Veröffentlicht August 26, 20222 j Nabend im die Runde , ich suche für eine Webasto Standheizung die Bedienungsanleitung . Die Heizung war in meinem Neuzugang verbaut aber ich hab keine Ahnung wie das Ding startet . Im Display binkt nur 888 . Über die SUFU hab ich nix gefunden
August 30, 20222 j Das sollte eine Webasto bw 50 sein. Für die gibt es Anleitungen im Netz. Ist bei mir nicht von Saab gelabelt verbaut, sondern normal nachgerüstet. Leider haben die gerne an verschiedenen Stellen Macken: Platine, Glühkerze, Temp.-Fühler, Flammwächter, etc. ähnlich: https://www.t3-infos.de/images/Webasto_BBW46_DBW46_Handbuch.pdf Grüße Bearbeitet August 30, 20222 j von aeroflott
August 30, 20222 j Autor Nochmal vielen Dank . Ich wusste noch nicht mal die Typen Bezeichnung , da der Aufkleber fehlt . Dann geh ich jetzt mal auf Fehler suche .
August 30, 20222 j Autor Schau Dir den innenraumsensor über dem Regler für die Sitzheizung BF genauer an. Der ist zwar etwas staubig aber macht seinen Job . Hast aber recht , muss gemacht werden
August 30, 20222 j Schau Dir den innenraumsensor über dem Regler für die Sitzheizung BF genauer an. Original sitzt doch der Sensor unter den Sitzheizungsschaltern. Jemand eine Idee, warum die man vertauschen sollte? Bearbeitet August 30, 20222 j von ralftorsten
August 30, 20222 j Im Display geht's Licht an . Sonst passiert nichts. Hoerst Du nicht mal ein Ticken im Motorraum? Das Geblaese geht eher selten kaputt, das sollte man auch anlaufen hoeren.
August 30, 20222 j Autor Original sitzt doch der Sensor unter den Sitzheizungsschaltern. Jemand eine Idee, warum die man vertauschen sollte? Ich hab vier 9k hier stehen . Bin gerade schnell raus gegangen und nachgesehen . Du hast Recht , ist mir vorher nicht aufgefallen . Hoerst Du nicht mal ein Ticken im Motorraum? Das Geblaese geht eher selten kaputt, das sollte man auch anlaufen hoeren. Nö , nix . Bin gerade am Auto gewesen habe das Flammen Symbol gedrückt . Nichts , Sicherungen sind ok
August 31, 20222 j Das hatte ich noch nicht. Bei mir waren es immer Teile der Verbrennung (Flammwaechter, Gluehkerze). Bei Dir bekommt entweder die Heizung keinen Strom bzw kein Signal zum Starten, oder die Zeitschaltuhr ist kaputt. Bei Variante mit Schaltuhr gibt es kein eigenes Steuergeraet. Man kann die Heizung erweitern mit Modulen fuer den Start ueber Fernbedienung oder Handy, aber bei der Grundvariante liefert die Schaltuhr das Signal.
August 31, 20222 j Bei mir sind im Motorraum 3 Sicherungen. Und speziell für die Webasto auch noch MassePunkte. Beides würde ich bei unbekanntem Zustand nochmal checken und K60 oder K61 anwenden, ... war bei mir anfangs auch korrodiert. Leider gehen wohl auch die Platinten über den Jordan. Bei mir ist aktuell der Fehler, dass die Heizung anläuft, aber im ersten Loop wieder spült. Ich habs fast aufgegeben, ...noch ist ja warm. Aber deshalb sollte ich wohl auch jetzt nochmal schauen.
August 31, 20222 j Autor Das hatte ich noch nicht. Bei mir waren es immer Teile der Verbrennung (Flammwaechter, Gluehkerze). Bei Dir bekommt entweder die Heizung keinen Strom bzw kein Signal zum Starten, oder die Zeitschaltuhr ist kaputt. Bei Variante mit Schaltuhr gibt es kein eigenes Steuergeraet. Man kann die Heizung erweitern mit Modulen fuer den Start ueber Fernbedienung oder Handy, aber bei der Grundvariante liefert die Schaltuhr das Signal. Hab eine Funkfernbedienung dabei . Ich werde testen
August 31, 20222 j Autor [mention=303]aeroflott[/mention] Die 3 Sicherungen hab ich auch , sind ok . Dann werde ich die Heizung mal ausbauen und zerlegen .
August 31, 20222 j Ist die allgemeine Bordspannung ausreichend? Ich glaube da ist ein Schutz für Unterspannung enthalten. Wäre ja doof im Winter, wenns warm ist, aber nichts mehr geht, ...
August 31, 20222 j Autor Bordspannung ist okay . Standheizung aus der Halterung geholt . Stecker ab und durchgemessen . Stecker wieder drauf und die Heizung läuft . Es war also ein Kontakt Problem . Danach alle Kontakte gesäubert und mich gefreut
August 31, 20222 j Bei mir ist aktuell der Fehler, dass die Heizung anläuft, aber im ersten Loop wieder spült. Ich habs fast aufgegeben, ...noch ist ja warm. Aber deshalb sollte ich wohl auch jetzt nochmal schauen. Hast du dann an der Heizung oder den abgehenden Schläuchen Knister/Knackergeräusche bevor sie abschaltet? Wäre ein Hinweis das das Wasser drinnen kocht. Ist bei mir auch der Fall gewesen und die Ursache ist Luft im Kühlmittel dort. Die Heizung kann (am originalen Einbauort) schlecht entlüftet werden, weil der Bogen der Kühlschläuche höher ist als der Pegel im Ausgleichsbehälter. Außerdem ist sie (bei mir) nur passiv in den Wärmetauscher-Kreislauf eingeschleift. Ich hab dann den Behälter etwas höher gehangen und einen Schlauch an der Heizung gelöst, nachgefüllt bis Kühlmittel kam. Dann startet sie ohne Probleme. Nach einiger Zeit aber sammelt sich dort wieder Luft, deswegen will ich ein Entüftungsventil (von BMW) in den Schlauch einbauen. Momentan aber keine Zeit dafür... Grüße steini
September 1, 20222 j Wenn das damalige Kit für den Saab 9000 nach Anleitung installiert wurde, dann gibt es da ein Kugelventil im Kühlkreislauf, das das Wasser nur während der Heizphase durch die Standheizung strömt. Ich habe damit zwar noch keine Probleme gehabt, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Fehlverhalten dieses Ventils komische Effekte nach sich zieht...
September 1, 20222 j Normalerweise wird der Kühlkreislauf zwischen Motor und Wärmetsuscher unterbrochen und über die Heizung umgeleitet. Die originale Anleitung sieht vor, dass nur eine zusätzliche Schlaufe gelegt wird zur Heizung, deren Durchfluss durch das Ventil gesteuert wird. Das Ventil sitzt genau da, wo die originale Kühlwasserleitung unterbrochen ist und hat zwei Anschlüsse zur und von der Heizung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.