November 18, 2024Nov 18 Salz, Sand, Spritzwasser etc....noch dazu einfach "billig" lackiert, weil mans normalerweise nicht sieht. Von der Materialstärke so dick, das es ziemlich lange dauert bis das Ding durchgerostet ist. 902, 9-3 rosten auch alle dort :D
November 18, 2024Nov 18 Salz, Sand, Spritzwasser etc....noch dazu einfach "billig" lackiert, weil mans normalerweise nicht sieht. Von der Materialstärke so dick, das es ziemlich lange dauert bis das Ding durchgerostet ist. 902, 9-3 rosten auch alle dort :D ist doch aber auch ein sicherheitsrelevantes Teil. Im Falle eines Crashs, sollte das Ding Energie absorbieren. Wäre dann doof, wenn da nur noch Brösel sind.
November 18, 2024Nov 18 Naja, für die vorgesehene Lebensdauer für ein normales Fahrzeugleben sehe ich da kein Problem. 10 Jahre hielt das doch problemlos durch, selbst mit beginnendem Rost. Alles was darüber hinaus geht ist vom Hersteller nicht vorgesehen und es ist dann die Aufgabe derer, die ein Auto darüber hinaus erhalten wollen.
November 18, 2024Nov 18 Naja, für die vorgesehene Lebensdauer für ein normales Fahrzeugleben sehe ich da kein Problem. 10 Jahre hielt das doch problemlos durch, selbst mit beginnendem Rost. Alles was darüber hinaus geht ist vom Hersteller nicht vorgesehen und es ist dann die Aufgabe derer, die ein Auto darüber hinaus erhalten wollen. Das ist leider so, bei jüngeren Autos noch mehr als bei unseren alten. Eigentlich haben wir Glück das vieles noch verfügbar ist oder hier verfügbar gemacht werden kann.
November 19, 2024Nov 19 Autor Oh ja, die Farbe ist wirklich mehr als schick, allerdings kostet eine ganze Karosse umlackieren heute ab 7000 Euro aufwärts. Das ist schon ein brocken. Es wäre evtl sogar günstiger einen 9-5 in der Farbe zu kaufen und alles umzurüsten ;-)
November 19, 2024Nov 19 Autor Ja und nein. Ich habe z.B. gerade das große Problem, dass das"Schaumstoffteil", heißt so bei Saab, der in den Stoßfänger kommt und auf den Prallträger, nicht für die 2005er Aero Stoßstange erhältlich ist. Der alte Block passt nicht rein, da dieser eine andere Biegung hat. In den USA liegen noch welche, aber ich muss nichts über den Transport sagen. Es gibt noch vieles, aber teils werden die Teile mit Gold gehandelt. Nur mal ein kleines Beispiel, eine 1 Gramm schwere Plastikklammer, die die Wischwasser düse hält, von der Hochdruckpumpe, kostet nur 12 Euro. Das Teil ist kleiner als ein Fingernagel. Mir einem 3D Drucker einfach ein Witz aber wer hat schon einen :-D
November 20, 2024Nov 20 Autor Neue Leitungen gelegt, mit H8 statt H1 Anschluss....Die Leuchtmittel werden noch ausgetauscht gegen wieder gelbe :-)
November 26, 2024Nov 26 Autor So der kleine ist beim Lackierer, auch da wieder die neue Form der Preispolitik, erst weiß man was es kosten wird und dann gar nicht mehr. Finde ich befremdlich, wenn Jahrzehnte Lackierer Erfahrung nicht sagen können was eine Haube und Stoßstange kosten werden, aber hab keine alternative. Natürlich waren die Augen groß, OMG ein SAAB...also auch noch vor Ort teilzerlegt. Gut Donnerstag soll er fertig sein, werden sehen. Innen noch zum Schluss endlich die Jalousie gewechselt, war gar nicht so schlimm wie oft beschrieben, der Endgegner war die kleine schwarze Schraube, die die Griffschale zusammenhält. Bei meinem MJ 2004er war die Sporttaste gesteckt, nicht gelötet. Und zum Schluss die H8 Nebler in Gelb, D1S LED Scheinwerfer und H7 LED Fernlichter. Damit hat das Auto nur noch die Blinkerlampen als Glühfaden Lampe, weil das Relais nicht klarkommt mir den LED´s trotz CAN usw. Hinten ist schon lange Voll LED
November 28, 2024Nov 28 Autor Heute den kleinen vom Lackierer geholt und ich für mich sehe nun die Verwandlung von der 2005er-Front zum ersten Mal real und muss sagen, irre teuer, aber hat sich gelohnt. Es gibt noch ein paar nacharbeiten wie Emblem vorne, Stoßfänger schrauben am Radlauf, warum auch immer die nicht mehr drin sind, Windschild verschrauben, die neue Düse am Scheinwerfer einbauen, Unmengen an Clipsen eindrücken und dann war es das. Da oft die Frage kommt, was hat der Lack gekostet.... stolze 900 euro für eine Motorhaube und Stoßfänger. Schon heftig. Der Umbau vom Stoßfänger hat 1100 Euro zu Buche geschlagen, Stoßfänger, Gitter Mitte, Nebellampen Gitter, Schaumstoff prall block hinter dem Stoßfänger( die von der normalen passt nicht), Nebelleuchten. Nun muss das Heck auch auf 2005 umgebaut werden, aber nächstes Jahr. Bilder bei Tageslicht folgen noch wenn er komplett fertig ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.