Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

.... sind bei mir mittlerweile vergangen, vor 10 Jahren habe ich den 9-3 AERO auf mich zugelassen als Ersatz für mein Mopped sehr zur Freude meiner Töchter

 

upload_2022-9-13_20-49-43.thumb.png.ae785ba2501ee9088c9fd754ec994c77.png

 

upload_2022-9-13_20-50-44.png.314ef7d570e9d7a4788f5ebf2f7c228f.png

 

Mittlerweile bin ich bei diesem Fahrzeug der Besitzer mit der längsten Haltedauer, die Saisonzulassung wurde auf 05-10 verkürzt, da ganz saabtypisch noch andere Fahrzeuge dieser "Manufaktur" hinzukamen.

Bis auf den 9-5 SC sind auch noch alle in meinem Besitz, Teile von 901 und 902-Schlachtern füllen Keller und Garagen:rolleyes:

Final werden es dann 5 fahrbereite SAABs sein, der SAAB-Virus ist hartnäckig.

 

Das 9-3 CV hat die letzten 10 Jahre ohne große Reparaturen gemeistert, insgesamt kamen ca. 45tkm hinzu.

Neue KGE, DI und Batterie, Magnetkupplung der Klima sowie jährliche Ölwechsel und dreijähriger! Klimaservice, das war es.

 

Im nächsten Jahr werden die Bremsen und Querlenker erneuert.

Fahrten nach Frankreich, Schweden und Nordsee verliefen völlig problemlos, an die zugegeben zittrige Karosserie habe ich mich gewöhnt.

Phänomenal ist immer noch die Leistungsentfaltung des Turbomotors, als Drittwagen taugt der Wagen und ist einigermaßen kostengünstig.

Als Daily würde ich ihn nicht empfehlen und Kurzstrecke schon gar nicht.

 

Mein Tipp an alle zukünftigen SAAB-Fahrer:

Kauft ein anderes Auto, das SAAB-Virus ist hartnäckig und breitet sich sehr schnell aus:biggrin:

 

upload_2022-9-13_21-12-33.thumb.png.5200b7c4474b4cbcd9d5573f08822055.png

 

upload_2022-9-13_21-13-37.thumb.png.6ae6a515e6324088cca447843e7b6dff.png

:top::top::top:
Sauber :top::top::top:

Endlich mal ein schöner und vernünftiger Saab (ich meine den 9-3I) und nicht so ne Mumienfledderei.

 

In Schweden scheint schon der 9-3I fast zur Scheintotengeneration zu gehören - zumindest ist das der Eindruck meines diesjährigen Schweden-Urlaubs, auch im Großraum Göteborg.

 

Ich hab mal den Link zu dem Autohaus (Nummernschild, 1. Foto) gecheckt. Gibts ja gar nicht?!? Sind dann Amphibien doch nicht so reproduktionswillig oder -fähig? :confused::confused::confused:

Endlich mal ein schöner und vernünftiger Saab (ich meine den 9-3I) und nicht so ne Mumienfledderei.

 

In Schweden scheint schon der 9-3I fast zur Scheintotengeneration zu gehören - .

 

Nur Mut, mit etwas Pflege und regelmässiger Wartung, hält Dein LPT auch noch ein paar Jahre.

darauf

 

:beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass:

:beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass:

 

die Fahrzeuge im Bild 3 sind mittlerweile alle Dir?

 

:biggrin:

 

 

Ich hab mal den Link zu dem Autohaus (Nummernschild, 1. Foto) gecheckt. Gibts ja gar nicht?!? Sind dann Amphibien doch nicht so reproduktionswillig oder -fähig? :confused::confused::confused:

 

 

Das war mal eine Kreation von ihm:

 

https://www.fusselblog.de/

 

https://de-de.facebook.com/autohausfickfrosch/

  • Moderator

Schön schön, wie die Zeit vergeht! :bebored:

Und schöne Autos sind es :top: - die in der Tat nicht gerne in Einzelhaltung leben, das sollte man besser vorher wissen. :redface:

 

Und ohne diesen Thread wäre ich gar nicht darauf gekommen...

