Veröffentlicht Oktober 9, 20222 j Ich lese oft, daß bei Wechsel des Riemens es heisst " da habe ich auch die beiden Umlenkrollen gewechselt". Habe 2.0i B204i 96 KW Motor mit Motronic. KM-Stand 192.000. 3. Riemen sieht noch gut aus. Riemen insgesamt schon 3x mal gewechselt ohne Umlenrollen-Austausch. Woran erkennt man, daß die Umlenkrollen zu wechseln sind?
Oktober 9, 20222 j Entweder merkt man es auf die harte Tour - eine Rolle gibt auf, zerlegt sich und der Riemen fliegt runter. Dann steht man blöd da, weil das meistens nachts bei Regen und Hunderte Kilometer von daheim entfernt passiert. Oft hört man aber etwas davor schon Laufgeräusche, eine Rolle quitscht oder läuft sonst irgendwie rau. Ggf. sieht man auch schon, daß sie eiert. Aber das ist meistens erst knapp vor Exitus der Fall. Daher hat sich bewährt, beim Riemenwechsel,der sich alle ca. 100.000km empfiehlt, die Rollen einfach gleich mit zu tauschen. Kostet nicht viel, ist kaum zusätzliche Arbeit und man kann recht sicher sein, daß alles okay ist. Beim Tausch aber nach Möglichkeit nicht die billigsten Teile verwenden. FAG, INA, SKF bei den Rollen ist gut. Hatte auch schon Febi verbaut ohne Probleme. Riemen Gates, Continental.
Oktober 9, 20222 j Entlaste mal den Riemen und wackel an den Rollen. Die aus Kunststoff hatten bei mir meist nach 70tkm schon merklich Spiel. Die große Metallrolle am Spanner hat über 400tkm gehalten und ist nur beim Tausch der Ketten bei gekommen. Ich hab auch schon mal eine der Plastikrollen, die fertig war, einzeln getauscht, der Riemen blieb drin. Und ein auf Schlag ganz gerissener Riemen ist noch die angenehme Variante. Flachriemen reißen auch schon mal stückweise und dann schlagen die gerissenen Teile im sich und alles mögliche kaputt.
Oktober 9, 20222 j Autor Danke. Das hilft, da wir hier etwas im motorischen Jenseits wohnen. Jetzt habe ich bei Skandix geschaut: Angeboten wir die Rolle ab Fahrgestellt Nr. 022779 und 028401 Was bedeutet FC7 und FC2- habe ich noch nirgendwo gelesen. Meine F-Nr. lautet am Schluss X2 074 988. Welche Rolle passt? Bearbeitet Oktober 9, 20222 j von Alpenflitzer
Oktober 9, 20222 j Du hast die Variante mit nur einer Umlenkrolle? Skandix & Co kann ich dir diesbezüglich nicht helfen. Solche Teile kaufe ich bei einem allgemeinen Händler (z.B. lott.de), suche gemäß Schlüsselnummer und nehme dann eine von einem Hersteller für Lager. Meist SKF oder INA. Wenn du über die Saab Teilenummer gehen willst, dann müsste man die anhand der ganzen VIN im EPC nachschlagen.
Oktober 9, 20222 j Nein, gemeint ist die mittlere *Umlenk*rolle, die den Riemen oben in der Mitte nochmal nach unten zieht (hier die 13) und die eine Zeitlang weggelassen worden war, so dass ein kürzerer Riemen Verwendung finden konnte (weil der längere nicht verfügbar war). Nr. 7 und 13 sind Umlenkrollen, Nr. 1 die Spannrolle, Nr. 24 die Riemenscheibe der KW, der Rest sind die Rollen der angetriebenen Aggregate.
Oktober 9, 20222 j Und welche welche ist kann man anhand der Lauffläche sehen. Die Spannrolle und die Umlenkrolle 13 laufen auf der Außenseite des Riemens, müssen also glatt sein. Umlenkrolle 7 muss hingegen das gerippte Riemenprofil haben. Ich meine die Spannrolle wurde von 902 zum 931 geändert. Kann gerade nicht sagen ob die immer noch Vollmetall ist oder jetzt auch Kunststoff.
Oktober 9, 20222 j Ich meine die Spannrolle wurde von 902 zum 931 geändert. Auch der ganze Spanner wurde geändert. Zumindest lt. EPC haben 9-3I und 9-5I hier die gleiche Nummer - die passt aber nicht am 900II. V.a. der runde Arretierungspin auf der Rückseite hat unterschiedliche Durchmesser.
