April 28, 20223 j Autor Neues kleines Problem. Die Lichtmaschine.... Ich habs ja nun recht komfortabel weil der Kopf und die Ansaugbrücke weg ist. Ich frage mich aber: wie wechelt man die Lichtmaschine , wenn das alles noch dran ist? Das ist doch nahezu unmöglich... Zu meinem Problem: vom Hauptkabelbaum verschwindet ein kleines (blaues) Kabel in den schwarzen Deckel der Lichtmaschine. Natürlich ist genau dieses Kabel im Hauptkabelbaum verklebt-man kann es eben nur irgendwie vom Deckel lösen. Held wie ich bin, dachte ich mir: ok dann bauste eben die Lima aus. Muss ja eh umgebaut werden. Aber nach geschätzen 100 Flüchen nach Trollhättan (die jetzt hier nicht wiederholen mag),hab ich es für heute erst mal gelassen. Das ist die Ausgangslage: Ideal sind also abgewinkelte Gynäkologen Finger.. Nun habe ich am noch eingebauten Motor folgende Schrauben (roter Kreis) rausgeschraubt: (die folgenden Bilder sind vom AT Motor-zum besseren Verständnis) Allerdings mag die LIma noch nicht kommen. Ich denke mal, dass die noch mal mit einer "Achse" (grüner Ring) festgeschraubt ist? Nur: wie soll man denn an die Schraube rankommen? Das Loch dazu ist unterhalb vom Riemen Spanner und ich hab keine Ahnung wie man da überhaupt rankommen soll? Der Kotflügel ist ja ziemlich nah dran. oder ist es einfacher, die blaue Schraube zu lösen und die Komplette Haltekonsole abzunehmen? Allerdings ist diese Schraube durch den schwarzen Deckel der LIma verdeckt....wieder so eine Ingenieurshochleistung der Saab Entwickler.. Die Alternative ist freilich, das Kabel einfach durchzuschneiden und die Lima komplett mit dem Motor rauszunehmen. Anschließend das Kabel löten und Schrumpfschlauch rüber und gut ists... Aber .... ich wüsste schon gern wie man die Lima wechselt...erst Recht, wenn noch der Kopf drauf ist.
April 28, 20223 j Hab' da auch geflucht Bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber irgendwas war mit dem (Riemen-)Spanner. Der muss raus, glaube ich mich zu erinnern, und dahinter ist die Schraube für die Lima... ...die man in eingebautem Zustand auch kaum drehen kann.
April 28, 20223 j Moderator Nein, die Lima muss alleine raus, denn die Konsole ist ja gleichzeitig die, die die Zwischen-Antriebswelle hält, und dann müsste diese auch mit raus. An meiner gab es allerdings nur diese beiden Kabel, die man (auch am eingebauten Motor) relativ einfach abschrauben konnte. Es müssen also nur die beiden Halteschrauben raus - das ist doch eigentlich kein Problem!? Hier die untere: Ja, der Riemenspanner ist für die obere dabei im Weg - aber der kann dafür entweder gespannt (oder entspannt) oder ausgebaut werden. Was ein Problem sein kann, das sind die Gleitbuchsen, die durch das Anziehen der Schrauben bei der Montage gegen die LiMa gedrückt werden und diese ziemlich fest halten können. Daher muss die LiMa zum Herausnehmen mit etwas Kraft aus ihrem Sitz gehebelt werden. Wenn du die Bierflasche da wegnimmst, sollte dafür doch genug Platz sein - also austrinken und weiter... Die Gleitbuchsen müssen für den Wiedereinbau der LiMa etwas zurückgesetzt werden - das geht am einfachsten mit einer Schraube und Mutter: ...auch im eingebauten Zustand: (oder mit einer großen Zange rausdrücken). Bearbeitet April 28, 20223 j von patapaya
April 28, 20223 j Die Messingbuchsen halten die LiMa fest, trotz entfernter Schrauben. [mention=800]patapaya[/mention] hat es schon schön erklärt. ... Es ist schön eng...aber das wollt ihr Männers anderswo doch auch. Also nicht beschweren. ..................................... Ich mag es ja auch gerne easy und locker. Aber loses Werkzeug, Schrauben und Muttern, V-Riemen und Bierflaschen haben da nix verloren. Ihr tut euch damit keinen Gefallen. Der Teufel ist ein Eichhörnchen und sorgt dafür, daß eine lose Mutter im Steuerkettenkasten verschwindet!!!...oder doch daneben gefallen??? (viel Spaß beim suchen)
April 28, 20223 j Ja, das wars mit den Buchsen. Hat Micha auch in einem seiner Videos erwähnt... Wer ist Micha???
