Veröffentlicht März 19, 200619 j Hallo Leute , ich brauche mal euren fachmännichen rat. habe seit einiger zeit ein 900er cabrio, bj.1990, 118kw und 168tkm. folgendes problem habe ich. Im teillastbereich ( bei 2500 - 3000 umdrehungen ) höre ich ein mechanisches klaggern aus dem motorraum. sobald ich bischen gas gebe oder wegnehme ist das geräusch weg. Bei voller beschleunigung bis 4000 oder drüber höre ich auch nichts. wie gesagt , geräusch trifft nur bei konstanter fahrweise bei 2500-3000 auf. Jrtzt hat ein saabmechaniker mir gasagt es könnte ein kolbenkipper sein ???? Aber nur bei einer bestimmten Drehzahl?????????? Das verstehe ich nicht. Könnte es noch ein anderes Problem sein???? Und wenn es ein Kolbenkipper ist wie lange kann mann damit noch fahren??? ( Ist mir schon klar, bis der Motor hoch geht ) Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im voraus
März 19, 200619 j was sagt denn die steuerkette??? spanner schon länger als 12mm??? sonst können es auch noch die riemen und/oder riemenscheiben sein... ist es egal in welchem gang die 2500umin anliegen??? so viele fragezeichen :lol viele grüße alex p.
März 19, 200619 j Autor Hallo Alex P. ist egal in welchem gang ich fahre 2, 3, 4, oder 5. immer bei der genannten Drehzahl. Kettenspanner müßte ich mal kontrollieren. ist aber vor 4 jahren neu reingekommen. laut rechnung vom vorbesitzer. gruß aus frankfurt
März 19, 200619 j Ich tippe auch auf die Steuerkette. Oder, wenn der Wagen lange gestanden hat (Vorm Kauf) dann kann es sein, das dir die Hydrostößel einen Streich spielen. Ich hatte das gleiche Syndrom. Dachte auch zuerst an einen Kolbenkipper oder Kette, aber irgendwann wars weg. Der Wagen stand vor dem Kauf ein gutes Jahr beim Händler rum.
März 19, 200619 j @gitanes: fährst du dünneres öl als 5W? vielleicht haben sie sich auch vor vier jahren bei irgendeiner welle um ein paar zähne vertan :lol
März 19, 200619 j naja, beim tausch der kette, wenn sie nicht eingezogen wird, muss darauf geachtet werden das die stellung der wellen bzw. deren zahnräder wieder 100%tig zueinander passt...
März 20, 200619 j Von Kettentausch war nicht die Rede, ich verstehe das so, dass der Kettenspanner getauscht wurde. Warum, ist mir bei der Laufleistung allerdings schleierhaft, auch höheren Verschleiss an Rädern und Kette erwarte ich bei knapp 170tkm noch nicht. WARUM stand der Wagen so lange? Auch recht untypisch, gerade für ein (doch gesuchtes) Cabrio.
März 20, 200619 j @klaus: wie recht Du hast! wieder mal Überlesen : Für mich klingt es aber nicht nach "Kolbenkipper" ... wie ist denn Deine Meinung zu der Einschätzung seiner Werkstatt?!
März 20, 200619 j ... wie ist denn Deine Meinung zu der Einschätzung seiner Werkstatt?! Wie hoch ist der Ölverbrauch? Gibt es eine Wartungsgeschichte zu Wagen? Ist der km-Stand nachvollziehbar? Mit etwas "Geschick" im Umgang mit der Technik kann man sicher auch einen 170tkm-Motor plattbekommen: Viele Kurzstrecken/Kaltstarts, mangelnde Wartung, zu lange Ölwsechselintervalle... In dem Fall müsste der Rumpfmotor überholt werden. Eine alternative Meinung (andere Werkstatt ?) wäre VORHER vielleicht interessant.
März 20, 200619 j Autor Hallo Leute, Ölverbrauch ist zur zeit keiner messbarer. Kilometerleistung ist nachvollziehbar. Am 20.5.2002 wurde in Berlin bei Michael Pinkowski ( 117000Km) folgende arbeiten ausgeführt.Zylinderkopf planen, auspuffkrümmer geplant, steuerkette durchgezogen, motorlager vorne erneuert,neuer kettenspanner und noch kleinkramm. ich kann mir nicht vorstellen das es bei der steuerkette was falsch gelaufen ist. dann wären ja die geräusche ca 50.000km lang aufgetretten. Letztes Jahr ist vom vobesitzer noch ein gebrauchtes getriebe hier in frankfurt eingebaut worden. Das war meines wissens eine freie werkstatt. kein saab spezi. kann da was falsch gelaufen sein???? gruß aus frankfurt
März 20, 200619 j Also ohne hier die Mäuse scheu machen zu wollen. :beafro Kopf geplant, Steuerkette+Spanner usw. bei 117 tkm sowie Getriebetausch bei der Kilometerleistung (wenn sie denn stimmt) macht mich doch (sehr) stutzig...
März 20, 200619 j @gitanes: naja, dichtung platt, nicht ungewöhnlich, und in dem zusammenhang ne offene kette eingezogen, macht sinn! getriebetausch ungewöhnlich früh, richtig! aber auch belegt???