Oktober 9, 20222 j Unterschied ist B2x4 vs. B2x5. Frühe 9-3 sollten da die gleichen Teile haben wie die 902.
Oktober 9, 20222 j Das vermute ich auch - allerdings passt das nicht zu den Einträgen im EPC. Das verwirrt offenbar nicht nur mich. Denn 1998 wird beim 9-3I pauschal für die Benziner dieser Spanner genannt: - der aber (über alle Jahre) die selbe Nummer hat wie für den B2x5 beim 9-5I. Während es den 9-3I da ja noch als B2x4 gab, war das beim 9-5I nicht der Fall... Offenbar sind die B2x4 im EPC dann gar nicht berücksichtigt, und man muss dann beim 900II schauen, der 1998 mit der Teilenummer 4356119 geführt wird...?
Oktober 9, 20222 j Ja gut, das sollte sich am Wagen aber einfach feststellen lassen. Ich kenne beim 902 Spannrollen aus Metall. Und die neuere 4898755 ist aus Kunststoff. Kann man in deinem Bild auch sehen wenn man genau hin schaut.
Oktober 10, 20222 j Die Erfahrungswerte werden hier wieder sehr unterschiedlich sein. Wieviel defekte Rollen und Riemen hasbt ihr erneuert...und wieviele ich. ... Laut Wartungsplan soll der Riemen bei 100.000km erneuert werden. Meine Erfahrung ist, daß schon vor 80.000km Stadtverkehr die Rollen aufgeben und das gesamte System erneuert werden muß. (sind keine Einzelfälle, sondern Werkstatt-Erfahrung) Und dies gilt für alle Modelle...ab 9000. Wer nicht unerwartet stehen bleiben möchte, muß bei 80.000km den Riemen nebst allen Rollen erneuern. (oder man hat die ADAC-Karte und lässt sich abschleppen) Dies sollte allerdings schon seit 25 Jahren bekannt sein...auch hier. Ich bin [mention=282]der41kater[/mention] und heute 60 Jahre alt und seit 19 Jahren hier aktiv. Und zu diesem Thema habe ich garantiert schon mehrere Beiträge gepostet. Ja...es gab mal einen Server-Absturz...wo ich nicht weiß, was da verschwunden ist. (selbst die jetzigen Moderatoren wissen es nicht) Guter Tipp von mir: "MACH ALLES NEU!!!"...und freue dich.
Oktober 11, 20222 j Autor Jetzt bin ich ganz verwirrt. Habe 193.000 km und noch keine Rolle erneuert trotz 3-maligem Riemenwechsel. WELCHE OEM-NR. SIND JETZT FÜR DEN ROLLEN ERSATZ MEINES 9-3 I richtig? Erstzulassung 19.Mai 1999 Saab 93 Typ 900/II Alter Schlüssel: 9116-377 Euro 2 Fzg.ID-Nr: YS3D.....X2074988 Motor: B204 i Benziner 2.0 i mit 96 KW
Oktober 11, 20222 j Sollten folgende SAAB Teilenummern sein: Spannrolle: 5172309 Umlenkrolle: 32310563 bzw. 4356127 - gibt es z.B.von SKF unter Teile-Nr. VKM 34501 Riemen (Fzg. mit Klima-Anlage): PK2345 bzw. ohne Klima PK1795 Mit den Saab-Nummern kann man dann z.B. bei diversen Autoteile-Online-Verkaufsportalen oder eben im örtlichen Handel nach passenden Teilen suchen. Die Riemen-Nummern sind allgemeine Typ-Bezeichnung, da ist es noch einfacher.
April 8, 20232 j Hallo, Bei meinem 9-3er hat wohl einer beim Riementausch gepfuscht. Da war ein Riemen drin, der zu kurz ist und die mittlere Umlenkrolle fehlt. Der Montagepunkt ist aber vorhanden und intakt. Der Riemen passt weder zur Variante mit noch ohne mittlere Rolle. Würde diese mittlere Rolle gerne wieder einbauen. Welchen Durchmesser hat die Rolle denn? Oder welche Nummer? Mit bestem Dank!
