Veröffentlicht 18. Mai 20223 j Mein Getriebe schaltet nur noch knorpelig, manchmal meine ich sogar, dass die Kupplung nicht ganz trennt und der Wagen trotz durchgetretener Kupplung fährt. Wenn es ein normales Auto wäre, würde ich sagrn, zuwenig Föüssigkeit in der Hydraulik oder zuviel Luft, jedenfalls wirs nicht richtig getrennt. Nur finde ich kein separates Kupplungsreservoir, d.h. ich gehe davon aus, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter auch der für den Kupplungsnehmer ist, richtig? Leider ist genug Flüssugkeit drin. Was kann da sonst ursächlich sein für das bescheidene Schalten, das Getriebe ist ansonsten vollkommen unauffälllig? Das Problem ist noch, dass ich200km weit weg bin von meiner Werkstatt, von meinen Unterlagen und von gutem Internet. Groetjes Carsten
18. Mai 20223 j Ja, der Bremsflüssigkeitsbehälter hat innen drin eine separate Kammer für die Kupplung. Unten am Behälter geht ein Schlauch ab, runter zum Kupplungsgeber-Zylinder. Du könntest es zunächst mal mit Kupplungshydraulik entlüften versuchen. Ggf. ist halt eine Überholung der Kupplungshydraulik fällig. Ich würde erstmal am Geber-Zylinder anfangen. Wenn die Leitung auch schon sehr alt ist, sollte man diese evtl. direkt mit erneuern. Das Stück Schlauch vorne in der Nähe der Kupplungsglocke ist da der Problemkandidat. Und wenn das alles nicht hilft, dann bleibt noch der Nehmerzylinder. Dazu muß die Kupplung raus. Ist eigentlich recht einfach, wenn man weiß wie es geht und das passende Werkzeug (Ring zum einlegen in die Druckplatte) hat. Kann aber bei einigen Schraubern zu Frust führen, wenn man nicht geduldig ist.
18. Mai 20223 j Gott sei Dank ist genug Flüssigkeit im Behälter! Meine Glaskugel zeigt mir folgende Dinge: Nehmerzylinder hängt Kupplung am Ende Kupplungspedal ausgeschlagen Geht IMHO nicht anders: Einfach alle Kupplungsteile prüfen und ggf. ersetzen. Je nach alter der Kupplung auch prophylaktisch erneuern.
18. Mai 20223 j Ahja, guter Hinweis noch, die Bohrung im Kupplungspedal, wo der Stift durch kommt um die Gabel des Geberzylinders mit dem Pedal zu verbinden, ist gerne ein Langloch. Da geht dann auch Betätigungsweg verloren. Das sollte man sich auch anschauen und wenn nötig reparieren. Man kann ein Stück Metallrohr einkleben oder einschweißen, je nach persönlicher Vorliebe und Möglichkeiten.
18. Mai 20223 j Schliese mich Erik an: Der Geber hat es hinter sich. Unbedingt auch gleich die Leitung gegen Stahlflex-Version tauschen!
18. Mai 20223 j Mit jedem üblichen Entlüftungsgerät... Ich verwende immer noch ein "mal eben schnell angeschafftes" Eezibleed. Mittlerweile ist es gut 20 Jahre alt ...und funktioniert immer noch.
18. Mai 20223 j Autor Das heisst am Kupplungsgeber ist ein Entlüfternippel oder macht Ihr das über den Deckel des Flüssigkeitsbehälters?
18. Mai 20223 j Am Kupplungsgeber ist kein Entlüfter, nur vorne am Nehmer an der Kupplung. Ich gebe zum Entlüften Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter und öffne dann den Entlüfternippel.
18. Mai 20223 j Autor bin die Tage hier oben in Emmerich, keine Chance, hier gross selber tätig zu werden. Gibt es hier in der Ecke eine Wetkstatt, die auf Saab spezialisiert ist? Noch was: sehen kann ich am Kupplungspedal/Geberstange nichts, aber fühlen. Der Leerweg Pedal bis das die Stange sich bewegt, sind ca 3mm. Ich würde nicht erwarten, dass dann die Probleme so fast schlagartig kommrn?
18. Mai 20223 j Autor Unbedingt auch gleich die Leitung gegen Stahlflex-Version tauschen! Du meinst die feste Bremsleitung Geber-Nehmer durch eine Stahlflex ersetzen?
