Veröffentlicht April 16, 20214 j Guten Morgen in die Runde, nachdem die Bremsen wieder im super Zustand sind, will ich heute den Vergaser reinigen. Zumindest die Düsen und das Mischrohr. Aber kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Vergaser selbst optimal einstellen kann. Gibt ja nur die Lehrlauf und die Gemischschraube. Danke Uwe
April 16, 20214 j ....die gemischschraube sanft reinschrauben bis geringtster widerstand kommt, dann ca. 3 bis 3einhalb umdrehungen wieder raus. mit der leerlaufschraube dann einstellen, das er rundlaeuft. dann kann man noch mit beiden schrauben ein bissle rumjonglieren fuer optimalen lauf........ anschliessend unbedingt noch zum fachmann mit testgeraeten gehen (mach ich selber selten)
April 16, 20214 j Mitglied ....die gemischschraube sanft reinschrauben bis geringtster widerstand kommt, dann ca. 3 bis 3einhalb umdrehungen wieder raus. mit der leerlaufschraube dann einstellen, das er rundlaeuft. dann kann man noch mit beiden schrauben ein bissle rumjonglieren fuer optimalen lauf........ anschliessend unbedingt noch zum fachmann mit testgeraeten gehen (mach ich selber selten) Was sind den die richtigen Testgeräte. CO Meßgerät fällt doch wegen 2takt aus, oder habe ich da einen Denkfehler? Gruß Elmar
April 16, 20214 j Was sind den die richtigen Testgeräte. CO Meßgerät fällt doch wegen 2takt aus, oder habe ich da einen Denkfehler? Gruß Elmar Das Ohr!!!!! Ich mache das so: Motor warmfahren. Danach mit der Leerlauf-Regulierschraube das Standgas etwas erhöhen Dazu die Schraube im Uhrzeigersinn drehen. Dann die Leerlauf-Gemischschraube im Uhrzeigersinn drehen, bis die Drehzahl sinkt. Diese Position merken. Als nächstes die Leerlauf-Gemischschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ebenfalls die Drehzahl sinkt. Die Mitte zwischen den Punkten der abfallenden Drehzahl ist das richtige Leerlaufgemisch. Ist dieses eingestellt, kann die Lehrlaufdrehzahl, per Leerlauf-Regulierschraube, wieder auf die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl abgesenkt werden. Bearbeitet April 16, 20214 j von Meki
April 16, 20214 j zu Olympia P2 #4 das hab ich nur der ordnung halber dazugeschrieben weil hier oft kommt.....geh zum fachmann, da braucht man tester....etc ich selber machs so gut wie immer nach gefuehl.......
April 22, 20214 j Autor So jetzt brauche ich nochmal euer Schwarmwissen zum Vergaser: Habe den Bezinleitung abgemacht und den Luftfilter runter. Was kommt mir da entgegen: In der Bezinleitung eine Papier- oder Kunststoffhülse, die da rum geschwommen ist (zwischen Benzinfilter und Vergaser) und auf dem Vergaser lag quer eine Metallhülse, ca. 4 cm breit und leicht abgerundet. Die gehört irgendwie von oben in den Vergaser rein. Muss aber bestimmt fixiert werden, geht das über die seitliche Schraube, aber wie weit muss sie rein. Ich hoffe, ihr könnt euch das vorstellen - bin nicht zuhause und kann daher keine Fotos schicken - aber so eine relativ große Metallhülse oben am Vergaser gibt es bestimmt nur einmal bzw. ihr wisst bestimmt was ich meine. Könnte mir vorstellen, dass mein Problem daran liegt, dass diese Teil oben im Luftansaugbereich der Düse liegt und zum Teil blockiert. Habe jetzt trotzdem den Vergaser gereinigt und alle Düsen durchgeblasen. Jetzt muss ich nur noch alles ordentlich einräumen, einbauen und einstellen. Danke Uwe
April 22, 20214 j @ meki : Ich hoffe, ihr könnt euch das vorstellen - bin nicht zuhause und kann daher keine Fotos schicken - aber so eine relativ große Metallhülse oben am Vergaser gibt es bestimmt nur einmal bzw. ihr wisst bestimmt was ich meine.
