Zum Inhalt springen

Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen

Empfohlene Antworten

ach ja…… habe bei meinem B235R die mittlere obere Umlenkrolle nachgerüstet.

nach ca 1.5 Jahren hat sich die selbstständig gemacht und der Riemen ist abgeflogen. Ich weiß nicht mehr ob ich den DM richtig angezogen hatte, bzw. Schraubensicherung verwendet hatte….. mag auch eine gewisse Nachlässigkeit gewesen sein…… aber 18 Monate ohne Probleme und plötzlich Peng?

9-5 Aero ATM

  • 1 Monat später...
  • Antworten 81
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

nun ist entweder eine der Umlenkrollen oder die Spannrolle hinüber, als unverbesserlicher Optimist hoffe ich aufgrund der sehr einfachen Zugänglichkeit der Spannrolle auf die mittlere Umlenkrolle, dennoch muss ich dazu den Riemen entlasten Wis sagt dazu: https://saabwisonline.com/d6/900/1998/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/drive-belt-for-auxiliaries/to-remove-9/

>

2. Relieve the belt tensioner of strain, using a ratchet handle extension, and insert a 6 mm drill in the hole as shown.

Hat jemand hier "as shown"?

nun ist entweder eine der Umlenkrollen oder die Spannrolle hinüber, als unverbesserlicher Optimist hoffe ich aufgrund der sehr einfachen Zugänglichkeit der Spannrolle auf die mittlere Umlenkrolle, dennoch muss ich dazu den Riemen entlasten Wis sagt dazu: https://saabwisonline.com/d6/900/1998/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/drive-belt-for-auxiliaries/to-remove-9/

>

2. Relieve the belt tensioner of strain, using a ratchet handle extension, and insert a 6 mm drill in the hole as shown.

Hat jemand hier "as shown"?

 

Siehst Du auf der Webseite den Pfeil links in oben? Da drauf clicken!

Wobei ich wenn es nur um den Wechsel von Riemen oder Umlenkrollen im Wagen geht einfach die Verlängerung stecken lasse, dem Stift brauche ich dann nicht.
  • Autor

Dankeschön, sollte es bei meinem Glück doch die spannrolle sein, wie kriegt man den Spanner raus um die Rolle zu tauschen?

(vorzugsweise ohne flex :))

Der Spanner kann für den Wechsel der Rolle drin bleiben. Die Rolle gibt es einzeln.
  • Autor
Dachte mir das der Wechsel der Rolle im ausgebauten Zustand Moeglicherweise geschmeidiger wäre, da helfen ja nichtmal Gynäkologenfinger.
Ich war immer zu faul den Spanner auszubauen wenn ich nicht muß und habe die Rolle einfach so getauscht. :smile:
  • Moderator
Kann ich so bestätigen, die Spannrolle geht einfach im eingebauten Zustand zu wechseln. Am fummeligsten ist die Mittelrolle - aber dafür den Motor auszubauen, wäre denn auch etwas übertrieben :rolleyes:, und auch hier gib es ja passende Tricks und Mittelchen.

Ne, die mit dem Inbus ist nicht die vom Spanner. Spanner ist die mit der Schraube mit Außensechskant. Die kann man easy so wechseln,

 

Die mit dem Inbus ist zugegeben immer etwas arschig. Aber auch die bekommt man schon raus und die neue wieder raus. Abgesägter Inbus-Schlüssel, am besten von unten / Radkasten her arbeiten.

  • Moderator
Ne, die mit dem Inbus ist nicht die vom Spanner. Spanner ist die mit der Schraube mit Außensechskant.
Einspruch... !

[mention=800]patapaya[/mention] Was wären so die passenden Tricks und Mittelchen?
Ein Pappstreifen auf die Schraube gesteckt zum Ansetzen, und der schon genannte gekürzte Inbus (beste Qualität!).

upload_2023-7-7_11-2-42.png.6489f86e9f3e9ba23da4baddd94dbea5.png

(hier beim 9-5I)

Der wird teilweise sogar beim Ersatzteil mitgeliefert...

upload_2023-7-7_11-3-53.png.ee7b8744625a8a1db4e9075a34201562.png

Ah, du hast recht - ich verwechsele das immer. Aber letztlich, so wie beschrieben klappt das üblicherweise gut. Ich mußte bisher den Spanner nur 1x ausbauen, weil die Schraube einfach nicht aufgehen wollte und sich rundgedreht hatte. Die anderen Fälle (sicher schon 2-stellige Anzahl) ging immer recht easy.
  • Autor

Ich haette da gerne mal ein Problem....

Die Rolle am Spanner war Kindergeburtstag, die ist in den letzten 2 Jahren auch nicht lauter geworden, raschelt halt und spuerbares axialspiel, nu is halt neu.

