November 1, 20213 j Die Probefahrt würde mit einem ordentlich gewarteten Exemplar sicher mehr Sinn machen. Vielleicht findet sich im Forum Jemand aus Deiner Nähe, bevor Du Dich auch die möglicherweise überflüssige Suche machst.
November 5, 20213 j Grüß dich. Deine Fragen kann ich grundsätzlich verstehen. Allerdings ist es schwer, darauf objektive Antworten zu finden und Hilfestellungen zu formulieren, die geeignet wären, Dir tatsächlich eine gewichtbare Entscheidungshilfe zu sein. Grund: Sich bei den postenden Forenmitgliedern stark unterscheidende Kenntnisse, Wahrnehmungen, Schrauber-Fähigkeiten (oder -Unfähigkeiten), Leidensfähigkeit, individuelle Erlebnisse, Geduld und Grad der Passion lassen es meiner Meinung nach kaum zu, aus dem Sammelsurium hier gegebener Ratschläge eine allgemeingültige Essenz für Deine ganz individuelle Erleuchtung zu extrahieren. Mal ehrlich: Da wäre mir meine persönliche Wahrnehmung wichtiger. Und vielleicht die eines mitgenommenen Sachkundigen beim Besichtigungstermin.Und meinetwegen dann eine ganz konkrete Besprechung eines Autos hier im Forum. Die Basis einer wirklich hilfreichen Diskussion hier auf diesem Forum - mit dem Ziel voranzukommen - kann eigentlich nur die Lektüre der guten Kaufberatungen und - in der Folge - die Betrachtung zum Verkauf stehender Fahrzeuge sein. Den Rat, den ich dir geben kann, wäre: Erst mal wirklich mehrere Autos anschauen, probefahren und ein Gefühl für gute und schlechte Fahrzeuge entwickeln. Das kannst du auch allein, dazu brauchst du keine Hilfe. Dann gerne auch mit Unterstützung aus dem Forum ein wirklich gutes Auto anschauen und dafür gutes Geld auf den Tisch legen. Dann ist es - vom Fahrgefühl und den unterschiedlichen Fahrzeugattributen einmal abgesehen - wohl eher zweitrangig, ob es ein 900er oder ein 96er ist. Beide Autos werden einem Wenig-/Ungern-/Nichtschrauber hingegen keinen Spaß machen, wenn es von Anfang an zu viele Baustellen gibt. Dann schlägt der Besitzerstolz in Verzweiflung um. Also: raus an die Front und rein in die angebotenen Autos und probegefahren. Und nicht den erstbesten Wagen kaufen, sondern nach Möglichkeit den besten. Und solche Autos kosten Geld und stehen nicht an jeder Ecke. also Geduld. Und in der Zwischenzeit kannst du vielleicht auch noch den einen oder anderen Tausender beiseite legen. Mein Rat fiele übrigens etwas anders aus, wenn ich wüsste, dass Du ein bislang zwar markenfremder aber versierter Schrauber mit Werkstatt bist, der Lust auf neue Herausforderungen hat und Zeit und Nerven mitbringt. :smile: Bearbeitet November 5, 20213 j von jungerrömer
November 5, 20213 j :top:[QUOTE="jungerrömer, post: 1578638, member: 848"]Grüß dich. Deine Fragen kann ich grundsätzlich verstehen. Allerdings ist es schwer, darauf objektive Antworten zu finden und Hilfestellungen zu formulieren, die geeignet wären, Dir tatsächlich eine gewichtbare Entscheidungshilfe zu sein. Grund: Sich bei den postenden Forenmitgliedern stark unterscheidende Kenntnisse, Wahrnehmungen, Schrauber-Fähigkeiten (oder -Unfähigkeiten), Leidensfähigkeit, individuelle Erlebnisse, Geduld und Grad der Passion lassen es meiner Meinung nach kaum zu, aus dem Sammelsurium hier gegebener Ratschläge eine allgemeingültige Essenz für Deine ganz individuelle Erleuchtung zu extrahieren. Mal ehrlich: Da wäre mir meine persönliche Wahrnehmung wichtiger. Und vielleicht die eines mitgenommenen Sachkundigen beim Besichtigungstermin.Und meinetwegen dann eine ganz konkrete Besprechung eines Autos hier im Forum. Die Basis einer wirklich hilfreichen Diskussion hier auf diesem