April 17, 20223 j Autor So, eben tatsächlich kurz angesprungen, ca 20sek normal gelaufen, dann wieder aus. Danach bei erneutem starten nix mehr. Ich warte jetzt mal auf den neuen KWS.
April 17, 20223 j Beim Wechsel beachten, daß der Dichtring vom alten KWS mit raus kommt. Wird schonmal übersehen und dann sind 2 Dichtringe verbaut und der Abstand des KWS zu der Zahnreihe im Encoder-Rad stimmt dann nicht. Dann gibt es auch schonmal solche Probleme.
April 17, 20223 j Autor Also, er springt jetzt bei jedem anlassen an, geht aber wieder aus. Wenn ich mit dem Gaspedal pumpe, hält er sich einen Augenblick bei einer Drehzahl zwischen 3000 u. 4000 um dann aber wieder runter zu drehen und mit Fehlzündungen auszugehen.
April 17, 20223 j Solange nichts geprüft oder ausgetauscht wird, ist die Chance leider gering, daß sich an dem Zustand etwas ändert. Warte halt mal ab bis du den neuen KWS drin hast. Von da kann man dann weiter schauen falls der Fehler dadurch nicht behoben ist.
April 17, 20223 j Moderator Das ist der Temperatursensor fürs Motorsteuergerät. Wie kommst du auf den? Bei deiner letzten Beschreibung frage ich mich, ob die großen Luftschläuche wirklich alle heil und fest sind...
April 18, 20223 j Habe ich das jetzt richtig gelesen / verstanden ohne Austausch von irgendeinem Teil sprang der Motor kurzfristig an? Oder habe ich da was überlesen?
April 18, 20223 j Wahrscheinlich wird eine spontane Selbstheilung angestrebt. Vielleicht hilft kollektives Daumendrücken?
April 18, 20223 j Die Luftschläuche werden morgen gleich überprüft. Wärmeres Wetter, Dehnung i. d. Schläuchen, kurzfristiges Halten v. Unter / Überdruck? = Anspringen d. Motors mit erhöhter Drehzahl, ich würde mir jetzt die DK mal ganz genau anschauen ausbauen reinigen (Schläuche a. DK)
April 18, 20223 j Autor Also. Nach dem Abbau des großen Kunststoffteils über der Drosselklappe kam der Schock. Alle Schläuche der Entlüftung und des Leerlaufregelventiels marode. Teilweise so weich das sich die Teile beim anlassen zusammenziehen. Ein Schlauch, der Laienhaft mit Kabelbinder am Regelventiel befestigt war, war abgerutscht. Nach der Notbefestigung aller Schläuche wieder kein Starten möglich. Ich warte jetzt erst mal den neuen KWS ab. Sollte die Fuhre dann wieder anlaufen, werde ich mich um alle Schläuche, auch die für's Kühlwasser, sowie die beiden Wasserrohre hinter dem Krümmer kümmern müssen.
April 18, 20223 j Moderator Da ist wohl erstmal eine erweiterte Grundwartung fällig, die da offenbar lange vernachlässigt worden ist.
April 19, 20223 j Da ist wohl erstmal eine erweiterte Grundwartung fällig, die da offenbar lange vernachlässigt worden ist. Das muss so sein und trägt zum besseren Kennenlernen deer Neuerwerbung bei:smile:
April 21, 20223 j Autor UPDATE. Heute neuen KWS eingebaut: Nicht angesprungen. Neuen Verteilerfinger sowie Verteilerkappe: Nicht angesprungen. Neues Kraftstoffpumpenrelais: Nicht angesprungen. Neue Kerzen: Nicht angesprungen. Dann in einem Anfall von tiefster Verzweiflung alle Stecker die ich im Motorraum finden konnte abgezogen und mit Kontaktspray behandelt. Danach springt das Teil an, als wenn nie was gewesen wäre. Läuft ganz sauber vor sich hin und springt seit dem bei jedem Starten problemlos an. Daraufhin habe ich mal aus Neugier alle Neuteile durch die Altteile rückersetzt und siehe da. Läuft. Ich lasse ihn jetzt kalt werden und schaue was er morgen früh macht. Sollte das jetzt erst mal funktionieren wartet viel Arbeit allein im Motorraum. Nächstes Update folgt.
April 21, 20223 j Moderator Da kommen ja nicht sooo viele Stecker in Frage, die zum Nichtanspringen führen können....
April 21, 20223 j Autor Ich habe 1979 nur die normale Kfz Lehre bei VW gemacht. Weiß noch jemand was für Fahrzeuge 1979 bei VW im Programm waren? Deshalb wurden erst mal alle Stecker verarztet, da ich echt nicht weiß welche für die Steuergeräte oder irgendwelche Freigaben zuständig sind. Ich werde mich aber mal Einarbeiten. Ich bin ja schon mal froh das meine beiden 902er einen Verteiler mit Verteilerfinger, Zünkabel mit Steckern und eine richtige Zündspule haben.
April 21, 20223 j Moderator Weiß noch jemand was für Fahrzeuge 1979 bei VW im Programm waren?Ja, ich! Mein Passat I. Und der Golf - u.a. mit K-Jetronic. Aber zum Saab: Ist doch schön, wenn er wieder tut, was er soll - warum auch immer.
April 25, 20223 j Autor Also. Anspringen macht er jetzt. Doch eben beim Fahren ging die Batterieleuchte an. Was nun tun? Erst mal nur Regler tauschen oder bei einer Laufleistung von 337000 gleich die Lima? Was für eine Lima? Die mit 90ah oder bei meinem vollelektrischen Verdeck lieber die mit 130ah?
April 25, 20223 j Was hättest Du denn 1979 gemacht..? Ansonsten sollten die nötigen Infos auf der LiMa draufstehen, die Leistung passte 1997 und tut es sicher auch weiterhin. Falls Du die Zeit dazu hast, baue sie aus und lasse sie überholen, alternativ gibt es die LiMas auch relativ günstig bei den bekannten Teilehändlern, dann eben meist aus Fernost. Bearbeitet April 25, 20223 j von klaus
April 25, 20223 j Autor Was ich 1979 gemacht hätte kann ich dir sagen. Ich hätte die Lichtmaschine innerhalb von 5 min bei fast jedem PKW ausgebaut und geprüft. Denn im Gegensatz zum Saab, bei dem man die Lima noch nicht mal sieht, war die Zugänglichkeit 1979 extrem leicht, da die Lima bei Haube auf dich schon anlachte. Hier scheint der Ausbau (nur von unten und Flammrohr ab) ja mal wieder einer "Göttliche Prüfung" gleich. Ich wollte das Cabrio eigentlich im Sommer als Alltagsauto 04 -10 fahren und mein Coupe von 11 - 03. Dank der Unzuverlässigkeit vom Cabrio werde ich das Coupe jetzt wieder Ganzjährig anmelden.
April 25, 20223 j Nun wirf nicht gleich die Flinte ins Korn…. Die Lima ist nunmal ein Verschleiß Teil. Besorge dir eine Lima vom Schrottplatz wo du gleich fragen könntest ob sie die Lima einbauen. Wenn nicht, Händy in die Hand und benachbarte Werkstätten abtelefonieren. Oder selber machen…. Bei meinem CV (Elektrisch) habe ich eine 78 Ah Batterie drin, völlig problemlos und unauffällig.
April 25, 20223 j Nun wirf nicht gleich die Flinte ins Korn…. Die Lima ist nunmal ein Verschleiß Teil. Besorge dir eine Lima vom Schrottplatz .... Die Fahrt zur Schrottplatz ist teurer als ein Neuteil.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.