April 22, 20214 j Im Vergaser gibt es am Ende der Benzinleitung einen Filter aus Drahtgewebe, vielleicht hat der sich selbständig gemacht, kann eigentlich nur passieren wenn nicht richtig montiert. Bearbeitet April 22, 20214 j von papechai
April 23, 20214 j Autor Hier die Fotos von der Hülse - lag nach Demontage des Luftfilters quer so wie auf dem ersten Bild. Mir stellt sich insbesondere die Frage, wie die richtig fixiert/montiert wird
April 23, 20214 j Das sieht aus wie der Halsring. Der müsste eigentlich senkrecht da im Vergaser in der Öffnung über der Drosselklappe drin stecken und wird soweit ich es kenne mit einer seitlich eingedrehten Sperrschraube fixiert. Vielleicht hast du eine Explosionszeichnung vom Vergaser? Da müsste man das im Detail sehen.
April 23, 20214 j Autor Vergase ist ein Solex F40 BI auf der Metallülse oben am Rand ist eingeprägt: Solex und gegenüberliegend 35 - 40 - 28. In der Schnittzeichnung in meinem Reparaturhandbuch hat der Vergaser gar keine solche Hülse!
April 23, 20214 j Das sieht aus wie der Halsring. Der müsste eigentlich senkrecht da im Vergaser in der Öffnung über der Drosselklappe drin stecken und wird soweit ich es kenne mit einer seitlich eingedrehten Sperrschraube fixiert. ... Dazu sollte sich ein Gewinde finden lassen
April 23, 20214 j Das scheint da auch nicht reinzugehören, eventuell aus dem Luftfilter abgefallen??? [ATTACH=full]197768[/ATTACH]
April 23, 20214 j Steht doch sogar auf dem Bild, Halsring, die Nr. 4 auf dem Querschnittsbild! Und wie das da rein gehört.
April 23, 20214 j Autor Leute ich bin doof! Hab mich auch der Explosionszeichnung täuschen lassen, da ich den Ring darauf nicht erkannt hatte. Versteckte Schraube zum Fixieren gefunden - das Teil sitzt und Auto läuft bestens (mit gereinigtem Vergaser). Danke allen trotzdem für die Hilfe!
April 26, 20214 j Autor Muss mich nochmal melden. Nach Vergaserreinigung und Einstellung - wie weiter vorne beschrieben, sind die Probleme zwar um Einiges reduziert, das Fahrverhalten ist aber noch lange nicht so wie es war. Zunächst mal ist es echt blöd an die Gemischschraube zu kommen, wenn der Motor läuft und der Keilriemen sich dreht. Habe das mit einem ganz langen Schraubenzieher und Vorsicht gelöst, weil ich von oben nicht ordentlich dran gekommen bin. Aber zur Diagnose: Auto spring problemlos an und hält das Standgas. Wenn ich aber fahre, vor allem, wenn der Motor warm ist, dann muss ich mit dem Pedal "pumpen", wenn ich anfahre, damit der Motor auf Drehzahlen kommt. Nach dem Anfahren kommt es immer wieder vor, dass das Auto nur mit Widerstand auf Drehzahlen kommt, so lange bis es kurz ruckelt - wahrscheinlich Fehlzündung - und dann geht die Drehzahl hoch. Laufen tut das Auto in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit sehr gut, allerdings meine ich, dass es etwas schwächer zieht. Verbunden mit der Diagnose, dass die Temperaturanzeige außergewöhnlich tief bleibt, gehe ich davon aus, dass ich den Vergaser zu fett eingestellt habe. Ich drehe die Gemischschraube mal eine knappe Umdrehung rein. Gefahren bin ich jetzt mindestens 300 km damit. Oder meint ihr, dass es noch weitere Ursachen geben kann? Wenn ich gar nicht mehr weiter komme, dann schicke ich wohl den Vergaser zu Onno zur Revidierung. Der macht immer einwandfreie Arbeit - allerdings ruft der knapp 400 Euro dafür auf.
April 26, 20214 j Autor Liest sich fair. Stimmt und vor alle auch zügig - probiere aber erst noch weiter, ob ich das irgendwie hinkriege.
April 26, 20214 j ...vergaser solex 40 ai fuer 850 er gibts grad bei skandix fuer 399 euro(ist grad bei ebaykleinanzeigen aufgeblingggt....)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.