Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem mein "Rallysaab" nun das zeitliche gesegnet hat sollte etwas neues her.

Und natürlich auch ein Saab!!

 

Habe schon länger mit dem Coupe vom 900 2 oder 93 geliebäugelt.

 

Letzten Freitag/Samstag sollte der Motorumbau beim "Alten" passieren.

 

Was wir dabei gefunden haben,... Ein Riss durch den Unterboden und dir A-Säule...

Das Urteil war getroffen und der Tag gelaufen!

 

Jedes Ende ist eine Chance.

 

Und so bin ich auf die Suche gegangen.

 

Habe mir einen Wagen angeschaut.

Katastrophe gepaart mit Unwissenheit beim Verkäufer.

 

Eine andere Anzeige wurde interessant.

 

Ein 98er Saab 93 Coupe mit 2.3L 150PS.

Na das passte ja schon.

Soweit passt ja absolut viel zusammen.

 

Also hinfahren, gleich mit Trailer.

 

Natürlich eine kleine Baustelle

Rost am Dom der Beifahrerseite, rost hinten links am Radlauf.

Die Beifahrertür wurde mal delitantisch lackiert.

Parkrempler, Schrammen, im Innenraum die Sonnenblenden defekt, die Antenne defekt und andere Kleinigkeiten.

 

Pro, neue Reifen, neue Auspuffanlage, neue Bremsen, HU bis 12/22...und eben der 2.3er Coupe:biggrin:

 

Zack mitgenommen!

 

Er wird nicht bleiben wie er ist, er wird auch im Rallystil fahren, demnächst.

Weitere Änderungen, Kleinigkeiten kommen nach und nach.

 

Freue mich auf das neue Projekt!

IMG_20210621_163640.thumb.jpg.53f8e67a9c18777d6c7ba93cf195b81c.jpg

IMG_20210621_163614.thumb.jpg.b9a973bec22ab9aef0d0da79a36e5658.jpg

IMG_20210621_163630.thumb.jpg.922cf0f804dda9f243cfc565bee1fb62.jpg

  • Antworten 54
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da scheint der Rost deinen 902er geholt zu haben?

 

Bin auf jeden Fall gespannt wie es bei dir so laufen wird.

Hast du vor den Wagen in einem Rutsch auf Stand zu bringen? Oder willst du in Etappen vorgehen und zwischendurch damit fahren?

Auf jeden Fall wünsche ich gutes Gelingen.

 

VG

Frank

  • Autor
Da scheint der Rost deinen 902er geholt zu haben?

 

Bin auf jeden Fall gespannt wie es bei dir so laufen wird.

Hast du vor den Wagen in einem Rutsch auf Stand zu bringen? Oder willst du in Etappen vorgehen und zwischendurch damit fahren?

Auf jeden Fall wünsche ich gutes Gelingen.

 

VG

Frank

 

Hey Frank.

 

Die Karosse hat einen Riss durch den Unterboden...

 

Der 93er wird jetzt nach und nach fertig gemacht, werde den aber schon fahren.

Rost am Dom wird mit das Erste sein neben den Flüssigkeiten.

Und dann mal schauen was mir so allen einfällt :smile:

Wäre ein Turbo nicht die passendere Motorisierung für solch ein Projekt?
  • Autor
Wäre ein Turbo nicht die passendere Motorisierung für solch ein Projekt?

 

Ja, nein,....evtl.

Aber ich selber habe null Ahnung von Turbo's.

Wenn nen Sauger kaputt geht kann ich was machen, beim Turbo nicht:dontknow:

Hatte welche auf dem Schirm, aber dann siegte "die Vernunft" :driver:

Was spricht dagegen etwas dazu zu lernen? :-)

 

Jedenfalls solltest Du nun vermeiden, einen gut laufenden Saab-Turbo zu testen.:cool:

  • Autor
Was spricht dagegen etwas dazu zu lernen? :-)

 

Jedenfalls solltest Du nun vermeiden, einen gut laufenden Saab-Turbo zu testen.:cool:

 

:biggrin: meinst sonst komme ich auf den Geschmack??

:biggrin: meinst sonst komme ich auf den Geschmack??

Mit Sicherheit.

Hey Frank.

 

Die Karosse hat einen Riss durch den Unterboden...

 

Der 93er wird jetzt nach und nach fertig gemacht, werde den aber schon fahren.

