Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

.. neu im Forum, aber nicht neu in der Saab Welt.

 

2004 ein 9-3 Cabrio gekauft und eine Weile genossen, dann musste aber ein 900er her. Zuerst ein 900er Turbo 8V Sedan, quasi geerbt, den aber so langsam der Rost dahinraffte, der TÜV hat nicht mal mehr die Nase gerümpft. Der wird übrigens gerade geschlachtet - wenn jemand was braucht ..

 

Und letzte Woche kam dann endlich ein 900er Turbo Aero dazu. Nicht in der Traumfarbe, auch ordentlich gerudert, aber ein guter Start. Erstmal anfreunden und den Basis-Service machen.

 

Tipps - immer her damit - das richtige Öl, die richtigen Zündkerzen und was ich noch alles gleich am Anfang mal machen sollte!

 

Allzeit gute Fahrt! Martin

 

IMG_0909.jpg.7cc5a175d7d26d0f0c326962bc76257b.jpg

Moin :hello:

 

Schickes Teil :top:

  • Autor
Moin :hello:

 

Schickes Teil :top:

 

Danke! :hello: Werde ich hier mit Citroen Teilen beworfen, wenn ich die Aero Verkleidung abbaue? :confused:

Kommt wohl drauf an was Du stattdessen dranschraubst ...

 

Willkommen hier

(Mir gefallen die Verkleidungen auch nicht unbedingt :vroam: )

Aber falls es dazu kommt, also das Bewerfen, hebe die Zitrön-Teile mal auf. Könnte sein das es hier vielleicht Interessenten gibt. :hello:

  • Autor
Kommt wohl drauf an was Du stattdessen dranschraubst ...

 

Willkommen hier

(Mir gefallen die Verkleidungen auch nicht unbedingt :vroam: )

Aber falls es dazu kommt, also das Bewerfen, hebe die Zitrön-Teile mal auf. Könnte sein das es hier vielleicht Interessenten gibt. :hello:

 

Nix :cool:

 

Hab eher was ganz cleanes im Kopf - wie dieser hier..

 

3E8DB70E-7CF1-41CB-9C8E-0A8DDA42744E.jpeg.aff6593265b38f33cadbd418e28ea1ae.jpeg

Wobei "clean" bei dem Exemplar aber auch relativ Relativ ist. :tongue:
... Und letzte Woche kam dann endlich ein 900er Turbo Aero dazu. Nicht in der Traumfarbe, auch ordentlich gerudert, aber ein guter Start. [ATTACH=full]200232[/ATTACH]

 

Gratuliere, schönes Auto!

 

So ein 900`er Turbo-Dingsda war übrigens in den 80´ern mein allerallerallererster Kontakt mit SAAB.

Ein Bekannter meiner Eltern (Bauunternehmer; fuhr immer nur "fette, schnell, teure Karren" wie Jaguar, Porsche, Audi Quattro, Alfa, etc.) für so einen in schwarz mit Leder (glaub "caramel" oder auch schwarz).

 

... ich hatte mich dann gewundert, warum ausgerechnet der sich so ein "billiges" komisches optisch total veraltetes Auto aus dem "Ostblock" kauft (und dann noch mit so einem "prolligen" Pseudo-Gummi-Heckspoiler).

Wir sind dann später am Tag damit auch ganz kurz gefahren, und danach war ich kleiner Steppke irgendwie davon begeistert.

 

... komischerweise ist das so gut wie das einzige "automobile Erlebnis", dass mir aus meiner Kindheit bewusst in Erinnerung geblieben ist.

Und heute ist so ein 900´er (auch das Cabrio dazu) eins meiner Traumautos (ein anderes fahre ich aktuell ja um Glück)!

 

Grüße weiter südlich aus "Norddeutschland".

Bearbeitet von mac95

  • Autor
Gratuliere, schönes Auto!

 

So ein 900`er Turbo-Dingsda war übrigens in den 80´ern mein allerallerallererster Kontakt mit SAAB.

Ein Bekannter meiner Eltern (Bauunternehmer; fuhr immer nur "fette, schnell, teure Karren" wie Jaguar, Porsche, Audi Quattro, Alfa, etc.) für so einen in schwarz mit Leder (glaub "caramel" oder auch schwarz).

 

... ich hatte mich dann gewundert, warum ausgerechnet der sich so ein "billiges" komisches optisch total veraltetes Auto aus dem "Ostblock" kauft (und dann noch mit so einem "prolligen" Pseudo-Gummi-Heckspoiler).

Wir sind dann später am Tag damit auch ganz kurz gefahren, und danach war ich kleiner Steppke irgendwie davon begeistert.

 

... komischerweise ist das so gut wie das einzige "automobile Erlebnis", dass mir aus meiner Kindheit bewusst in Erinnerung geblieben ist.

Und heute ist so ein 900´er (auch das Cabrio dazu) eins meiner Traumautos (ein anderes fahre ich aktuell ja um Glück)!

 

Grüße weiter südlich aus "Norddeutschland".

