Zum Inhalt springen

Kurzschluss bei versuchtem Radiotausch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zum Abend. Was lief der Römer brav. Und würde auch weiter gut laufen, hätte nicht vor ein paar Jahren eine vermeintliche Fachkraft in meinem Auftrag und meiner Abwesenheit ein neues Autoradio verbaut. Besser müsste man wohl sagen - ins Loch gepresst. Langer Rede...

 

Ich habe vor, das Radio aus verschiedenen Gründen gegen das 46DAB Blaupunkt (mit all seinen Schwächen) zu tauschen. Das Radio habe ich schon hier. Heute wollte ich mal sehen, ob ich es Plug & Play selber hinbekomme. Beim Rausziehen des alten (samt Käfig...) kam mir ein ganzer Wulst an Kabeln mit den abenteuerlichsten Verbindungen (gekrimpt, mit Kreppband isoliert, garnicht isoliert, mit Tesafilm (!) isoliert und Adaptern entgegen. Ich hatte diesen Zustand mal wahrgenommen, ihn aber verdrängt und als Aufgabe für die Zukunft vermerkt... und vergessen. Jetzt hat mich diese Faulheit eingeholt...

 

Noch während ich die Din-Stecker auseinander fummelte, begann es - wohl auf der Leiterfolie hinter dem Tacho - zu Schmoren. So schnell konnte ich garnicht die Batterie abklemmen, wie die Lampen im Armaturenbrett anfingen, wie ein Weihnachtsbaum zu glimmen. Als da wäre zuerst "ShiftUp" (noch nieeee gesehen), dann Fernlicht und zuletzt, dauerhaft leuchtend, die Blinkerlampe.

 

Ich habe dann geistesgegenwärtig in der Kabelsoße rumgerührt, bis die Qualmerei aufhörte. Gott sei Dank nicht den Feuerlöscher bedient!

 

Also ich denke: Irgendwelche nicht oder mangelhaft isolierten Kabel müssen da unglücklich zusammengekommen sein. Ich habe den Schuh der Instrumentenbeleuchtung der Luftverteilung in Verdacht, der in Kontakt mit einem Radiokabel kam. Aber kann da freilich voll daneben liegen. Fakt ist, dass ich keinen Schmorschaden im Bereich des Radioschates sehen kann. Der Qualm kam auch eher aus der Ecke "Rückseite Tacho".

 

Vorgehen wäre nun (Batterie freilich ab): Alle "verdächtigen" Radiokabel provisorisch erstmal neu isolieren. Dann Tacho raus und Leiterfolie begutachten. Hoffe nur, dass es nur das war. Was meint Ihr?

 

Sowas Dämliches! Jetzt, wo der Wagen wie ein Uhrwerk lief....

 

:mad::vollkommenauf:

 

...geistesgegenwärtig in der Kabelsoße rumgerührt...

 

Ich biete social support und Mitleid :redface::ciao:

Tacho: unbedingt raus. Sieh es positiv, so lernt man sein Auto kennen!

  • Autor
Arghl.... ich weiß, das ist Stochern im Nebel. Ich baue jetzt den Tacho aus... dann mehr... so blöd....
  • Autor

Nun, die Vermutung war nicht falsch, wie die Bilder zeigen…

 

Habe gerade ein Angebot von Karsto erhalten über eine neue TachoEinheit eines 92er SoftTurbo, wenn ich nicht irre. Danke schon mal!!!! Allerdings denke ich, dass das Ding nicht passt. Allein schon wegen des gravierendes Unterschiedes zwischen MY 91 zu 92?

 

Sollte ich zunächst „nur“ nach einer neuen Leiterfolie bis MY91 suchen? Oder gleich nach einem ganzen Tacho bis/einschliesl. MY91? Ich meine mich erinnern zu können, dass diese Thematik vielschichtig ist - und Ersatz nicht leicht zu beschaffen.

 

Auch frag ich mich freilich, ob es einen weiteren, noch nicht sichtbaren Schaden gegeben hat? Den Sicherungskasten muss ich morgen checken.

1FC255DA-A56F-4A22-9B4F-D06926569679.thumb.jpeg.d71429aadc0cc04ec9fc12490ffaa806.jpeg

08629CB8-FB08-4D2F-867E-A0A71226D99F.thumb.jpeg.b743a5750334050d758045b8c65c5e7a.jpeg

EE5CA88A-B64B-42F6-BD06-8DCDEC83C8B3.thumb.jpeg.9501f0e5e65c23fec016eadb4ae605e8.jpeg

BC77FAE5-D6F5-40BD-823E-CE1DB6E37768.thumb.jpeg.38e91260cb2a96219b5408d0395237bf.jpeg