Rost am Dom wird mit das Erste sein neben den Flüssigkeiten.

Und dann mal schauen was mir so allen einfällt :smile:

hast du Bilder von dem Riss?

  • Autor
hast du Bilder von dem Riss?

Nein, das steht jetzt das Auto wieder drauf, auf einer Palette.

Wenn ich dran denke mache ich das nachdem ich den ausgeräumt habe.

Kannst du ungefährt beschreiben, wo da ein Riss ist und wie groß?

 

Foto wäre auch interessant, ja.

Vieles kann mit bisschen Schweißerfahrung wieder ordentlich gemacht werden ;-)
  • Autor

Der ging an der Schweißnaht vom Beifahrerfußraum ( zum Motorraum) nach außen und dann die Karosse ein paar Zentimeter hoch.

Die Unterbodenversiegelung sah an der Stelle "gespannt" aus, dann haben wir mal einen Schraubenzieher genommen und freigelegt.

 

 

Wie gesagt, wenn ich morgen da bin und den zerlege versuche ich an das Foto zu denken

  • Autor

Heute mal dran gemacht die ersten Dinge umzubauen.

Als erstes sind ja die schwarzen Seitenblinker gekommen.

 

Teile der Mittelkonsole aus dem alten Saab umgebaut, darin eine USB Ladestation und statt dem Zigarettenanzünder ein Voltmeter

Weitere Innenraumteile wieder vernünftig befestigt und entrümpeln

 

Danach wieder Kabel verlegen für die dezente Hifianlage.

Das Radio getauscht, andere Boxen im Armaturenbrett, Boxen in den Türen verbaut, die hinteren ebenfalls getauscht und den Subwoofer in die Reserveradwanne gelegt.

 

Dann war es an der Zeit ihn mal zu waschen, die Farbe mal wirklich begutachten...

Naja...und trotz schon extremer Behandlung mit Sikaflex an den hinteren Seitenscheiben kommt beidseitig Wasser rein:cool:

 

Morgen geht es dann weiter den Endschalldämpfer tauschen und weitere Kleinigkeiten im Innenraum zu machen.

 

Was nun noch alles in Aussicht ist.

Rost am Dom und dem linken Radlauf entfernen, den Lack aufarbeiten.

Es hat sich gezeigt, dass wohl ein Motorlager hin ist, die Stoßdämpfer sind auch bald fällig.

Ist ja auch kein Neuwagen :biggrin:

 

Es kommen bald auch Stahlflexbremsleitungen, ein überarbeitetes SID (die Fehler sind ja nicht zu übersehen), die Stoßstange überarbeiten um die Lightbar evtl darin einzuarbeiten.

 

Alles in allem bin ich mit dem Kauf vom Coupe bis jetzt echt zufrieden!

IMG_20210626_204710.thumb.jpg.62aaa66f8658b68193a5bd3f83ddb326.jpg

IMG_20210626_204758.thumb.jpg.8675c9f5811395610db18b46138a9952.jpg

IMG_20210626_205535.thumb.jpg.5fc337b25d95037e99cef67b3513d66f.jpg

Foto vom Riss?
  • Autor
Foto vom Riss?

 

Nein, bin ich gestern nicht drangekommen.

Der Wagen liegt auf Paletten.

Daher konnte ich die Querlenker auch noch nicht ausbauen.

Versuche es wenn der Wagen auf den Trailer verladen wird!

Hab es auf dem Schirm :smile:

IMG_20210625_195310.thumb.jpg.718f2ce8cb799e2ba6114641307126b7.jpg

In der Ecke der Fussräume links und rechts sind gedoppelte Bleche, die u. a. die hintere Aufnahme für den Hilfsrahmens und der Schräglenker darstellen. Von vorn kommen die Längslenker und seitlich schließt A-Säule an. Das Spritzblech selbst ist quer geteilt, etwa 15 cm über dem Unterboden läuft ein etwa um 3 cm nach von abgekanteter Falz, auf dem dann der obere Teil der Spritzwand sitzt. Innen und in weiten Teilen im Motorraum sind da fette Dämmmatten drauf, die such nicht zerstörungsfrei ausbauen lassen ohne das Auto v.a. innen nahezu komplett zu zerlegen.

