Veröffentlicht Dezember 5, 20213 j Hallo, ich habe in einem Saab 9000 Bj. 89 leider eine Pfütze im Fahrer-Fußraum entdeckt. Könnt ihr mir bitte erklären oder anhand von Bildern zeigen, wo ich die Wasser-Abläufe kontrollieren kann, die dafür in Frage kommen könnten? Ein Schiebedach hat das Auto nicht.
Dezember 5, 20213 j Nimm mal die Abdeckung vom Aquarium ab (die Plastikabdeckung vor der Windschutzscheiben wenn die Motorhaube geöffnet ist) und schau ab da Wasser steht……, der Nickname Aquarium kommt nicht von irgendwie :-)
Dezember 5, 20213 j Scheibe kürzlich getauscht ? Wie sieht der Scheibenrahmen aus ? Wagenheberaufnahme durchgerostet oder intakt ?
Dezember 5, 20213 j Autor Nimm mal die Abdeckung vom Aquarium ab (die Plastikabdeckung vor der Windschutzscheiben wenn die Motorhaube geöffnet ist) und schau ab da Wasser steht……, der Nickname Aquarium kommt nicht von irgendwie :-) Müssen dafür die Scheibenwischer abmontiert werden? Scheibe kürzlich getauscht ? Wie sieht der Scheibenrahmen aus ? Wagenheberaufnahme durchgerostet oder intakt ? Die Scheibe ist alt. Die Wagenheberaufnahme muss ich kontrollieren, danke!
Dezember 5, 20213 j Müssen dafür die Scheibenwischer abmontiert werden? ! Weis ich nicht mehr, ist zu lange her dass ich da dran war, aber ich denke zum gucken müsste es reichen wenn man die Abdeckung an der Spritzwand anhebt und reinleuchtet
Dezember 5, 20213 j Weis ich nicht mehr, ist zu lange her dass ich da dran war, aber ich denke zum gucken müsste es reichen wenn man die Abdeckung an der Spritzwand anhebt und reinleuchtet Nein, um das Aquarium bzw. Gebläsekasten zu prüfen müssen die Wischer nicht ab . Einfach die Gummileiste entfernen und die 8ter Schrauben lösen und die Abdeckung nach oben abnehmen. Achtung, die Wischwasserleitung geht durch die Abdeckung mittels Adapter durch, nicht vergessen diese wieder zu montieren ! Im selben Zug am unteren Ende der Spritzwand die beiden Ablauftüllen prüfen, da ist eine Klappe vorne dran die gerne mal verklemmt bei schmodder und Dreck!
Dezember 5, 20213 j Wichtig wäre ja zunächst die Frage zu klären, um was für Wasser es sich handelt. Auch Kühlwasser von einem undichten Heizungswärmetauscher kann sich dort finden - ist aber mit einer Zungenprobe am eingetunkten Finger leicht rauszufinden (wenn die Farbe, klebrige Konsistenz und der Geruch es nicht sowieso schon klar machen). Ich weiß nicht, ob beim CC das Airbag-StG an der selben Stelle auf dem Mitteltunnel sitzt - bei meinem CS lief das Wasser genau darüber, ein Blick darauf könnte sinnvoll sein...
Dezember 6, 20213 j Heizungswärmetauscher war auch mein erster Gedanke. Trotzdem einen guten Start in die Woche
Dezember 6, 20213 j Ein defekter Heizungswärmetauscher macht auch durch den Kühlwassergeruch auf sich aufmerksam.
Dezember 6, 20213 j [mention=800]patapaya[/mention] ein Airbag bei einem 89er CC wäre ... ungewöhnlich :-) [mention=1059]sommer[/mention] vielleicht schreibst Du ein wenig detaillierter, wann und wo Dir das Wasser zum ersten Mal aufgefallen ist? Z.B. nach längerer Standzeit in einer Garage? > deutet dann wohl auf Wärmetauscher etc. hin. Oder aktuell nach einer langen Regenfahrt? Deutet eher auf äußeren Einfluß hin. Oder ... ? P.S.: trage Deinen CC doch bitte hier mit in die Liste ein. https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cc-cd-liste.72868/page-2 Ist doch nett, einen Überblick zu haben, in wessen Händen die seltenen Kisten heute noch zu finden sind
Dezember 6, 20213 j Bei Wärmetauscher würden doch auch extrem die Scheiben beschlagen, ich hatte noch nie einen undichten bei welchem die Scheiben nicht beschlagen haben oder man es deutlich gerochen hat ...
