Veröffentlicht August 18, 20222 j Hallo and die Experten im Forum: Ich habe ein 900II Turbo Cabrio was eigentlich gut fährt aber nun mehrere Defekte hat. Mein größtes Problem ist derzeit die Linke Aufnahme für den Sicherungshacken des Cabriodachs. Ich sende ein Foto dazu, in dem man den Defekt links sehen kann. Ich habe keine Ahnung wie es darunter aussieht, d.h. ob nur das Plastik kaputt ist, oder sogar der Metallrahmen darunter. Kleben mit Industriekleber hat offensichtlich nicht funktioniert. Kann man das reparieren? Auch Klimakompressor (habe ich zu kaufen gefunden) und Kondensorleitung (welche ist das genau) sind undicht (Fotos anbei). Gibt es die Teile dazu noch zu kaufen? Ich bin selbst kein Schrauber und es gibt keine Saabwerkstatt mehr in der Mainzer Umgebung. Die Opelwerkstatt in Wiesbaden hat mich leider nach zwei Besuchen nicht überzeugen können. Ich bin auf der Suche nach einer erfahrenen und zuverlässigen Saabwerkstatt in der Mainzer Umgebung und den nötigen Teilen. Gruß Lightspeed
August 18, 20222 j das Thema hatten wir doch kürzlich, das Teil gibt es zur Zeit nicht mehr, hatte damals ein gebrauchtes abgegeben. leider habe ich keines mehr, da ich für Eigen immer 2 haben mag. Inserate Schlachten beobachten, Schrottplätze abklappern!
August 18, 20222 j Willkommen erstmal! Foto 2 sieht ja nach fortgeschrittener Alu-Korrosion aus - ich fürchte, du musst dich noch auf ein paar unliebsame Überraschungen gefasst machen...! Gruß, patapaya
August 18, 20222 j Willkommen erstmal! Foto 2 sieht ja nach fortgeschrittener Alu-Korrosion aus - ich fürchte, du musst dich noch auf ein paar unliebsame Überraschungen gefasst machen...! Gruß, patapaya für mich, da hat jemand Aludraht ins MiG gesteckt oder es ist schlicht "Industriekleber"
August 18, 20222 j Ich habe ein 900II Turbo Cabrio was eigentlich gut fährt aber nun mehrere Defekte hat. Mein größtes Problem ist derzeit die Linke Aufnahme für den Sicherungshacken des Cabriodachs. Ich sende ein Foto dazu, in dem man den Defekt links sehen kann. Ich habe keine Ahnung wie es darunter aussieht, d.h. ob nur das Plastik kaputt ist, oder sogar der Metallrahmen darunter. Kleben mit Industriekleber hat offensichtlich nicht funktioniert. Kann man das reparieren? Die Teilenummer müsste die 4695987 sein. Wird immer wieder mal angeboten, derzeit ein Angebot aus UK in der Bucht. Muss halt die ganze Plastikblende unterhalb des Scheibenrahmens runter. Und bei der Montage an Schaumband / Kompriband denken. Sonst klappert und knirscht es schon mal. Auch Klimakompressor (habe ich zu kaufen gefunden) und Kondensorleitung (welche ist das genau) sind undicht (Fotos anbei). Gibt es die Teile dazu noch zu kaufen?Ja aber! Es gibt alles bis auf den Kondensator. Den, der für den Wagen gelistet ist (und es gibt wohl nur noch einen Fertiger, von dem alle zukaufen, auch Nissens), passt nur für die Sauger. Beim Turbo kollidiert der mit dem Ladeluftkühler.
