Dezember 9, 20213 j Die Erfahrungen mit den Ferritas an unseren 900 und 9000 und der Fakt, dass der Viggen-Besitzer eine Anlage wollte, die dem Original optisch möglichst nahekommt liessen uns das Risiko eingehen, zumal der Verkäufer ja eine Garantie gewährt. Preis müsste ich nachsehen, der Besitzer hat die Anlage besorgt, ab Kat ca. 700 EUR ? (Aber selbst bei günstigerem Preis würde ich beim Spezi aus dem Süden nichts kaufen)
Dezember 9, 20213 j Ja, das mit den Erfahrungen mit den Ferritas an 900 und 9000 hatte mich ja dazu bewegt, die Sport-Anlage für den Viggen von denen zu kaufen. Die Enttäuschung kam dann jetzt. Und wenn man bei Ferrita dazu mal nachliest, bemerkt man, daß für die Sportanlagen anscheinend ein anderer Werkstoff verwendet wird...
Dezember 9, 20213 j Keine Abwicklung. Und es gibt da auch keine Grundlage, auf der man das reklamieren könnte.
Dezember 9, 20213 j (Aber selbst bei günstigerem Preis würde ich beim Spezi aus dem Süden nichts kaufen) So rein Interesse halber, darf ich Fragen warum? An dem Thema scheiden sich ja die Geister. Ich meine in einem anderen Thread, welcher schon etwas her ist, eine ähnlich ablehnende Haltung von dir vernommen zu haben
Dezember 10, 20213 j Keine Abwicklung. Und es gibt da auch keine Grundlage, auf der man das reklamieren könnte. Wie jetzt, Korrosionsschäden an einer Edelstahl-Abgasanlage sind kein Garantiefall? Hast Du das mir dem Lieferanten diskutiert ...oder einfach geschluckt? Bearbeitet Dezember 10, 20213 j von klaus
Dezember 10, 20213 j Ich habe das nicht weiter verfolgt. Die Anlage hat bis jetzt nur Oberflächen-Korrossion, was soll man da reklamieren?
Dezember 10, 20213 j Eben die Korrosion (!?) Einzelne Pickelchen sind bei Autos die im Ganzjahresbetrieb laufen auch bei einer Edelstahlanlage akzeptabel, aber massiver Oberflächenrost doch nicht.
Dezember 20, 20213 j Autor Wie schonmal angemerkt, schau dir zu allererst die Stelle an, wo die Hinterachse links und rechts am Träger abgeschraubt wird. Zwischen den aufgeschweißten Laschen und dem Träger rostet es gerne. Je nach Ausmaß kann das entscheidend sein ob der Wagen noch zu retten ist. Die Stelle ist eigentlich nur gescheit zu machen wenn man eine Lehre oder Richtbank zu Hilfe nimmt. Sonst wird die Achse hinterher nicht mehr an der richtigen Stelle sitzen und der Wagen fährt krumm durch die Gegend (4 Spuren im Schnee bei Geradeausfahrt). Bevor die Stelle nicht für gut befunden wurde, ist alles andere möglicherweise vergeben Liebsemüh. Schau in folgendem Link, da sind Fotos davon: https://www.saab-cars.de/threads/mein-2001er-9-viggen.11063/page-33#post-1580355 So, miene lieben Freunde des Forums...Es geht weiter! Kofferaum ist wieder dicht sowie alle Stopfen...Zwei im vorderen Breich musst eich mit Hilfe eines Karosseriemeisters nieten, da die dicke schwarze Bitumenschicht fast unlösbar (selbst mit Heißluiftfön/Spachtel) war und hier keine tragenden Karosserieteile vorhanden sind. Gefüllt wurden diese mit 2K Kunstharz für den Fahrzeugbau und mit Rostschutz und Brantho Korrux versigelt. [mention=16]erik[/mention], alle von Dir besagten Stellen, habe ich kotrolliert. Sehen aber gut aus. Hier muss ich lediglich etwas pflege betreiben und versiegeln...Evtl. mit Bratho Korrux 3 in 1. Was sind Eure/Deine Tipps, für die Federteller? Ordentlich fetten? Bilder folgen ;)
Dezember 20, 20213 j Wenn die Federteller noch in Ordnung sind und der Träger, an dem sie dran sind, auch: Federn raus nehmen, die sitzen auf so einem Hubbel mittig am Federteller. Da ist ein Loch. Dort ordentlich Hohlraumschutz (z.B. FluidFilm aus der Sprühdose) rein ballern und Federn wieder rein. Dann sollte das auf Dauer gegen Rost geschützt sein.
