Veröffentlicht März 17, 200619 j Hallo! Wo verliert ein 900 I am häufigsten Bremsflüssigkeit.? Ich habe es auf Max aufgefüllt, jetzt Brennt die Ausrufezeichen Lampe wieder und es ist wieder ein bischne weniger geworden. Wo soll man nach einem Leck suchen? Grüße
März 17, 200619 j Hi! Wie geht es denn deiner Kupplung. Die hängt am selben Behälter, die mittlere Kammer versorgt die Kupplungshydraulik. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, wo Flüssigkeit verloren gehen kann: 1. Kupplungsnehmerzylinder verschlissen (das ist der unten an der Kupplung) 2. Hydraulikschlauch (Gummischlauchstück) in der Leitung vom Geber- zum Nehmerzylinder 3. Geberzylinder (oben am Pedal der) Ansonsten müßte man halt mal alle Bremsschläuche/-Leitungen sowie die Radzylinder genau begutachten, wenns nicht an der Kupplung sonder an der Bremse liegt. Gruß, Erik
März 17, 200619 j Autor Die Kupplung funktioniert. Die Verlust sind eher klein. Da es ca. 2 Wochen gedauert hat, bis da ca. 30-50 ml verloren gegangen sind. Die Kupplung ist vo r ca. 12 tkm neu gemacht worden. Die bremsen eigentlich auch... Da muss ich suchen....
März 18, 200619 j Bei denen mit ABS sinken die äußeren Kammern um etwas mehr als die Menge zwischen max und min ab, wenn Druck aufgebaut wurde. Desswegen soll man bei denen auch mit eingeschalteter Zündung auffüllen.
März 18, 200619 j Ich gehe dvon aus dass "Bemsen gemacht " nur Beläge und Scheiben bedeutet. Erste Verdächtige wären also Bremsschläuche dann die Radbremszylinder.
März 18, 200619 j Autor Ja ja was bei so einem gewissen Herrn "gemacht" bedeutet, weiss ich inzwischen auch nicht....ich hoffe ich kann die Ursach finden. Zum Glück sind die Verluste bisher nicht dramatisch... Fahre am Freitag zur einer Werkstatt...
März 18, 200619 j Sollte bei der Kupplungsreparatur kein neuer Originalnehmerzylinder verwendet worden sein,sondern einer des Herstellers "LPR",wäre das mein erster Verdächtiger;da gab`s in letzter Zeit (seit ca 2 Jahren) Probleme mit den Dichtringen.
März 18, 200619 j oder jemand hat beim bremsklotzeinbau vorne mist gebaut und zu weit zurückgestellt...
März 18, 200619 j Sollte bei der Kupplungsreparatur kein neuer Originalnehmerzylinder verwendet worden sein' date='sondern einer des Herstellers "LPR",wäre das mein erster Verdächtiger;da gab`s in letzter Zeit (seit ca 2 Jahren) Probleme mit den Dichtringen.[/quote'] Zwar beim 9000er, aber mit dem Hersteller hatte ich auch Probleme und durfte bei einem 9000er nach unter 100tkm das Getriebe ausbauen, um eben diesen wieder zu wechseln. Hatte geleckt....
Juni 16, 200619 j *Grummel* Sollte bei der Kupplungsreparatur kein neuer Originalnehmerzylinder verwendet worden sein' date='sondern einer des Herstellers "LPR",wäre das mein erster Verdächtiger;da gab`s in letzter Zeit (seit ca 2 Jahren) Probleme mit den Dichtringen.[/quote'] Genau das Problem habe ich gerade - vor 9 Monaten Kupplung neu inkl. Nehmerzyl. jetzt sind wenns sehr heiß ist immer ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit auf dem Boden unter dem Primärtrieb + nachfüllen angesagt ... ich weiß nur noch nicht, ob ich damals einen von LPR eingebaut habe. Werde am We mal sehen, ob ich die Verpackung noch finde. @Ilija: Und, hast Du die Ursache bei Dir gefunden??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.