August 19, 20222 j Autor Hallo Flemming und Bantansai, vielen Dank für Euren Input! Könnt ihr mich zu einer Explosionszeichnung leiten (Link) oder eine senden, damit man sehen kann wie das Ganze aufgebaut ist? Vielen Dank für die Teilenummer Flemming!!! Ich werde danach suchen. Wo muss Schaumband und Kompriband genau hin? Hast Du da eine Empfehlung? Wenn Du auch die Teilenummer für Klimakompressor und Kondesator und die gezeigte Leitung - alles für den 2.0 l Turbo (Bj 1995) hättest wäre das toll! Nochmals ganz herzlichen Dank an alle die hier helfen! Ja, ja das Gekröse auf dem Bild ist der Industriekleber, war eben eine doofe Idee. Lightspeed
August 19, 20222 j Entweder du lädst dir das EPC = Electronic Parts Catalogue herunter und installierst es auf deinem Rechner (und am besten gleich das WIS = Workshop Information System) - Link z.B. hier: https://drive.google.com/drive/folders/1EaIklhROZUhcJZoQPnaRh_yzK6SsXgor, oder du nutzt die Online-Version des EPC, z.B. hier: https://www.esaabparts.com/parts.php?model=10&category=8
August 19, 20222 j Wo muss Schaumband und Kompriband genau hin? Hast Du da eine Empfehlung?Nicht so richtig. Siehst du aber wenn du die Verblendung runter hast. Auf schlechter Fahrbahn "rattert" die. So eine Mischung aus klappern, quietschen und knirschen. Wenn ich Bereich des Spiegel gegen drücke ist Ruhe. Muss ich also auch noch mal dran, momentan aber anderes zu tun.
August 19, 20222 j [mention=2503]Flemming[/mention] Ist das gebrochene Teil vom Verdeckschloß aus Alu?...oder aus Zink-Guß? Wenn es Alu ist, kann man das Ding auch schweißen. Muß nur jemand machen, der genügend Erfahrung mit Aluschweißen hat. Gibt es keine Werkstattempfehlung für das Gebiet Rhein-Main? [mention=13996]Lightspeed[/mention] Für gebrauchte Teile mal dort anfragen. www.elferink.nl Ist der größte Verwerter für schwedische Fahrzeuge in den Niederlanden und sprechen auch deutsch. Aero-World in Raesfeld handelt eher mit jüngeren Modelljahren, aber fragen kostet ja nix.
August 20, 20222 j Hallo and die Experten im Forum: Ich habe ein 900II Turbo Cabrio was eigentlich gut fährt aber nun mehrere Defekte hat. Mein größtes Problem ist derzeit die Linke Aufnahme für den Sicherungshacken des Cabriodachs. Ich sende ein Foto dazu, in dem man den Defekt links sehen kann. Ich habe keine Ahnung wie es darunter aussieht, d.h. ob nur das Plastik kaputt ist, oder sogar der Metallrahmen darunter. Kleben mit Industriekleber hat offensichtlich nicht funktioniert. Kann man das reparieren? Auch Klimakompressor (habe ich zu kaufen gefunden) und Kondensorleitung (welche ist das genau) sind undicht (Fotos anbei). Gibt es die Teile dazu noch zu kaufen? Ich bin selbst kein Schrauber und es gibt keine Saabwerkstatt mehr in der Mainzer Umgebung. Die Opelwerkstatt in Wiesbaden hat mich leider nach zwei Besuchen nicht überzeugen können. Ich bin auf der Suche nach einer erfahrenen und zuverlässigen Saabwerkstatt in der Mainzer Umgebung und den nötigen Teilen. Gruß Lightspeed Hallo Lightspeed, schöne Scheisse.....Ersatzteil für die Aufnahme gibt es nicht mehr. Bantasai hat mir dankenswerterweise letztes Jahr mit seinem dritten Ersatzteil ausgeholfen....auch in Schweden nicht zu erhalten. Hatte auch versucht das Teil zu kleben, aber der Zug ist einfach zu groß. Vielleicht müssten wir alle doch mal über eine Nachfertigung nachdenken bevor wir alle nur noch Coupe fahren können. Gruß Coopereins
August 20, 20222 j Naja, wenn es auch eine Motorhaubenschlossfalle sein darf. Ein SLM Druck in Metall dürfte etwas teuer sein.
