Veröffentlicht Juni 19, 20223 j Moin, die späten CS haben bekanntlich einen anderen Silentkörper im Schaltgestänge als die früheren Modelle. Grundsätzlich scheint dieser recht langlebig zu sein, reagiert aber sehr empfindlich auf Öl und austretendes Kühlmittel. Da das Teil leider neu nicht mehr zu bekommen ist habe ich einen gebrauchten einbauen lassen und mit nun gefragt was ich mit dem alten tun soll. Dieser sah optisch noch gut aus. Ich habe ihn also aufgebohrt und die Gummis von allen Rückständen gereinigt und wieder zusammen gebaut. Um die Spannung innen zu erhöhen und die Gummis zu stabilisieren habe ich einen Abstandshalter aus Hartholz zwischen die beiden Gummis gesetzt. Anschließend die aufgebohrte Umbördelung durch Schraube und U-Scheibe ersetzt. Passt noch nicht 100% aber Sonntag Nachmittags gab's keine passendes Scheiben... Der Silentkörper ist nun wieder so verwindungssteif wie das gebrauchte Modell. Spricht etwas dagegen das so einzubauen (Bin kein Schrauber und möchte nicht plötzlich ohne Schaltung auf der Kreuzung stehen)? Dann würde ich es mir ins Regal für den nächsten Wechsel legen. Außerdem überlege ich den Silentkörper im Auto mit einer Folie/Silikonmatte abzudecken, damit er vor Ölnebel etc. geschützt ist.
Juni 20, 20223 j Was soll ich schreiben - nach über 430tkm mit dem ersten Block habe ich meinen mit anhängendem Fahrzeug verschrottet. Von daher ins Regal legen und hoffen das du es nie brauchst. Und in dem bereoch sollte weder ölnebel noch kühlwasser vorhanden sein. Die Dämpfumgsfunktion von Hartholz halte ich für eher begrenzt. Sei froh das der Stift so einfsch heraus ging....
Juni 22, 20223 j Ich habe im letzten Jahr das Teil noch neu über den Schwedischen Saabclub beziehen können - eine Mitgliedschaft ist dann aber erforderlich. Vielleicht hilft es ja jemandem.
Juni 22, 20223 j Ich habe im letzten Jahr das Teil noch neu über den Schwedischen Saabclub beziehen können - eine Mitgliedschaft ist dann aber erforderlich. Vielleicht hilft es ja jemandem. Falls das Jemand organisieren könnte, würde ich mindestens ein Exemplar auf Vorrat nehmen.
Juni 22, 20223 j Super, hast Du schon eine Idee was als Stückpreis aufgerufen wird? SAAB # 4477147 Bearbeitet Juni 22, 20223 j von klaus
Juni 22, 20223 j Autor Und in dem bereoch sollte weder ölnebel noch kühlwasser vorhanden sein. Die Dämpfumgsfunktion von Hartholz halte ich für eher begrenzt. Sei froh das der Stift so einfsch heraus ging.... Auf die Dämpfung sollte das keine Auswirkung haben, da keine Verbindung zur abgehenden Seite besteht. Der hohe Wassereintrag kam bei mir durch einen gerissenen Kühlwasserschlauch zwischen Motor und Wärmetauscher... Aber gut zu wissen, dass die Teile im Allgemeinen recht langlebig sind. Bis zu den genannten 430TKM habe ich noch fast 200TKM Luft.
Juni 22, 20223 j [ATTACH=full]215627[/ATTACH] Das ist leider nicht der Gesuchte für die späten 9000. Die # 44 77147 sieht aus wie im Bild in Beitrag #1
Juni 22, 20223 j Das ist leider nicht der Gesuchte für die späten 9000. Die # 44 77147 sieht aus wie im Bild in Beitrag #1 Der ist dort gar nicht gelistet und auch mit der Nummer nicht zu finden.
Juni 22, 20223 j Wenn das Gummi reisst...2 große Kabelbinder...und da Teil hält nochmals 200.000km. ... Gilt nuir für das Bauteil und nicht für den anderen Verkehr...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.