April 28, 20223 j Moderator Ich wollte nicht den Oberlehrer spielen - aber du sprichst mir aus dem Herzen, und man kann wirklich gar nicht so doof denken, wie Teile mit traumwandlerischer Sicherheit an der allerungünstigsten Stelle verschwinden (neulich gerade eine Ventilkappe in der Felge )! Im zweitschlechtesten Fall kiegt man das mit und hat viel (unnötige zusätzliche) Arbeit, und im schlechtesten wundert man sich igendwann später, dass was fehlt und irgendwann noch später über merkwürdige Motorgeräusche... Ich würde in der Situation auch den ganzen Motor mit einem großen Tuch abdecken und in jedem Fall den Kettenschacht sorgfältig verstopfen (aber so, dass nicht hinterher was vom Füllmaterial drin bleibt - im Op werden die verwendeten Tücher vorher und hinterher gezählt!) Aber das lernt man spätestens (hoffentlich), wenn man mal Stunden unnütz mit solchen Bergungsaktionen verschwendet hat... Bearbeitet April 28, 20223 j von patapaya
April 28, 20223 j Moderator Wer ist Micha??? [mention=30]MikeKöln[/mention] mit seiner gut gemachten und hilfreichen "Michas Schrauberseite"
April 28, 20223 j Moderator BTW: War da das Bier schon alle oder wie kann man eine Schraube sooo schief ansetzen...?
April 29, 20223 j Ich befürchte dass hat jemand den ausgebauten Motor mit vollem Gewicht auf die wieder rein gedrehte Schraube abgesetzt
April 29, 20223 j Autor Nein ...bleibt mal ganz entspannt... Der Motor der eingebaut ist, fliegt raus. Ist mir ziemlich Rille, wenn da was reinfällt. Wenn der draußen ist, will ich mir nur noch mal die Ölwanne ansehen, Ich scheiterte ja an der runden Ölablassschraube. Wenn ich den am Kran hab, komme ich besser ran. Dann fliegt er auf den Schrott...wobei die Kurbelwelle gespendet wird. Zu der Schiefen Schraube: das war und ist für mich nur ein Optischer Orientierungspunkt. Der AT Motor hängt Kopfüber nebem meinem Auto in der Halterung. Jedes mal wenn ich gucken will wie was angeschraubt wird, muss ich umdenken. Deswegen hab ich die Schrauben in das Gewinde gesteckt, damit ich weiß: aaaah hier ist die LIma angeschraubt. Die schiefe Schraube hingegen ist auch nur in das Loch über dem Gewinde reingesteckt. Hat also keine Verbindung mit dem Gewinde...zumal die Schraube eh zu dick ist um dort reinzupassen. Jetzt aber mal für mein Verständis: den Motor kriege ich nicht raus, ohne die Lima zu demontieren? Ich will/muss den nach oben rausnehmen. Jetzt sehe ich Patapayas Bild mit der Zwischen Antriebswelle und der Halterung... Es ist übrigens das rote Kabel, was mir Sorgen macht. (nicht blau, wie ich gestern Abend schrieb) Das kommt vom Hauptkabelbaum,verschwindet hinter der Ölfalle und geht dann irgendwo an die Lichtmaschine. Mit ner 8er Nuss sollte das jetzt aber fix erledigt sein.
April 29, 20223 j Moderator Doch, na klar kannst du den Motor problemlos mit montierter LiMa ausbauen, die ist nirgendwo im Weg. Und ja, das rote Kabel ist normalerweise kürzer, und dessen Befestigungsschraube sitzt normalerweise auch weiter vorne, so dass es dort gerade ranreicht. Aber man kriegt es auch bei vollständig montiertem Motor dort gut abgeschraubt (hatte vor ein paar Jahren mal den Regler auf diese Weise gewechselt). Jetzt hatte ich bei der Revision aber die 130A-LiMa durch eine 140A ersetzt, an der dieser D+ -Anschluss an etwas anderer Stelle lokalisiert ist, so dass ich das Kabel dorthin verlängern musste.
April 29, 20223 j Motor oder Motor und Getriebe zusammen raus? Und hat der alte eine verstärkte Aero Ölwanne? Wenn ja würde ich die behalten!
