Veröffentlicht Juli 8, 20223 j Hallo alle zusammen, ich habe vorige Tage den Klimakompressor getauscht und nun das Problem das ich den Anschlußflansch nicht vernünftig auf den Kompressor drauf kriege. Nach dem Zusammenbau Vakuum gezogen, schien auch gut, aber nachdem die Pumpe ausgeschaltet war ging auch das Vakuum wieder flöten. Danach mit etwas Druck beaufschlagt, um zu sehen wo es leckt, war es die Verbindung vom Flansch zum Kompressor. Die O-Ringe sind drin, aber ich bekomme den Flansch nicht ordentlich auf den Kompressor. Gibt es da einen Trick oder ähnliches? Bin für jeden Tipp dankbar. Schönes Wochenende Gruß Josef
Juli 8, 20223 j Du meinst diesen Anschluss: Viel kann man da ja nicht falsch machen. Sicher, dass der (neue) O-Ring passt und nicht zu dünn ist?
Juli 9, 20223 j Autor Ich meinte den Anschlußflansch direkt auf dem Kompressor, der mit einer M8 Schraube befestigt wird. Ist von oben alles sehr eng.
Juli 9, 20223 j Das ist doch nur der Klemmblock der Leitung. Oder sollte da beim 931 was anderes sein? Hier von der Seite aus dem WIS: http://saabwisonline.com/images/9400/img-d8/d854r017.jpg Wenn kein Kratzer im Kompressor oder am der Wulst an der Leitung ist und der O-Ring wie schon angemerkt der passende ist, dann sollte sich das unter Druck dicht setzen. Mit Vaseline eingesetzt?
Juli 9, 20223 j Autor Ja, auf dem Bild die Nr. 5 Vaseline habe ich vergessen. O-Ringe sind neu und wurden passend mitgeliefert. Mein Problem ist den Block mit den Wülsten richtig zu justieren weil es da so eng ist. Werde es mit Vaseline versuchen.
Juli 9, 20223 j Schon wieder ein paar Wochen her. Die Leitung wird mit dem O-Ring in den Kompressor gesteckt und dann der Block darüber gesetzt/fest gezogen. Der ist ja nur Halter, hat mir der Dichtung nix am Hut. Wo sitzt bei dir der O-Ring? Vor dem Wulst, also unterhalb, im Kompressor?! Und der alte war raus? Nicht dass da zwei drin sind.
Juli 9, 20223 j Autor Block und Rohre sind fest miteinander verbunden. Alte O-Ringe sind raus, neue sind drin.
Juli 9, 20223 j Das Problem ist der O Ring, das was Skandix anbieten passt nicht, bei mir hat dann was aus dem günstigen eBay Sortiments Kasten gepasst
Juli 9, 20223 j Ja, ich erinnere mich, dass ich auch irgendwo mal beigefügte Ringe mit anderen aus dem Sortimentskasten ersetzt habe - ich meine, das war am 9-5.
Juli 9, 20223 j Autor Hat einer von Euch die korrekten Maße der die O-Ringe für den Kompressor ? Habe vorhin die unteren Verbindungen gelöst um mehr Spiel zu haben.Leider immer noch undicht. Nächste Woche geht es weiter. Danke im Voraus und ein schönes Wochenende P.S. Der Kompressor ist von Mahle. Jemand Erfahrung damit? .. Bearbeitet Juli 9, 20223 j von josefori
Juli 9, 20223 j Der Hersteller ist egal, das kommt alles aus der selben Butze, wird umgelabelt, der Preis entsprechend der „Marke“ angepasst und auf den Markt geworfen. Die Maße weiß ich leider nicht, sorry
Juli 9, 20223 j O-Ringe dürfen nur einmal verwendet werden. Nach Einbau wurden sie immer irgendwie verformt/zerquetscht...oder waren so dünn, daß es nie passen könnte. ... Die Dichtringe für AC-Anlagen haben diverse Farben. Blau, Grün, Gelb, Rot, Violett, usw. Wenn die Größe augenscheintlich passt, dann bitte die Farben betrachten und demnach passend auswählen. Ich bin ja nicht nur im SAAB unterwegs und bediene noch andere Modelle. (daher bin ich da etwas easy unterwegs. Ich kann mir nicht merken, welche Karre gestern violett oder gelb hatte) Wie sahen die alten O-Ringe aus??? (wäre ein prima Hinweis auf passende Ringe).