 

Vielen Dank! Macht auch echt Spaß .. Ganz anders als der alte 8V Turbo. Mein automobiles Ereignis war ein Porsche 928 - Bekannter meines Erzeugers - ich wollte unbedingt mal mitfahren .. Hat mich auch sehr beeindruckt .. Dennoch, ich wollte lieber einen Saab ;-) Fehlt jetzt nur noch ein 2002 tii und das Trio is perfekt ;-)

Willkommen im Forum,

schöne Internetseite! Lenkräder sind aber dein Hobby!:smile:

 

Die Aero Planken kann man abbauen und verkaufen, die sind relativ gefragt.

Du bist ja schon langjährig saaberfahren - der 16V Turbo Motor ist nicht ganz so anspruchsvoll wie der 8V Turbo.

Läufer er gut, baut er vollen Ladedruck auf?

Wichtig finde ich Zündzeitpunkt prüfen, Zündkerzen NGK , Motoröl 10W40.

Getriebeölstand prüfen (genau wie beim 8V)

BENTLEY ist ein ganz gutes Handbuch.

Was hast du denn für ein Bj? Bzw, was für eine Einspritzanlage, Bosch oder Lucas?

Viele Grüsse

Frank

Bearbeitet von Saab Freund

Gegen den Verzicht auf das Aero-Plastik ist nichts einzuwenden, allerdings finden sich dahinter zahlreiche Löcher ...schon ab Werk :cool:

Die gilt es dann zuzuschweissen und das Ganze neu zu lackieren.

 

Bei einen ganz frühen 900 gäbe es dieses Problemchen nicht.

 

 

t82.thumb.jpg.71c3e715af0416a02d4119584a3f0ea3.jpg

 

 

 

 

Und um zur Öldiskussion beizutragen.

Ich fülle in alle 900 TU16 0 W 40 ein.

Bearbeitet von klaus

:smile: Öldiskussion, wenn der Motor mit gutem, modernen Dichtungen / Mitteln abgedichtet ist, ist das auch vertretbar.

 

VG

Frank

  • Autor
Willkommen im Forum,

schöne Internetseite! Lenkräder sind aber dein Hobby!:smile:

 

Die Aero Planken kann man abbauen und verkaufen, die sind relativ gefragt.

Du bist ja schon langjährig saaberfahren - der 16V Turbo Motor ist nicht ganz so anspruchsvoll wie der 8V Turbo.

Läufer er gut, baut er vollen Ladedruck auf?

Wichtig finde ich Zündzeitpunkt prüfen, Zündkerzen NGK , Motoröl 10W40.

Getriebeölstand prüfen (genau wie beim 8V)

BENTLEY ist ein ganz gutes Handbuch.

Was hast du denn für ein Bj? Bzw, was für eine Einspritzanlage, Bosch oder Lucas?

Viele Grüsse

Frank

 

Haha, ja, Lenkräder .. Das ist mehr (oder war) eine verrückte Obsession ;-) Jetzt teile ich lieber mein Wissen für die große Sammelgemeinde da draußen :-)

 

Motor läuft mega, Ladedruck ist da, Ölwechsel hab ich heute gemacht, Zündkerzen sind noch in der Post, gabs nicht bei Matthies.

 

Ist einer aus 1989, Modelljahr 1990. Lucas. Ist das gut? Oder besser?! ;-)

  • Autor
Gegen den Verzicht auf das Aero-Plastik ist nichts einzuwenden, allerdings finden sich dahinter zahlreiche Löcher ...schon ab Werk :cool:

Die gilt es dann zuzuschweissen und das Ganze neu zu lackieren.

 

Bei einen ganz frühen 900 gäbe es dieses Problemchen nicht.

 

 

[ATTACH=full]200441[/ATTACH]

 

 

 

 

Und um zur Öldiskussion beizutragen.

Ich fülle in alle 900 TU16 0 W 40 ein.

 

Sieht geil aus so ohne Plastik .. Die Löcher - ich weiß - das hatte der 8v turbo ja auch schon, zumindest vorn und hinten. Die kommen dann irgendwann mal zu und gut is ;-)

..reine Neugierde :smile:

 

Lucas versus Bosch LH 2.4- das ist fast so heiß diskutiert wie beim "Öl". Die einen sagen so, die anderen so.

Ich hab einen Turbo mit Lucas BJ 93, das habe ich seit 10 Jahren und 100.000km noch nie Probleme mit gehabt. Ich hab auch schon seit 2008 Volvo's mit einer LH2.4. Die laufen auch anstandslos. Dann hab ich noch einen 900er Turbo mit einer Bosch LH 2.2 Einspritzung. Da hab ich schon wie dran zum gesucht. Ich finde sie ist etwas pflegebedürftiger. Zumindest bei mir.

Muß gedoch nichts heißen.

Viele Grüsse

Frank

  • Autor
..reine Neugierde :smile:

 

Lucas versus Bosch LH 2.4- das ist fast so heiß diskutiert wie beim "Öl". Die einen sagen so, die anderen so.

