Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Danke, das habe ich auch gefunden. Ich brauche aber was für über und hinter dem Rad, deshalb meine Frage mit der Hoffnung, dass jemand eine Quelle weiß.

Ich habe schon überlegt das Teil aus einem vorderen Kotfügel zu schneiden, aber über dem Rad passt der Ausschnitt nicht.

Schau doch einfach auf eBay-Kleinanzeigen. Da sind genug 9-5 dabei, die geschlachtet werden. Evtl. ist ja einer davon in deiner Nähe und du kannst dir das Teil dort rausflexen.
  • 3 Wochen später...
...einen 9-5er mit originalen Radläufen?...rostfrei?...rausflexen?...genau...

IMG-20210218-WA0010.thumb.jpg.4fd63c2a7e70f45a6f653e83f4d6fa1a.jpg

IMG-20210218-WA0011.thumb.jpg.556775436e178477e4f073945c158687.jpg

IMG-20210218-WA0012.thumb.jpg.818fde45cf34543bdc47dba3dded30a4.jpg

IMG-20210218-WA0013.thumb.jpg.ff8c9290381e8528272f6172698b8af3.jpg

IMG-20210218-WA0014.thumb.jpg.d24d5fd9f5d666319451dd6440e1dfe7.jpg

IMG-20210218-WA0015.thumb.jpg.32a930354758316d13fbd96f878b7a85.jpg

...einen 9-5er mit originalen Radläufen?...rostfrei?...rausflexen?...genau...

Na klar geht das - du zeigst die typische Problemstelle am Übergang zum Schweller, aber die ist hier offenbar nicht gemeint:

Ich brauche aber was für über und hinter dem Rad

Und der Radlauf selbst ist keine typische Roststelle (bisher jedenfalls nicht).

Bei meinem ist die linke Seite auch angegriffen, weil sie offensichtlich mal einen Streifschaden hatte - die rechte Seite dagegen fast jungfräulich.

upload_2021-8-4_9-45-50.thumb.png.6a89146b796e1ddacdb66d49f93a4f5a.png

 

Ein Blech aus einem Schlachter sollte also kein Ding der Unmöglichkeit sein...

Ok, sorry...

Ich hatte unterstellt, dass es keinen 9-5er ohne vergammelte Radläufe gibt. Wenn irgendwo ein Artgenosse stand habe ich immer geguckt und alle waren in identisch schlechtem Zustand.

Also ich kann mich da [mention=800]patapaya[/mention] anschließen. Trotz Wintereinsatz keinerlei Rost an dieser Stelle.

Bei meinem ist da auch nix. 400 tkm und viele Winter...

 

Aber ansonsten rostet er ja prächtig :biggrin:

Normalerweise haben die doch innen die Kunststoffverkleidung mit jeder Menge Konservierung. Selbst meiner gammelte da nirgends.

Da sah der 9-3 II von 2008 nach 12 Jahren schlimmer aus.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Gestern habe ich endlich mal Zeit gefunden die Reparatur anzugehen.

Den vorderen linken Kotflügel habe ich wegen Rost ausgetauscht und diesen dann zur Verfügung um daraus ein Reparaturblech zu machen..

Kotflgel.thumb.jpg.834b3996be44bd43157c0c7f7316ada1.jpg

Benötigen Bereich rausgeschnitten

RepBlech.thumb.jpg.986579ac919ada5ac79a71807909e0d7.jpg

Zur Probe drangehaten. Das passt wirklich gut.

Geschweisst.thumb.jpg.64c2561cd61fa6ff2cd527ba6c5e78d7.jpg

Hier nach dem Einschweißen auf Stoß.

Grundiert.thumb.jpg.96eeddb4288bd0e8973d52d02c42a44d.jpg

Nach groben Vorspachteln und Grundieren. Der Rest ist für den Lackierer.

Im ganzen war die Aktion nach 3 Stunden beendet.

Bearbeitet von Ofi

Wenn ich dich recht verstanden habe, ist es dir gelungen aus dem vorderen einen hinteren Radlauf zu machen... :top:

 

DAS ist natürlich eine wertvolle Erkenntnis, dass dies beim 9-5 möglich ist. Denn ein vorderer Kotflügel mit ein paar Macken oder etwas Rost wird sicherlich ganz wenig bis nichts kosten. Aber so wie ich das gesehen habe, braucht man "rechts" für "links"...

