Veröffentlicht April 23, 20214 j Kennt jemand die Dimensionen des O-Rings mit der Saab Nummer 30 551 913? Innendurchmesser und Schnurstärke. Stimmt 17 mm und 3 mm? Oder eher 3,5 mm? Für solche Standardteile muss man ja vielleicht nicht auf die gelabelten Ersatzteile zurückgreifen...
April 23, 20214 j ...wenn´s schon so schlimm ist, daß Du 70 Cent an einem O-Ring sparen musst, schenk ich Dir 3 Stück...
April 23, 20214 j Vieleicht liegt auch der nächste Saab - Teilepartner etwas entfernt und die Ersparnis liegt in der Wegstrecke...
April 23, 20214 j Autor ...wenn´s schon so schlimm ist, daß Du 70 Cent an einem O-Ring sparen musst, schenk ich Dir 3 Stück... So schlimm ist es nicht, danke für die ach so hilfreiche Antwort. Ich würde einfach nur gerne wissen, WELCHEN O-Ring ich genau benutzen kann, von den vielen, die ich habe... oder eventuell ob ich mir noch andere besorge. Die Angebote, die ich finde für die Bestellnummer liegen im übrigen kaum unter 3 Euro das Stück... und ich kaufe mir dafür lieber 5-10 der passenden Ringe als den einen im passenden Saab-Tütchen. Wenn Du mir eine Bezugsqelle für 70 Cent pro Stück nennst, kaufe ich die gerne... ich habe noch keine gefunden.
April 23, 20214 j ..drei passende O-Ringe geschenkt - hätte ich jetzt schon irgendwie als hilfreich angesehen... guck mal ob Du 16 x 4 in Deiner Kröskiste findest
April 23, 20214 j Autor Genau das wollte ich wissen... danke! Wenn ich O-Ringe geschenkt hätte haben wollen, hätte ich den Eingangs-Post anders formuliert...
April 23, 20214 j 16x4 oder 17x3,5...die Dinger ziehen sich doch. lassen sich leicht unterscheiden : wenn´s tropft ist es 17 x 3,5
April 23, 20214 j lassen sich leicht unterscheiden : wenn´s tropft ist es 17 x 3,5 Ist dann doof, wenn´s tropft. Aber wenn man schon eine Sortiments-Kiste besitzt, dann findet man sicherlich auch einen O-Ring, der saugend passt und dicht bleibt. Es sei denn, die Kiste ist schon halb geplündert. Ich frage mich ernsthaft, ob ich der Einzige bin, der vor Ort 3 Teilehändler hat, wo man so einen Klenkram mal eben besorgen kann.
April 23, 20214 j Autor Ich besorge mir das ja auch, aber dazu muss ich ja erstmal wissen, was genau ich brauche, und das am besten ohne erstmal 20 Varianten einzubauen und zu testen ob dicht. Genau deshalb meine Frage hier. Also danke sehr! Selbst die Profis scheinen sich nicht einig zu sein...
April 23, 20214 j Autor Hintergrund meiner Eingangsfrage ist übrigens der, dass mir einer der bekannten Saab-Teilehändler offenbar einen falschen O-Ring geschickt hatte, der nur wenige 100 km nach Einbau wieder tropfte. Noch an einen falschen Einbau meinerseits glaubend, habe ich den Ring vermessen und mir neue in der Größe bestellt, die natürlich auch nicht dicht hielten. Und erst dann kam ich auf die Idee, mal nach den Maßen hier zu fragen. Wenn ich schon 3 Euro pro O-Ring ausgebe, dann soll der wenigstens passen. Wenn das nicht klappt, dann traue ich eben nur noch Fachwissen. Jetzt habe ich mir schnell an der Saabotheke einen Ring für den Einbau heute abgeholt und mir einen Stapel dieser Ringe gekauft für ca 50 ct das Stück. Jetzt nachvollziehbar meine Frage und mein Handeln?
