Dezember 6, 20213 j Autor Ich habe mich echt schwer getan bei der Entscheidung. NG ist so anders als der klassisches 9-5, hat eigentlich kaum was gemeinsames mit dem Vorgänger. Ich bin mit der Wahl nicht hundertprozentig glücklich, am meisten werde ich HUD vermissen. "Grünes Radio" kann man schon ersetzen, aber bei HUD - hier wird's richtig teuer ... Sitzheizung funktioniert nicht, warum hat man wieder keine Lenkradheizung für das Auto gemacht, obwohl Insignia diese Option bekommen hat ... Dafür funktioniert DriveSence mit Sportfahrwerk richtig gut:)
Dezember 7, 20213 j Willkommen mit NG! *smile* Mein Verbrauch gestern bei einer Strecke von ca. 300 km, vorwiegend BAB Bin diesmal brav gefahren: 5,9 l Habe ich äußerst selten. Normal ist 7 l und wenn ich mal richtig schnell fahre, komme ich fast an die 8 l im Schnitt an. Bei viel Kurzstrecke in der Stadt sind es immer mindestens 7,5 bis 8 l. Ab und zu auch etwas mehr.
Dezember 7, 20213 j Autor Willkommen mit NG! *smile* Mein Verbrauch gestern bei einer Strecke von ca. 300 km, vorwiegend BAB Bin diesmal brav gefahren: 5,9 l Habe ich äußerst selten. Normal ist 7 l und wenn ich mal richtig schnell fahre, komme ich fast an die 8 l im Schnitt an. Bei viel Kurzstrecke in der Stadt sind es immer mindestens 7,5 bis 8 l. Ab und zu auch etwas mehr. die Geschichte mit dem Verbrauch wird auch spannend. Mit 19 Zoll "Panzer"-Felgen und 240/40 Winterbereifung bin auf der Strecke Görlitz-Stuttgart auf 7,7 Liter gekommen. Überall wo es ging 140, sonst nach Zeichen +5, Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei knapp 110. Ich schätze mal, dass man mit leichteren 18" schon halbes Liter abnehmen kann, denn so einen 19" wiegt bestimmt über 25 kg. Mein "alter" Brille-Aero-SC mit FM57(3.0 TiD-Getriebe) und sehr leichten Sommerrädern(17 kg mit 225/45/17 Reifen) hat auf gleicher Strecke 8-8,5 Liter Super+ verbraucht. Ich bin nachts gefahren und da hat das adaptive Fernlicht sich voll in die Szene gesetzt. Ich hatte eigentlich diese Option gar nicht auf meine Wunschliste, aber jetzt muss ich sagen - Hut ab vor Saab-Ingenieuren. Wo NG sehr deutlich besser ist als 9-5 - das ist das Fahrwerk, vor allem bei HiPerStrut mit DriveSence und adaptivem Lenkgetriebe und bei vorderer Leuchttechnik. Hier sieht auch Aero-Brille richtig alt aus:) Beim Tacho hat man sich mMn Verschlimmverbessert: Tacho in NG sieht zwar bunt und schön aus, aber die Lesbarkeit hat sehr stark durch Design gelitten. Deswegen vermisse ich den HUD so:( Hat jemand Bedienungseinleitung für Auto und für Infotainment auf deutsch oder englisch? Ich habe hier in Forum eine englische Version gefunden, aber die hört auf s. 100 auf und nach Gefühl fehlen noch ca. 100 Seiten:) Gruß! Eugen
