Veröffentlicht April 16, 20223 j Hallo erstmal. Ich habe mir am Donnerstag einen 902, 2,3Ltr. Cabrio, Erstzulassung 1996 gegönnt. Habe mir gedacht ist im Sommer eine schöne Ergänzung zu meinem Coupe. Bei der Besichtigung alles bestens. Dach funktioniert und bei der weiteren Besichtigung keine Probleme. Ruhiger Motorlauf, gutes Anspringen, wie gesagt alles super. Am Donnerstag abgeholt und auf den 100km Heimweg keine Probleme. Am Freitag Morgen will ich zur Waschstation fahren, doch der Saab springt nicht mehr an. So, nun zu den von mir überprüften Dingen: 1. Batterie voll 2. Kein Zündfunke 3. Benzin kommt (auch bei von Sicherung 4 auf 32 gebrückt läuft die Pumpe) 4. Beide vom Vorbesitzer mitgegebenen Frösche/Eier funktionieren 5. Anlasser dreht Erneuert vom Vorbesitzer wurde: 1. Verteilerkappe 2. Verteilerläufer 3. Zündkabel 4. Zündkerzen 5. Zündspule 6. KWS Hier mal die Fahrzeugdaten: Saab 902, 9116/355, 2,3Ltr, VIN: YS3DF7588S7024181 Erstzulassung: 19.03.1996, Laufleistung: 337000 Evtl. hat ja jemand eine Idee wo ich noch nach Verdächtigen wegen dem fehlenden Zündfunke suchen sollte. Danke und wenigstens euch ruhige Feiertage. Victor
April 16, 20223 j Hm, auch wenn die genannten Komponenten bereits erneuert wurden. 1. Frage: Wie lange ist das her? Zeit und Laufleistung seitdem? 2. Frage: Wurde da ausschließlich Markenware verbaut oder weiß man es nicht so genau? Ggf. hilft dann halt nur systematisch die Teile im Ausschlußverfahren nacheinander gegen garantiert funktionierende zu tauschen.
April 16, 20223 j Moin und Glückwunsch zum Auto (auch wenn es dich gerade ärgert) und willkommen hier! Wenn die Frösche funktionieren und das Auto auch darauf reagiert (LED aus?), kann man die WFS schon mal ausschließen - zumal ja offenbar die Benzinpumpe auch läuft (auch, wenn sie nicht gebrückt wird?!). Dann kommt der KWS ins Spiel - auch und gerade wenn der kürzlich(?) bereits erneuert worden ist und es sich dabei um einen n.n. handelte, denn die sind dafür bekannt, nicht selten nicht lage zu halten. Also entweder prüfen oder gleich ersetzen - ausschließlich mit einem Teil von Bosch. Und wenn er dann nicht anspringt, kommt die übliche Fehlersuche im Zündsystem. Wenn auf keinem Zylinder ein Funke ankommt, dann kann man diese auf alle Teile vor der Aufteilung konzentrieren. Es gibt manchmal z.B. gebrochene Federn des Mittenkontakts der Kappe oder Läufer ohne Durchgang... Gruß und viel Erfolg, patapaya
April 16, 20223 j Ach ja, ist es ein Automatik oder Handschalter? Ansonsten fällt mir noch ein, daß gerade beim 902 auch der Zündkontaktschalter unter dem Zündschloß schonmal den Geist aufgibt. Wäre ggf. auch noch eine Fehlerquelle.