Die mittlere Umlenkrolle ist diejenige welche, nach loesen der Schraube fiel das Lager auseinander, bloed nur das der Schraubenkopf am Laengstraeger? Anstoesst und das Gewinde noch nicht zu ende ist... :(

Was n da nu wieder los?!

Moderlager vermodert?

Oder noch nie getauscht, fände ich bei knapp 300000 dann doch recht sportlich.

 

Wieder festgezogen, noch nicht wieder gestartet....

 

Watt nun?

Das Ding steht vor der Tür und ich kann mir durchaus vorstellen was beim anlassen oder kurz darauf passiert...

Kurzen Riemen bestellen und sch... Drauf?

Welche laenge hat der nochmal?

Sonstige Ideen?

IMG_20230707_154255.thumb.jpg.056b70cf5b7c862126cb6b0ce97c0d21.jpg

IMG_20230707_154308.thumb.jpg.8475b3a97056bfcbf7289c558af422f3.jpg

Hm, wie sieht denn das Motorlager dort aus? Macht mal ein Foto vom Radkasten aus.

 

Solltest du tauschen. Hatte ich noch nie daß das nicht raus ging. Schraube geht halt nur zusammen mit der Rolle raus, also Schraube noch in der Rolle halb drin, aber nicht mehr im Gewinde.

Wenn Motorlager im Eimer und der Motor mehr nach rechts hängt...

  • Autor

Also Bewegung des Motors beim gasgeben habe ich eigentlich nie festgestellt.

Im Moment habe ich das Problem das ich mir die Kröte nicht anzulassen traue. Schraube definitiv noch im gewinde.

Jetzt guck halt mal auf der Beifahrerseite vom Radkasten aus wie das Motorlager dort aussieht. Wenn die Inbusschraube in der Mitte vom Lager steht, ist das okay. Wenn nicht, ist das Lager durch und der Motor hängt schief. Teilweise liegt der dann schon (fast) auf dem Hilfsrahmen auf. Dann kann es zu solchen Problemen kommen.

 

Evtl. auch mal mit einem Holzbalken oder sowas versuchen den Motor etwas nach Links zu drücken, vielleicht reicht das schon um die Schraube raus und die Umlenkrolle raus zu bekommen.

  • Moderator
Schraube geht halt nur zusammen mit der Rolle raus

 

Evtl. auch mal mit einem Holzbalken oder sowas versuchen den Motor etwas nach Links zu drücken

 

Eins von beidem oder beides zusammen löst das Problem.

  • Autor

Mach ich morgen, ich mach mir jetzt ne Hopfenkaltschale auf.

Ich haette ja sogar nen Flaschenzug nur Muesste das ding da erstmal hin...

Ich haette da gerne mal ein Problem....

Tja, wie gewünscht, so geliefert ;-)

 

Oder wenn das Lager links hängt, die Maschine an der Ölwanne mit Brett zum Last verteilen mit Wagenheber anheben.

hello

Tja, wie gewünscht, so geliefert ;-)

 

Oder wenn das Lager links hängt, die Maschine an der Ölwanne mit Brett zum Last verteilen mit Wagenheber anheben.

 

mach ich auch immer so….. aber da bekommen manche Leute die Krise…. ist halt eine Frage des Gefühls.

Bearbeitet von GrünHirsch

  • Autor
DAS klingt gut, werde ich mal versuchen wenn das moder Lager platt ist.

Wenn das Lager tot ist, dann ist so oder so anheben angesagt. Alternative sind Motorkran oder Motorbrücke/Traverse.

Ich finde es einfacher erst den Motor hoch zu drücken, so dass der Inbus Kopf wieder mittig im Loch im Lager steht und dann den erst zu lösen.

Wenn man an der Ölwanne ansetzt, dann halt nicht punktuell in der Mitte. Die Seitenwände hingegen tragen gut.

  • Autor

Heute ist doch gar nicht Montag?

Karre zu tief um mit Rangierwagenheber unters Getriebe zu kommen, dito zu tief um Auffahrrampen zu benutzen.

Also Wagenheber an Aufnahme angesetzt, Karre hoch Getriebe unterbaut, Auto laaangsam abgelassen, irgendwann ist der Heber frei, der Motor hat sich nicht merklich bewegt.

Dann mit nem Rohr und Schneidebrett als Zwischenlage zur Karrosse versucht den Motor wegzudruecken, Satz mit X.

Also das n Motor garkeinen! Muks macht hab ich noch nicht erlebt.

Motorlager ohne Abbau des Rades nicht einsehbar. (Grad aber auch nicht meine größte Sorge.)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.