Zum Inhalt springen

Motor bei Fahrt aus, das wars. Kein Start mehr möglich.

Empfohlene Antworten

  • Autor
Moin, mein Aero 2006 will mich zur Weißglut bringen. 900m vor daheim überhole ich einen LKW mit guter Beschleunigung. Dann sofort Leistung weg und Motor Symbol orange flackert. Ich lasse ausrollen, motor läuft nicht mehr. Kein Geruch, kein Geräusch, kein Öl oder sonstwas im Motorraum. Ich lasse mir von meiner Frau zwei DI Boxen bringen, die ich noch hatte. Leider ohne Erfolg. Er rödelt und furzt etwas aber springt nicht an. Mein Verdacht: KW Sensor, aber auch nur, weil ich es hier schon immer wieder mal gelesen habe und ich dies noch nie bei meinem tauschte (255tkm). WAs denkt ihr? Kann es der Sensor sein? Was käme noch in Frage? So auf den ersten Wurf. danke
  • Antworten 65
  • Ansichten 2,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kurbelwellensensor oder Benzinpumpe... Oder gab es einen Knall?
  • Autor
Hi, nein kein Knall. Gar nix. Einfach so Leistung weg und fertig. Gabs da nicht mal etwas mit zuckendem Drehzahlmesser...?
  • Mitglied
Hm, primär würde ich auch erstmal nach der Benzinpumpe schauen. Und das mit dem Drehzahlmesser ist nicht beweisend - bei meinem zuckt der beim Drehen das Anlassers nicht! Irgendwo hatte ich davon auch ein Video gezeigt. Also nur im positiven Fall verwertbar.
  • Autor
Was schaue ich denn da? Ob sie summt wenn Zündung an?
  • Mitglied
Ja, als erstes. Der Trick mit dem Hammer unter den Tank zu schlagen dürfte IMHO in dem Fall, wenn die Pumpe in laufendem Betrieb gestorben ist, wenig erfolgversprechend sein. Dann die Klappe unter der Rücksitzbank öffnen und direkt bestromen. Es sind die beiden dickeren der 4 Kabel.
[quote name='marqus']Was schaue ich denn da? Ob sie summt wenn Zündung an?[/QUOTE] Ja
  • Autor
Ok, mach ich morgen.
Bevor du morgen nach der Pumpe schaust, probier einfach mal, ob er anspringt. Wenn das der Fall ist, dann ist der KWS der heißeste Kandidat.
  • Autor
Alles klar. Ansonsten, man kann die Pumpe einzeln tauschen, richtig? Bekommt man das hin, ohne dass mir die Kiste am offenen Tank explodiert? :-)
[quote name='patapaya']Ja, als erstes. Der Trick mit dem Hammer unter den Tank zu schlagen dürfte IMHO in dem Fall, wenn die Pumpe in laufendem Betrieb gestorben ist, wenig erfolgversprechend sein. .[/QUOTE] kann trotzdem helfen. Selbst erlebt. Ansonsten nimm eine Dose Startpilot mit. Schlauch vorm LMM abnehmen, reinsprühen und starten. Wenn er damit kurz läuft, aber sonst nicht anspringt kannst Du den KWS ausschliessen.
[quote name='marqus']Alles klar. Ansonsten, man kann die Pumpe einzeln tauschen, richtig? Bekommt man das hin, ohne dass mir die Kiste am offenen Tank explodiert? :-)[/QUOTE] Ja.
  • Autor
So Frünnde, Zündung an, Ohr an Pumpe -> absolut nichts zu hören. Startpilot in die Cobra gesprüht, läuft sauber und schön für 3 Sekunden. Ergo: Pumpe im Eimer, richtig? Gut. Hab das Ersatzpumpenteil bei Skandix bestellt. Jetzt ist die Frage, ob es irgendwo eine recht anschauliche Anleitung bzw. Vorgehensweise gibt, exakt nur die Pumpeneinheit zu tauschen, ohne unnötige Zerlegungsaktionen. Ich weiß, dass mir damals beim 9000er die spröden Anschlüsse der Pumpe gerissen sind...
Beim 9-5 ist ja eine Klappe unter der Rückbank, wo man recht bequem an die Pumpe heran kommt. Beim Ausbau muß man wie immer sehr vorsichtig mit den Anschlüssen sein. Die brechen halt gerne mal. Am besten bestell neue Winkelventile mit, damit du sie im Falle des Falles erneuern kannst. Eine Anleitung zur Pumpenreparatur gibt es hier im Forum mit Foto-Story. Die Suche darfst du selbst benutzen. ;-)
  • Mitglied
Für den großen Befestigungsring: [url]https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-beim-900-er.77314/#post-1544923[/url] Die Anschlüsse schön senkrecht nach oben ziehen, nachdem die Haltehaken vorsichtig weit genug zur Seite gedrückt sind - ggf. drehend und mit Zugabe von Kriechöl. Der Rest ist Fummelkram mit dreidimensionalem Drehen und Kippen, um die Pumpe rauszukriegen, ohne den Geberarm für den Sensor der Tankanzeige zu verbiegen. Auf die Markierung der Position für den Einbau achten, und bei ggf. Ersatz der Anschlussstutzen genau darauf achten, dass die richtigen Ventile in der richtigen Richtung verbaut werden! Und für die Montage neuer Anschlussventile werden nicht die PA-Schläuche erwärmt, auch wenn es verdammt schwer geht! Ggf. aus einer Gripzange und einem passend durchbohrten und dann aufgesägten Hartholzklotz eine Haltemöglichkeit für den Schlauch bauen, um dann die neuen Ventile reindrücken zu können. [attachment=170962:name]

