Dezember 19, 20222 j Autor Du bleibst dabei...Danke und auch etwas krass! Dachte, er wäre eher neuer gewesen. Aber höchstens 1983 oder 1984...Glaube, mein Vater hat ihn 1985 oder 86 gekauft, eher 1985. Und er dürfte 2-3 Jahre alt gewesen sein. Würde ja dann passen mit 1982! Bearbeitet Dezember 20, 20222 j von Neun100
Dezember 20, 20222 j Unterschied 83 oder 84 würde man am Kühlergrill sehen, 85er hätten das SAAB-Emblem auf der Motorhaube und 86er Seitenblinker, sieht man auf dem Foto leider nicht. TRX gab es bei den späteren Baujahren nicht mehr, ich würde daher auch auf die BJ 81/82 tippen.
Dezember 20, 20222 j Autor Sehr gut, das sind die Fachexpertenargumente, die ich gemeint habe. Vielen Dank nochmal an alle für die Einschätzung! Zwei gute Jahre waren das, auch in anderer Hinsicht...So wurde z.B. das großartige Album Ghost in the machine von The Police aufgenommen und veröffentlicht! Bearbeitet Dezember 20, 20222 j von Neun100
Dezember 31, 20222 j Autor Der grüne hier von DNA Collectibles dürfte damals genau unser Modell gewesen sein... https://dnacollectibles.com/de/all/saab-900-turbo-sedan-1-18-de/?v=3a52f3c22ed6
Januar 7, 20232 j Autor Musste mich etwas amüsieren, als ich im CV-Prospekt folgenden Satz las: "Die Lederpolsterung gibt dem Innenraum Stil und ein bestimmtes Flair (Sie wird übrigens schöner, je älter sie wird)." Gerade der Satz in den Klammern ist interessant, weil ja Leder irgendwann schon nicht mehr so gut aussieht, wenn es eine größere Anzahl von Jahren der Sonne und anderem ausgesetzt wurde. Aber, dass die das von ihren Lederbezügen voraussehen und -sagen konnten, ist schon recht nordisch cool
Januar 7, 20232 j Musste mich etwas amüsieren, als ich im CV-Prospekt folgenden Satz las: "Die Lederpolsterung gibt dem Innenraum Stil und ein bestimmtes Flair (Sie wird übrigens schöner, je älter sie wird)." Gerade der Satz in den Klammern ist interessant, weil ja Leder irgendwann schon nicht mehr so gut aussieht, wenn es eine größere Anzahl von Jahren der Sonne und anderem ausgesetzt wurde. Aber, dass die das von ihren Lederbezügen voraussehen und -sagen konnten, ist schon recht nordisch cool Authentische Patina von gepflegt (!) in die Jahre gekommenem Leder ist einzigartig, auch olfaktorisch. Beim Anblick von neuen Lederausstattungen in restaurierten Fahrzeugen graust es mir häufig. Steril, falsche Maserung, dünnes Pergamentleder, intensiv künstlich riechend, haptisch unschön, brr... Es ist mir immer schon ein Rätsel warum man eine Lederausstattung verkommen läßt. Selbst minimale Pflege reicht oft schon und ein Hexenwerk ist es auch nicht. Naja, manche Menschen rennen ja auch mit ungeputzten Schuhen herum...
Januar 7, 20232 j Autor Das ist mir an sich schon klar mit der Pflege..Mir war auch ziemlich klar, dass dazu sofort was kommt Aber heißt es nicht gerade auch hier bei uns sehr häufig, dass das Leder in den Saabs damals für die Zeit nicht besonders qualitativ hochwertig war? Das neue Leder ist auch m.A.n. in der Tat grundsätzlich nicht mit dem früher verbauten vergleichbar. Meist zu dünn und dadurch schnell faltig. Dünn wirkt es bei meinem Prius teils auch etwas. So dünn kann es bei dem allerdings nicht sein, da meine Sitzheizung kaum "durchdringt".
Januar 7, 20232 j ...Aber heißt es nicht gerade auch hier bei uns sehr häufig, dass das Leder in den Saabs damals für die Zeit nicht besonders qualitativ hochwertig war? . Wo hast Du das denn gelesen...? Die in den 900er verbaute Lederqualität ("Bridge of Weir") ist erstklassig. Die Sitze in unserem CV sind mit nur ca. 150tkm natürlich absolut neuwertig, aber auch die in meinem CC, die ca. 80tkm mehr als der Wagen selbst, also über 400tkm, drauf haben, wurden bei knapp 300tkm lediglich mit neuen Spannkedern versehen, das Leder selbst ist so wie es sein muss. Insofern trifft der o.g. Prospekt-Text völlig zu und bei regelmässiger Pflege bleibt das Saab-Leder dauerhaft erhalten.