Dezember 20, 20213 j Edelstahl-Auspuffanlagen rosten schlimmstenfalls an den Schweißnähten. Kenne ich zumindest von den englischen Anlagen für die Triumpf und MG-Oldtimer so. Oder es wurden Klemm-Schellen verwendet, die ben nicht rostfrei sind. Da reicht dann der Kontakt-Rost, um diese Stellen rot zu färben und auch auf Dauer für Korrosion am Edelstahl zu erzeugen. ... Ich habe bei den Edelstahl-Anlagen einen ganz anderen Gedanken. Edelstahl ist nicht so flexibel, wie normaler Stahl und neigt zum Reißen. Direkt neben einer Schweißnaht wird der Stahl, der an dieser Naht durch Materialentzug beim Schweißen dünner wird, irgendwann durch Vibrationen reißen und undicht werden. Und Edelstahl schweißen...können die wenigsten Werkstätten, weil kein Gerät vorhanden. Und wenn Gerät vorhanden, dann ist kein Personal vorhanden, die es können oder es sich selber zutrauen, es zu können. ... Ich denke an mich selber, der vor gefühlt 15 Jahren ein neues Schweißgerät bekam, was quasi alles schweißen kann. Draht wechseln, Gerät einstellen und sofort kann der Schweißer zwischen Stahl, Alu und Edelstahl wechselnd schweißen. Und ich habe damit reichlich geübt und probiert...und es funktionierte nicht. Danach kam ein Mitarbeiter des Herstellers, um eine "kostenpflichtige Schulung" im Betrieb durchzuführen. ... Ich habe dann 3 Materialproben geliefert, wo ich mir die Zähne dran ausgebissen hatte...damit er anhand dieser Konstellation zeigen kann, wie man ein ordentliches Gefüge zustande bringt. Unterschiedliche Stahlblechstärken zusammen fügen war kein Problem...auch bei mir nicht. Alu schweißen hatte ich auch hinbekommen, aber nicht in der Qualität, wie ich es mir gewünscht hatte. Da gab es ein paar Tipps und nach 3-4 Proben funktionierte dies auch. Aber den Edelstahl-Riß im Auspuff-Schalldämpfer, der sich digonal durch den Topf zog...bekam selbst dieser Verkaufs-Spezialist und gelernter Schweißer nicht zustande. Ich möchte damit nur sagen: Edelstahl ist gegen Rost beständig, aber nicht gegen Vibrationen. Irgendwann gibt es Risse oder das Innenleben beginnt zu rammeln. Und mal eben schweißen...ist dann mal eben nicht machbar. Daher würde ich persönlich einen 08/15-Auspuff kaufen und nach 5-6 Jahren mit neuen Mängeln rechnen. Ist ein Verschleißteil, insbesondere bei Kurzstreckenverkehr gammeln die Pötte von innen nach aussen. War vor zig Jahren noch schlimmer, wo der Treibstoff noch Schwefelhaltig war und die Abgase nabst Kondesnwasser Schwefelsäureverbindungen bildeten. Da hielt ein Endtopf mal grade 1-2 Jahre. Wir stöhnen also auf höchstem Niveau, oder?
Dezember 20, 20213 j Nein, Du ! Und ergötzt uns mit ellenlangen Ausführungen. [emoji16] Da trink ich doch gerne einen halbtrockenen Dornfelder, gewachsen in Rhein-Hessen drauf. Bisken Spaß kann doch jeder vertragen...und wenn die ellenlangen Ausführungen nicht langweilen, und vielleicht noch ein bißchen Erfahrungswerte liefern, mache ich nix falsch, denke ich.
Dezember 23, 20213 j Autor Hallo Leute, Habe heute morgen den Wagen abgeholt und auf einmal, ging er beim einlegen des Rückwärtsgang aus. Vorwärts fahren ist kein Problem, nur beim Rückwärts geht er aus... Kann das mit der langen Standzeit zu tun haben, da die Batterie lange Zeit ab war? Habe leider, kein Tech2 zum Auslesen...
Dezember 23, 20213 j Hat zwar jetzt gar nichts mehr mit den Auspuff zu tun. Tech2 wird da vermutlich nicht helfen. Ich hatte hier gerade einen 902 mit defektem Schalter für die Rückfahrleuchte. Der sitzt im Getriebe und verursachte einen Kurzschluss der Versorgungsspannung nach Masse. In den Fall war dann die Sicherung durch und die Scheibenwischer tot. Aus gegangen ist er aber nicht. Aber wer weiß was da sonst schon gemacht wurde.
