13. April 20214 j Ich hätte ein passendes Fahrzeug, um ein sicher funktionierendes Steuergerät auszuprobieren. Man müßte halt wissen, wo Du wohnst. ;-)
13. April 20214 j Autor Wenn es daran liegt, müsste er anspringen, wenn du die violette Leitung von Pin 85 des Relais direkt an Masse legst. Ich hab heute dies ausprobiert. leider springt er trotzdem nicht an. Benzinpumpe läuft aber er will nicht anspringen. Langsam gehen mir die ideen aus.
13. April 20214 j ........ Benzinpumpe läuft aber er will nicht anspringen. Langsam gehen mir die ideen aus. ....Tankanzeige defekt ?
13. April 20214 j Du kannst mal schauen, ob die Ventile Schalten. Also während dem Orgeln mit einem Schraubenzieher am Ohr an den Ventilen hören ob es klappert bzw. im Takt klickt. Mal überprüft ob sprit in der Fuel rail ankommt?
13. April 20214 j Ich hab heute dies ausprobiert. leider springt er trotzdem nicht an.Damit weißt du aber, dass es nicht an der Masseschaltung des Relais durch das StG liegt.
13. April 20214 j Hallo, läuft der Motor kurz, wenn Du Starthilfespray in den Lufteinlass sprühst? Nur um eventuelle Zündungs- Probleme komplett auszuschalten. viele Grüße Matthias
13. April 20214 j Ich würde jetzt so vorgehen: 1. Wenn Zündfunke da ist -> Zündung als Fehlerquelle zunächst ausschließen. 2. Benzinzufuhr prüfen. Dazu einen Schauch unten an den Benzindruckregler anschließen, wo der Rücklauf in den Tank erfolgt. Den Schlauch in einen Reservekanister führen. Den Motor starten. Wenn dabei Benzin kommt (das sollte ca. 1 Liter in 30 Sekunden sein) könnte hier als Fehlerquelle noch der Benzindruckregler in Frage kommen. Werden die Zündkerzen bei den missglückten Starversuchen nass? Dann weiter bei Zündung suchen 3. Druckschalter überbrücken (hast du ja wohl schon gemacht) Testweise Benzinpumpenrelais und Steuergeräte-Relais vertauschen. Die beiden sind identisch. Läuft die Benzinpumpe beim Start immer noch? Dann würde ich beide Relais als Fehlerquelle ausschließen. Prüfen, ob an Pin 30 des Benzinpumpenrelais und Pin 30 des Steuergeräte-Relais Plus anliegt (rote Kabel), auch ohne eingeschaltete Zündung. Das sollte eigentlich der Fall sein, wenn die Benzinpumpe läuft. ... wenn du die violette Leitung von Pin 85 des Relais direkt an Masse legst. Genau. Auch prüfen, ob beim Startversuch an Pin 86 des Pumpenrelais (braun/weiß) Plus anliegt. Das sollte der Fall sein, wenn die Benzinpumpe läuft. Ansteuerung der Einspritzdüsen prüfen. Einen Stecker von einem Einspritzventil abnehmen und dort ein digitales Voltmeter (kein analoges!) benutzen, um beim Startversuch zu prüfen, ob Spannung da ist. Es sollten je nach Motortemperatur zwischen 0,3V und 1V sein. Man kann auch eine andere Einspritzdüse an den gelösten Stecker anschließen und sieht dann, ob das Ventil arbeitet. Ist alle OK wird es wohl das Steuergerät sein. . Bearbeitet 13. April 20214 j von nitromethan
13. April 20214 j Autor Hallo, es gibt eine Lösung zu meinem Problem, bzw sind es eigentlich 2 Probleme. Ein durchgescheuertes Kabel von der Zündspule zum Steuergerät und das Steuergerät selbst ist Hops gegangen. Mit dem reparierten Kabel und dem Ersatzsteuergerät sprang er an. Die provisorische Masseleitung für das Benzinpumpenrelais konnte ich auch wieder auf Original umbauen. Leider ist mir Immer noch unerklärlich wieso das Steuergerät einfach sein Dienst quittiert hat.
13. April 20214 j Hallo, es gibt eine Lösung zu meinem Problem, bzw sind es eigentlich 2 Probleme. Ein durchgescheuertes Kabel von der Zündspule zum Steuergerät und das Steuergerät selbst ist Hops gegangen. Mit dem reparierten Kabel und dem Ersatzsteuergerät sprang er an. Die provisorische Masseleitung für das Benzinpumpenrelais konnte ich auch wieder auf Original umbauen. Leider ist mir Immer noch unerklärlich wieso das Steuergerät einfach sein Dienst quittiert hat. Super, dann ist die Lösung ja da! Die LH 2.2 Steuergeräte sind eigentlich sehr robust. Mir ist sonst in den letzten 30 Jahren kein Defekt bekannt geworden. Man sollte nur die Batterie abklemmen und eine Minute warten, bevor man den Stecker rauszieht oder es anschließt. ...Ein durchgescheuertes Kabel von der Zündspule zum Steuergerät. Wo ist denn beim 1985er 16V Turbo die Zündspule mit dem Steuergerät verbunden? Bearbeitet 13. April 20214 j von nitromethan
13. April 20214 j Autor Super, dann ist die Lösung ja da! Die LH 2.2 Steuergeräte sind eigentlich sehr robust. Mir ist sonst in den letzten 30 Jahren kein Defekt bekannt geworden. Man sollte nur die Batterie abklemmen und eine Minute warten, bevor man den Stecker rauszieht oder es anschließt. Wo ist denn beim 1985er 16V Turbo die Zündspule mit dem Steuergerät verbunden? Beim 85er Modell ist Pin1 der Zündspule mit Pin1 des Steuergerätes. Wie gesagt mir ist der Ausfall des Steuergerätes auch schleierhaft.
13. April 20214 j Beim 85er Modell ist Pin1 der Zündspule mit Pin1 des Steuergerätes. Ja, geht zum Zündverstärker und von dort zur Zündspule.
13. April 20214 j Hallo, es gibt eine Lösung zu meinem Problem, bzw sind es eigentlich 2 Probleme. Ein durchgescheuertes Kabel von der Zündspule zum Steuergerät und das Steuergerät selbst ist Hops gegangen. Mit dem reparierten Kabel und dem Ersatzsteuergerät sprang er an. Die provisorische Masseleitung für das Benzinpumpenrelais konnte ich auch wieder auf Original umbauen. Leider ist mir Immer noch unerklärlich wieso das Steuergerät einfach sein Dienst quittiert hat. Na Glückwunsch! Da zeigt sich, wer hartnäckig sucht wird belohnt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.