August 20, 20222 j wir sollten alle Mal darüber nachdenken, welche Teile bei einer Schlachtung aufbewahrt werden sollte und nicht sofort zu Mondpreisen verkauft werden sollen. Bitte PN vom TE an mich, ich habe vor Kurzem die Gunst genutzt, um meinen Eigenbedarf wieder auf mindestens 2 aufzurüsten
August 22, 20222 j Autor Hallo, nochmals vielen Dank für die Hilfe und vor allem für die Teilenummer! Das hat sehr geholfen. In der Explosionszeichnung habe ich sie nämlich selbst nicht gefunden. Ich habe ein nagelneues Ersatzteil gefunden, allerdings kann es angeblich nicht nach Deutschland versand werden. Ich versuche das jetzt mit dem Verkäufer zu klären. Es scheint jedenfalls nur das Teil selbst kaputt zu sein und nicht etwa der Rahmen wie einige vermuten. Leider halten Kunststoffe eben nicht für die Ewigkeit, vor allem wenn sie ständig von UV Licht beschienen werden. Insofern wäre es wirklich schön ein neues und kein gebrauchtes Teil zu bekommen. In der Hoffnung dass ich bald so ein Teil habe, wäre ich dankbar für eine Anleitung wie man beim Aus- und Einbau vorgehen muss. Ich werde es zwar nicht selbst machen können, aber so kann ich der Werkstatt unnötiges Suchen ersparen. Vielen Dank Lightspeed P.S.: Rhein-Main Saab Werkstatt Tipp ist immer noch willkomen!
August 22, 20222 j ...In der Hoffnung dass ich bald so ein Teil habe, wäre ich dankbar für eine Anleitung wie man beim Aus- und Einbau vorgehen muss. Ich werde es zwar nicht selbst machen können, aber so kann ich der Werkstatt unnötiges Suchen ersparen.... AnleitungVerriegelungsbeschlag.pdf
August 22, 20222 j Aus einem anderen Thread zitiert: Köln/Bonn https://www.kfz-schuetz.de/ Frankfurt/Taunus https://www.bende-automobile.de/ Jeweils sehr gute persönliche Erfahrungen (Wartungen, zeitwertgerechte Reparaturen, Ersatzteile)... Saab Werkstätten mit Leidenschaft...und wenn mal was nicht gleich 100% klappt kulant und offen
August 22, 20222 j Und Vorsicht mit dem Mikroschalter in dem Teil. Bevor du die Verkleidung wieder dran baust Mal testen. Heißt geschlossen fahren und schauen ob er nicht über ein nicht verriegeltes Dach meckert.
August 22, 20222 j Ich habe dann mal ein bis fünf Fragen an [mention=585]bantansai[/mention] , [mention=2503]Flemming[/mention] , [mention=9077]thadi05[/mention] . Zunächst hatte ich aus meiner Erinnerung gedacht, daß das Teil aus Alu wäre. Wurde aufgeklärt, es ist Zinkguß. Aber warum brechen die Biester??? Hat es eventuell mit den neuen Dach-Häuten zu tun, die zuviel Spannung auf die Haken bringen? Hat die Sattlerei dabei eventuell den Fehler verursacht? Oder brechen diese Haken-Aufnahmen auch bei alten, labberigen Dachhäuten durch? Die Karosserie bei den Modellen verwindet sich doch ganz ordentlich, wenn es über schlechte Strassen geht. Kann dies auf Dauer diese Dachschlösser mürbe machen? WARUM ich diese Fragen habe, ......ich kenne diesen Schaden überhaupt nicht. Defekte Microschalter, aber keine ausgebrochenen Schlösser. Wobei ich offen zugebe, daß ich das letzte 900-II-Cabriolet vor über 13 Jahren persönlich unter den Fingern hatte. Da waren die Hauben-Schlösser und die Mechanik für die Verdeckhaube die häufigsten Marotten. Materialermüdung spielt dabei sicherlich auch eine Rolle. Gibt/Gab es Anzeichen für vorherige Risse an den Bruchstellen? [mention=13996]Lightspeed[/mention] Dir wünsche ich, daß Du irgendwie ein Ersatzteil bekommst. Und mit der Anleitung von [mention=9077]thadi05[/mention] bekommt das jeder einigermaßen anständige Mechaniker auch eingebaut. Vielleicht der Sattler, der das Verdeck neu montiert hat, als Kulanz??? Dann warten wir mal die Meinungen von den anderen Spezialisten ab.
