Veröffentlicht August 8, 20222 j Folgendes Szenario: Mein 900er LPT BJ92 hatte heute morgen eine kurz stark schwankende Wassertemperaturanzeige, die zweimal bockig zwischen 0 und Mitte hin und her sprang. Mittags lief er nach Start ca 5 Minuten, bevor es von vorne ein kurzes starkes TACK Geräusch gab (so wie wenn ein Steinchen gegen die Windschutzscheibe fliegt) danach ging der Motor einfach aus. Keine MKL, nichts, einfach aus. Habe ihn danach wieder gestartet und gemerkt, daß er sehr unrund läuft und nur sehr träge gas annimmt, habe ihn dann nach 2 Minuten wieder ausgestellt und den ADAC gerufen. Im Leerlauf geht er nicht aus, normale Drehzahl, keine MKL, aber der Motorblock zittert, als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Wo suche ich (bzw mein freundlicher) zuerst? Temperatursensor? Zündverteiler? Tausend Dank für Eure Hilfe!
August 9, 20222 j Die Wassertemperaturanzeige hat beim 900 nichts mit der Motorsteuerung zu tun. Wie ist der Pegelstand im Ausgleichsbehälter....?
August 9, 20222 j Autor Die Wassertemperaturanzeige hat beim 900 nichts mit der Motorsteuerung zu tun. Wie ist der Pegelstand im Ausgleichsbehälter....? Wasserstand sieht okay aus, keine Schmiere im Wasser oder weißer Rauch hinten raus
August 9, 20222 j Moin, Wenn der Motor sehr untertourig oder auf drei Zylindern läuft, könnte das Geräusch vom vorderen Kettentrieb kommen. Die Kette schlägt dann etwas Zuerst würde ich in der Tat mal prüfen ob alle Zylinder einen Zündfunken bekommen. Viele Grüsse Frank
August 9, 20222 j Autor Moin, Wenn der Motor sehr untertourig oder auf drei Zylindern läuft, könnte das Geräusch vom vorderen Kettentrieb kommen. Hallo Frank, Geräusche macht der Motor keine ungewöhnlichen (Das klickern des Getriebes und das "unrunde" Laufen mal ausgenommen), der Leerlauf ist konstant bei ca 900, trotzdem sieht man daß der Motor vibriert und nicht rund läuft. Gibt man im Leerlauf Gas nimmt er das auch widerwillig an, läuft dann aber etwas runder (die übliche Täuschung bei Drehzahl), rangieren ist auch nur mit erhöhter Drehzahl im 1. Gang möglich. Zündfunken, etc prüfen wir nächste Woche, vielen Dank! Bearbeitet August 9, 20222 j von SaabChile
August 9, 20222 j Irgendwo ein Luftschlauch abgesprungen oder gerissen? würde ich auch als erstes checken, alle Unterdruckschläuche prüfen. Bitte auch an den Aktivkohlebehälter im Kotflügel links denken. Da gibt es ein kleines 3cm lange Übergangsstück vom massiven Schlauch auf den Behälter. Hatte das erst nicht auf dem Schirm und wäre fast verzweifelt.
August 9, 20222 j Könnte der kurze Knall auch eine Fehlzündung gewesen sein, die in den Ansaug zurückgeschlagen ist? Dann fliegen gerne die Gummihülsen, wo die Schläuche im Ansaug sitzen, heraus.
August 9, 20222 j Ich muß gestehen du verwirrst mich etwas. " Unruhiger Motorlauf" aber " Drehzahl konstant bei 900" Also "sägt" er nicht. Weiß nicht ob das an den interdruckschläuchen liegen kann. Aber ist ja einfach zu prüfen - warum nicht. VG Frank
August 9, 20222 j Gibts denn noch immer seltsame Anzeigen ? Sind die Masseverbindungen alle intakt? -> Zylinderkopf, Kühlerträger ... Bearbeitet August 9, 20222 j von klaus
August 9, 20222 j IWeiß nicht ob das an den interdruckschläuchen liegen kann. Ich dachte auch eher an die Ladeluftstrecke. Aber aus der Ferne alles nur Ideen...
August 9, 20222 j Ich werfe bei zuckenden (Temperatur-)Anzeigen noch die Masseverbindung am Kombiinstrument in den Ring. Läuft er wirklich auf nur drei Zylindern?
August 9, 20222 j Unruhiger Lauf und helles Rappeln hatte ich am Sauger auch mal. Da war die Feder des Mittelkontakts in der Verteilerkappe gebrochen.
August 10, 20222 j Autor Könnte der kurze Knall auch eine Fehlzündung gewesen sein, die in den Ansaug zurückgeschlagen ist? Dann fliegen gerne die Gummihülsen, wo die Schläuche im Ansaug sitzen, heraus. Das war kein lauter Knall, sondern eher ein leises Tack oder Klick, wie wenn ein Stein gegen die Scheibe fliegt
August 10, 20222 j Autor So, wir haben den Wagen auf den Hof gefahren, dort lief er sehr ruckelnd und auf drei Zylindern, als wir ihn wieder angestellt haben lief er einwandfrei. Alles mögliche durchgecheckt, nichts entdeckt, und erst beim ausdrehen der Zündkerzen gemerkt dass eine anscheinend einen Faden gezogen hat, jedenfalls gab es Verunreinigungen am Isolator. jetzt scheint er wieder wunderbar zu laufen. Ich traue dem Frieden aber noch nicht ganz.
August 10, 20222 j Autor Ich muß gestehen du verwirrst mich etwas. " Unruhiger Motorlauf" aber " Drehzahl konstant bei 900" Also "sägt" er nicht. Weiß nicht ob das an den interdruckschläuchen liegen kann. Aber ist ja einfach zu prüfen - warum nicht. VG Frank so war es, im Leerlauf war die drehzahl konstant wie es sich gehört, aber optisch hat der Motor sichtbar vibriert. Wie oben geschrieben lag es, laut freundlichem, an einer Zündkerze die wohl warum auch immer einen Faden gezogen hat
August 10, 20222 j Autor Die richtigen Kerzen waren drin ( NGK BCP 7ES ) ? na aber selbstverständlich! Es kommt nichts anderes rein :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.