Juni 13, 20214 j ... Im Werkstatthandbuch wurde immer ein Satz extra abgedruckt. "Sollten diese Maßnahmen nicht zum Ziel führen, ist die Kreativität des Mechanikers gefordert"... WOW. Den drucke ich mir aus und hänge ihn in meine Werkstatt neben meinen eigenen Spruch "Kreativität verträgt keine Verfahrensanweisungen".
Juni 13, 20214 j Naja, im 900er können die Leitungen auch gammeln und dann ist es beim 9000er weniger Aufwand das zu reparieren als erstmal die Innenausstattungen auszubauen. Stimmt, aber statistisch sind die außen liegenden deutlich öfter zu tauschen... Und innen kann man die reparieren, ohne dass ein TÜV Pedant sich daran aufhängt...
Juni 15, 20214 j Man verstreue Kunstdünger im Kofferraum eines 9000...und eines 900-I. Es kullern kleine Körner bis in die Ritzen vom hinteren Sitz...und darunter. Was passiert beim 9000er???...nix. Was passiert beim 99/900??? Die Bremsleitungen rotten innerhalb 6 Wochen durch...weil der Kunstdünger nebst Luftfeuchtigkeit für eine saure Verbindung sorgt und die Leitung quasi auffrisst. Habe ich so auch nur einmal in meinem Leben gesehen und erlebt. Denn ansonsten sind diese sonst so empfindlichen Leitungen im Innern besser geschützt, wie unter dem Boden. Die Schweden dachten dabei eher an den äusseren Steinschlag...wie an innerem Kunstdünger.
Juni 15, 20214 j Autor Was macht ihr mit den kleinen Rostpunkten (1mm und kleiner), die wohl durch Steinschlag entstehen, die sich hinter der Stoßstange unterhalb der Kofferraumklappe und hinter dem Radhaus des hinteren Rades oberhalb der Verkleidung vor der Stoßstange befinden ? Im Bereich des Beifahrersitzes unter dem Auto im Längsträger ist ein Stopfen, um diesen hat sich Rost gebildet. Also den Stopfen raus und geschaut, ob der Rost auch schon im Inneren zu ertasten ist. Dabei habe ich lauter Flusen und trockene Blätter rausgepuselt, die mich an den Nestbau eines Vogels oder einer Maus erinnerten. Kann das sein ? Und hier noch die Ursache, warum die Muttern vom Halter der Koppelstangenlager sich sehr schwer lösen ließen. Bearbeitet Juni 15, 20214 j von dick-tracy
Juni 15, 20214 j Moderator Abschleifen, ggf. Kovermi, Farbe der Wahl drauf (bei mir wär's Brantho Korrux 3in1).
Juni 15, 20214 j Was macht ihr mit den kleinen Rostpunkten (1mm und kleiner), die wohl durch Steinschlag entstehen, die sich hinter der Stoßstange unterhalb der Kofferraumklappe und hinter dem Radhaus des hinteren Rades oberhalb der Verkleidung vor der Stoßstange befinden ? . Wahrscheinlich kommt das von Innen....
Juni 17, 20214 j Autor Wahrscheinlich kommt das von Innen.... Das ist jetzt die BFS, sieht innen aber genauso aus:
Juni 17, 20214 j Ich habe meinen guten Glauben an gesund aussehende Teile ja erst küzlich verloren. Zu den Roststibschen: Teste zumindest exemplarisch mal, wie die Unterwanderung unter den Lack an den Stellen ist. Wenn sich das überwiegend harmlos zeigt, kannst Du es ja punktuell behandeln. Schlimmes wirst Du da wohl nicht finden, aber jeder Roststipser ist anfanges 'noch nicht schlimm'... Zum Ablaufstopfen im Unterboden: Wenn das noch kein riesen Loch ist und sichergestellt ist, dass das Auto von innen trocken ist, kannst Du ja einfach ein Blech draufkleben und die Stelle versiegeln. Genaues Inspizieren alle paar Monate ist dannn aber heilige Pflicht. Bei irgendeiner Unsicherheit (die ich bei meinen Autos dann doch immer unterstelle): Möbel und Teppich raus und richtig machen, von innen und aussen.
Juni 17, 20214 j Autor [mention=4035]klawitter[/mention] zu Roststibschen: dort ist doch nur ein Blech oder gibt es noch einen Zwischenraum ? zu Ablaufstopfen: was mich wunderte, daß dort lauter Müll im Längsträger liegt und wie der dort hinkommt. Sieht aus, als hätte es sich ein Vogel oder eine Maus gemütlich gemacht. solches Zeug habe ich rausgeholt und auch zwei 2mm große Glaswürfel
Juni 18, 20214 j [mention=4035]klawitter[/mention] zu Roststibschen: dort ist doch nur ein Blech oder gibt es noch einen Zwischenraum ? zu Ablaufstopfen: was mich wunderte, daß dort lauter Müll im Längsträger liegt und wie der dort hinkommt. Sieht aus, als hätte es sich ein Vogel oder eine Maus gemütlich gemacht. solches Zeug habe ich rausgeholt und auch zwei 2mm große Glaswürfel Auf dem Bild oben sieht man diese kleinen Rostpunkte in der Fläche. Die meine ich. wo das Blech gedoppelt ist, sieht man ja. Aber diese Art der 'Roststibschen' sitzt eigentlich nur auf der Oberfläche. Ich habe bei einem 9³I zu meiner gewaltigen Uberraschung nur festgestellt, dass einige dieser Sommersprossen bereits etwa 1-€-Stück große Unterwanderungen unter dem tadellos erscheindenden Lack gebildet hatten.
Juni 18, 20214 j Was macht ihr mit den kleinen Rostpunkten (1mm und kleiner), die wohl durch Steinschlag entstehen, die sich hinter der Stoßstange unterhalb der Kofferraumklappe und hinter dem Radhaus des hinteren Rades oberhalb der Verkleidung vor der Stoßstange befinden ? Wegpolieren und wachsen.
Juni 19, 20214 j Was macht ihr mit den kleinen Rostpunkten (1mm und kleiner), die wohl durch Steinschlag entstehen, die sich hinter der Stoßstange unterhalb der Kofferraumklappe und hinter dem Radhaus des hinteren Rades oberhalb der Verkleidung vor der Stoßstange befinden ? [ATTACH=full]200746[/ATTACH] Im Bereich des Beifahrersitzes unter dem Auto im Längsträger ist ein Stopfen, um diesen hat sich Rost gebildet. Also den Stopfen raus und geschaut, ob der Rost auch schon im Inneren zu ertasten ist. Dabei habe ich lauter Flusen und trockene Blätter rausgepuselt, die mich an den Nestbau eines Vogels oder einer Maus erinnerten. Kann das sein ? Und hier noch die Ursache, warum die Muttern vom Halter der Koppelstangenlager sich sehr schwer lösen ließen. [ATTACH=full]200748[/ATTACH] Das sieht aus wie Flugrost, dafür gibt es ein spezielles Mittel, z.B. von Nigrin.Aufsprühen und abwaschen, dann Wachs...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.