Forum - mit dem Ziel voranzukommen - kann eigentlich nur die Lektüre der guten Kaufberatungen und - in der Folge - die Betrachtung zum Verkauf stehender Fahrzeuge sein. Den Rat, den ich dir geben kann, wäre: Erst mal wirklich mehrere Autos anschauen, probefahren und ein Gefühl für gute und schlechte Fahrzeuge entwickeln. Das kannst du auch allein, dazu brauchst du keine Hilfe. Dann gerne auch mit Unterstützung aus dem Forum ein wirklich gutes Auto anschauen und dafür gutes Geld auf den Tisch legen. Dann ist es - vom Fahrgefühl und den unterschiedlichen Fahrzeugattributen einmal abgesehen - wohl eher zweitrangig, ob es ein 900er oder ein 96er ist. Beide Autos werden einem Wenig-/Ungern-/Nichtschrauber hingegen keinen Spaß machen, wenn es von Anfang an zu viele Baustellen gibt. Dann schlägt der Besitzerstolz in Verzweiflung um. Also: raus an die Front und rein in die angebotenen Autos und probegefahren. Und nicht den erstbesten Wagen kaufen, sondern nach Möglichkeit den besten. Und solche Autos kosten Geld und stehen nicht an jeder Ecke. also Geduld. Und in der Zwischenzeit kannst du vielleicht auch noch den einen oder anderen Tausender beiseite legen. Mein Rat fiele übrigens etwas anders aus, wenn ich wüsste, dass Du ein bislang zwar markenfremder aber versierter Schrauber mit Werkstatt bist, der Lust auf neue Herausforderungen hat und Zeit und Nerven mitbringt. :smile:[/QUOTE] Hervorragend! :top:
November 5, 20213 j Autor [mention=836]jungerrömer[/mention] [QUOTE="jungerrömer, post: 1578638, member: 848"]Grüß dich. [/QUOTE] Grüß dich auch... Danke für dieses auf meine individuelle Situation sehr gut eingehende und in der Tat lobenswerte Posting:top: Ich werde versuchen, die Tipps zu beherzigen und meine Suche dementsprechend fortzusetzen. Mal sehen, wohin sie mich führt! Bearbeitet November 5, 20213 j von Neun100
Dezember 1, 20213 j Ich fahre ein Turbo-CV (und einen Turbo-Steili-CC) ganzjährig im Alltag. Stehen immer draußen, sind mit Mike Sanders geflutet. CV wird nur im Notfall durch Schnee gescheucht. CC im Winter: ohne Probleme. CV geht auch, ist aber zu schade. Dank H kann man aber bei trockenem Wetter auch im Januar fahren :) Aber: ich gehöre der Selberschrauber-Fraktion an. Diskussion 900i / 900 turbo: siehe Nickname, ich denke dass von mir keine unvoreingenommenen Ergänzungen zu erwarten sind. :biggrin: [url]https://www.saab-cars.de/threads/frida-charmante-schwarze-lady-die-gern-ihr-kleidchen-fallen-laesst.64874/[/url]
Dezember 1, 20213 j [quote name='turbo_forever']Ich fahre ein Turbo-CV (und einen Turbo-Steili-CC) ganzjährig im Alltag. Stehen immer draußen, sind mit Mike Sanders geflutet. CV wird nur im Notfall durch Schnee gescheucht. CC im Winter: ohne Probleme. CV geht auch, ist aber zu schade. Dank H kann man aber bei trockenem Wetter auch im Januar fahren :) Aber: ich gehöre der Selberschrauber-Fraktion an. Diskussion 900i / 900 turbo: siehe Nickname, ich denke dass von mir keine unvoreingenommenen Ergänzungen zu erwarten sind. :biggrin: [url]https://www.saab-cars.de/threads/frida-charmante-schwarze-lady-die-gern-ihr-kleidchen-fallen-laesst.64874/[/url][/QUOTE] Beneidenswert :biggrin:
Dezember 2, 20213 j Autor Zwei 901 ganzjährig im Alltag zu fahren, meinst du? Aus meiner Sicht auf jeden Fall, ja :wink: Immerhin habe ich inzwischen bereits zwei CV angesehen! Aber immer noch keine Garage/Unterstellmöglichkeit in der Nähe...und die hätte ich schon lieber, bevor ich endgültig einen kaufe! Aber beim Angucken lernt man ja auch einiges und trifft in der Rege auch nette Leute. Für mich eilt es auch nicht.