18. Mai 20223 j bin die Tage hier oben in Emmerich, keine Chance, hier gross selber tätig zu werden. Gibt es hier in der Ecke eine Wetkstatt, die auf Saab spezialisiert ist? Noch was: sehen kann ich am Kupplungspedal/Geberstange nichts, aber fühlen. Der Leerweg Pedal bis das die Stange sich bewegt, sind ca 3mm. Ich würde nicht erwarten, dass dann die Probleme so fast schlagartig kommrn? Fa. Franz Schmitz Windmühlenweg 20 46446 Emmerich 02822/45167 Diese Werkstatt kenne ich persönlich seit über 40 Jahren. Und Ersatzteile sind wahrscheinlich sogar im Regal vorhanden. ................................... Und dann gibt es noch die Firma Müller&Benning an der Reeser Straße in 46446 Emmerich. Frank Müller fährt selber seit Jahrzehnten Saab und hat auch genügend Fachkenntnisse über die ollen 900er. Auf persönlichem Wunsch komme ich auch nach Emmerich und gucke mir das Elend persönlich an. Ich stamme aus Emmerich und meine Kinder wohnen da...wäre also nur ein zusätzlicher Grund, mal da vorbei zu schauen. Einfach per PN mitteilen, wann und wo ich gucken kommen soll. Bearbeitet 18. Mai 20223 j von der41kater
18. Mai 20223 j Autor Super, da rufe ich morgen früh direkt an.Vielen Dank! Der Schmitz ist nur 1,2km vom Hafen weg, da fahr ich direkt hin. Bearbeitet 18. Mai 20223 j von thurau77
18. Mai 20223 j Yachthafen? Da bist Du genau richtig. Die Familie Schmitz segelt schon seit Jahrzehnten selber und sind auch im Emmericher Yachtclub.
18. Mai 20223 j Für Fachgespräche unter Seglern sollte es ausreichen...so beim Kaffee am Morgen gegen 10.00 Uhr. ... Ansonsten ist die Firma seit 1974 bis Ende SAAB-Vertragswerkstatt und heute Opel-Service. Der Junior war mein Lehrling und damals Innungsbester bei der Gesellenprüfung. Und den Meister hat er auch nur mit Best-Noten gemacht. Wie es läuft oder gelaufen ist...erfahren wir vermutlich am Donnerstagabend oder Freitag. Bin selber gespannt, denn ich habe mit der Firma seit 2008 nichts mehr zu tun. Die Alternative Müller&Benning ist fachlich nicht schlechter. Aber da werden keine Teile vorrätig sein...und Frank segelt nicht, ist nur ein Wohnwagen-Camper. Für ein Schiff hat es bei mir auch nie gereicht...daher auch nur Camper. ......... Kosten...Stundenlohnmässig...gibt es keinen Unterschied. das war und ist in 46446 Emmerich ein ungeschriebenes Gesetz, daß man sich am untersten Level der Vertragshändler orientiert und dann ganz langsam nach unten klettert. Und nach spätestens 3-6 Monaten wissen wir, daß der Level erreicht ist wo eine kleine Firma nicht mehr mitmacht. Und nach 12 Monaten hat man den Pegel erkannt und nach oben justiert. Geht nur in Emmerich so!!!...weil direkt an der niederländischen Grenze. Da wurden Fachbetriebe niedergemacht, ohne Ende. Ich kann 15 Betriebe aufzählen, die zwischen 2008 und 2011 einfach zu gemacht wurden. ... Ich war damals schon nicht mehr vor Ort und wunderte mich über die Schliessungen. Der Pegel lag bei 50 Euro. Wer damit klar kam, war Gewinner. (aber nur für eine gewisse Zeit) ... Eine freie Werkstatt braucht für alle Marken und Modelle WAS? Monteure, die sich mit dem Scheiß auskennen. Als Klein-Unternehmer kann ich aber nur einen Mann einstellen und der muß ALLES können...für kleines Geld. ... In Deutschland fehlen 200.000 in Fachbetrieben. Und es gibt garantiert 500.000 Leute in Deutschland, die genau eine solche Steolle suchen. Und vor ORT möchten die Betriebe nur noch die blauen Veilchen aussortieren und nur noch keine Ahnung.
19. Mai 20223 j Schaue Dir die Serienleitung einmal genauer an...und/oder lies frühere Beiträge zum Thema durch, davon gibts im Forum einige. Ansonsten: Der Wechsel des Gebers UND der Leitung ist innerhalb einer Stunde erledigt, incl. Entlüften und Kaffeepause.
19. Mai 20223 j Autor Ich frag mal gleich in der Werkstatt, ich kann hier vor Ort selber nicht ran. Mein Boot treibt mich schon genug in den Wahnsinn.
19. Mai 20223 j Die Werkstatt kriegt Dein Auto bestimmt wieder in die Gänge. Bin gerade los gefahren Schaltet ganz normal. ???? Bis es warm wird und das System sich ausdehnt, die Flüssigkeit sich nach ob en in den Behälter drückt, und nach ein paar Minuten geht es nicht mehr mehr, weil die Flüssigkeit nicht mehr nachläuft. Deine Kiste ist dabei erst im Anfangs-Stadium. Irgendwann geht da nix mehr.
19. Mai 20223 j Bin gerade los gefahren Schaltet ganz normal. ???? Kann sein...Luft steigt nach oben. Der Geber und Leitungstausch steht trotzdem an. Soweit ich das nun verstanden habe, hast Du die Hydraulik (und Bremse...?) seit dem Kauf noch nicht angefasst...? Aber für die Rückfahrt wird es vielleicht noch reichen, falls nicht dauernd geschaltet werden muss. Bearbeitet 19. Mai 20223 j von klaus
19. Mai 20223 j Die Firma Schmitz hat keine Zeit...oder will nicht. Carsten probiert nun die Alternative Müller&Benning. Will diese Firma auch nicht, werde ich wohl aktiv werden. (aber dann bin ich persönlich echt beleidigt) Kann ja nicht sein, daß Jemand in Not, fern der Heimat, einfach abgewiesen wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.