Januar 7, 20232 j dass das Leder in den Saabs damals für die Zeit nicht besonders qualitativ hochwertig war? Das Gegenteil ist der Fall. Und erst recht und sehr deutlich im Vergleich mit den Lederaustattungen anderer Hersteller in der Zeit.
Januar 7, 20232 j Autor Ok, ok - ich bin ja schon still...Meine zumindest, mich daran erinnern zu können, es gelesen zu haben. Vielleicht ja nicht hier...Wenn ichs finde, geb ich Bescheid! Nichts für Ungut, ihr beiden ;-) Bearbeitet Januar 7, 20232 j von Neun100
Januar 7, 20232 j Mag sich vielleicht auf neuere Saab-Modelle bezogen haben. Ab 9-3 II war das Leder teils nicht mehr so toll. Teile der Sitzbezüge waren da dann sogar Kunstleder in Kombination mit Echtleder.
Januar 7, 20232 j Mag sich vielleicht auf neuere Saab-Modelle bezogen haben. Ab 9-3 II war das Leder teils nicht mehr so toll. Teile der Sitzbezüge waren da dann sogar Kunstleder in Kombination mit Echtleder. Aber war das noch Bridge of Weir?
Januar 7, 20232 j Sehr interessanter Artikel zu Bridge of Weir: https://www.hagerty.com/media/automotive-history/bridge-of-weir-auto-leather/
Januar 7, 20232 j Aber war das noch Bridge of Weir? Weiß ich nicht. Aber vermutlich nein. Wurde in den Katalügen auch nicht mehr erwähnt, im Gegensatz zu früher bei 900 und 9000.
Januar 7, 20232 j Aber war das noch Bridge of Weir?Nein. Es war ein schwedisches Unternehmen , bin daran sogar vorbei gefahren, der Name ist mir aber temporär entfallen. Ich meine aus der Region Skane.
Januar 7, 20232 j Autor [uSER=8777]@Sacit[/uSER] Danke für den Link...Ja, der DMC-12. Vielfach unterschätzt und zu sehr kritisiert! Nebenbei: Tatsächlich laufe auch ich oft in nicht geputzten Schuhen rum Bearbeitet Januar 7, 20232 j von Neun100
Januar 8, 20232 j Aber war das noch Bridge of Weir? Eher nicht, selbst bei den späten 9000 stammte das Leder oft von "Elmo".
Januar 8, 20232 j Autor 2.790 DM war der Aufpreis beim 900S CV für die Lederausstattung "Kontur". Bei meinem Prius zahlte ich 1.680€ für die einzig erhältliche Lederausstattung in schwarzer Farbe - trotz Bestellung in der teuersten Ausstattung "Executive". Davon sind in der Tat Teile in "hochwertiger Ledernachbildung" gestaltet. Der Lederanteil (und die Qualität) dürften dann beim SAAB im Vergleich deutlich höher gewesen sein.
Januar 8, 20232 j 2.790 DM war der Aufpreis beim 900S CV für die Lederausstattung "Kontur". ... War im Grunde ein Geschenk.
Januar 8, 20232 j Kurz zur Illustration: Diese Sitze haben zum Beispiel eine "Sitz"-Leistung von ca. 230tkm, es wurden lediglich die Spannkeder erneuert, das Leder selbst wurde nur gereinigt.
Januar 9, 20232 j Mag sich vielleicht auf neuere Saab-Modelle bezogen haben. Ab 9-3 II war das Leder teils nicht mehr so toll. Teile der Sitzbezüge waren da dann sogar Kunstleder in Kombination mit Echtleder. Kann ich nicht bestätigen. In meinem alten 9-3II mit hellem Leder war dieses als ich den Wagen gekauft habe sehr ungepflegt. Trotzdem konnte ich mit intensiver Reinigung und danach regelmäßiger (alle 6Monate ;-) ) Pflege einen Zustand einstellen/erreichen der absolut hochwertig in Optik und Haptik war. Auch bei 230.000 km keine Risse und kaum Falten. In meinem aktuellen 9-3III mit dunklem Leder sieht dieses auch noch sehr gut aus. Muss allerdings dieses Frühjahr dringend eine ausgiebige Pflege bekommen
Februar 13, 20232 j Autor Heute scheint gefühlt seit Wochen mal wieder die Sonne - da hole ich doch nachher mein CV nach zwei Wochen mal wieder raus und fahre heute Nachmittag damit zum entspannten späten dienstlichen Wochenanfang...Aber ehrlich gesagt arbeite ich gerade von zu Hause für den Job und habe dasselbe auch gestern Abend getan. Nur, damit hier keiner zu neidisch wird
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.