Dezember 7, 20213 j es ist ein TTiD mit DriveSence geworden Glückwunsch und viel Vergnügen damit! Ich bin nachts gefahren und da hat das adaptive Fernlicht sich voll in die Szene gesetzt. Ich hatte eigentlich diese Option gar nicht auf meine Wunschliste, aber jetzt muss ich sagen - Hut ab vor Saab-Ingenieuren. Wo NG sehr deutlich besser ist als 9-5 - das ist das Fahrwerk, vor allem bei HiPerStrut mit DriveSence und adaptivem Lenkgetriebe und bei vorderer Leuchttechnik. Hier sieht auch Aero-Brille richtig alt aus:) Kann ich beides nur bestätigen. Beim Tacho hat man sich mMn Verschlimmverbessert: Tacho in NG sieht zwar bunt und schön aus, aber die Lesbarkeit hat sehr stark durch Design gelitten. Deswegen vermisse ich den HUD so:( Kann ich nicht bestätigen, ich finde den sehr gut. Vielleicht muss man sich einfach daran gewöhnen. Man kann auch die innere Zusatzinfo wegschalten; vielleicht lenkt das ja (ohne Gewöhnung) weniger ab. Das HUD vermisse ich nicht. Hat jemand Bedienungseinleitung für Auto und für Infotainment auf deutsch oder englisch? Ich habe hier in Forum eine englische Version gefunden, aber die hört auf s. 100 auf und nach Gefühl fehlen noch ca. 100 Seiten:) Guggst Du https://saabworld.net/downloads.php?do=cat&id=25 - da findet man einiges in bester Qualität. Das englische (vielleicht sogar auch das deutsche?) Handbuch war übrigens kürzlich wieder bei Orio für überraschend angemessenes Geld zu bekommen. Gruß Hägar
Dezember 7, 20213 j Mhm, Handbuch (DE+ EN) und ein paar Infos! Einfach mal jemanden unerwartet eine kleine Freude machen, z.B. Blumen für zu Hause oder sonst ein unerwartete gute Tag und Du kannst haben. Bitte PN mit Mailadresse. *Smile*
Dezember 8, 20213 j Navi Update auf E800 hat er schon oder nicht?! Ansonsten PN an mich und ich schicke es Dir zu.
Dezember 12, 20213 j Autor Also, wieder was neues von mir: ich konnte knapp eine Woche mit dem Auto rumfahren. Twin-Turbo ist schon interessanter Motor: der nagelt nicht wie TiD, sondern dröhnt eher, je höher die Drehzahl - desto lauter wird das Dröhnen. Bei bestimmten Drehzahlen im dritten und vierten Gang vibriert der Innenspiegel. Also die Vibrationen von dem Motor werden über die Karosserie irgendwie an den Spiegel weiter geleitet. Hinweis auf die Motorlager, oder ist so was normal? ab Freitag steht Auto still: Hydraulik-Öl-Behälter ist leer, es gibt irgendwo eine Leckage ...
Dezember 12, 20213 j Mitglied zitat: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr***e halten (Dieter Nuhr)
Dezember 12, 20213 j In echt jetzt, der dröhnt und vibriert so das der Spiegel wackelt? Würde ich nicht aushalten, aber wenn es dich jahrzehntelang nicht stört...Mein Beileid.
Dezember 12, 20213 j Autor In echt jetzt, der dröhnt und vibriert so das der Spiegel wackelt? Würde ich nicht aushalten, aber wenn es dich jahrzehntelang nicht stört...Mein Beileid. Der Spiegel wackelt nicht, das sind sehr kleine Vibrationen, die man zwar nicht sieht, aber spürt. Durch Vibrationen kann ich z.B. die Kennzeichen nicht lesen, aber man erkennt ohne Probleme Autos oder sonst noch was. Am Lenkrad spüre ich keine Vibrationen, aber wenn ich mit Finger das Innenspiegelgehäuse anfasse - spüre ich sie. Der Motor an sich ist sehr interessant, zieht sehr gut auch aus den niedrigeren Drehzahlen raus. Bis 1500-1600 ist wirklich sehr leise und ruhig. Mit höherer Drehzahl wird es immer lauter. Ich habe das als Dröhnen bezeichnet, vielleicht ist es nicht ganz treffend. Mich erinnert das Motorsound an große einmotorige Propeller-Flugzeuge:) Es kann sein, das es an der undichten Abgasanlage liegt: im Stehen riecht es ab und zu nach Diesel im Innenraum.
