Zum Inhalt springen

die braune Pest - Heckklappe unter dem Spoiler

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Befestigung das Spoilers scheint keine ideale Lösung zu sein.

Durch die Vibrationen wird der Lack runtergeschubbert und dann schlägt sie zu.

 

DSCF3515-a.thumb.jpg.ce65ba73c9df745933a677c2481092c1.jpg

Die beiden in den Spoiler integrierten äußeren Schrauben sind auch ausgebrochen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und hat diesbezüglich einige Tips dazu ?

Kenne ich so nur, wenn die Abläufe links und rechts des Spoilers komplett zu waren .

 

Gammeln tun da tatsächlich viele !

  • Autor

Abläufe sind frei gewesen. Der obere Bogen ist für mich eindeutig vom Spoiler.

DSCF3514-b.thumb.jpg.11a4bff25928bc68d131858d5312f544.jpg

  • Autor

Beide äußeren Befestigungen am Spoiler sehen so aus :mad: :

DSCF3516-a.thumb.jpg.92544d61cdec9cda7590348126c054b2.jpg

puh. sieht übel aus.

Wollte bei meinem 89er CC auch eigentlich mal drunter geschaut haben.

Habs aber gelassen, da offenbar an allen Auflageflächen verklebt.

Hatte an einer Seite leicht angehoben.

Darunter und in der Heckklappe konnte ich keinen Rost entdecken.

Gilt diese Problemstelle eher für "neuere"?

  • Autor
Die ausgebrochenen Schrauben mit Glasfaserspachtel wieder einbasteln, ist das eine gute Idee oder habt Ihr einen besseren Vorschlag ?
Ich würde das eher mit einem 2-Komponenten-Kleber machen. Ggf. gibt es eine UHU Plus Variante die dafür geeignet ist. So hat das ein Freund von mir an seinem 900 gemacht und das hält schon seit Jahren. Alternativ wäre vielleicht auch Sikaflex221 denkbar, aber da bin ich nicht ganz sicher ob es dafür geeignet ist und gut genug halten würde. Auf jeden Fall nicht mit (Glasfaser-) Spachtel.
  • Autor

Danke, eine gute Idee - damit ist die Verbindung auch nicht so starr.

Ein anderer Hersteller/anderes Etikett müßte doch auch gehen.

:ciao:

Das 2K-Epoxidmatereial von Fischer ist eine ganz gute Alternative, gibt es in jedem besseren Baumarkt, idR bei den Dübeln.

Braucht ca. 12 Std. bis zur Endhärte und hält sehr gut.

Die Befestigung das Spoilers scheint keine ideale Lösung zu sein.

Durch die Vibrationen wird der Lack runtergeschubbert und dann schlägt sie zu.

 

[ATTACH=full]200970[/ATTACH]

Die beiden in den Spoiler integrierten äußeren Schrauben sind auch ausgebrochen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und hat diesbezüglich einige Tips dazu ?

eigentlich liegt der Spoiler nicht mit dem Kunststoff auf dem Lack, sondern auf einem Art Schaumgummiband. Ist der an Deinem Spoiler nicht vorhanden?

 

Dann ist der evtl. mal (nicht fachgerecht) nachgerüstet worden...

  • Autor

Das schwarze Band war so zusammengedrückt oder von vornherein so dünn, daß es keine Funktion hatte.

Die Löcher im Blech scheinen nicht nachgebohrt zu sein.

  • Autor

Die Schriftzüge "SAAB" "9000 CSE", sind die nur aufgeklebt, oder auch gesteckt ?

Womit klebt man die am Besten wieder an ?

:ciao:

Geklebt.

 

Kann man mit schmalem "Schaumgummi" Doppelklebestreifen machen.

  • Autor

Am unteren Rand der Heckscheibe ist ein Dichtungsstreifen in die Rinne gedrückt.

Auf der rechten Seite ist er schon lose und hebt immer etwas ab.

Gibt es diesen Streifen noch neu ? Dann würde ich den mit dem Neulackieren der Heckklappe gleich erneuern wollen.

Falls nicht, was würdet ihr mit dem alten Streifen machen, damit er wieder fest drin sitzt ?

sWE :ciao:

einkleben...?
  • Autor
einkleben...?

Das geht dann nur beim letzten Mal ?!

Bearbeitet von dick-tracy

Hält wahrscheinlich bis zum Ende dieses Exemplars.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.