April 29, 20223 j Motor oder Motor und Getriebe zusammen raus? Und hat der alte eine verstärkte Aero Ölwanne? Wenn ja würde ich die behalten! Was kann die Aero-Wanne besser als die "normale"?
April 29, 20223 j Autor Danke für die Aussage , dass ich den Motor auch mit Lima raus bekomme. ok...bevor ich mich weiter häßlich mache, schneide ich das Kabel durch oder versuche zumindest das/die abzuschrauben. Bleibt die Lima eben dran. Da muss ich mal unters Auto tauchen und mir das näher ansehen. Ich hab mir das vorhin noch mal am AT Motor angesehen...den Riemenspanner bekommt man nur über die "Achsschraube" für die LIMA geschoben...nicht aber weg davon. Ich kann den Spanner nur nach "grün" drücken...aber dann verdeckt er "die Schraube blau". Nach "rot" gehts nicht. D.h. der Platz der da ist, muss ausreichen... Erschwerend kommt hinzu, dass das ne Inbus Schraube ist.... Muss ich mal gucken, ob ich nen 6er oder 8er Nussaufsatz habe...den ich da dazwischen quetschen kann. Noch fix zu dem Schrauben... hier sieht man, dass die gar nicht passen können. Untere (schiefe) Schraube und die obere... Beide stecken nur mit dem Teil ohne Gewinde locker im Loch. Und so sind die momentanen Gegebenheiten:
April 29, 20223 j Autor Motor oder Motor und Getriebe zusammen raus? Das Getriebe wollte ich eigentlich drin lassen. sind doch nur 6 Schrauben oder die das Getriebe mit dem Motor verbindet. Da müsste ich dann ja auch die Achsen rausbauen und den ganzen Getriebe Schnodder. (Halter und Stützen) Und hat der alte eine verstärkte Aero Ölwanne? Wenn ja würde ich die behalten! Hab ich jetzt noch gar nicht geguckt , ob und wie da die Unterschiede sind. Machts einen Sinn, das ggf umzubauen? Ich meine: beide Ölwannen kommen eh ab.
April 29, 20223 j Moderator Warum lässt du nicht einfach den ganzen Kabelbaum (zunächst) am Motor und trennst diesen nur einfach an dem Vielfachstecker an der Trionic (und den paar einzelnen Kabeln zu peripheren Bauteilen, wie z.B. Bypassventil, EVAP-Ventil)? Dann kannst du alle Anschlüsse bei Bedarf außerhalb, wo man super rankommt, ab- und anschließen... Wie du den Motor rausnimmst, hängt ab von deinen Möglichkeiten vor Ort und dem, was du vorhast. Entweder du lässt ihn auf dem Hilfsrahmen samt Getriebe und Antrieben und nimmst alles im Paket nach unten raus. Dann kannst du am Motor alles machen außer Kupplung und getriebeseitigen Simmering, und du kannst ihn nicht umdrehen, um von unten an Lagern usw. zu arbeiten. Wenn du auch die Kupplung bei der Gelgenheit erneuern möchtest (was ich täte), könntest du dann das Getriebe trennen und bei Bedarf dann auch den Motor vom Hilfsrahmen nehmen. Ich fand das aber extrem unhandlich, schon des Gewichts des ganzen Trums wegen, und habe lieber Hilfsrahmen, Getriebe und Motor einzeln rausgenommen (und würde das wohl auch immer wieder so machen).
April 29, 20223 j Aero Ölwanne hat einen Fuß zum Getriebe, stützt den Motor also zusätzlich am Getriebe ab. Ob das nun Not tut, ... Wenn du Motor und Getriebe trennst muss doch eh die beifahrerseitige AW Zwischenwelle los. Irgendwie bin ich an die Lima Schraube neben dem Spanner so ohne Probleme dran gekommen. Ich hab die schon gewechselt ohne unten sonst noch was weg zu bauen.