Ich hab das auch mit Interesse gelesen, denn meiner braucht nach seinem Streifschaden irgendwann in seinem Vorleben demnächst auch einen neuen Radlauf hinten links.
  • Autor

Ja, man kann aus einem vorderen Kotflügel den Radlauf für die andere Seite hinten raustrennen.

Einzig der innere Falz ist beim Kotflügel zu schmal, so dass man einen schmalen Blechstreifen innen einsetzen muss, was vom Aufwand aber leicht zu machen ist.

Bearbeitet von Ofi

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Jetzt habe ich ihn vom Lackierer zurück bekommen.

9_5_Lackiert.thumb.jpeg.d47ae895d88d9bbc7569b220a8377fd5.jpeg

So gefällt er mir wieder.

  • 2 Monate später...

Moin Ofi ,

Hatte zur HU dieses Jahr eine Andere Baustelle zu erledigen die Typische SAAB Krankheit Radlauf links und rechts Lochfrass .

Da es bei Bekannten Versandhäusern so ein (1) Reparaturblech schnell 250 Euronen kostet und weder bei Scanndix noch Schwedenteile innerhalb

der mir zu Verfügung stehenden Zeit liefen konnte habe ich dann den netten Herren bei Schwedenteile meine Situation erklärt worauf er mir eine Nummer nannte

die ich bitte im Teilenummer Fenster eingeben möchte und siehe da ein Doppelseitenblech für 120 Euronen . Ende gut alles Gut .

 

IMG-6401.thumb.jpg.a9e5dce3541ee472cda3423a42cf97e6.jpg Das Reparaturblech für zwei Seiten !

 

IMG-6403.thumb.jpg.f30339085e020f55328674ed4033eb87.jpg Loch Rechts hinten Radkasten

IMG-6404.thumb.jpg.a637bf9677b341dc5124d69eb6d7fed7.jpg Links hinten Radkasten

IMG-6408.thumb.jpg.0c64aee60994fb555b90adadd19b0373.jpg Reparatur Blech passt perfekt

IMG-6445.thumb.jpg.ee0de9852c60693a79d1b3aa0ca1c501.jpg War Was ?:rolleyes:

IMG-6443.thumb.jpg.02c1b3188938aa337fead95e1bef7f51.jpg und links :top:

Muss dazu sagen das mir ein alter Schulfreund geholfen hat , mit Schweißen der Bühne und guten Ratschlägen !

Hm, gibt es das Teil auch regulär?
Hm, gibt es das Teil auch regulär?

 

Moin Flemming , doch habe es ganz regulär gekauft !:biggrin: Nur die Teile Nummer hate ich vorher noch nicht gesehen geschweige das Blech in der Ausführung .

Schau mal ob ich den Link noch finde .

So habe mal auf die schnelle geschaut und ...

 

Schwedenteile-Reparatur-Blech.thumb.jpg.3897e9085cb1b06d45aa13af5603b4e0.jpg

  • 1 Monat später...
Moin, dürfte ich fragen wo du genau bestellt hast? Bei Schwedenteile ist die TNr leider nicht zielführend.

Will ja nichts böses sagen, aber so ganz erschließt sich mir der Sinn dieser doch relativ teuren Bleche nicht.

Diese sind ja noch nicht mal auf Kontur geschnitten. Anpassen wird man die ohnehin müssen und letztendlich fand' ich es fast schwieriger einen vernünftigen Anschluss an das nicht inbegriffenen Abschlußblech zu gestalten.

 

Die paar Blechstücke dann noch darüber zu dengeln... :rolleyes:

131.thumb.jpg.6f231da96a6e23b911ff54304534fd7a.jpg

132.thumb.jpg.113443a2d0a35ad01fd5c3bfb08ccc32.jpg

133.thumb.jpg.5f098aea2870c09c1b26d607b22d9e1d.jpg

Anpassen sind wir ja gewohnt ;) klar kann man sich die auch soweit zurechtdengeln. Aber der Preis ist um Längen besser als woanders ;)

Einfach Blech in passender Stärke beiseite legen und selbst zurechtknipsen.

Ich war noch nie Freund von irgendwelchen Reparaturblechen für solche kleinen Sachen.

 

Seitenwände oder Bodenbleche oder whatever mit Stanzungen, okay...da hat bei uns auch keiner Bock zu basteln :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.