Dezember 20, 200618 j So Leute. Jetzt ich!!! Habe mienen Saab Turbo 16 Bj. 85 bei einem Händler gekauft, der ihn EXAKT 10 JAhre auf dem Hof stehen hatte. Bin 2000km gefahren. Währenddessen immer die Kettenspannung bzw. deren Verschleiß geprüft und das Öl dreimal gewechselt. Nach diesen 2000 km hatte ich ein Vorstellungsgespräch und kam dank der 175 PS nicht zu spät: Ich habe den Wagen auf der BAB gedroschen, was das Zeug hält. Danach benerkte ich ein Geräusch: Tackern wie wenn ein Hydrostößel kaputt wäre, nur doppelt so laut. Nur unter Last, nicht im Nullbetrieb und auch nicht im Schubbetrieb. Stetoskop-Schraubenzieher an verschiedene Stellen gehoben: Es kommt aus dem Motorblock. Kaputte Ventile und Co. klingen anders! Und vor allem klingen kaputte Hydros auch im Schub- und Nullbetrieb. Meiner tut dies wie gesagt nur unter Last. Drei Werkstätten meinen: Kolbenkipper. Ich bin mit diesem Kolbenkipper jetzt etwa 1000 Kilometer unterwegs und das Geräusch wird nicht lauter, aber auch nicht leiser. ToiToiToi!
Dezember 20, 200618 j Hallo, Kolbenkipper kommt auch ganz schnell, wenn man länger Vollgas fährt, und vorher der Schlauch für den Verteiler(~Dose) abgefallen ist. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Die Symptome klingen für mich typisch für Kolbenkipper, könnten aber auch andere Ursacehn dahinter stecken. Wirklich sicher ist man erst, wenn man den Motorblock genau abhört, wie Daniel geschrieben hat. Ich bin mit dem Kipper noch 20tkm weiter gefahren, immer ohne Ölverbrauch. Aber irgendwann wurds so laut, daß der Wagen keinen Ladedruck mehr aufgebaut hat, weil das APC nur zurückgeregelt hatte, der war einfach viel zu laut. Nach dem Kaltstart sind die Leute vor dem Auto weggelaufen, weil sie Angst hatte da würd gleich was aus dem Motorraum fliegen ;-). Ist der Motor denn nach dem Kaltstart lauter als im warmen Zustand?
Dezember 20, 200618 j Motor laut Jan, ja, er ist, wenn er kalt ist etwas lauter, aber nur etwas (gaaaaanz wenig).
Dezember 20, 200618 j Hallo, Kolbenkipper kommt auch ganz schnell, wenn man länger Vollgas fährt, und vorher der Schlauch für den Verteiler(~Dose) abgefallen ist. Wie wär's zur Abwexlung mal mit Kurbelwellen-oder Pleuellagerschaden ? Gerd B.
Dezember 20, 200618 j Wie wär's zur Abwexlung mal mit Kurbelwellen-oder Pleuellagerschaden ? Gerd B. Schläuche. alle sitzen sehr gut Falsch zitiert, auf jeden fall stimmts hier
Dezember 20, 200618 j Àber ob es Pleuel- oder Kurbelwellenlager sind, ist dann ja auch egal, denn, wenn man das Egtriebe vom Motor getrennt hat und so weiter, kann man sich eh nen neuen Motor kaufen
Dezember 20, 200618 j Àber ob es Pleuel- oder Kurbelwellenlager sind, ist dann ja auch egal, denn, wenn man das Egtriebe vom Getriebe getrennt hat und so weiter, kann man sich eh nen neuen Motor kaufen :confused::confused::confused::confused: ??? häää????
Dezember 20, 200618 j :confused::confused::confused::confused: ??? häää???? Weil das dann eh sau teuer wird. Natürlich sollte es heißen: Wenn man den Motor vom Getriebe trennt"
Dezember 21, 200618 j Ein NEUER Motor kommt Dich aber idR etwas teurer als eine fachgerechte Instandsetzung. Am Getriebe wurde mittlerweile doch auch irgendetwas geschraubt, nicht? Vielleicht wäre NUN der Zeitpunkt mal Nägel mit Köpfen zu machen.
Dezember 21, 200618 j Ein NEUER Motor kommt Dich aber idR etwas teurer als eine fachgerechte Instandsetzung. Am Getriebe wurde mittlerweile doch auch irgendetwas geschraubt, nicht? Vielleicht wäre NUN der Zeitpunkt mal Nägel mit Köpfen zu machen. Ich habe noch einen gebrauchten Motor auf Vorrat. Wenn der Kolben-Kipp-Motor jetzt noch 10000 km läuft, kann ich mir den Umbau jetzt erstmal ersparen. Aber Klaus, du hast schon Recht: besser wird er durchs Fahren auch nicht. ICh kauf mir die Woche noch einen Kompressionstester... . Ach so: Das Ärgerliche ist, dass vor 5000km das Getriebe getauscht wurde. Das sucks halt echt.
Dezember 21, 200618 j I Ach so: Das Ärgerliche ist, dass vor 5000km das Getriebe getauscht wurde. Das sucks halt echt. Schön, dann hst Du ja schon etwas Übung:biggrin:
Dezember 21, 200618 j beim Kolbenkippen dürfte das mit dem exitus nicht lange auf sich warten lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.