April 23, 20214 j Dann guck Dir bitte mal das Rohr genau an. Kann mich an einen Fall erinnern, wo das Rohr in der gestauchten Stelle durchgegammelt war und sich dort ein winziges Loch befand. Da kann man dann O-Ringe einbauen bis zum Abwinken. ...wird dann trotzdem nicht dicht. ...... Ich habe das große Glück, innerhalb 200m, also fußläufig, 3 Teile-Handel zu haben. Da baue ich das Teil aus und hole mir einen passenden Ring. Kostet auch ca. 50 Cent, je nach Größe. Da kauf ich mir kein Sortiment mehr, wo man die Hälfte nie braucht und irgendwann wegschmeisst, weil ausgehärtet. ... Schmier den O-Ring mit Vaseline, damit sich das Ding nicht kaputt quetscht oder aufrollt.
April 23, 20214 j ..Selbst die Profis scheinen sich nicht einig zu sein... Der Hinweis scheint mir eindeutig.
April 23, 20214 j Der Hinweis scheint mir eindeutig. Natürlich haben wir die passenden O-Ringe mit der Teilenummer in der Hosentasche und auch sofort die Möglichkeit nachzumessen. ... Ich hätte persönlich auf 15x4mm getippt. Innen 15mm, aussen 17mm. Aber das kann uns [mention=62]ralftorsten[/mention] jetzt sicherlich nachmessen und hier mitteilen. Die Maße werde ich mir dann aufschreiben und aufs Klo hängen. Da komme ich täglich mehrfach vorbei und kann mir die Maße merken und auf Zuruf mitteilen.
April 24, 20214 j Autor Dann guck Dir bitte mal das Rohr genau an. Kann mich an einen Fall erinnern, wo das Rohr in der gestauchten Stelle durchgegammelt war und sich dort ein winziges Loch befand. Da kann man dann O-Ringe einbauen bis zum Abwinken. ...wird dann trotzdem nicht dicht. Das Rohr ist in Ordnung, nach dem Einbau des richtigen O-Rings ist auch alles dicht. ...... Ich habe das große Glück, innerhalb 200m, also fußläufig, 3 Teile-Handel zu haben. Da baue ich das Teil aus und hole mir einen passenden Ring. Kostet auch ca. 50 Cent, je nach Größe. Da kauf ich mir kein Sortiment mehr, wo man die Hälfte nie braucht und irgendwann wegschmeisst, weil ausgehärtet. Ich habe ja nie gesagt, dass ich ein Sortiment gekauft habe, ich kaufe mir aber immer, wenn ich mal irgendeinen Ring brauche, diese Größe in mehrfacher Ausführung, und habe daher eine entsprechende "Kröskiste", wie hft sie nennt. Der Ansatz mit dem Ausbau des alten O-Rings und Messen hilft leider nicht immer. Erstens hatte ich wie gesagt schon einen anderen mit richtiger Teilenummer aber falschen Dimensionen verbaut, und hatte mir den ursprünglichen natürlich nicht mehr aufgehoben. und zweitens verformen sich die Dinger ja mit der Zeit, sodass präzise Rückschlüsse auf deren Ausgangsgröße schwierig sind. ... Schmier den O-Ring mit Vaseline, damit sich das Ding nicht kaputt quetscht oder aufrollt. Ja, danke, das war mir bekannt... Natürlich haben wir die passenden O-Ringe mit der Teilenummer in der Hosentasche und auch sofort die Möglichkeit nachzumessen. Du MUSST ja nicht anworten, wenn Du die Antwort nicht kennst... ... Ich hätte persönlich auf 15x4mm getippt. Innen 15mm, aussen 17mm. Ähm, das Rohr hat knapp 18 mm Durchmesser. Aber das kann uns [mention=62]ralftorsten[/mention] jetzt sicherlich nachmessen und hier mitteilen. Hätte ich vor dem Einbau gekonnt, aber ich zweifle nicht an hft's Aussagen. Sollte ich? Jetzt ist der Ring jedenfalls verbaut und dicht, und der ist deutlich dicker als das Teil vom Online-Teilehänder. Vermutlich auch deutlich über 5 Euro teuer, mir wurde aber Kredit gewährt... aber wenn die lokalen Teilehändler und Werkstätten nicht über die Runden kommen, ohne tausend Prozent oder mehr Gewinnmarge, dann ist das wohl so... Die Maße werde ich mir dann aufschreiben und aufs Klo hängen. Da komme ich täglich mehrfach vorbei und kann mir die Maße merken und auf Zuruf mitteilen. Löblich, aber nicht nötig, denn die Maße stehen ja jetzt hier... kannst ja die Seite hier ausdrucken und an die Wand kleben. Der Ring sollte auch an Deinem 9-5 irgendwo passen... Bearbeitet April 24, 20214 j von ralftorsten
April 24, 20214 j Ich habe mir mal erlaubt, für später Suchende den Verwendungszweck des Ringes im Titel zu ergänzen.