Juli 9, 20223 j Hallo, Leider ist das denn meisten nicht bekannt. Wichtig ist : - neue Dichtungen die mit dem dem in der Klimaanlage geölt werden!! Alles andere ist Murks! Ich empfehle jedem der Probleme mit der Klimaanlage hat und die Lösung hat - gegeben falls Einen Betrieb der sich Hauptberuflichen mit Kühlanlagen für LKW‘s und deren Anhänger auskennt Kostet zwar ein bisschen mehr aber funktioniert bei mir seit drei Jahren ohne Probleme und hat darmals 90€ gekostet drucktest und befallen LG Ulf
Juli 9, 20223 j , bei mir hat dann was aus dem günstigen eBay Sortiments Kasten gepasst Hast du da ein Kriterium für gute Sortimente gefunden? Denn die Qualität scheint da recht unterschiedlich zu sein. U.a. sehr weiche Exemplare. Maßhaltig, taugt aber trotzdem nix.
Juli 10, 20223 j Bei meinem 902CV habe ich vor zwei Jahren den Kompressor erneuert. Im Fachbetrieb Klimaanlagen wurde im Zulauf eine Leckage Zulauf festgestellt. Nachdem zweimal der ORIGINALE Dichtring keine Besserung brachte wurde beim dritten Mal ein größerer Dichtring genommen. Die Zuleitung habe ich mit einem leichten Widerstand in die Aufnahme gedrückt. Mutter drauf und seit zwei Jahren pottedicht. Hat fast zwei Stunden gedauert, sollte es nochmals vorkommen würde ich sofort die Entscheidung treffen: Bitte die nächste Größe von Gummidichtring. PS: Das Gerät hat Zweimal keinen Fehler angezeigt; war nur mit Leckspray erkennbar.
Juli 11, 20223 j Hat einer von Euch die korrekten Maße der die O-Ringe für den Kompressor ? Habe vorhin die unteren Verbindungen gelöst um mehr Spiel zu haben.Leider immer noch undicht. Nächste Woche geht es weiter. Danke im Voraus und ein schönes Wochenende P.S. Der Kompressor ist von Mahle. Jemand Erfahrung damit? .. Den alten Ring auf ein Blatt Papier legen. Da O-Ringe bekanntlich ja rund sind bleibt wo die Mitte ist ein dreck- oder ölring übrig. Somit hat man den Durch- messer. Die Dicke lässt sich mit einer Schieblehre messen. Bearbeitet Juli 11, 20223 j von Goiola
Juli 12, 20223 j O-Ringe müssen immer mit Fluid des Systems geschmiert werden. Im Motor mit Motoröl, in der AC mit Kompressoröl. (sollte aber bei Hobbyschraubern eigentlich bekannt sein) Vaseline ist nur für die Mutti gut...(sollte bei älteren Useren auch bekannt sein) Da werden die Ringe einfach zu klein sein...zig-mal hier beschrieben. Und der Stutzen ist wirklich blöd zu montieren!!! Ich teile mein Mitgefühl. Es ist richtig kacke, den Stutzen dort richtig anzusetzen und mit einer Schraube zu montieren. (manchmal möchte man den Ingenieuren auch mal in den Arsch treten, die sowas konstruiert haben) ABER es geht und wird auch mit ordentlichem Material dicht. Ob nun die Ringe nicht taugten oder der Mechaniker...wird sich hoffentlich zeigen. Hören wir nix mehr, war es nicht das Material. (sorry, aber da hatte ich Lust drauf) Ich kenne diese Stelle auch sehr gut. Und das Teil ist wirklich kacke.
Juli 12, 20223 j Autor Habe minimal größere bestellt. Versuche am Wochenende noch mal. Erst mal besten Dank für Eure Tipps. P.s. habe täglich mit Klimaanlagen und Kühlungen zu tun, aber das bringt mich zur Verzweiflung
Juli 12, 20223 j Hast du da ein Kriterium für gute Sortimente gefunden? Denn die Qualität scheint da recht unterschiedlich zu sein. U.a. sehr weiche Exemplare. Maßhaltig, taugt aber trotzdem nix. das habe ich leider nicht, aber vllt wäre was von den klassischen Werkstattausrüstern etwas das ein gutes Gefühl vermittelt ? Ich denke da an Würth oder Berner, ich denke damit macht man nicht viel falsch ?
Juli 12, 20223 j Ja, gebe ich dir an sich recht. Zu dem von Würth hatte ich mal ein Angebot gefunden. Und bin ein wenig hinten über gefallen. Das war deutlich dreistellig. Für eine Werkstatt mit Auffüllservice sicher OK. Sprich da kauft man dann besser einzeln und keinen Satz.
Juli 12, 20223 j Normfest unter 100€ https://www.ebay.de/itm/234563747890?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=npddavmhqgo&sssrc=2349624&ssuid=B2c_roeqRge&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Juli 12, 20223 j Danke, das sieht mal etwas vertrauenerweckender aus. Aber bei dem Preis muss man das auch schon öfter brauchen. Naja, geht nicht alles.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.