April 29, 20223 j Autor Warum lässt du nicht einfach den ganzen Kabelbaum (zunächst) am Motor und trennst diesen nur einfach an dem Vielfachstecker an der Trionic (und den paar einzelnen Kabeln zu peripheren Bauteilen, wie z.B. Bypassventil, EVAP-Ventil)? Dann kannst du alle Anschlüsse bei Bedarf außerhalb, wo man super rankommt, ab- und anschließen... [ATTACH=full]213528[/ATTACH] Wie du den Motor rausnimmst, hängt ab von deinen Möglichkeiten vor Ort und dem, was du vorhast. Entweder du lässt ihn auf dem Hilfsrahmen samt Getriebe und Antrieben und nimmst alles im Paket nach unten raus. Dann kannst du am Motor alles machen außer Kupplung und getriebeseitigen Simmering, und du kannst ihn nicht umdrehen, um von unten an Lagern usw. zu arbeiten. Wenn du auch die Kupplung bei der Gelgenheit erneuern möchtest (was ich täte), könntest du dann das Getriebe trennen und bei Bedarf dann auch den Motor vom Hilfsrahmen nehmen. Ich fand das aber extrem unhandlich, schon des Gewichts des ganzen Trums wegen, und habe lieber Hilfsrahmen, Getriebe und Motor einzeln rausgenommen (und würde das wohl auch immer wieder so machen). aahh ein schönes Bild. Das macht einiges verständlicher. Naja...ich hab ein arme leute Auto... isch abe gar keine Kupplung Das mit dem Kabelbaum am Vielfachstecker habe ich auch schon überlegt.... Ich hatte aber mit meinem alten Aero damals ein böses Erlebnis gehabt... Unterhalb dieser Blechklappe ist ein 3 Wege (Magnet?) Ventil, da war ein Schlauch gerissen. Bei neu draufstecken vom Schlauch ist mir doch glatt einer dieser Plastikbipusse abgebrochen. Habs mit kleben versucht und das hielt auch irgendwie. Zumindest bis das neue Ventil da war. Dummerweise sprang nach der OP die Kiste nicht mehr an. Konnte mir keinen Reim drauf machen, warum. Musste deswegen die Kiste abschleppen lassen und bei Saab reparieren lassen. (damals ging das noch :-) ) An diesem Vielfachstecker waren gut 10 Kontakte korrodiert und zum Teil die Kabel an den Pin's durchgefault. Kostete also dementsprechend.... Deswegen hab ich mir diesmal gesagt: näwer tatsch ä ranning sistem. Abgesehen davon: nach unten wollte ich eigentlich nicht. Wobei ich bei YT einen Polen gesehen habe, der da in seiner beengten Garage mit minimalsten Hilfstmitten den Motor nach unten rausgefrickelt hat. Es gibt Meinungen dass es besser/einfacher ist, den Motor nach oben rauszunehmen- aber genau so gibt es Meinungen, die sagen: nach unten ists besser. Nur: man muss die Kiste ja ziemlich weit hoch bringen, damit nach unten genug Luft für den Motor ist. Und dann muss man den ja auch noch irgendwie unterm Motor wieder vor kriegen. Ist ja nicht so, dass das Teil nur 20 Kilo wiegt. Zu allem Überdruss muss der AT Motor auch auch wieder unters Auto... Ich weiß: Achim hat das damals mit nem abgesägten EInkaufswagen gemacht Mir fehlt eben die Bühne.
April 29, 20223 j Moderator An diesem Vielfachstecker waren gut 10 Kontakte korrodiert und zum Teil die Kabel an den Pin's durchgefault. Kostete also dementsprechend.... Deswegen hab ich mir diesmal gesagt: näwer tatsch ä ranning sistem.Grundsätzlich verstehe ich dich, und ohne Not trenne ich solche Stecker auch nicht. Aber wenn die so übel aussehen, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die irgendwann, wenn es am wenigsten passt, irgendwelche kryptischen Fehler verursachen, nach denen man dann lange sucht (bei mir Lambdasondenfehler). Und das mit dem Magnetventil ist ja ähnlich... Na ja, der Motor geht ja auch nach oben raus - irgendjemand hatte das vor nicht allzulanger Zeit hier auch mal beschrieben, und ohne mich genau zu erinnern, gehe ich davon aus, dass dafür weder die Lima noch der Kabelbaum ein Problem darstellen. Spontan würde ich eher denken, dass dann vorne Abgaskrümmer, AC-Kompressor (sowieso - das System kann geschlossen im Auto bleiben) und Servopumpe ab sollten, um genug Raum zum Jonglieren zu haben. Und dabei sollte man IMHO Motor und Getriebe eh getrennt rausnehmen.
April 29, 20223 j Moderator edit Hier wird das ganze Paket am Stück rausgehoben: Aber gerade im 2. Link erkennt man, was das für ein Gefummel ist - ich würde das so nicht machen wollen.
April 29, 20223 j Als ich meinen 9-5 mit Motorschaden "geerbt" hatte, habe ich damals auch überlegt den Motor nach Oben heraus zu nehemen. Das geht sicherlich, aber letztendlich hat das Jemand mit Hebebühne übernommen und ihn nach Unten heraus genommen. War die einfachere Lösung...