Dezember 7, 20213 j ...wir fahren unsere 900er cabrios und cc 's auch seit mind. 25 jahren ganzjaehrig. wir meinen, dafuer wurden sie ja schliesslich gebaut........
Dezember 7, 20213 j Autor Und habt ihr sie ganzjährig bei Nichtnutzung in einer Garage/Halle/Carport stehen? Oder immer auf der Straße/an der Luft/im Regen/...?
Dezember 7, 20213 j .....unsere stehen meisst draussen, zum teil auf der alb mit viel schnee, manchmal auch in scheune oder garage....
Dezember 7, 20213 j Autor Ok...Also einen Stellplatz auf einer Garage (aber wirklich unter freiem Himmel in Wind und sonstigem Wetter) hätte ich schon jetzt. Mehr aber bisher nicht...Wenn ich "mein CV" (also eines, was mich zu möglichst hoher Prozentzahl in Zustand/erforderlichem oder eben nicht erforderlichem Aufwand und Preis überzeugt) demnächst gefunden haben sollte, müsste ich erst mal damit anfangen.
Dezember 8, 20213 j [quote name='uusikaupunki59'].....unsere stehen meisst draussen, zum teil auf der alb mit viel schnee, manchmal auch in scheune oder garage....[/QUOTE] Glücklicherweise stehen meine auf der Alb geparkten Autos in einer Halle. Natürlich kann man ein Cabrio ganzjährig fahren und es kann natürlich auch ganzjährig draußen stehen. Aber sind wir ehrlich, Schnee, Regen, Laub, Streusalz setzen ihm schon mehr zu als sommerliche Bedingungen. Und wenn`s nur einen erhöhten Reinigungsaufwand nach sich zieht. Ich würde aber auch einen geschlossenen Ur900 ungern dem Streusalz aussetzen. Zu Importen aus den USA, gibt es Carfax noch und wie weit reicht das zurück? Hat mir vor Jahren geholfen, die Historie meines US-Imports zu klären. [url]https://www.carfax.eu/de[/url] Die US Vollturbos mit Automatik halte ich übrigens für zu gering geschätzt. Eine gut gewartete Automatik macht richtig Spaß. Ich würde die nicht per se ausschließen. Grüße Ralf
Dezember 8, 20213 j ....hast Du Dein automatic-cabrio noch? meine, Du wolltest es schon laenger verkaufen...... ...und wir lassens ja nicht stehen, sondern fahren ja auch damit. der groesste spass bei einem alten 900er ist ja das fahren und nicht das putzen...( zum. bei mir..) bin jetzt ueber 60, darf viell. noch 20 jahre fahren und da moechte ich mir nicht die kleinen fluchten, die einem ein alter 900er bei jeder taeglichen fahrt gibt, nehmen lassen... und wenn ich pech hab erklaeren mir habek und baerbock , dass weisse alte maenner eh zu nix nuetz sind und deshalb sammt Ihrer alten karren stillgelegt werden......
Dezember 8, 20213 j [quote name='uusikaupunki59'].... und wenn ich pech hab erklaeren mir habek und baerbock , dass weisse alte maenner eh zu nix nuetze sind und deshalb samt Ihrer alten karren stillgelegt werden......[/QUOTE] Self-fulfilling prophecy? :stoned:
Dezember 8, 20213 j [quote name='uusikaupunki59']....hast Du Dein automatic-cabrio noch? meine, Du wolltest es schon laenger verkaufen...... ...und wir lassens ja nicht stehen, sondern fahren ja auch damit. der groesste spass bei einem alten 900er ist ja das fahren und nicht das putzen...( zum. bei mir..) bin jetzt ueber 60, darf viell. noch 20 jahre fahren und da moechte ich mir nicht die kleinen fluchten, die einem ein alter 900er bei jeder taeglichen fahrt gibt, nehmen lassen... und wenn ich pech hab erklaeren mir habek und baerbock , dass weisse alte maenner eh zu nix nuetz sind und deshalb sammt Ihrer alten karren stillgelegt werden......[/QUOTE] Hallo Harald, das Cabrio hat gerade eine umfangreiche Kur bei HFT erhalten, das bleibt erstmal. Im Frühjahr hat jemand hier aus dem Forum das Ding angeschaut, der war vom Karosseriezustand so angetan, daß ich das Auto lieber selbst behalte. Alternativ mußte ein VW-Bus dran glauben. Außerdem, es ist mein einziges Auto mit Rentnergetriebe. Mein CV jedenfalls bleibt über Winter in der Garage. Wobei ich zur Meinung neige, Fahren ist im Winter immer noch besser, als wenn das Cabrio in einer ungeeigneten Ecke vor sich hin modert. Daß Habeck alte weiße Männer abschafft, glaube ich übrigens weniger. Bin gespannt, zu welchem Ergebnis Neun100 kommt. Was Auto betrifft. Grüße Ralf
Dezember 8, 20213 j ......toll, dass Du Deinen 900er behalten hast. sehr schönes auto ...... ja, und grad bin ich mit dem aero durch den ersten schnee gefahren.......das ist so nach meinem geschmack.....