August 22, 20222 j Ich denke einfach, dass manche Probleme erst nach und nach in Folge natürlicher Alterung, Matrialversprödung und -brüchigkeit entstehen, die vor ein paar Jahren eben noch kein Thema waren. Und vor 13 Jahren erst recht noch nicht. Neue Verdeckhäute können schon Schäden hervorrufen, die ihren eigentlichen Grund dann IMHO aber immer an anderer Stelle haben. Bei mir wars der Bruch des 5. Spriegels - ob das eine geplante Sollbruchstelle ist oder, wie der Verdeckdeckelantrieb, einfach eine zu schwach konstruierte Stelle, lasse ich mal im Raum stehen. Dass in diesem Fall aber eine neue Haut montiert wurde, konnte ich nicht rauslesen - deine Frage, ob das auch so ohne dass ein neuer Stoff aufgezogen wurde, passieren kann, sollte sich so beantwortet haben.
August 22, 20222 j Autor Ich denke es war die Kombination aus Materialermüdung, zu festem Anziehen des Verschlussriegels damit der Microschalter schaltet und fahren über unebenes Gelände die den Schaden verursacht haben. Aber egal, ich habe nun ein nagelneues Ersatzteil aus UK bestellt und hoffe dass dann alles passt! Bin so froh über die tolle Hilfe hier im Forum. So kann ich das Auto doch noch behalten! Anmerkung am Rande: mein Freund aus Kanada hat Saabine nach Österreich (zur Formel 1) und zurück gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.5 l / 100 km. Unglaublich, das habe ich noch nie geschafft. Ich liege meist eher bei 9l ! Echt beeindruckend für so einen alten Schlitten!
August 22, 20222 j Autor Auch für die Klimaanlage scheint es alles in UK zu geben. Muss ich eben noch ein bischen Zoll bezahlen für die doofen Brexiter.
August 22, 20222 j ich korrigiere meine Aussage, das Teil ist bis auf die Hülsen komplett Plaste, hatte ein anderes Teil gedanklich vor Augen. Die Frage vom Kater finde ich da sehr interessant. Entweder Haken zu straff oder Zug von Verdeck zu stark. Dieses hier ist mir der 2. bekannte Fall. Und ich neue der Erste war auch die linke Seite. Bisher kenne ich nur Dellen von oben. Gruß Oliver Bearbeitet August 22, 20222 j von bantansai
August 30, 20222 j Autor Hallo liebe Forumteilnehmer und Helfer, dank der deutlichen Reparaturenleitung habe ich mich nun selbst an den Austausch des Dachschlosses getraut. Es hat zwar eine Zeit in Anspruch genommen, aber gut geklappt. Für alle die, die es interessiert, habe ich ein paar Fotos gemacht und hier angehängt. Leider war der Mikroschalter nicht dabei. Meine Empfehlung ist den in jedem Fall mitzubestellen. Das Dachschloss ist, wie schon gedacht und von mehreren beschrieben, aus Platik und damit über die Jahre eine Sollbruchstelle. Nur die Anschraubhülsen sind aus Messing. Ich habe ein Neuteil aus UK kommen lassen, teuer aber gut. Vielen Dank für die vielen Tipps, Teilenummer und Anbauleitung!!! Nun meine nächste Frage: Hat jemand eine Anbauanleitung für den linken Seitenspiegel? Den habe ich nämlich preiswert bekommen und meiner hat einen kleinen Schaden im Plastik. Danke!!! Lightspeed
August 30, 20222 j Hast du den Mikroschalter so wie er auf den Fotos zu sehen ist wieder eingebaut? Das wird nicht funktionieren, der ist defekt, dort ist die Betätigungslasche abgebrochen - hab sie mal eingezeichnet:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.