 

Die Stelle ist also sehr komplex und Du wirst nicht umhin kommen Sitze, Mittelkonsole, Teppich und Handschuhfach auszubauen. Die Dämmmatten musst Du dann ausschneiden. Von aussen kann auch die Demontage des Hilfsrahmens nötig werden, wenn der Riss in die Nähe des Falzes weiterläuft.

 

Deshalb mein Rat: geh das zuerst an.

  • Autor
In der Ecke der Fussräume links und rechts sind gedoppelte Bleche, die u. a. die hintere Aufnahme für den Hilfsrahmens und der Schräglenker darstellen. Von vorn kommen die Längslenker und seitlich schließt A-Säule an. Das Spritzblech selbst ist quer geteilt, etwa 15 cm über dem Unterboden läuft ein etwa um 3 cm nach von abgekanteter Falz, auf dem dann der obere Teil der Spritzwand sitzt. Innen und in weiten Teilen im Motorraum sind da fette Dämmmatten drauf, die such nicht zerstörungsfrei ausbauen lassen ohne das Auto v.a. innen nahezu komplett zu zerlegen.

 

Die Stelle ist also sehr komplex und Du wirst nicht umhin kommen Sitze, Mittelkonsole, Teppich und Handschuhfach auszubauen. Die Dämmmatten musst Du dann ausschneiden. Von aussen kann auch die Demontage des Hilfsrahmens nötig werden, wenn der Riss in die Nähe des Falzes weiterläuft.

 

Deshalb mein Rat: geh das zuerst an.

Die Karosse vom Silbernen kommt nächste Woche zur Entsorgung:saint:

Der hat noch so viel Rost an anderen Stellen gehabt, die Arbeit lohnt sich da nicht mehr.

Dafür hab ich nun das Coupe und werde den auch spezieller umbauen:top:

Ich mein nur, mach das vor irgendwelchen Arbeiten innen. Was mich aufhorchen lässt, ist der steigende Riss. Das klingt nach Spannungsriss. In dem Bereich eher fatal und nicht so einfach zu schweißen.

 

Da ich mein Coupé nun doch verkaufen und nicht umbauen werde, hier zumindest mal die Daten zu den langen Federn vorn:

Duplex 23111. Die sind für dem Astra F mit Diesel oder so, bringen 35 mm und frag sie am besten direkt beim Hersteller an. Im Handel sind sie so gut wie nicht zu finden.

Der Riss ist doch beim alten Wagen [mention=4035]klawitter[/mention] - nicht beim neuen...
Der Riss ist doch beim alten Wagen [mention=4035]klawitter[/mention] - nicht beim neuen...

 

Ups! :redface:

  • Autor

Einfach wäre ja langweilig...

 

Nun hat vorgestern angefangen "der Motor" zu heulen.

Vermutung liegt auf dem Riemen, dem Riemenspanner oder der LiMa.

 

Das wird im Rahmen einen Tankabpumpaktion am Silbernen (hatte vollgetankt ca 10km bevor die Kurbelwelle sich verabschiedet hat) geprift und dann ggfs auch getauscht.

 

Wollte heute morgen mit dem Coupe zur Arbeit und von dort dann zu Halle.

Ähm....nein....umgedreht und auto getauscht.

Das Ding singt mir mittlerweile ein Lied und ich habe keine Lust unnötig das Risiko eines Liegenbleibens zu riskieren:rolleyes:

 

Mittlerweile sind auch die ersten Anbauteile angekommen.

So liegen nun Windabweiser, neue Auspuffschellen (für den Umbau des ESD), ein neuer Schlüssel (bei dem Schlüssel mit der Fernbedienung fehlte die hintere Abdeckung) parat und warten nur auf Verarbeitung.

 

Aber das Wohlergehen bzw das wieder herstellen des normalen Geräuschpegels gehen vor :smile:

  • Autor

HILFE....

 

Wie kriege ich die Lichtmaschine raus!?

Komme an die obere schraube (im Halter des Riemenspanners) nicht ran, somit kriege ich den Riemenspanner nicht raus....

Verzweifel da gerade so ein bisschen

So:

Lima9-3.JPG.77baa7e8dc9dda8669d42161fb114025.JPG

Um den Riemenspanner zu lösen, muss er mittels Knebelgriff entlastet werden und der Riemen runter. (Spanner mit 8mm Inbus lösen)

 

Luftfilter und Ansaugschlauch müssen vorher beim Sauger raus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.