Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

soll natürlich "hinüber" statt "hinpber" heißen

 

Guten Abend in die Runde.

Wie einige ja wisse habe ich am Samstag meine Alte Dame in gute Hände abgegeben mit Abholung in ein paar Tagen.

Am Montag wollte ich, wie immer, ins Auto steigen und losfahren, aber....

...der Frosch/das Ei zeigte keinerlei Reaktion. weder Kofferraum noch Türenknopf-Lämpchen zeigte eine Reaktion. Ich habe dann per Schlüssel aufgesperrt. Die Reaktion der Alten Dame dürfte jedem 9k-Kenner bekannt sein.

ADAC angerufen. Erst kam ein Servicefahrzeug mit der Absicht die Wegfahrsperre zu überbrücken. Wie erwartet ohne Erfolg. Dann kam der Abschlepper und die Alte Dame kam zur einzigen Saabwerkstatt im Umkreis von 50km.

Heute dann der Anruf des Mechanikers: MSG kaputt, Frosch kaputt. Weil Alarm und WFS aktiviert sind keine Möglichkeit im MSG irgendwas anzupassen. Neue MSG und Frösche gibts nicht mehr. Gebrauchte bauen Sie nicht ein, da ein Erfolg sehr fraglich wäre. Also, Ergebnis: wirtschaftlicher Totalschaden!!!!!

 

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich der Einzige wäre dem dies bereits passierte.

 

Hat irgendjemand Ideen, vielleicht auch um über den Umweg WFS "auszuschalten" doch ins MSG zu kommen.

 

Bin natürlich mit meinem rudimentären Latein am Ende.....

  • Antworten 108
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
soll natürlich "hinüber" statt "hinpber" heißen

...

erl.

  • Autor
erl.

vielen Dank!

  • Autor

weil nicht mehr in meiner Signatur die technischen Daten des 9K:

2.3t - MY96 - Automatik - HSN/TSN9116/426

Typ des MSG nicht bekannt.

soll natürlich "hinüber" statt "hinpber" heißen

 

Guten Abend in die Runde.

Wie einige ja wisse habe ich am Samstag meine Alte Dame in gute Hände abgegeben mit Abholung in ein paar Tagen.

Am Montag wollte ich, wie immer, ins Auto steigen und losfahren, aber....

...der Frosch/das Ei zeigte keinerlei Reaktion. weder Kofferraum noch Türenknopf-Lämpchen zeigte eine Reaktion. Ich habe dann per Schlüssel aufgesperrt. Die Reaktion der Alten Dame dürfte jedem 9k-Kenner bekannt sein.

ADAC angerufen. Erst kam ein Servicefahrzeug mit der Absicht die Wegfahrsperre zu überbrücken. Wie erwartet ohne Erfolg. Dann kam der Abschlepper und die Alte Dame kam zur einzigen Saabwerkstatt im Umkreis von 50km.

Heute dann der Anruf des Mechanikers: MSG kaputt, Frosch kaputt. Weil Alarm und WFS aktiviert sind keine Möglichkeit im MSG irgendwas anzupassen. Neue MSG und Frösche gibts nicht mehr. Gebrauchte bauen Sie nicht ein, da ein Erfolg sehr fraglich wäre. Also, Ergebnis: wirtschaftlicher Totalschaden!!!!!

 

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich der Einzige wäre dem dies bereits passierte.

 

Hat irgendjemand Ideen, vielleicht auch um über den Umweg WFS "auszuschalten" doch ins MSG zu kommen.

 

Bin natürlich mit meinem rudimentären Latein am Ende.....

Was mich wundert, ist das angeblich das Steuergerät und der Frosch gleichzeitig kaputt gehen.

Da möchte ich doch mal ein paar Zweifel anmelden.

Aber aus der Ferne kann ich da nicht viel zu sagen, hätte ich das Auto vor Ort würde ich bestimmt das Problem finden

Hast du nur einen Frosch?
  • Autor
Hast du nur einen Frosch?

Nein, ich hab zwei. Beide gleiche Frequenz. Der, der noch blinkert, ist aber nicht angemeldet. Wollte ich letztes jahr machen lassen, konnte aber lt. Saabwerkstatt nicht gemacht werden, da der Frosch nicht integrierbar wäre...