...nächstes Jahr ist mein 900II CV dann bereits 20 Jahre bei mir.

Siehe Satz 1... :rolleyes:

  • Autor
darauf

 

:beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass:

:beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass:

 

die Fahrzeuge im Bild 3 sind mittlerweile alle Dir?

 

Zwei MCs wäre mehr als dekadent, und wer mich kennt, weiss, dass ein 9k, noch dazu in rentnerbunt, nicht in mein Beuteschema passt:hello:

 

Selbst bei Saabogamie gibt es Vorlieben:biggrin:

Wenn die hübschen Töchter bei der Pflege helfen, können sie auch ein schönes Cabriolet irgenwann erben. :biggrin:
Nur Mut, mit etwas Pflege und regelmässiger Wartung, hält Dein LPT auch noch ein paar Jahre.

:top: Ich tu mein Bestes.

 

Allerdings fahr ich ihn nicht oft (mittlerweile Homeoffice-bedingt <2000km/Jahr).

 

Jährliche Wartung inklusive Ölwechsel ist dennoch Pflicht.

darauf

 

:beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass:

:beerglass::beerglass::beerglass::beerglass::beerglass:

 

die Fahrzeuge im Bild 3 sind mittlerweile alle Dir?

 

:biggrin:

 

 

 

 

Das war mal eine Kreation von ihm:

 

https://www.fusselblog.de/

 

https://de-de.facebook.com/autohausfickfrosch/

 

Witzig :biggrin::biggrin::biggrin:, sehr sogar, sofern man das als Parodie u.a. auf Sexismus in der Werbung interpretieren kann :cool:.

 

Es gibt da durchaus ähnliche andere Dinge, die dann letztendlich ernst gemeint sind. Beispiele erspar ich mir. :smile: :rolleyes:

Bearbeitet von saabracadabra75

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Zum Jubiläum bekam das Cabrio eine Softgarage spendiert, passt exakt, sieht gut aus und ist mit Sicherheit schonender zum Lack als die bisherige Nylongarage.

 

www.softgarage.de

 

20220912_165909.thumb.jpg.16eebd76f07e36f38de187ae26cb87a8.jpg

20220912_165839.thumb.jpg.b32dad85b1f7784bb18affc7e080ee7d.jpg

Als Daily würde ich ihn nicht empfehlen und Kurzstrecke schon gar nicht.

 

Weil?

Ich fahre seit ca. 4 Wochen einen 9-3I CV als Daily - absolut problemlos.

  • Autor
Weil?

Ich fahre seit ca. 4 Wochen einen 9-3I CV als Daily - absolut problemlos.

4 Wochen sind nicht unbedingt repräsentativ:ciao:

Zum Verbrauchen gibt's günstigere Autos, mir ist mein CV dafür zu schade und im Schnitt 8-10l/100km ist auch kein Weltrekord.

In 9 Jahren und 48 Wochen können wir das Thema nochmals erörtern.

Alles relativ oder die Frage was man will. Ich fahre das 902 CV schon lange täglich. Hat jetzt 340tkm runter. OK, läuft auf LPG. Kurzstrecke kann ich hier dann meist zu Fuß machen. Alles andere wird dann auch gleich lang genug.
Zum Jubiläum bekam das Cabrio eine Softgarage spendiert, passt exakt, sieht gut aus und ist mit Sicherheit schonender zum Lack als die bisherige Nylongarage.

 

www.softgarage.de

 

[ATTACH=full]218713[/ATTACH]

Schaut sehr gut aus. Benötige auch eine neue. Für welche Farbe hast du dich entschieden? Ist das schwarz? Sieht aus wie ein dunkelblau. Das kommt nicht so gut auf dem Bild rüber.

  • Autor
Schaut sehr gut aus. Benötige auch eine neue. Für welche Farbe hast du dich entschieden? Ist das schwarz? Sieht aus wie ein dunkelblau. Das kommt nicht so gut auf dem Bild rüber.