Dezember 12, 20213 j Der Spiegel wackelt nicht, das sind sehr kleine Vibrationen, die man zwar nicht sieht, aber spürt. Durch Vibrationen kann ich z.B. die Kennzeichen nicht lesen, aber man erkennt ohne Probleme Autos oder sonst noch was. Am Lenkrad spüre ich keine Vibrationen, aber wenn ich mit Finger das Innenspiegelgehäuse anfasse - spüre ich sie. Der Motor an sich ist sehr interessant, zieht sehr gut auch aus den niedrigeren Drehzahlen raus. Bis 1500-1600 ist wirklich sehr leise und ruhig. Mit höherer Drehzahl wird es immer lauter. Ich habe das als Dröhnen bezeichnet, vielleicht ist es nicht ganz treffend. Mich erinnert das Motorsound an große einmotorige Propeller-Flugzeuge:) Es kann sein, das es an der undichten Abgasanlage liegt: im Stehen riecht es ab und zu nach Diesel im Innenraum. Check mal das Flexrohr auf einer Hebebühne. Danach den DPF und ggfs. den Krümmer. Sollte dort nichts sein, dann das AGR-System anschauen, das kleine Abgasrohr dort bricht sehr gerne mal.
Dezember 12, 20213 j Autor Check mal das Flexrohr auf einer Hebebühne. Danach den DPF und ggfs. den Krümmer. Sollte dort nichts sein, dann das AGR-System anschauen, das kleine Abgasrohr dort bricht sehr gerne mal. Das Auto stammt aus Polen und hatte vor knapp 2 Wochen für die Zulassung eine Vollabnahme bestanden. Diese Woche muss ich so wie so wegen der Leckage in die Werkstatt, da wird es halt genauer untersucht.
Dezember 12, 20213 j Achtung, das kann auch sein, das der Zahnriemen falsch eingestellt ist oder getauscht werden muss (inkl. Führungsrolle ind Wasserpumpe)! Bei mir waren es die gleichen Symptome, die schlussendlich in einem Motorschaden endeten… Also unbedingt an der Stelle prüfen lassen. Wäre interessant zu wissen, woran es lag - normalerweise ist der ttid noch laufruhiger als der tid.
Dezember 12, 20213 j Deine Beschreibung deutet auf eine Leckage hin. Fahre seit Jahren den vergleichbaren Wagen. "Dröhnen, Vibrieren, etc." völlig unnormal, außer dem typischen Dieselsound. Wie andere geschrieben, ab in die Werkstatt bevor der Schaden schlimmer wird. (und auch gleich schauen lassen, ob die Steuerkette bei > 120 TKm (Kosten waren bei mir ca. 1.2TE) gewechselt wurde. Toi, toi, toi.
Dezember 12, 20213 j Scheint tatsächlich nicht normal zu sein. Erklär mir doch mal einer den bescheidenen Kommentar... Vielleicht der danksagende JanausR...
