Oktober 29, 20213 j Verklemmt sich nicht die Steuerkette, wenn man die NW ausbaut und dann den Motor durchorgelt? Ja, das auch noch. Wenn man die Nockenwellen heraus nehmen würde, kann man den Motor nicht mit Anlasser drehen lassen. Die Steuerkette verklemmt sich auf jeden Fall. Been there, done that (damals hatte ich noch wenig bis keine Ahnung von Technik)...
November 4, 20213 j Man kann die Steuerkete auch manuell halten und den Motor durchorgeln. Aber dann sind anschliessend auch mindestens 4 Ventile krumm. ... Also nicht zu empfehlen! ... Warum zwei User dies als gute Diagnose ansehen, ist mir ein Rätsel ohne Lösung. Aber ich muß nicht ALLES verstehen.
November 4, 20213 j Lesen, verstehen und dann erst posten. Der Vorschlag war den Ventildeckel abzunehmen und den Motor ohne Zündkerzen mit dem Anlasser durchzudrehen. Dazu müssen keine NW raus und die Steuerkette bleibt wo sie ist. Der Quatsch mit der Steuerkette und den Nockenwellen kam von patapaya und phil23. Was die sich dabei denken und warum sie das machen wollen, weiß ich nicht, müssen die beiden beantworten. Wenn der Motor einen Fehler hat und man den diagnostizieren will, dann muss der VD ohnehin runter. Dann einfach mal den Motor durchzudrehen ist kein Mehraufwand und man sieht sofort ob oder ob kein Öl im Kopf ankommt. Das sieht man deutlich. Das spritzt mehre 10cm hoch. Hab ich am WE erst wieder bei der Ninja nach Ventileinstellung gesehen. Wie gesagt, sobald ich dazu komme mache ich ein Video / Bilder vom Saab. Ich habe das vorgeschlagen weil der TE schrieb, dass die Werkstatt diesen Fehler (kein Öl im Kopf) diagnostiziert hat, der TE dies aber nicht glaubt oder eine andere Vermutung hat. Das diese Vorgehensweise rustikal ist und ggf.eine Sauerei macht, habe ich bereits geschrieben. Dass man den Motor wenn oben kein Öl ankommt trotzdem ausbauen, zerlegen und die einzelnen Teile begutachten und ersetzen muss, ist klar.
November 4, 20213 j Warten wir das Video vom Saab ab. Hast du es bei einem Saab schon mal ausprobiert, dass die Methode funktioniert oder schließt du nur von anderen Motoren (Motorradmotor?) darauf, dass es beim Saab auch funktionieren müsste? Aus welchen Bohrungen der NW soll es denn genau spritzen, wenn die NW keine Bohrungen hat?
November 4, 20213 j Lesen, verstehen und dann erst posten.Ja klar, da bin ich immer bemüht! Der Vorschlag war den Ventildeckel abzunehmen und den Motor ohne Zündkerzen mit dem Anlasser durchzudrehen. Dazu müssen keine NW raus und die Steuerkette bleibt wo sie ist. Der Quatsch mit der Steuerkette und den Nockenwellen kam von patapaya und phil23. Was die sich dabei denken und warum sie das machen wollen, weiß ich nicht, müssen die beiden beantworten. Das habe ich schon, nachdem du schriebst:Das Öl spritz aus den Bohrungen der NW....fragte ich mich: ...aus welchen Öffnungen das Öl spritzen soll. Die NW-Lager bekommen ihr Öl von unten durch Nuten an der inneren Befestigungschraube der Lagerdeckel, und welche "Bohrungen der NW" gemeint sind, kann ich nicht nachvollziehen - die NW selbst jedenfalls ist nicht hohlgebohrt, soviel ich bei meiner Revision feststellen konnteDa du diese Frage (bis jetzt) nicht beantwortetest, blieb die einzige (zugegebenermaßen theoretische) Überlegung, dass Öl einzig aus den Kanälen zu den NW-Lagern spritzen könnte - was wiederum nur möglich wäre, wenn man die NW-Deckel - und damit die NW entfernt. Du kannst uns aber gerne Blder von den fraglichen Bohrungen der NW zeigen - ich hab sie nämlich nicht gefunden:Das Öl spritz aus den Bohrungen der NW. Einfach mal ausprobieren. Ich suche mal ein Bild und stell das hier ein. Ansonsten können wir uns vielleicht darauf einigen: Ja, wenn du den Motor mit abnommenem Ventildeckel laufen lässt spritzt reichlich Öl rum - aber nicht in 30 cm hohen "Springbrunnen"... Bearbeitet November 4, 20213 j von patapaya
November 4, 20213 j In fast 42 Jahren hatte ich genau einmal den Fall, wo die Ölbohrung zum Zylinderkopf durch Dreck verstopft war. (das waren alte Dichtungsreste von der Ölwanne und Stirndeckel) Der Motor war in einem 9000 verbaut und meckerte durch klappernde Hydrostößel über die mangelhafte Ölversorgung im Zylinderkopf. Nachdem der Ventildeckel herunter war, konnte man gut erkennen, daß da nix mehr an Öl oben ankam. Normalerweise steht in den Räumen der Ventilstößel reichlich Öl...in diesem Fall liefen die Nocken fast trocken über die Stößeltassen. Bei einer solchen Tatsache braucht man den Motor nicht mehr laufen lassen. Da reicht es, mal die Stößel zu drücken, um festzustellen, daß sie leer sind. Vielleicht fehlt mir die Phantasie, um zu verstehen, wieso und warum man den Motor per Anlasser durchorgeln will...wenn da oben eh schon alles trocken ist. Ich habe aber auch keine Lust, hier einen Streit zu beginnen. Dafür finde ich die User hier alle viel zu sympatisch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.