der erneuert wurde? Eventuell ein Helicoil-Gewinde verbaut?...oder die Dichtung hatte einen Transportschaden... Fuchschwanz ist zwar kein Haar-Lineal, aber für die Baustelle durchaus genügend. Wenn es da keine Unebenheiten zu sehen gab...warum dann planen? ... Ansonsten ist beim Zusammenbau die Reihenfolge ZK->Krümmer->Turbolader nicht eingehalten worden. Durch Verspannungen kommt es zu undichten Stellen an den Dichtungen, weil die Teile nicht mehr plan angezogen werden können. Darum: alle Schrauben und Muttern lose montieren und dann ab ZK abwärts festschrauben.
Februar 27, 20214 j Die Dichtung passt übrigens nur ein mal. Der eine Bolzen ist nicht symmetrisch angeordnet, weshalb sich die Frage nach der richtigen Seite der Dichtung erübrigt.
Juni 12Jun 12 ...weil ich gerade das gleiche Problem hab: Die Dichtung war mit der weichen Seite zm ZK verbaut, die neue Dichtung passt auch nur so... Der Kater meinte es anders rum??? Sollte ich irgendwas Dichtendes (Paste) zusätzlich verwenden? Danke Berni
Juni 12Jun 12 Die Dichtung ist asymetrisch und passt nur in einer Position....und so wie sie passt gehört sie auch. Zusätzliche Wunderrmittelchen sind nicht von Nöten. Gleichmäßiges Anziehen der Bolzenmuttern mit 22-25Nm ist hilfreich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.