Veröffentlicht November 11, 20213 j Moin, habe Probleme mit dem Gebläse am 9-3er (9-3 2.2 TiD, Bj. 2002 mit ACC) meiner Liebsten. Wir sind am WE mit dem Hund gassi gegangen, alles OK, aber bei der Rückfahrt waren die Scheiben beschlagen.....ich merke der Lüfter geht nicht. Heute habe ich so ziemlich alles geprüft was mir eingefallen ist. 1) C-Sicherung (30A) - Sicherung OK, 12V sind da 2) Fehler am Display ausgelesen (Auto+Off) - Resultat "0" - am ACC funktioniert alles ich höre auch die Servomotoren wenn ich die Richtung für die Lüftung ändere 3) Handschuhfach ausgebaut und "berühmtest Teil" bzw. Wiederstand gegen ein repariertes Teil getauscht - unverändert - Übrigens der Wiedestand wurde 2019 getauscht (Gebrauchtteil) und dabei die Kohlen am Gebläse getauscht 4) Motorraum/Gebläse/Polenfilterkasten - hier wird es etwas interessant a) am Stecker der vom Innenraum zum Gebläse kommt liegen immer 12V (ist das normal?) b) die Pins für Stecker auf Durchgang zu den Pins für Gebläse geprüft - Multimeter piepst und c) die Kabel vom Gebläse direkt an die Batterie angeschlossen - Gebläse läuft EDIT: was ich vergessen habe zu prüfen - den Stecker mit den Gebläsekabeln direkt zu verbinden um zu testen ob Problem im Gehäuse liegt Hat jemand eine Idee? Grüße Boris
November 11, 20213 j Ist zufällig das Lüfterrad abgebrochen? Der Motor dreht, aber das Lüfterrad nicht, weil separiert. Hatte ich schonmal am 9-3.
November 11, 20213 j Zu 99% der Regelwiderstand defekt. [mention=16]erik[/mention] Gebrochenes Lüfterrad habe ich noch nie gesehen...aber es gibt nix, was es nicht gibt.
November 11, 20213 j Ich habe auch gestaunt, als ich es gesehen habe. Stumpf am Ansatz des Plastikrads zu der Welle abgebrochen.
November 11, 20213 j Moderator a) am Stecker der vom Innenraum zum Gebläse kommt liegen immer 12V (ist das normal?)Ja.
November 11, 20213 j Autor Ist zufällig das Lüfterrad abgebrochen? Der Motor dreht, aber das Lüfterrad nicht, weil separiert. Hatte ich schonmal am 9-3. Glaube nicht, da: - den Motor hört man nicht (er ist zwar sonst leise aber hört man) - das Lüfterrad habe ich heute mit der Hand gedrecht (hatte Verdacht dass es vielleicht fest ist) - lief normal
November 11, 20213 j Wenn es schonmal ein gebrochenes Lüfterrad gab, also hier wissentlich dokumentiert, dann wird dies auch häufiger passiert sein. Auch wenn ich dies noch nie gesehen habe.Aber man muß auch nicht alles kennen. Da reicht der normale Wahnsinn.
November 11, 20213 j Autor Zu 99% der Regelwiderstand defekt. [mention=16]erik[/mention] Gebrochenes Lüfterrad habe ich noch nie gesehen...aber es gibt nix, was es nicht gibt. Ich habe den Regelwiederstand heute gegen einen gebrauchten reparierten getauscht - nix Und beide waren eiskalt
November 11, 20213 j Da wird der Regel-Widerstand defekt sein. Bei der Gelegenheit sollte man den Lüftermotor auch direkt erneuern, denn der läuft zu stramm in den niedrigen Drehzahlen, bzw. beim Anlaufen. Dann wichst der Widerstand durch. Hundertfach so erlebt.
November 11, 20213 j Autor Dann wird der reparierte Widerstand wohl nix taugen?... Schliesse ich nicht aus - nur komisch das beide im "Gebläse tot" Modus sind
November 11, 20213 j Wenn das Gebläse bei direkter Versorgung läuft und am Stecker des Reglers 12 Volt anliegt, dann sollte der Motor auch drehen. Aber wer viel misst, misst häufig auch Mist. Möglicherweise ist auch das ACC-Steuergerät defekt. Gehört zu dem 1% ausserhalb des Regelwiderstands.
November 11, 20213 j Der Regler wird durch die Stromaufnahme deutlich warm. darum ist das Ding auch in den Luftstrom verbaut, damit das Ding gekühlt wird. Wenn das Biest kalt bleibt, dann gibt es auch keine Stromaufnahme. Darum ist aus der Ferne betrachtet das Bauteil defekt...und auch das reparierte Teil nicht in Ordnung..
November 11, 20213 j Moderator Müßte dann nicht auch der Gebläsemotor laufen? Nein, die Lüftergeschwindigkeit wird masseseitig geregelt. Wenn du also den anderen Kontakt des Motors direkt an Masse legst, muss er anlaufen.
November 11, 20213 j Autor Möglicherweise ist auch das ACC-Steuergerät defekt. Gehört zu dem 1% ausserhalb des Regelwiderstands. Das wäre der Bedienpanel mit dem Display?
November 11, 20213 j Autor Ja. OK danke, davon habe ich noch eins. Danke an alle. Werde am WE dann folgendes machen: 1- Bedienteil (entweder den Ersatz oder aus meinem 9-3) mit anderem tauschen 2- noch einmal beim Lüfter testen was von Strom ankommt und was nicht
November 11, 20213 j Nein, die Lüftergeschwindigkeit wird masseseitig geregelt. Wenn du also den anderen Kontakt des Motors direkt an Masse legst, muss er anlaufen. Genau so ist es.
November 11, 20213 j Schliesse ich nicht aus - nur komisch das beide im "Gebläse tot" Modus sind Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Schaltplan vom Innen leben und den Anschlüssen gemacht. Der müsste sich hier irgendwo im Forum noch rum treiben.
November 21, 20213 j Hm, spricht nicht für die Reparatur in 2019. Dann hoffen wir mal, dass der Regler das überlebt hat. 4) Motorraum/Gebläse/Polenfilterkasten - hier wird es etwas interessantStimmt.
November 21, 20213 j Autor Hm, spricht nicht für die Reparatur in 2019. Dann hoffen wir mal, dass der Regler das überlebt hat. Naja, habe 2019 nur die Kohlen getauscht. Wenn ich noch den Kollektor getauscht hätte könnte ich mir gleich neuen Motor besorgen können. Ja, der Regler hat überlebt, als ich den Lüfter mit der Hand gedreht habe ging er wieder.
November 21, 20213 j Na dann viel Erfolg beim wieder zusammen bauen. Und weiter gute Fahrt für den guten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.