Bearbeitet von patapaya

[quote name='marqus']So Frünnde, Zündung an, Ohr an Pumpe -> absolut nichts zu hören. Startpilot in die Cobra gesprüht, läuft sauber und schön für 3 Sekunden. Ergo: Pumpe im Eimer, richtig? Gut. Hab das Ersatzpumpenteil bei Skandix bestellt. Jetzt ist die Frage, ob es irgendwo eine recht anschauliche Anleitung bzw. Vorgehensweise gibt, exakt nur die Pumpeneinheit zu tauschen, ohne unnötige Zerlegungsaktionen. Ich weiß, dass mir damals beim 9000er die spröden Anschlüsse der Pumpe gerissen sind...[/QUOTE] Hab dir mal die WIS-Auszüge geschickt. Viel Erfolg!
  • Autor
Hab ich bekommen, danke! So, ratet was, es ist dann wohl doch nur die Sicherung der Pumpe durch. Pumpe läuft wenn Strom drauf. Sicherung 20A ist durch. Frage ist nun natürlich: Nur Zufall, weil Sicherungen durchfliegen können oder gibts einen Grund für die gekillte Sicherung... Eure Erfahrungen (gerade in Bezug auf eine Pumpensicherung)? danke
[quote name='marqus']Hab ich bekommen, danke! So, ratet was, es ist dann wohl doch nur die Sicherung der Pumpe durch. Pumpe läuft wenn Strom drauf. Sicherung 20A ist durch. Frage ist nun natürlich: Nur Zufall, weil Sicherungen durchfliegen können oder gibts einen Grund für die gekillte Sicherung... Eure Erfahrungen (gerade in Bezug auf eine Pumpensicherung)? danke[/QUOTE] Erstmal die Sicherung ersetzen und schauen wie langs funktioniert. Wenn die nach kurzer Zeit wieder kommt, dann geht die Pumpe schwer und wird langsam sterben.
  • Autor
Leider zu früh gefreut. Sicherung beim ersten Start direkt durchgeflogen... Meine Sorge: Die Pumpeneinheit hat ja unten am Ansaugpunkt so ein Sieb-Täschen. Das ist schwarz! Habs versucht zu reinigen aber besser wirds nicht. Frage ist nun, ob der Tausch der reinen Pumpe (und nicht der ganzen Saab Einheit) langfristig zum Erfolg führt? Und ob es ggf doch noch einen anderen Grund für das sofortige Durchknallen der Sicherung gibt...
[quote name='marqus']Leider zu früh gefreut. Sicherung beim ersten Start direkt durchgeflogen... Meine Sorge: Die Pumpeneinheit hat ja unten am Ansaugpunkt so ein Sieb-Täschen. Das ist schwarz! Habs versucht zu reinigen aber besser wirds nicht. Frage ist nun, ob der Tausch der reinen Pumpe (und nicht der ganzen Saab Einheit) langfristig zum Erfolg führt? Und ob es ggf doch noch einen anderen Grund für das sofortige Durchknallen der Sicherung gibt...[/QUOTE] die Sicherung kommt, wenn zuviel Strom gezogen wird...vermutlich Kurzschluss, der Pumpendefekt wird vermutlich ein Folgefehler vom zugesetzten Sieb sein. Dreck im Tank? Dann muss der raus und mal gereinigt werden.
Kenne eigentlich Pumpe eigentlich nur als komplette Einheit. Scheint es aber auch einzeln zu geben, wobei ich das noch nicht "auseinander gefummelt" habe: [url]https://www.daparto.de/Kraftstoffpumpe/Saab-9-5-Kombi-YS3E/2-1838-561?kbaTypeId=18514[/url] (Hab' meinen 2.3t eingegeben. Pumpe ist mW aber identisch)
  • Autor
Ok, was heißt das nun für mich? Das Sieb kann ich nicht reinigen. Der Tank sollte sauber sein. Das Auto war vor mir in sehr guter Hand und hat nur super plus bekommen. Wüsste nicht weshalb der dreckig sein sollte. hat jemand das Sieb schonmal erneuert oder so? wenn ich da nun ne 90 Euro Pumpe einbaue, bin ich so schlau wie vorher, solange das Sieb dreckig ist...
Bei manchen Pumpen ist das Siebchen dabei. Auch wenn es nicht explizit erwähnt wird. Müsste man halt mal nachfragen. Ansonsten ist die Frage wie voll dein Tank ist. Am besten entleeren (Saugheber) und eben nachschauen wieviel Dreck darin ist. Dann entscheiden, ob man das so durch die Öffnung heraus bekommt, oder ob man besser den Tank abbaut. Ich überlege auch, ob es sein könnte, dass der Dreck im Sieb gar nicht aus dem Tank kam, sondern rückwärts aus der sterbenden Pumpe...
  • Mitglied
[quote name='marqus']Und ob es ggf doch noch einen anderen Grund für das sofortige Durchknallen der Sicherung gibt...[/QUOTE]Kurzschluss in der Leitung? Das sollte ja mit Durchmessen einfach herauszufinden sein, zumal der Fehler ja offenbar permanent vorhanden ist. Und wenn man die ausgebaute Pumpe direkt bestromt, wird man ja auch sehen, was passiert. Nur nicht zu lange trocken laufen lassen, falls sie doch nicht defekt ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.