April 16, 20223 j Autor Also, ich versuche mal alle Fragen zu beantworten: 1. Die genannten Neuteile stammen aus 2021 2. Die Laufleistung nach Erneuerung ca 3000 km 3. Bei dem KWS steht VALEO drauf. 4. LED auf dem Armaturenbrett reagiert wie sie soll. Nach öffnen geht sie aus, nach schließen an Was die Anlage aber nicht macht, ist, das sie beim Öffnen/Schließen kurz blinkt. (Fahrtrichtungsanzeiger) Das mach sie nur beim Kofferaum öffnen.(mit Frosch) 5. Schaltgetriebe. 6. Beim Test wegen dem Zündfunken stank der Zylinder ohne Kerze nach Benzin. Kommt also auch ohne überbrücken. Ich möchte jetzt auch nicht die Teile aus meinem funktionierenden 902 Coupe ausbauen um die im Cabrio zu Testen. Wenn ich mir da was zerschieße, steht noch eine Leiche vor der Tür. Bearbeitet April 16, 20223 j von Imrahil
April 16, 20223 j Valeo ist okay würde ich sagen. Aber wer weiß. Durch Handauflegen wird man es kaum beheben können. Aber das mußt du natürlich selbst entscheiden. Ich würde die einfache Gelegenheit nutzen und mal mit Teilen aus dem Coupé probieren. Oder halt Teile aus dem Cabrio im Coupé, wie es halt besser gefällt. Von welchem Anbieter sind die anderen (Zünd-) Komponenten, die oben aufgelistet wurden? BOSCH, Beru, No-Name...
April 16, 20223 j Moin was kannst du denn messen und auslesen? Sprich, was kommt am Steuergerät als Drehzahl beim Anlassen an? Heiler KWS heißt ja noch nicht zwingend, dass das Motor-SG auch eine Drehzahl sieht. Nächster Punkt, wird die Zündspule denn auf der 12V Seite auch angesteuert?
April 16, 20223 j Hm, wenn es stimmt, dass Benzin eingespritzt wird, spräche das doch gegen ein fehlendes Signal vom KWS, denn auch die Einspritzung wird vom StG doch erst aktiviert, wenn Drehzahlsignale erkannt werden - oder liege ich da falsch? Und der NWS/Hallsensor dürfte hier doch auch nix tun, denn der sollte doch auch ohne laufen? (Oder bin ich gerade gedanklich zu sehr beim 9-5 - an meinem 900II musste ich hier lange nicht ran?). Daher würde ich mich zunächst auf die Peripherie konzentrieren: Anschlüsse an Zündspule und Verteiler kontrollieren, Kabel durchmessen sowohl von der Zündspule zum Verteiler als auch vom StG zur Spule, Verteilerkappe und -läufer untersuchen und, da ja offenbar vorhanden, am einfacsten vom anderen Auto quertesten (an denen kann dabei nix kaputtgehen - es sei denn, der Läufer ist noch angeklebt ).
April 16, 20223 j ...Und der NWS/Hallsensor dürfte hier doch auch nix tun, denn der sollte doch auch ohne laufen? (Oder bin ich gerade gedanklich zu sehr beim 9-5 - an meinem 900II musste ich hier lange nicht ran?).... Den Stecker vom NWS kannst du getrost abziehen, der Motor läuft und schmeißt nicht einmal eine CE (getestet an unseren zwei B234i und am B204i).
April 16, 20223 j Hm, wenn es stimmt, dass Benzin eingespritzt wird, spräche das doch gegen ein fehlendes Signal vom KWS, wohl war. Ich war jetzt im Procedere von vorne nach hinten. Aber hier wohl wenn man kann als erstes mal die 12V-Ansteuerung der Zündspule prüfen oder testen. Ggf. sogar händisch vom abgezogenen Stecker des SG aus mal die Zündspule befeuern.
April 16, 20223 j Danke für die Bestätigung an euch beide. Auf einen funktionierenden KWS würde ich mich trotzdem noch nicht so ohne weiteres verlassen wollen, nur weil es aus den Kerzenlöchern nach Sprit riecht... Zumindest den Widerstand des Sensors messen (irgendwas bei 500 bis 600 Ohm) und das Signal bei Starterdrehung (>2 V Wechselspannung) ist ja kein großer Akt, um das ausschließen zu können.