6CCEDFD9-D7D7-47A2-BEE0-94ABAE2B3084.thumb.jpeg.b9729c62ed3a7989e66745b169de205c.jpeg

AEFBDBB8-5D7B-43D9-896E-19F4AE3E7612.thumb.jpeg.530c515ff2d5ba42cdb12ecf9afde844.jpeg

Bearbeitet von jungerrömer

Hallo Uli,

so ein Mist! Manchmal sind ja schon Spezialisten am Werk. Leider kann ich Dir nicht mit neuen Folien aushelfen, aber hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-saab-900/k0 wurde eine Instrumenteneinheit angeboten, vielleicht ist die noch da. Hast Du den Mechanicus gefragt, oder Sigi Mayr, oder Robert aus Polen? Vielleicht kannst Du dort auch einen "neuen" Kabelbaum bekommen, damit das wieder gut wird. Für die Radios gibt es Adapter von SAAB auf ISO, kosten ca. 20€.

 

Auf alle Fälle solltest Du die Elektrik in Ordnung bringen. Gerne schicke ich Dir den Schaltplan für das Radio, da kannst Du sehen welche Farben wofür sind. Dein 900 ist MJ 92, oder?

 

Und bevor Du weitermachst: Batterie abklemmen!

 

Viele Grüße und Daumendrück dass das jetzt viel besser wird

 

Robert

Sind die beiden Stecker des Originalkabelbaums für 1) die Lautsprechenanschlüsse und 2) die Stromversorgung des Radios (und damit auch der Beleuchtung...) noch dvorhanden ?

Oder hat die irgend ein Bastler schon abgezwickt?

 

Das sollte ggf. wieder in den Serienzustand gebracht werden, bevor irgendwelche anderen Reparaturen durchgeführt werden.

  • Autor
Danke Robert und Klaus. Ich mache heute Abend ein Foto von dem Kabelsalat. Eine passende Ersatzfolie habe ich mit etwas Glück bereits gefunden. Die Teile-Nummer stimmt. Das wäre ja schon mal was. Bei der Gelegenheit könnte ich mich auch gleich um die Leuchtmittel kümmern.

 

Die gleichen habe ich auch in 2 Saab 900 im Tacho verbaut. Wenn man ein wenig Geduld hat, bekommt man die auf Amazon für ca. 8€ statt für den hier verlinkten doppelten Preis. Einfach mal eine Preisbeobachtung einrichten und im passenden Moment dann kaufen.

offtopic

Weder Geduld noch Amazon sind Option.:cool:

  • Autor

 

Lieber Klaus, wenn ich nicht irre, brauche ich doch davon zwei Stück, oder? Und der Grünton wird durch eine vorhandene Folie erzeugt? Gemeint sind die die beiden oberen Hauptlampen, oder? Für den restlichen Weihnachtsbaum behalte ich die alten kleinen Minibirnchen?

  • Autor
Hier stolze Salatfotos. Die schwarzen Notisolierungen hab ich selber vorgenommen. Muss alles neu.

2B4C102D-D709-411D-920E-48957934C4D2.thumb.jpeg.61db444f3af09cde8329298dad6424ca.jpeg

119CA39F-8D8C-4E8F-8F92-A1FE4E3CFF0B.thumb.jpeg.429c5a3c876145ac84fa4fe341ae755c.jpeg

23D1BA7D-52FD-4D4F-8527-744C4F9D5962.thumb.jpeg.49b48c754bfd226cdd08cad29afae64c.jpeg

Bearbeitet von jungerrömer

Lieber Klaus, wenn ich nicht irre, brauche ich doch davon zwei Stück, oder? Und der Grünton wird durch eine vorhandene Folie erzeugt? Gemeint sind die die beiden oberen Hauptlampen, oder? Für den restlichen Weihnachtsbaum behalte ich die alten kleinen Minibirnchen?

 

Die oben verlinkten LEDs von Hella sind paarweise verpackt, eine Packung reicht also und ja, der Grünton kommt durch den Lichtleiter.

 

Für die Beleuchtung der Heizungsregler, des Aschenbechers und des Zündschlosses passen z.B. diese LEDs:

https://www.ebay.de/itm/392964696270?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649

  • Autor
Die oben verlinkten LEDs von Hella sind paarweise verpackt, eine Packung reicht also und ja, der Grünton kommt durch den Lichtleiter.

 

Für die Beleuchtung der Heizungsregler, des Aschenbechers und des Zündschlosses passen z.B. diese LEDs:

https://www.ebay.de/itm/392964696270?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649

 

Danke. darf ich noch eine Frage stellen: die Tachonadel zittert gelegentlich und minimal. Sollte ich dem Anschluss eventuell einen Tropfen Öl spendieren, bevor ich wieder aufstecke?

