Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sagt mal gibt es diese Führungshülsen für den Bremssattel

Z.B. wie diese https://www.autoersatzteile.de/954969-ate

auch in richtig gut?

 

Leider habe ich an einem meiner 900er eine Bremse, die auf Kopfsteinpflaster bei niedriger Geschwindigkeit ganz schön klappert. Ist garnicht so einfach zu finden, wo das herkommt :biggrin:

 

Dachte erst an die B4 Billsteins, aber die sind ja eher hinten klapperig.

Was passiert mit denen? Diese Hülsen kenne ich nur in Kombination mit einer Feder außen am Sattel. Wüsste gerade nicht wie da was klappern soll, außer die Hülse würde sich auflösen. =:-o

Ich habe da bisher auch keine signifikanten Unterschiede feststellen können. Die von ATE sind gefühlt qualitativ etwas besser was die Haltbarkeit angeht, aber nicht so, daß ich die anderen nicht verbauen würde. Wichtig ist halt zum einen, daß die Gleitstifte in Ordnung und geschmiert sind.

 

Und, was viele übersehen, daß die Bohrungen am Sattel, wo diese Führungsgummis drin sitzen, innen verrosten. Wenn das weiter fortgeschritten ist, verringert sich der Durchmesser der Bohrung, und der Gleitbolzen klemmt dann irgendwann. Sattel hängt, beschleunigter Bremsbelagverschleiß und heiße Bremse...

Dazu gibt es ja immer wieder unterschiedliche Ansichten. Aber ich tu es auch.

 

Ich tat und tue es nicht (ich verbaue sie also trocken, ATE empfiehlt das auch so).

Getreu dem Motto: "wer heilt hat recht" scheinen beide Lösungen zu funktionieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.