Ich hab einen Turbo mit Lucas BJ 93, das habe ich seit 10 Jahren und 100.000km noch nie Probleme mit gehabt. Ich hab auch schon seit 2008 Volvo's mit einer LH2.4. Die laufen auch anstandslos. Dann hab ich noch einen 900er Turbo mit einer Bosch LH 2.2 Einspritzung. Da hab ich schon wie dran zum gesucht. Ich finde sie ist etwas pflegebedürftiger. Zumindest bei mir.

Muß gedoch nichts heißen.

Viele Grüsse

Frank

 

Spannend .. Ich dachte, durch den 8V hab ich halbwegs einen Plan, aber gerade merke ich, ich habe keinen :hmpf:

 

Gibts hier jemand aus der Nähe, der Bock hat, einen Motor auszubauen!? :party:

Das ist kein großer Akt. Wenn du zum kommenden Hamburger Stammtisch (in Ahrensburg) erscheinst, kann es vielleicht sogar sein, dass da 1-3 Leute Lust haben, den Motor da auszubauen. Nur… wie kommst du wieder nach Hause?
...

 

Gibts hier jemand aus der Nähe, der Bock hat, einen Motor auszubauen!?

 

Klappt genauso einfach wie beim 8V.:smile:

  • Autor
Das ist kein großer Akt. Wenn du zum kommenden Hamburger Stammtisch (in Ahrensburg) erscheinst, kann es vielleicht sogar sein, dass da 1-3 Leute Lust haben, den Motor da auszubauen. Nur… wie kommst du wieder nach Hause?

Stammtisch? Wann? Wie? Wo? :driver:

 

Motor bei dem 8V muss raus, steht in Alsterdorf

  • Autor
Klappt genauso einfach wie beim 8V.:smile:

 

Da soll er ja raus, aus dem 8V .. Der 16V bleibt schön, wo er is .. :bebored:

Da soll er ja raus, aus dem 8V ..

 

Achso...

Aber hoffentlich nicht zur Schlachtung?

 

Mit kleinem Motorkran (1To.) ist der Ausbau recht schnell erledigt:

 

Zuerst beide obere Querlenker entlasten und Achsmutter lösen

Vorn sicher Aufbocken, Vorderräder ab

Motorhaube runter

Kühlwasser ablassen.

Anschlüsse rundum trennen

Antriebswellen ziehen

Schaltgestänge und Auspuff trennen

Tachoantrieb am Getriebe trennen

Motorlager l/r und vorn lösen

Hebezeug an den beiden Ösen anschlagen und raus mit dem Antrieb.

  • Autor
Achso...

Aber hoffentlich nicht zur Schlachtung?

 

Mit kleinem Motorkran (1To.) ist der Ausbau recht schnell erledigt:

 

Zuerst beide obere Querlenker entlasten und Achsmutter lösen

Vorn sicher Aufbocken, Vorderräder ab

Motorhaube runter

Kühlwasser ablassen.

Anschlüsse rundum trennen

Antriebswellen ziehen

Schaltgestänge und Auspuff trennen

Tachoantrieb am Getriebe trennen

Motorlager l/r und vorn lösen

Hebezeug an den beiden Ösen anschlagen und raus mit dem Antrieb.

 

 

Super, danke! Tachoantrieb hätte ich sicher vergessen ..

 

Doch, Schlachtung .. Motor ist zu haben - hab n Video gemacht, bevor die Schlachtung begann .. Lief 1a

 

Die Karosserie ist ordentlich gerostet ..

Wenn du hier mal bei den SAAB Veranstaltungen suchst, wirst du den Thread des SAAB Stammtisch Hamburg finden.

Und wenn du den Karren dann mitbringen würdest, kann der Motor vor Ort raus.

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

  • 3 Wochen später...

Moin ebenfalls aus Hamburg,

 

 

ich schließe mich hier mal an. Dann muss ich keinen neuen Thread auf machen.

 

Da ich schon einige Jahre hier im Forum mit lese bin ich nicht wirklich neu, habe aber erst vorkurzem mir einen Account angelegt.

 

Meinen Saab 900 Turbo Aero besitze ich jetzt schon seit gut fünf Jahren. Ich kenne aber das Auto bereits seit meiner Kindheit, da es dem Patenonkel meines Bruders gehörte. Ich hatte mir schon früh das "Kaufrecht" gesichert.

 

Neben dem Saab besitze ich noch einen VW Käfer mit Faltdach und Winkern (BJ. 1959) und einen BMW E30 325i Touring.

 

Nach Hamburg bin ich zum Studieren gekommen. Leider sind die Preise hier für Garagen recht hoch. Aber mit der Zeit wird sich sicherlich was passendes finden.

 

 

 

Beste Grüße

 

900E30

saabkfer.thumb.jpg.d3a59410c3d339a1d56f52c43d3b2860.jpg

  • Moderator

Dann, willkommen hier!

(Hättest auch gerne einen eigenen Thread eröffnen können - auch wenn du ansonsten natürlich alles richtig gemacht hast, zu bestehenden Themen lieber dort fortzusetzen als den 100.000sten Fred zum selben aufzumachen.)

 

Gruß, patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.