Kann nicht schaden, vielleicht hilft es, bevor die Welle fällig wird. Die neuere Version gibts noch als Neuteil.
  • Autor
Kann nicht schaden, vielleicht hilft es, bevor die Welle fällig wird. Die neuere Version gibts noch als Neuteil.

 

Danke auch dafür. Habe Suche bemüht und gerade nachgelesen. Die neuere Version würde also passen. zum Verständnis: was verursacht denn das Zittern idR, beziehungsweise wo findet denn die Abnutzung statt? im Tacho, oder am Ritzel der aufgesteckten Welle? Oder gar am anderen Ende der Tachowelle, wo das Signal abgegriffen wird? Habe vom Getriebe gelesen, aber stimmt das? Wenn ein prophylaktischer Tausch den Aufwand rechtfertigt, bevor der Tacho ausfällt, macht es ja vielleicht Sinn, wenn ich das jetzt mache. Vielleicht hat jemand einen Link zu einem Thread diesbezüglich? Ich habe nämlich zum konkreten Tausch nichts gefunden.

Soweit ich das mit der Tachowelle kenne, ist der Verschleiß an der Welle selbst. Man kann es mit nachfetten oder nachölen ggf. ein wenig hinauszögern, aber irgendwann bleibt das zittern und geht nicht mehr weg. Abhilfe war bisher in allen mir bekannten Fällen nur durch Erneuerung der Tachowelle zu beheben. Zuletzt an meinem '88er 900 Tu 16V im April gemacht. Tacho zeigt wieder korrekt an und das zittern ist weg. Ich vermute, daß an der Welle durch Verschleiß erhöhte Reibung auftritt.

 

Im Oktober letzten Jahres war das zittern bei mir schon recht deutlich, und der Tacho ging (amtlich beglaubigt) schon etwas nach...

Ja, Verschleiss oder ein etwas zu starkes Knicken beim Montieren
  • Autor
Na, dann baue ich jetzt erst mal ein, bestelle mir aber die Welle auf Vorrat.
Ja, das ist sicherlich nicht verkehrt, das Thema im Auge zu behalten. Nur nicht zu lange warten mit dem Wellen-Tausch. Mich hat es ein paar Euro extra gekostet, da der Tacho mit zitternder Nadel 100km/h anzeigte, ich aber amtlich beglaubigt mit 112km/h gemessen wurde (in einer 100er-Zone). Das hätte ich nicht unbedingt gebraucht...
  • Autor
Ja, das ist sicherlich nicht verkehrt, das Thema im Auge zu behalten. Nur nicht zu lange warten mit dem Wellen-Tausch. Mich hat es ein paar Euro extra gekostet, da der Tacho mit zitternder Nadel 100km/h anzeigte, ich aber amtlich beglaubigt mit 112km/h gemessen wurde (in einer 100er-Zone). Das hätte ich nicht unbedingt gebraucht...
Da hab ich ja noch Luft. Geblitzt mit 111, angezeigt waren ca 118. :smile:

Och...kann ich noch etwas zu beitragen. :smile:

...

900tu von MY1984...und der Tacho ging nicht mehr...auch der Wegstreckenzähler...also Welle kaputt.

Die Kiste musste aber laufen...mit 2-Tonnen-Anhänger hinten dran.

"Ich fahr nach Drehzahlmesser, das passt".

.....................................................................................

Der Kamerad wurde geblitzt...mit 140km/h statt 80.

Das war in den 80er Jahren.

Er hatte einen guten Anwalt und kam mit Freispruch davon!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Heute wäre der Lappen garantiert für 3 Monate weg...oder länger...nebst Geldbuße.

...

Man möge vorher überlegen, was direkt am Lappen hängt.

Manchmal sogar die gesamte Existenz.

KFZ-Schrauber ohne Lappen ist doof.

KFZ-Meister ohne Lappen noch bekloppter.

Aussendienst-Vertriebler...per Fahrrad...

 

Man möge selber sein oder ihr Urteil bilden.

140 statt 80 mit Anhänger...da sitzt das Problem definitiv zwischenden Ohren. Da hätte auch ein funktionierender Tacho nicht viel geholfen.
  • Autor
Kurz nachgefragt: Tacho ist wieder drin und angeschlossen. Armaturenbrett noch draussen, daher noch keine Module davon angeschlossen. Erster Test mit „Zündung an“ ok. „Fernlicht-Hupe“ geht z.B. , Blinker aber noch ohne jede Funktion/Reaktion. Normal?
Kurz nachgefragt: Tacho ist wieder drin und angeschlossen. Armaturenbrett noch draussen, daher noch keine Module davon angeschlossen. Erster Test mit „Zündung an“ ok. „Fernlicht-Hupe“ geht z.B. , Blinker aber noch ohne jede Funktion/Reaktion. Normal?

 

Nein, warum sollte das normal sein?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.