Dezember 13, 20213 j Autor Achtung, das kann auch sein, das der Zahnriemen falsch eingestellt ist oder getauscht werden muss (inkl. Führungsrolle ind Wasserpumpe)! Bei mir waren es die gleichen Symptome, die schlussendlich in einem Motorschaden endeten… Also unbedingt an der Stelle prüfen lassen. Wäre interessant zu wissen, woran es lag - normalerweise ist der ttid noch laufruhiger als der tid. Ich denke nicht, dass der Zahnriemen falsch eingestellt ist. Der Vorbesitzer hat ordentlich in die Wartung investiert, unter anderem wurden alle vier Einspritzdüsen erneuert, AGR gereinigt und der DPF wieder eingebaut. Ich glaube nicht, dass man bei so viel Aufwand vergessen hat auf die richtige Zahnriemenposition zu schauen oder den Riemen bei Bedarf zu tauschen. Laut seine Aussage er das Auto vor ca. 2,5 Jahren mit 140 tkm gekauft und selber 55 tkm in dem Zeitraum zurückgelegt. Zahnriemen hat man laut seine Aussage bei 120 tkm getauscht, aktuell hat das Auto knapp unter 196 tkm drauf. Ich würde eher auf Flex oder auf die Stellen um den DPF tippen, weil man da eben geschweißt hat. Dieselgeruch im Innenraum muss ja auch irgend ein Grund haben:) TTiD ist deutlich laufruhiger als TiD, das war auch der Grund warum ich doch auf Automatik verzichtet habe:)
Dezember 13, 20213 j Lasse den Zahnriemen kontrollieren, Fehler werden bei solchen Arbeiten immer mal gemacht. Ein vor einigere Zeit importierter 900 fuhr nach einer länger zurückliegenden und noch in Schweden ausgeführten ZK-Reparatur mit um einen Zahn versetzen Steuerkette herum. Schüttelte im Leerlauf etwas und lief irgendwie komisch...
Dezember 18, 20213 j Hat der nicht auch einen Zuheizer wie der Z19DTH? Oder ist eine Standheizung drin? Dann würde das den Diesel-Geruch erklären.
Dezember 18, 20213 j Autor Und wieso sollte es bei Defekten an der Abgasanlage nach Diesel riechen? ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass beim defekten Flex riecht es stark an Sprit. Bei meinem Brille-Aero war das der Fall. Der Motor hat damals auch noch ordentlich Öl gefressen und nach jeder Beschleunigung roch es in Innenraum nach verbranntem Benzin/Öl.
Dezember 18, 20213 j Autor Hat der nicht auch einen Zuheizer wie der Z19DTH? Oder ist eine Standheizung drin? Dann würde das den Diesel-Geruch erklären. Ich denke nicht, dass in dem Auto Zuheizer oder Zusatzheizung verbaut wurde, mir ist davon nichts bekannt.
Februar 6, 20223 j Autor Hallo zusammen, kleine Bericht: bin mit dem Auto in 3 Monaten schon 4 tausend km gefahren, Fazit - positiv. Verbrauch ist absolut akzeptabel: auf Stammstrecke Stuttgart-Bremen und zurück lag mein Verbrauch knapp einen Liter unter Brille-Aero. Hinfahrt 7,5L bei mittlerer Geschwindigkeit von 114km/s, Rückfahrt - 8 Liter bei 119km/s laut Bordrechner. Im Winter mit 19" - absolut i.O., vor allem wenn man bedenkt, dass das Auto vollbeladen war. Überraschend für mich war, dass tatsächliche Verbrauch bei 7,7 Liter war, da ich von der Tankstelle zu Tankstelle gefahren bin. Im Alltag(drittel Autobahn, drittel Landstraße und drittel Stadt) lag der Verbrauch bei 8,5 L, tatsächlich nach dem Tanken ausgerechnet - bei 7,8. Es scheint, dass der Bordrechner lieber zu viel anzeigt, als zu wenig:) Der Motor an sich ist für einen Diesel sehr leise und vibrationsarm. Besonders im 6-en Gang zw. 2200 bis 2800 ist er als Diesel kaum zu erkennen. Kleine Wermutstropfen - das Getriebe ist nach meinem Geschmack zu kurz übersetzt. Trotzdem, bin absolut zufrieden dass ich mich für TTiD entschieden habe. Dem Fahrwerk merkt man 198 000 km Laufleistung an, aber der ist trotzdem noch um einiges besser als original Sportfahrwerk von meinem alten Brille-Aero. Provokante Frage: ich weiß, dass Hirsch für TTiD keine Leistungssteigerung anbietet. Gibt es vielleicht Alternativen aus Opel-Ecke? Gruß! Eugen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.