Veröffentlicht Februar 26, 20214 j Hallo, Ich habe leider nichts gefunden was mir helfen könnte. Habe mein Saab heute nach dem Winter bewegt, und festgestellt das die Umluft Mechanismus nicht funktioniert. Das hat aber sonnst immer funktioniert. Das Schalter leuchtet, zwo, auch bei Dücken aber da kommt nix. Relais Sicherung ? Viellen Dank für Tipps
Februar 26, 20214 j Die Klappe wird doch per Unterdruck angesteuert. Vielleicht ist da ein Schlauch durchgebissen worden?
Februar 26, 20214 j Nach 32 Jahren dürfen die auch schon mal rissig und spröde werden ! So sah einer von meinen (originalen) Schläuche im Bereich Motorraum / Innenraum schon nach 15 Jahren aus: Glückwunsch; mit 32 Jahren hält Deiner den Rekord ! Und Du hast alle immer wieder kritisch benannten Schläuche noch nie kontrolliert ?
Februar 26, 20214 j Autor Also das Schlauch der dahin führt sied noch gut aus, ich habe auch kein unterdrück gemerkt... Werde aber noch mal checken im innenraum
Februar 27, 20214 j Hilft Dir vielleicht diese Prinzip-Zeichnung #12 bei der Suche weiter? https://www.saab-cars.de/threads/lueftung-ueber-der-mittelkonsole-ohne-funktion.22828/
Februar 27, 20214 j Autor Hilft Dir vielleicht diese Prinzip-Zeichnung #12 bei der Suche weiter? https://www.saab-cars.de/threads/lueftung-ueber-der-mittelkonsole-ohne-funktion.22828/ Hallo, danke für das tip, bei mir funktioniert luft Verteilung so wie es soll. Nur die Klappe die draußen Luft rein läßt, ist ohne funktion. (Mottoraum )
Februar 28, 20214 j Wenn es bei Dir nur um die Umluftklappe geht, gibt es mit der Suche - Sitchwort Unterdruck ... - viele weitere Tips (altersgemäße, alte Rechtschreibung !), als Appetithappen: https://www.saabcentral.com/threads/vacuum-hose-diagram.301586/ oder : https://www.saab-cars.de/threads/unterdruckschlaeuche.50617/page-2#post-1243885
März 1, 20214 j Autor Hallo, Ich habe problem gelöst. Dafür musste kniebrett runter, unterdrück Anschlüsse waren alle drann und auch nicht pörös. Habe dann den umluftschalter geprüft war ok. Elektro Leitungen verfolgt bis zum ein verteiler, denke elekro/magnet ? , der impuls zum unterdrück Dose weiter gibt. Daneben waren auch zwei Raleis, habe alle Kontakte bzw anschlüsse sauber gemacht, und sie da Funktioniert wider :) Ich denke ähnliche problem wird mit ZV sein, der ab und an nicht funktioniert ( das Steuergerät würde schön getauscht ) Vg Anel
März 1, 20214 j ... Ich denke ähnliche problem wird mit ZV sein, der ab und an nicht funktioniert ( das Steuergerät würde schön getauscht ) Stecker bei oder in der Fahrertür gammelig.
März 2, 20214 j Autor Die Umluft ist nicht bei allen Stellungen des Luftverteilerschalters aktiv. Das habe ich nicht gewusst.
März 2, 20214 j Die Umluft ist nicht bei allen Stellungen des Luftverteilerschalters aktiv. Verstehe ich eigentlich nicht, das würde bedeuten, dass bei manchen Stellungen die Frischluftklappe trotz gedrücktem Umluftschalter wieder geöffnet wird. Laut Betriebsanleitung ist nur bei Stellung "0" und "<->" die Umwälzstellung derart überlagert, dass dann immer die Frischluftzufuhr geschlossen ist, also auch Umluft geschaltet ist. Umluft ist demnach immer geschaltet, wenn der Umluftschalter gedrückt ist (und die Klappe funktioniert, also Frischluft schließt). Richtig oder falsch?
März 3, 20214 j Ich glaub da gibt es kein richtig oder falsch, sondern MY und Marktversionen, von daher meine Empfehlung die Positionen mal durchzuprobieren, evtl. ists kein Bug sondern Feature. Die Elektrik ist ja gut dokumentiert und danach ist das Umluftventil immer aktiv wenn der Schalter gedrückt ist. Nur bekommt der Umluftsteller auch Vakuum vom Anschluss 1 des Wahlschalters auf allen Positionen ? Ist der überhaupt immer gleich angeschlossen ? Das Vakuum System ist vergleichsweise schlecht dokumentiert. Nach dem was im WHB vorliegt ist es immer gleich, dem ist aber nicht so, z.B unterscheidet sich die Verschlauchungslogik zwischen AC und ohne. (Siehe Nachrüstanweisung Saab für Klima)
März 3, 20214 j Stecker bei oder in der Fahrertür gammelig. Mini-OT: Welcher Stecker? Bei mir auch in seltenen Fällen der Fall.
März 3, 20214 j Vielleicht als Hilfestellung mal hier reinschauen. Hab die Umluft samt Klappe, Druckdose, Magnetventil demletzt erst am Cabrio nachgerüstet: https://www.saab-cars.de/threads/umluft.9474/page-2#post-1475264 Das Magnetventil sitzt unter dem Kniebrett rechts im Fussraum auf dem Luftverteilerkasten.
März 3, 20214 j ... Das Magnetventil sitzt unter dem Kniebrett rechts im Fussraum auf dem Luftverteilerkasten. Bei früheren MY rechts im Motorraum
März 3, 20214 j Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum und seit Januar stolzer Besitzer eines 900 S Baujahr 92 Nun möchte ich, nachdem ich die ersten kleineren Dinge erledigt habe das Projekt Klimaanlage angehen. Der Einbau der Klimaanlage kommt mir nicht so kompliziert vor allerdings finde ich nirgends eine detaillierte Anleitung zum Einbau der Umluftklappe und deren Ansteuerung. Wie und wo werden die Unterdruckschläuche angeschlossen und wo genau sitzt das Magnetventil für den Antrieb der Klappe. Auch finde ich nirgends wie der Frostfühler am Verdampfer befestigt und und angeschlossen wird. Für hilfreiche Infos wäre ich sehr dankbar. René
März 4, 20214 j Autor Bei früheren MY rechts im Motorraum Hallo Klaus, ich möchte bei mein Turbo Beipas Ventil ( Heizung ) einbauen Geht das mit vorhandenen Schläuchen oder müssen die auch neu? Die Problematik hatte ich mal und es ist so wenn ich autobahn Gas gebe Wärmetauscher wird ( links ) warm! ( habe extra kniebrett abgebaut um zu fühlen während den Fahrt) Heist für mich, das Ventil bekommt viel drück und läßt ein bissien Kühlwasser durch... Danke und Vg Anel
März 4, 20214 j ...allerdings finde ich nirgends eine detaillierte Anleitung zum Einbau der Umluftklappe und deren Ansteuerung. . https://www.saab-cars.de/threads/heizung-einseitig-kalt.55186/#post-1067793
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.