April 24, 20214 j Bei Bedarf weiß ich ja jetzt, wo ich mindestens 7 Ringe bekommen kann. (falls mein Hökerer ums Eck nix hat) Und da wundert man sich, wenn der Markt leergekauft und nix zu bekommen ist. Tstststs.
April 24, 20214 j Hintergrund meiner Eingangsfrage ist übrigens der, dass mir einer der bekannten Saab-Teilehändler offenbar einen falschen O-Ring geschickt hatte, der nur wenige 100 km nach Einbau wieder tropfte. Noch an einen falschen Einbau meinerseits glaubend, habe ich den Ring vermessen und mir neue in der Größe bestellt, die natürlich auch nicht dicht hielten. Und erst dann kam ich auf die Idee, mal nach den Maßen hier zu fragen. Wenn ich schon 3 Euro pro O-Ring ausgebe, dann soll der wenigstens passen. Wenn das nicht klappt, dann traue ich eben nur noch Fachwissen. Jetzt habe ich mir schnell an der Saabotheke einen Ring für den Einbau heute abgeholt und mir einen Stapel dieser Ringe gekauft für ca 50 ct das Stück. Jetzt nachvollziehbar meine Frage und mein Handeln? und der originale Ring hatte jetzt welche Abmessungen?
April 24, 20214 j Schwarz und rund...30 551 319...bestellen und selber nachmessen. Angeblich sind es 16x4 mm.
April 25, 20214 j Autor Was halten denn die Experten von diesem Angebot für den genannten Zweck. Die technischen Daten scheinen denen von NBR deutlich überlegen. Aus welchem Material sind die originalen gemacht? Ist das bekannt?
April 30, 20214 j Die originalen O-Ringe sind allesamt resistent gegen Öl, Kraftstoff und Säure. Die Alterung entsteht durch den Verlust der Weichmacher über Jahre, der durch thermische Belastung verstärkt wird. Allgemein ist es ein Silikon-Kautschuk (ähnlich wie beim Autoreifen). Kautschuk, Ruß, Silikate, Erdöl-Produkte) Ist aber auch völlig egal. Wenn ein Ring nur um my zu klein ist, wird er ziemlich schnell undicht. Oder es gibt einen Produktionsfehler, also eine Naht oder einen Rest vom Spritzgußverfahren, der für Undichtigkeiten sorgt. (äusserst selten!!!) Meistens ist es aber eben eine nicht passende Größe oder ein Einbaufehler, der für Undichtigkeiten sorgt. Ich denke bei solchen Produkten immer sofort an die zu kleinen VD-Dichtungen für die 16V-Deckel. Neue Dichtungen...und undichter, wie die alte, plattgedrückte vorher war.
Mai 1, 20214 j Wenn ein Ring nur um my zu klein ist, wird er ziemlich schnell undicht. Das ist natürlich nicht so, da O Ringe üblicherweise 15-30% Verpressung in eingebauten Zustand aufweisen sollte. https://www.cog.de/fileadmin/dokumente/Broschueren/COG_Broschuere_O-Ring_1x1_DE.pdf Seiten 13 und 17.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.