April 30, 20223 j Autor Als ich meinen 9-5 mit Motorschaden "geerbt" hatte, habe ich damals auch überlegt den Motor nach Oben heraus zu nehemen. Das geht sicherlich, aber letztendlich hat das Jemand mit Hebebühne übernommen und ihn nach Unten heraus genommen. War die einfachere Lösung... Ja wenn man eine hat, würde ich das auch so machen. Keiner meine Schrauber hatte Zeit,bzw keiner wollte sich das antun. Saab ist nun mal ein wenig speziell und keiner kennt sich mit den Gegebenheiten aus. Dann kommt ja noch hinzu: irgendiwe muss die Kiste in die Werkstatt (wobei das jetzt nicht das Größte Problem ist) aber selbst dann steht das Teil paar Tage auf der Bühne. Selbst ein Inserat bei MyHammer brachte nichts. Nicht mal die Polen wollen da ran. Also mach ichs selbst. Hab schon ganz andere Dinge auseinandergeschraubt. Grundsätzlich verstehe ich dich, und ohne Not trenne ich solche Stecker auch nicht. Aber wenn die so übel aussehen, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die irgendwann, wenn es am wenigsten passt, irgendwelche kryptischen Fehler verursachen, nach denen man dann lange sucht (bei mir Lambdasondenfehler). Und das mit dem Magnetventil ist ja ähnlich... Na ja, der Motor geht ja auch nach oben raus - irgendjemand hatte das vor nicht allzulanger Zeit hier auch mal beschrieben, und ohne mich genau zu erinnern, gehe ich davon aus, dass dafür weder die Lima noch der Kabelbaum ein Problem darstellen. Spontan würde ich eher denken, dass dann vorne Abgaskrümmer, AC-Kompressor (sowieso - das System kann geschlossen im Auto bleiben) und Servopumpe ab sollten, um genug Raum zum Jonglieren zu haben. Und dabei sollte man IMHO Motor und Getriebe eh getrennt rausnehmen. Ok...ich werd mir den Stecker mal ansehen. Zumal es freundlicher bei der Montage ist, wenn der Kabelbaum schon montiert ist. Ja Krümmer und Lader hab ich schon ab. Am AT Motor ist der falsche Lader dran-der muss also auch ab.Mal schauen ob ich den Mitsubishi Lader vorher oder nach dem Einbau montiere. Könnte mir vorstellen , dass es sonst arg eng wird. Klimakompressor hab ich auch ab ...hier waren die Ingeneure echt Pfiffig.....im Gegensatz zur LIMA.
April 30, 20223 j Autor edit Hier wird das ganze Paket am Stück rausgehoben: Aber gerade im 2. Link erkennt man, was das für ein Gefummel ist - ich würde das so nicht machen wollen. Danke für die Videos. Ja wenns irgendiwe geht...solls mir recht sein. Wobei bei mir ja das Getriebe drin bleiben soll. Ne Frage zum ersten Video hab ich aber doch: man sieht die Wellen wie diese einfach so daliegen. Normalerweise stecken die doch in der Verbindungswelle. Ich kann aber nicht erkennen, dass die einen Querlenker oder so abgeschraubt haben, um die Welle rauszuziehen. Gibts da nen Trick?
April 30, 20223 j Moderator Nachdem ich ja den Motor nach unten raus genommen und den Hilfsrahmen ein paar Mal abgenommen hatte, würde ich versuchen, das irgendwie auch ohne Bühne so zu machen. Wenn du das Auto vorne zunächst so hoch hast, dass du darunter halbwegs bequem arbeiten kannst, um den Hilfsrahmen zu lösen, müsste mann dann ja "nur", wie oben schon angedeutet, das Auto vorne so hoch heben, dass man den Motor auf dem Hilfsrahmen (oder beides separat) auf einem eigens dafür vorbereiteten Rollgestell nach vorne rausziehen kann. Um das Auto so weit hochzuheben als Idee (wie gesagt, unerprobt) vielleicht 2 solcher Farm Jacks wobei ich nicht ad hoc sagen kann, wo und wie man die am besten angesetzt kriegt?? Oder eben mit Rangierheber vorne stückchenweise und jeweils Unterlagen unter die Wagenheberaufnahmen, bis die Höhe reicht... Bearbeitet April 30, 20223 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.