Dezember 9, 20213 j Autor [quote name='ra-sc91'] Zu Importen aus den USA, gibt es Carfax noch und wie weit reicht das zurück? Hat mir vor Jahren geholfen, die Historie meines US-Imports zu klären. [url]https://www.carfax.eu/de[/url] Die US Vollturbos mit Automatik halte ich übrigens für zu gering geschätzt. Eine gut gewartete Automatik macht richtig Spaß. Ich würde die nicht per se ausschließen.[/QUOTE] Hallo Ralf, danke für deine Einschätzungen. Ich habe vor einigen Wochen gesehen, dass der rote Automatik-CV verkauft zu sein scheint. Irgendwie hatte ich mich trotzdem vom Thema Turbo mit Automatik verabschiedet, weil hier doch die große Mehrheit davon abrät...Ich fahre ja als Alltagswagen einen HEV (Vollhybrid) mit CVT-Getriebe und schätze das komfortable Fahren damit sehr. Aber ich hatte es hier (und auch teils in Berichten im Netz) so verstanden, dass die Automatik selbst beim vorsichtigen Fahren/cruisen nie wirklich zu dem Turbomotor und seiner Dyamik passt. Leider hatte ich damals keine richtige Probefahrt gemacht, da es nicht angemeldet war und das Auto nicht um die Ecke stand. Aufgrund vieler eher negativen Berichte machte ich dann keinen 2.Termin mehr aus. Na ja - jetzt ist er ja eh weg. Aber meinst du, es lohnt sich, doch nochmal einen anzusehen, wenn er in erreichbarer Nähe angeboten wird? Hier nochmal der Link zum Posting meines sehr geschätzten Alltagswagens: [url]https://www.saab-cars.de/threads/vorstellung-und-ueberlegung-einen-901-cabrio-zu-kaufen.78039/page-2#post-1563461[/url] Viele Grüße und danke für euer Interesse - ich habe es ja nicht eilig mit meiner Suche. Freue mich nun erst mal auf Weihnachten - da könnte es Kalender, Tasse, Kissen geben...Keine Ahnung ;-) Sebastian Bearbeitet Dezember 9, 20213 j von Neun100
Dezember 9, 20213 j [quote name='Neun100']-... Aber ich hatte es hier (und auch teils in Berichten im Netz) so verstanden, dass die Automatik selbst beim vorsichtigen Fahren/cruisen nie wirklich zu dem Turbomotor und seiner Dyamik passt. ...[/QUOTE] Der 900 mit BW ist im Vergleich zur Version mit Schaltgetriebe einfach ein völlig anderes Auto.