Das ist schwarz:

 

https://www.softgarage.de/softgarage-indoor-stretch-schwarz-saab-900-ii-cabriolet-1993-1998-faltgarage-carcover.html

 

Für den Sedan habe ich mir noch eine "Basic" bestellt, die ist etwas günstiger, ich werde berichten.

Die Passgenauigkeit ist top.

4 Wochen sind nicht unbedingt repräsentativ:ciao:

Zum Verbrauchen gibt's günstigere Autos, mir ist mein CV dafür zu schade und im Schnitt 8-10l/100km ist auch kein Weltrekord.

In 9 Jahren und 48 Wochen können wir das Thema nochmals erörtern.

 

Ich weiß nicht, was Du mit deinen Autos machst, aber ich "verbrauche" meine nicht.

Der wird top gepflegt, parkt zu Hause immer unter Dach und ich fahre ihn momentan mit 7,5l.

Meine anderen Saab verbrauchen alle mehr, also so what....:rolleyes:

Ich weiß nicht, was Du mit deinen Autos machst, aber ich "verbrauche" meine nicht.

Der wird top gepflegt, parkt zu Hause immer unter Dach und ich fahre ihn momentan mit 7,5l.

Meine anderen Saab verbrauchen alle mehr, also so what....:rolleyes:

Das ist ja auch Sinn der Sache , wobei überdachte Plätze eher Mangelware sein dürften , es sei denn , man hat Eigentum mit ausreichend Platz .

  • Autor

7,5l/100km ist bei einem 205 PS-Auto sicherlich nicht Sinn der Sache:ciao: hätte ich auch noch nie erreicht.

Cabrio, egal welches Fabrikat als Daily bei Regen und Winter würde ich nie empfehlen,mangelnde Übersicht nach hinten stört einfach im Alltag.:smile:, kann aber jeder machen wie er möchte.

4-5tkm/Jahr finde ich nicht unbedingt wenig für ein Cabrio.

 

Um von A nach B zu gibt es für mich bessere Alternativen:biggrin:,

Da gebe ich Dir Recht , zum Runterreiten tuts auch nen Renault Kango oder so nen Kram . Ein SAAB Cabrio wäre da auch echt zu schade .
  • 1 Monat später...
  • Autor

Völlig unbemerkt kam für das Cabrio diese Woche das Saisonende.

Obwohl kaum gefahren, waren es in dieser Saison 3622km, ausser 6x tanken und Ölwechsel fast keine Spesen, der Handschufachdeckel wurde erneuert, da die Verriegelung defekt war. Die 900er durften dieses Jahr öfter on Tour. Ausser Leipzig/Dresden habe ich keine längere Tour gemacht, etwas Pendelei zur Arbeitsstelle, mehr nicht.

Der Verbrauch liegt bei 9,7l/100km, 10 Jahre im Besitz sind eine Referenz.

 

Für nächste Saison stehen Klimaservice und Bremsenwartung an.

 

Den Wagen habe ich heute winterfest gemacht, das CTEK angeschlossen, 2023 im Mai geht's weiter.

 

20221105_163220.thumb.jpg.06384994b80810dae9186c8df4bc44f3.jpg

  • 8 Monate später...
  • Autor

TÜV ist fällig, für mich ein Gestaltungsanlass.

 

Die 17" Felgen wurden neu bereift; die Bremsen für die 12te Saison erneuert.

 

Laut HSN und TSN soll der AERO vorne 288er Bremsscheiben habe .

Wissend, dass die 16"-Felgen gerade so montierbar sind nochmals nachgemessen und siehe da: 308mm an der VA, hinten 280er

 

Wie kommt da die grosse Bremse ans Auto?

 

Der Wagen lief das erste Jahr für SAAB Deutschland; die zwei Besitzer vor mir haben den Wagen nach Angaben des Vorbesitzers so übernommen (Felgen von OZ mit "falscher ET" und 225er Reifen)

 

Gab es für den AERO jemals die Option die grosse Bremse zu ordern?20230716_172220.thumb.jpg.ae1d3a9ea34b7983c5261b68612c64f7.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.