Veröffentlicht Juni 29, 20223 j Hallo Zusammen, falls Ihr bei langsamerer Geschwindigkeit (bis ca. 50 km/h) ein schwer zu ortendes, aber sehr nerviges Geklapper bei Bodenunebenheiten hört (insbesondere beim CV), Ihr Euch einen Wolf sucht und alles an Karosse / Auspuff / Achse fest zu sein scheint: Checkt mal die Bremsbelagfeder! Die war bei mir hinten aufgrund von Rost an der Niete auseinander gefallen und nur noch das Vertikalteil hing dort, wo es sollte. Ohne den Federdruck des Querteils rappeln dann die Bremsbeläge wie verrückt gegen Metall. Hoffe, dass das dem einen oder anderen bei der Problemsuche hilft. Mir jedenfalls schont es das Gemüt und wird mir auch die Kommentare bei der nächsten Saab-Ausfahrt ersparen... Grüße Hägar
Juni 29, 20223 j Hallo, genau soeoin geklapper habe ich auch. Suche auch schon länger. Das geht bei mir weg wenn man leicht die bremse drückt. Passt das zu Deinem Symptom?
Juni 29, 20223 j Es sind gerade erst neue Scheiben und Beläge installiert worden. An was denkst Du noch? Die Werkstatt hat auf der Bühne nichts gefunden.
Juni 29, 20223 j Es sind gerade erst neue Scheiben und Beläge installiert worden. An was denkst Du noch? Die Werkstatt hat auf der Bühne nichts gefunden. Hatte ich auch nach einer kompletten Bremsenüberholung. Lösung: die neuen Blechfedern waren minimal zu breit und klemmten im Sattel, ohne auf die Bremsklötze zu drücken. Etwas nachgebogen - alles gut!
Juni 30, 20223 j Gerne klappern auch mal die Staubschutzbleche. Hatte ich beim 9-3 hinten...was hab ich mir einen Wolf gesucht und die komplette Bremse nochmal auseinandergebaut^^. Das passiert, wenn man beim Ausbau schon minimal dagegenkommt. Diese dünnen Bleche sind ratzfatz verbogen. Kriegt man aber im zusammgebauten Zustand auch mit einem Rohr von der Scheibe weggedrückt. Dann ist wieder Ruhe im Karton.
Juni 30, 20223 j Und ich dachte das Problem wäre einmalig bei meinem 902 CV aufgetreten. Die Feder konnte ich bei Skandix kaufen. Gleiche Symptome wie oben beschrieben.
Juni 30, 20223 j Autor So wie auf dem Foto von W-immer soll es aussehen! Mir war beim zweiten Blech, als ich das natürlich auch mitgemacht hatte, aufgefallen, dass die Bleche auch schon mal seitens Werkstatt falsch herum eingebaut werden... Hallo, genau soeoin geklapper habe ich auch. Suche auch schon länger. Das geht bei mir weg wenn man leicht die bremse drückt. Passt das zu Deinem Symptom? Da hatte ich zwar nicht direkt drauf geachtet (wenn ich bremse, gibt es in der Regel einen Grund für die Ablenkung ), aber das macht Sinn. Denn wenn die Beläge anliegen, fällt denen das Klappern deutlich schwieriger. Also einfach mal unter das Heck rollen und überprüfen, ob mit den Federn alles stimmt. Sache von wenigen Minuten.
Juni 30, 20223 j Es sind gerade erst neue Scheiben und Beläge installiert worden. Dann sollte die Kreuzfeder ja mit erneuert worden sein. Aber wer weiß, manchmal wird die ja vielleicht auch vergessen oder falsch montiert...
Juni 30, 20223 j Dann sollte die Kreuzfeder ja mit erneuert worden sein. Aber wer weiß, manchmal wird die ja vielleicht auch vergessen oder falsch montiert... Genau, weil die beiden Bolzen nicht bis zur Nut reingedrückt werden, ist zwar hinten, das Problem hatten wir vor einem Jahr mit PM behoben.
Juni 30, 20223 j Sollte. 902 Federkit : 4467098 Usage : 1994-1996 902 Federkit : 4908497 Usage : 1997-1998, NLS-USE 5239744 931 Federkit : 4908497 Usage : 1998-2001, NLS-USE 5239744 931 Federkit : 5239744 Usage : 2002-2003 BOSCH Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag Hinterachse (1 987 474 277) (OE-Nummern OPEL 1605007, OPEL 9192127, SAAB 49 08 497) ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag ATE 13.0460-0217.2 (OE 44 67 098), angeblich alle 902 Und Skandix ist der Meinung, dass ihre 1004995 für alle Baujahre passt. Also einfach mal mit neu machen. Kostet ja nun nicht die Welt.
Juni 30, 20223 j Bei mir war es das Gleiche, sehr nervig. Immer beim Handbremse betätigen war es etwas besser. Zwar waren die Federn drin, allerdings bereits halb verfallen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.