...also praktisch nur einen!

Das könnte in der Tat zum Problem werden
Dann sollte man den einen defekten Frosch irgendwie wieder ans Laufen bekommen

[mention=7867]Gemini56[/mention]: Die Knopfzellen im Frosch hast du aber schon überprüft bzw. erneuert? Bei der Tausch bitte auch die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel reinigen, die oyidieren mal ganz gerne. MSG kaputt glaube ich nie und nimmer, denn der Frosch kommuniziert ja mit dem Steuergerät der Wegfahrsperre, das dann das MSG entriegelt. Die Alarmanlage ging ja los beim manuellen Türentriegeln?

[mention=196]turbo9000[/mention] war mal wieder einen Tick schneller...:smile:

  • Autor
[mention=7867]Gemini56[/mention]: Die Knopfzellen im Frosch hast du aber schon überprüft bzw. erneuert? Bei der Tausch bitte auch die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel reinigen, die oyidieren mal ganz gerne. MSG kaputt glaube ich nie und nimmer, denn der Frosch kommuniziert ja mit dem Steuergerät der Wegfahrsperre, das dann das MSG entriegelt.

[mention=196]turbo9000[/mention] war mal wieder einen Tick schneller...:smile:

Batterien war mein erster Gedanke und wurde ausgetauscht. Kontakte mit Glasfaserpinsel gereinigt (hab ich hier irgendwo mal gelesen)

Kann man denn das Steuergerät für die WFS so einfach tauschen? In der Bucht hab ich gerade eins gefunden für 23€ aus Litauen.

Batterien war mein erster Gedanke und wurde ausgetauscht. Kontakte mit Glasfaserpinsel gereinigt (hab ich hier irgendwo mal gelesen)

Kann man denn das Steuergerät für die WFS so einfach tauschen? In der Bucht hab ich gerade eins gefunden für 23€ aus Litauen.

So einfach ist das nicht.

Die Trionic ist mit der WFS gekoppelt....

Batterien war mein erster Gedanke und wurde ausgetauscht. Kontakte mit Glasfaserpinsel gereinigt (hab ich hier irgendwo mal gelesen)

Kann man denn das Steuergerät für die WFS so einfach tauschen? In der Bucht hab ich gerade eins gefunden für 23€ aus Litauen.

 

Das bringt nichts.

 

Bringe die Stromversorgung des Froschs in Ordnung, dann ist das Problem behoben!

Das wird -wie fast immer- eine kalte Lötstelle des Batteriehalters an der Platine sein.

 

Und der Käufer soll dann mind. einen weiteren Frosch anlernen lassen.

  • Autor
Das bringt nichts.

 

Bringe die Stromversorgung des Froschs in Ordnung, dann ist das Problem behoben!

Das wird -wie fast immer- eine kalte Lötstelle des Batteriehalters an der Platine sein.

 

Und der Käufer soll dann mind. einen weiteren Frosch anlernen lassen.

Das kann ich auf jeden Fall mal machen (lassen). Ich selber kanns nicht, zwei linke Hände und kein Lötwerkzeug. Ist evtl jemand im PLZ Bereich 90xxx der das könnte?

Das kann ich auf jeden Fall mal machen (lassen). Ich selber kanns nicht, zwei linke Hände und kein Lötwerkzeug. Ist evtl jemand im PLZ Bereich 90xxx der das könnte?

Schick mir den Frosch zu

  • Autor
[mention=196]turbo9000[/mention] habe eine PN losgejagt!:smile:

Bringe die Stromversorgung des Froschs in Ordnung, dann ist das Problem behoben!

Davon bin ich nun auch überzeugt, denn diese Frösche sind eigentlich äußerst robust. An dem Mikrotaster könnte es auch noch liegen, aber wenn beide nicht reagieren...

Davon bin ich nun auch überzeugt, denn diese Frösche sind eigentlich äußerst robust. An dem Mikrotaster könnte es auch noch liegen, aber wenn beide nicht reagieren...

 

Die Taster gehen gerne kaputt. Wenn da einer hängt, geht der andere u.U. auch nicht.

Die Taster sollte ich noch irgendwo rumliegen haben, falls Bedarf besteht.