Dezember 6, 20213 j Autor Die Scheiben sind nicht beschlagen. Am Kofferraum etwas, aber nur wenig. Aufgefallen ist mir das beim Aussaugen und einen Tag davor hat lange geregnet. Ich schau heute Abend mal, ob es einen Geruch hat.
Dezember 6, 20213 j Autor Ich habe mal nur gerochen und das Wasser es riecht nach nichts. Das Taschentuch, mit dem ich das Wasser aufgenommen habe, hat sich auch nicht verfärbt. Die Abdeckung habe ich noch nicht geöffnet, dafür war es vorher zu dunkel.
Dezember 6, 20213 j Wo sehen nicht mehr hilft, ist Fühlen keine Schande. Mal am Taschentuch eine Geschmacksprobe genommen?...Glykol ist giftig, aber wer will denn schon ewig leben?...und ausspucken ist grundsätzlich erlaubt. ... Regenwasser kann quasi von überall her kommen. Ist nur vorn links der Teppich naß?...und sonst ist es überall trocken?...wäre zumindest eine räumliche Eingrenzung.
Dezember 7, 20213 j Autor Es ist nur der Teppich links naß. Beifahrerseite ist trocken. Geht es um diese Abdeckung? Habe eben nur mal kurz ein Foto gemacht...
Dezember 8, 20213 j oha.... da sind ja ein paar vielversprechende Rostansätze. Ein weiterer möglicher Weg fürs Wasser sind die Türfolien unter der Türverkleidung. Bei meinem 89er CC aus Schaumstofffolie Feuchtigkeit hinten musste ich auch letztens entdecken.... am unteren Bereich der Seitenscheiben hinten. Die Türdichtungen hinten sind geschrumpft und sitzen im Schlossbereich nur locker. Da läuft von oben Wasser rein und setzt der Falz, auf der die Dichtung sitzt, durch die Feuchtigkeit zu.... Rost.
Dezember 8, 20213 j Autor oha.... da sind ja ein paar vielversprechende Rostansätze. Ein weiterer möglicher Weg fürs Wasser sind die Türfolien unter der Türverkleidung. Bei meinem 89er CC aus Schaumstofffolie Dann müsste man doch aber Wasser am Einstieg sehen, oder? Der ist bei mir trocken. Ich denke, das Wasser läuft hinter dem Teppich in den Fußraum. Kann man den Einstieg eigentlich entfernen um den Teppich anzuheben?
Dezember 8, 20213 j na ja.... so richtig "nass" ist der Teppich am Einstieg nicht, wenn es nicht gerade frisch reinläuft. ( Der saugt das Wasser nicht wirklich auf ) Auch hier könnte man Zewa, Papier innen unter der Tür einklemmen und Wasser aussen über die Tür laufen lassen. Leiste Lösen, Teppich anheben und nach dem ersten Trocknen zusammengerollte Zeitungsseiten rundum paar cm vom Boden weg! plazieren. Es sei denn man findet bei freigelegtem Boden die Ursache. Ruhig auch mal die Türdichtung abziehen und sich die Falz ansehen.
Dezember 8, 20213 j Wie sieht der Scheibenrahmen aus ? Dieser Hinweis ist hier etwas untergegangen, dem würde ich aber unbedingt nachgehen. a) Einfache Möglichkeit: Mit einem Wasserschlauch die WSS kräftig abspritzen und gleichzeitig innen die Spritzwand auf der Fahrerseite nach frischen Wasserspuren oder Feuchtigkeit absuchen. Bei positivem Test: b) Etwas aufwändigere Möglichkeit: Armaturenbrettdeckel abnehmen und den WSS-Rahmen auf Rostbefall untersuchen. Zur Bestätigung der Quelle kann man auch hier noch den Test mit dem Wasserschlauch machen.
Dezember 13, 20213 j Autor Ich habe den Saab mal eingeschäumt und dann mit einem Hochdruckreiniger abgespült, dann ist das Wasser inkl. Shampoo hinter den Pedalen rein gelaufen. Weiter geöffnet habe ich noch nichts, da ich am Wochende keine Zeit hatte.
Dezember 13, 20213 j Ich habe den Saab mal eingeschäumt und dann mit einem Hochdruckreiniger abgespült, dann ist das Wasser inkl. Shampoo hinter den Pedalen rein gelaufen. Oh je, ich befürchte das Schlimmste... Dann mach mal zur Erhärtung weiter mit Pkt. 22 b) und drücke auch mal die WSS am untereren Rand auf der Fahrerseite nach außen. Wenn die etwas nachgibt, wird´s richtig teuer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.