Dezember 9, 20213 j Hallo Sebastian, soweit richtig, die Urteile über die BorgWarnerAutomatik sind großteils negativ. Ob die Leute die Automatic im Vollturbo aus eigener Erfahrung kennen, oder ob die Meinung angelesen ist, weiß ich natürlich nicht. Ich höre aber auch Meinungen, und nicht unbedingt von Saablaien, daß die Automatic nicht so schlecht ist wie ihr Ruf. Zumindest wenn sie nicht jahrelang vernachlässigt wurde. Hin und wieder Ölwechsel und Bremsbänder einstellen tut schon not. Zur Info, hat bei mir unlängst 375€ gekostet. Die Kupplung in meinem 9000 dürfte teurer werden. Ich habe vor Jahren eigentlich auch nach Schalter gesucht, Vollturbo, rostfrei und erträglich Kilometer. War rar und recht teuer. Jemand aus dem Forum hat mich dann auf ein Angebot hier hingewiesen. Außer Schalter hat alles gestimmt, auch der Preis. An das Auto habe ich mich schnell gewöhnt und ich finde die Automatik inzwischen recht angenehm. Zum gemütlichen Cruisen ist das Auto top. Überholen geht mit KickDown und Turbo sehr gut. Nachteile, für Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit nur bedingt geeignet, da fehlt ihm eine vierte Fahrstufe, die Drehzahlen sind hier zu hoch. Benzinverbrauch klar höher als beim Schalter, und wenn die Batterie leer ist, kann man das Auto nicht anrollen lassen. Letzter Nachteil, wenn man das Ding mal hat, hat man es. Automatic Cabrios sind wegen geringer Nachfrage und weil unbeliebt, schwer verkäuflich. Muß man bereits beim Kauf im Auge haben, ein Automatic Cabrio muß deutlich billiger sein, als ein vergleichbarer Schalter. Leider orientieren sich viele Verkäufer an Schaltwagen und verlangen zu hohe Preise. Da muß man entsprechend verhandeln. Nachdem du der Automatic nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber stehst, würde ich wenigstens eine Probefahrt machen, idealerweise Stadt, Landstraße, Autobahn. Wenn das Gesamtpaket stimmt, würde ich mich von der Borg Warner nicht abhalten lasse. Von Unfall und unklarer Historie dann schon eher. Vielleicht sollte ich einen Automatikretterclub gründen. Wo wohnst du? Im Frühjahr und mit wenig Corona könntest du am Albrand gern zu einer Probefahrt kommen. Viele Grüße Ralf
Januar 22, 20223 j Autor Hallo Ralf, ich hatte dir gar nicht mehr geantwortet...Sorry! Danke für dein Statement zum Automatik 901 und die Erläuterungen. Bin inzwischen schon am zweiten Automatik CV dran, wobei mir nun auch noch ein dritter angeboten wurde...Ich muss sagen: Die Automatik ist nicht mein Hauptproblem bei den Wagen - eigentlich gibt es immer andere, schwerer wiegende Nachteile...Und danke für dein Angebot! Wohne im Rhein-Main-Gebiet. Wo du? Albrand?! Wenn das Thema im Frühjahr/Sommer immer noch aktuell sein sollte, komme ich bei nicht allzu weiter Entfernung sehr gerne mal auf dein Automatik-Fahrangebot zurück...Danke dafür! Viele Grüße Sebastian
Februar 22, 20223 j Autor Es gibt sehr erfreuliche Nachrichten: Knapp 7Monate suchte ich inzwischen und am vergangenen Samstag war es dann soweit - ich fuhr einen von mir als sehr interessant erachteten und vor kurzem entdeckten Saab 901 LPT von 1991 Probe und wusste eigentlich schon im Vorfeld ziemlich sicher, dass ich zuschlagen würde. So kam es dann schlussendlich auch. Ich kaufte ihn und freue mich! :dancing: An dieser Stelle möchte ich insbesondere [mention=15082]Till_F[/mention] danken, der mir ein äußerst guter Zuhörer und Berater war. Ein weiterer Dank und Gruß geht an [mention=59]MOK24[/mention]. Und an [mention=6420]cit1966[/mention] und [mention=1026]sFan[/mention]. Danke! Natürlich gilt mein Dank auch allen anderen, die mal hier was reingeschrieben haben oder hilfreiche Antworten gegeben haben... Nun bin also auch ich ein saabfahrzeugmäßig aktives Mitgied in diesem Forum. Gerne zu einem späteren Zeitpunkt mehr zu dem Fahrzeug - ein Bild lasse ich euch aber schon mal da: [attachment=178047:name] Bearbeitet Februar 22, 20223 j von Neun100
Februar 22, 20223 j Autor Danke, Klaus...:smile: Der Reifen hinten links wurde vor der Überführung mit Kurzzeitkennzeichen noch angemessen mit Luft befüllt - das nur nebenbei ;-) Jetzt hat er H-Schilder...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.