Dezember 31, 20213 j Edelstahl-Auspuffanlagen rosten schlimmstenfalls an den Schweißnähten. Kenne ich zumindest von den englischen Anlagen für die Triumpf und MG-Oldtimer so. Oder es wurden Klemm-Schellen verwendet, die ben nicht rostfrei sind. Da reicht dann der Kontakt-Rost, um diese Stellen rot zu färben und auch auf Dauer für Korrosion am Edelstahl zu erzeugen. ... Da hielt ein Endtopf mal grade 1-2 Jahre. Wir stöhnen also auf höchstem Niveau, oder? lol Edelstahl schweissen ist schwierig. Was mich zu einem anderen Gedanken bringt: In Japan sind anlagen aus Titan für so auto wie Supra Century R35 GT86 RX7 u. -8 Vellfire Lancer Evo und auch für die alten wagen wir Chaser AE86 DR 30 MX 5 BNR32/33/34, sogar für einige Kei-cars wie den Honda N beliebt, und weit verbreitet. Fujitsubo als rennomierter und bekanter Hersteller solcher Anagen würde auch für einen Saab etwas entsprechendes biegen und/oder schweissen. Zumal diese Anlagen nicht gerade billig sind - dafür bekommt man japanische Qualität. Erinner ich mich richtig mit 10 Jahren GARANTIE !! Gut ausgerüstete Sanitär- oder Spenglerbetriebe mit eigener Rohrbiegemaschine sollten solche sachen auch anfertigen können. ABE hat man natürlich bei beiden nicht aber dafür was länger haltbares. Er kann auch einen Auspuffanlage von Eberspächer oder Bosal einbauen, um diese zu finden sucht man in Englisch Französisch Spanisch nach den gewünschten Teilen. Ich habe so meine gewünschten Teile gefunden. Also Bosal bis hinten. Die Blende ganz hinten muss wieder dran weil sonst kann es von der Hitze die Stosstange verformen ...... Gute - standfeste - Bremsbeläge von Endless, die Scheiben von Brembo oder EBC. Zumal Lotus Ferrari Maserati und Alpine z.B. Teile von denen ab Werk verbauen. Für Saab 9-5 hatte EBC bis vor einiger Zeit sogar 2-teilige Bremsscheiben aus carbon im Angebot. Ich fahre EBC Scheiben selber, bremst man da denkt man man hat einen Anker geworfen, so fest beissen die. Speziell natürlich mit den green - blue und -yellow-stuff Belägen. https://ebcbrakesdirect.com/automotive/saab/09-may/2.0-Turbo-2001-2010/17783 Maptun finde ich murks weil es chiptuning ohne adaption auf dem Prüfstand ist. Mit Prüfstand ist das wieder was anderes aber dann geht auch kein 'tuning' für 300€ ... Ich hoffe das hilft etwas beim Teile- und Lösung suchen. Bearbeitet Dezember 31, 20213 j von Goiola
Dezember 31, 20213 j Anfragen zur individuellen Anfertigung einer Edelstahl-Auspuffanlage habe ich vor ca. 3 Jahren mal gestartet. Die Angebote begannen bei ca. 1800€ und gingen hoch bis gut 3000€... Auch der Hinweis, daß eine 3"-JT-Anlage noch vorhanden ist, die man als Muster hernehmen könnte, haben daran nichts geändert.
Februar 10, 20223 j Autor Hat jemand Erfahrung mit der Maptun Catback Anlage? Maptun Auspuffanlage, Halbsatz - Ab Kat. - 900 II Turbo - MJ 94-98 | Maptun Parts Diese hört sich ganz passabel an: oder der 3' JT Anlage inklusive Downpipe? JT Auspuffanlage, Halbsatz - 3" ab Kat. - 900 II / 9-3 I - MJ 93-03 | Maptun Parts
Februar 10, 20223 j Die Maptun ist die von Simons/Jetex. JT hatte ich einige Jahre unter meinem Viggen (ab Kat, ohne die dicke Downpipe). Aber die ist immer nach 3-4 Jahren durchgerostet gewesen. Damals war das noch der Original-Hersteller in Schweden. Der hat zugemacht, vermutlich in Rente gegange, und hat sein komplettes Programm nach Finnland verkauft, wo es jetzt weiter geführt wird. Man hört eher nicht so gutes zu den Anlagen, die aus Finnland kommen, was z.B. Passgenauigkeit angeht. Beides jedenfalls ohne ABE oder Gutachten.
Februar 10, 20223 j Autor Die Maptun ist die von Simons/Jetex. JT hatte ich einige Jahre unter meinem Viggen (ab Kat, ohne die dicke Downpipe). Aber die ist immer nach 3-4 Jahren durchgerostet gewesen. Damals war das noch der Original-Hersteller in Schweden. Der hat zugemacht, vermutlich in Rente gegange, und hat sein komplettes Programm nach Finnland verkauft, wo es jetzt weiter geführt wird. Man hört eher nicht so gutes zu den Anlagen, die aus Finnland kommen, was z.B. Passgenauigkeit angeht. Beides jedenfalls ohne ABE oder Gutachten. Okay, das heisst das Sie bei mir ca. 8 Jahre halten wird...da Sommerauto! ABE hat dann wohl nur die aus Obergünzburg... Aber mal ehrlich, hat jemals ein Tüver nach einer ABE, bei einem Saab AGA gefragt, wenn es keine Brülltüte ist?
Februar 10, 20223 j Ja. Die JT ist eine Brülltüte, da wurde immer nachgefragt. Eine Simons dürfte ggf. so durchgehen. Muß man halt ausprobieren.
Februar 12, 20223 j Meine Simons am 9-5er wurde bemängelt, ging aber dann durch....nach kurzem Gespräch über, Ersatzteil Beschaffungsprobleme bei alten Autos:biggrin: Da die Anlage Lautstärkenmässig nicht ins Gewicht fällt, wollte der Prüfer nicht so streng sein:tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.