Fremde Frösche kann man anlernen. Aber irgendwas mit den Frequenzen war da. ...ich glaub amerikanische/englische Frösche gehen nicht.

Anderes Sende Frequenz Band.

  • Autor
Sind beide Europäische/Deutsche Frequenz. Jetzt seh ich erst mal voran mit dem Einen Frosch. Wäre natürlich für mich und den neuen Eigentümer optimal.
Die Taster gehen gerne kaputt. Wenn da einer hängt, geht der andere u.U. auch nicht.

Die Taster sollte ich noch irgendwo rumliegen haben, falls Bedarf besteht.

Fremde Frösche kann man anlernen. Aber irgendwas mit den Frequenzen war da. ...ich glaub amerikanische/englische Frösche gehen nicht.

Anderes Sende Frequenz Band.

Wenn einer der Taster klemmt und Dauerkontakt macht, müsste das funkei blinken.

Da ist eher ein Problem mit der Stromversorgung...

 

Und ja es gibt welche für amerikanische Frequenz inclusive Kanada und europäisch die sind nicht miteinander kompatibel

  • Autor

Blinken tut gar nix mehr, wder rechts noch links, grün oder rot. Sieht in der Tat nach unterbrochenem Stromkreis aus. Und turbo9000 wirds schon richten...:biggrin::biggrin::biggrin::ciao:

Sollte das aber auch nicht zum Ziel führen, dann werden wir zwei (neuer & alter Eigentümer) eine andere Lösung finden. "Auf den Schrott" soll die allerallerallerletzte Option sein.

Wenn einer der Taster klemmt und Dauerkontakt macht, müsste das funkei blinken.

 

Ich hab einige Frösche repariert. (Jahre her) Da waren fast ausnahmslos die Taster hinüber.

Entweder zerdrückt, kalte Lötstelle* oder einfach hinüber, bzw nicht mehr angelötet.

Was ich nie getestet habe: leuchten die Lämpchen , wenn man gleichzeitig 2 Tasten drückt?

Korrodierte Batterieaufnahmen kommen freilich auch vor.

Gern auch mal eine lockere bzw gebrochene Feder.

Am besten das Ding aufmachen (dauert keine 30 Sekunden) und dann ist man schlauer.

Ans defekte Steuergerät glaube ich auch nicht.

Wenn das Ei - wie beschrieben- keinerlei Reaktion zeigt, ist der Fehler dort zu suchen.

Mindestens die Lampen müssten leuchten...auch wenn das Steuergerät kaputt ist.

 

*Lötstelle der 2 Taster, bzw gern auch kalte Lötstelle der Batteriekontakte auf der bestückten Seite der Platine. (mittig 2 relativ große Lötpunkte)

@Raumfahrer Gemini: Ich würde bei Deinen Werkstätten den Erd-Umrundungskreis doch lieber noch weiter als 50 km ziehen, denn die Aussage des Mechanikers, es gäbe keine Saab-Frösche mehr, ist eindeutig falsch !

Meine Werkstatt hat mir (ich habe lieber beides: Gürtel und Hosenträger) bei Orio vor einiger Zeit ein drittes Ei mitsamt Schlüssel als Sicherheits-Ersatz bestellt und angelernt.

  • Mitglied
Ich weiß auch nicht, wie man dort ein defektes MSG diagnostizieren konnte, solange keine funktionierende FB vorhanden ist...
  • Autor
@Raumfahrer Gemini: Ich würde bei Deinen Werkstätten den Erd-Umrundungskreis doch lieber noch weiter als 50 km ziehen, denn die Aussage des Mechanikers, es gäbe keine Saab-Frösche mehr, ist eindeutig falsch !

Meine Werkstatt hat mir (ich habe lieber beides: Gürtel und Hosenträger) bei Orio vor einiger Zeit ein drittes Ei mitsamt Schlüssel als Sicherheits-Ersatz bestellt und angelernt.

Ich glaub, bei 100km Rundkurs ist auch keiner mehr zu finden. Bei uns hier ist die Saabdichte seeeeehr gering, weit unter Bundesdurchschnitt. 9k ist mir hier (ausser meinem) noch nie untergekommen, 900 und älter erst recht nicht, ab und zu ein 9-5 SC Chrombrille oder ein 932 Cabrio.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.