April 16, 20223 j Autor Könnte ich ein identisches Motorsteuergerät einbauen, oder muss das dann angelernt werden? Ich weis ja nicht ob ich diese ominöse VSS habe.
April 16, 20223 j Dafür gibt es (bis auf weiteres) keinen Grund. Die Wahrscheinlichkeit, dass es an diesem liegt, bleibt gering, solange die Peripherie nicht systematisch durchgeschaut und definitiv in Ordnung befunden wurde. Und wenn du das aus irgendeinem Grund willst oder musst, muss es mit Tech2 (nix anders geht) angelernt werden. Bei dem MJ ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass das Auto keine VSS hat. Wenn du es genau wissen willst, schließt du entweder ein Tech2 an und liest aus, was es dir dazu anzeigt, oder du baust den Fahrersitz aus und schaust dort unter den Teppich...
April 16, 20223 j Der Fehler trat ohne Vorankündigung auf. Hab auch einen 2,3 Liter Sauger als CV. Bevor du was tauscht, schließe den CV m. d. Frosch, öffne m. d. Frosch, reinsetzen und sofort starten. Wenn dein 902 immer unverschlossen steht wird der nie starten. Ist so, der 902 MUSS immer abgeschlossen werden, zwei Minuten unverschlossen gestanden - kein Starten! Versuch mal!
April 16, 20223 j [mention=15277]W-immer[/mention]: Das würde ich als Ursache in diesem Fall eher nicht annehmen. Zum einen fährt der TE offenbar schon länger einen anderen 900II und zum anderen spricht das Verhalten der LED dagegen: 4. LED auf dem Armaturenbrett reagiert wie sie soll. Nach öffnen geht sie aus, nach schließen an
April 16, 20223 j MJ 95 hat laut EPC kein VSS. Das Modul unter dem Fahrersitz sollte einen gelben Stecker haben. Das Modul unterbricht 3 Stromkreise:a Pin 8 (Strter Relaus) zu Pin 20 (+12V von Sicherung 36) Pin 9 (Benzinpumpen-Relais Pin 5 (erwartet Masse im Betrieb)) zu Pin 21 (Pin 63 Motronic Pin 14 DataLinkConnector) Pin 10 (+12VDC bei Zündung von Sicherung 17= zu Pin 22 (Pin 58 Motronic) Das der Anlasser dreht und Benzin gefördert wird bleibt hier nur den Pin 58 der Motronic auf 12 Volt bei Zündung an zu kontrollieren, ansonsten kein Zündfunke. btw. Es gibt für die i-Modelle mit VSS die Bosch-Motronic 0261204347 ohne Abfrage der VIN, ob die Leuchtdiode blinkt oder nicht der Motor springt immer an.VSS - Motronic 20150630183903.pdf Bearbeitet April 16, 20223 j von thadi05
April 17, 20223 j Autor Ich habe diese zwei Stecker unter dem Fahrersitz gefunden. Sonst nix. Der große Stecker ist im vorderen Sitzbereich eingesteckt, der kleine Stecker war nirgendwo eingesteckt und lag lose auf dem Teppich.
April 17, 20223 j Das Modul ist leider unter dem Teppich. Die Motronic sitzt von innen am rechten Kotflügel hinter der Verkleidung.
April 17, 20223 j Autor Kann das evtl. auch mit diesen Sicherungen zusammenhängen? Ich will die jetzt nicht unnötig ziehen und weiteren Schaden anrichten.
April 17, 20223 j Die Sicherungen müssen natürlich Durchgang haben. Also jeweils auf beiden Kontakten oben Batteriespannung bei eingeschalteter Zündung. Oder bei ausgeschalteter Zündung rausziehen und Durchgang prüfen. Es kann sein dass die Fernbedienung hinterher nicht mehr funktioniert, dann 5-mal hintereinander den linken Knopf drücken. Passiert auch beim Abklemmen der Batterie. vom Sicherung ziehen geht nichts weiter kaputt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.