Veröffentlicht 21. Januar 20223 j Muss jetzt zum Sattler fahren um meine Sitze zu begutachten, was wie genau gemacht werden soll (u.a. Bezug wechseln von Beifahrer auf Fahrersitz, eine Seitenwange tauschen. Auch die Sitzheizungen werden gecheckt auf Durchbrüche, Verschmorungen, usw. Wie kann ich denn diesen Automatikschalter/Thermoschalter mit Hausmitteln testen? Und dann habe ich unter dem Beifahrersitz etwas gefunden, was der Fahrersitz nicht hat (Foto). Ich denke, dass es ein Sensor/Schalter ist, dass, wenn sich niemand auf dem Sitz befindet, die Anschnalleuchte im Armaturenbrett ausgeht. Ist das richtig? Und würde damit auch die Sitzheizung gesteuert, meint, sitzt keiner auf dem Sitz, geht die auch nicht an, selbst wenn der Thermoschalter anspringt?
21. Januar 20223 j Thermoschalter: In den Kühlschrank legen. Dann muss der Durchgang haben. Auf die Heizung legen, dann sollte er keinen Durchgang mehr haben Auf dem Foto ist der Sitz-Belegungsschalter. Nur wenn jemand drauf sitzt, geht Gurtwarnleuchte und Sitzheizung...
21. Januar 20223 j Wenn die Sitze überholt werden, empfehle ich, auf Karbonmatten zu wechseln. Bei dem Alter machen es die alten Matten nicht mehr all zu lange. Und, es gibt eine gewisse Neigung, ein kleines Loch in den Bezug zu brennen.
21. Januar 20223 j Autor Sieht noch alles tiptop aus. Ich tendiere dazu, alles so zu lassen. Zumal der Sattler ein Freund ist und mich nicht schröpft.
21. Januar 20223 j Autor Ich hatte mir ohnehin schon überlegt, die Bezüge in Leder anzufertigen, weil die angebotenen gebrauchten nicht mehr wirklich schön sind. Und ich den Schnitt der originalen Öederbezüge nicht so gelungen finde wie die jetzigen aus Velour.
21. Januar 20223 j ... ich den Schnitt der originalen Lederbezüge nicht so gelungen finde wie die jetzigen aus Velour. Naja, wer´s mag.. Die "Horizont"-Polsterung gabs auch in Leder, allerdings nicht für alle Märkte. Findet sich hauptsächlich auf dem kleinen Inselchen vor der europäischen Küste.
21. Januar 20223 j Autor Irgendwie verstehe ich die Sitzheizung nicht. Ich bilde mir ein, dass ich am Stecker zwischen schwarzem und gelben Kabel keinen Durchgang hatte, solange die Sitze in der normaltemperierten Werkstatt standen. Und als ich die Sitze nach draußen brachte, war, nachdem etwas Zeit vergangen war, Durchgang vorhanden. Dann die Sitze wieder rein geholt. Aber der Durchgang bleibt.
21. Januar 20223 j Naja, da sie Durchgang hat, ist zumindest die Funktion geklärt. Ich persönlich bin vor einiger Zeit allerdings auch auf die Carbonmatten gegangen. Vor allem, weil diese alten Drahtmatten immer mal wieder irgendwo durch waren, weshalb zum Schluss jeden Winter vor einem warmen Hintern erst einmal die Reparatur der Matte ins Haus stand und weil mir die Heizleistung und die fehlende Möglichkeit zur Regulierung gestunken hat.
21. Januar 20223 j Autor ist technisch sicher die bessere Lösung. Ich selber benutze die eigentlich nie be meinen Autos. Ich wollte es original halten, und es muss original funktionieren, das ist Voraussetzung.
21. Januar 20223 j Irgendwie verstehe ich die Sitzheizung nicht. Ich bilde mir ein, dass ich am Stecker zwischen schwarzem und gelben Kabel keinen Durchgang hatte, solange die Sitze in der normaltemperierten Werkstatt standen. Und als ich die Sitze nach draußen brachte, war, nachdem etwas Zeit vergangen war, Durchgang vorhanden. Dann die Sitze wieder rein geholt. Aber der Durchgang bleibt. Das kann einen verwirren, und hatte mich auch mal, wenn man das nicht aktuell beim Messen vor Augen hat. Das Ding hat Durchgang bis glaube 25° und dann erst wieder unter 18° oder 15°. So in der Art. Ich hatte den Sitz im Sommer im Garten gemessen. Dachte ich "gute Idee mal draußen im Warmen schrauben". Super, das Ergebnis war kein Durchgang, alles auseinander und die ganze Matte untersucht. Ja und dann ist mir dieses PTC wieder eingefallen, .... Gegen die Carbomatte zu tauschen ist übrigens unsichtbar umsetzbar und reversibel. Werde ich beim nächsten Ausfall auch drüber/zwischenreinlegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.