April 8, 20232 j Wie ist denn der Riemen montiert, wenn er nicht zu dieser Variante passt...?? Mit oder ohne AC, und welche Länge ist denn jetzt verbaut? Für den 9-3 ist im EPC gar keine Version mit der mittleren Umlenkrolle mehr vermerkt - kann dir also keine Teilenummer nennen.
April 8, 20232 j Hallo, Bei meinem 9-3er hat wohl einer beim Riementausch gepfuscht. Da war ein Riemen drin, der zu kurz ist und die mittlere Umlenkrolle fehlt. Der Montagepunkt ist aber vorhanden und intakt. Der Riemen passt weder zur Variante mit noch ohne mittlere Rolle. Würde diese mittlere Rolle gerne wieder einbauen. Welchen Durchmesser hat die Rolle denn? Oder welche Nummer? Mit bestem Dank! Welcher Motor ist denn bei dir verbaut? B204? B205? Turbo oder Sauger? Die zusätzliche Rolle braucht man nicht. Einfach passenden Riemen drauf und fertig. Dazu müssten wir jetzt wissen, wo genau das Problem liegt? Wenn der Riemen nicht passt, dürfte der Motor ja gar nicht betrieben werden, weil Lima, Servopumpe und Wasserpumpe nicht angetrieben würden - ist das bei dir der Fall?
April 8, 20232 j Hallo, Ist ein B204 Sauger mit Klima. Der montierte Riemen war ein 6PK 1835. Problem: zu stark gespannter Spannarm und Bruch der Halterung der Umlenkrolle oberhalb des Riemenspanners. Vermute deshalb falscher Riemen mit fehlender Umlenkrolle, somit zu starke Spannung und daraus resultierend der Bruch. Bin auch noch auf der Suche nach einer oberen Lichtmaschinenhalterung. Möchte halt nun einen Riemen 6PK 2345 verbauen und dazu benötige ich halt die zusätzliche Rolle, weiß aber den Durchmesser bzw. die Teilenummer nicht.
April 8, 20232 j Ok. Der Bruch des Spannarms ist leider ein häufig auftretendes Phänomen beim B204. Den Halter für den Spanner gibt es aber noch als Neuteil, ca. 120€. Liegt nicht an zu viel Spannung von zu kurzem Riemen. Sieh zu daß du einen neuen Halter / Spannarm bekommst. Der Riemen kann bleiben, die zusätzliche Umlenkrolle ist unnötig.
April 9, 20232 j [mention=16]erik[/mention] Möchte ich so nicht bestätigen. Das Weglassen der zusätzlichen Umlenkrolle sorgt für ca. 15% weniger Friktion über den Riemen an den Aggregaten. ... Und der Spanner...ist eigentlich nicht auf die strammere Riemenführung ausgelegt. ... Da ist es quasi schon abzusehen, wann der Riementrieb wieder auseinanderfliegt. Dann eben nicht wegen der Umlenkrolle, sondern am Spanner. ... Es liegt immer so an den Erfahrungswerten, die man so hat. 2 Fahrzeuge, 20 Fahrzeuge oder 200 Fahrzeuge. Wenn bei 2 Fahrzeugen der Spanner bricht, dann sind es 50% Bei 200 Fahrzeugen und ein Spanner bricht.....0,5%...schlecht gerechnet. ... Du und ich haben keine 200 Autos. Und in Werkstätten ist das Pillepalle. Wenn da was in die Hose geht, holt man sich den Aufwand über den Verkäufer wieder. Beim Händler vor Ort deutlich einfacher. (aber da rede ich hier ja gegen Beton) ... Ihr müsst nur zwei Dinge mal begreifen. Die Online-Händler können auch nur das einkaufen, was auf em Markt ist. Der Händler vor Ort ist vielleicht 3-8% teurer. Aber ich habe die Fracht gespart und den Verkäufer am Schlips. Grade, wenn es um Gewährleistung und Garantie geht...bei Akkus oder eben den Zündkassetten. ... Ich habe zig Zündkassetten von Beru in VW-Modellen verbaut...und rund 10 davon reklamiert. Vor Ort kein Problem. Wäre das von mir online laufen müssen...unbezahlt. Jede Stunde, die ich hier im Forum zubringe ist 90 €uro wert. Oder auch mehr. (die Werkstätten drehen ja zur Zeit völlig am Rad) Da werden Heizungen bei Plusgraden abgestellt...Ist doch kein Wunder, wenn Mechaniker abwandern. ... ...Welcher Betrieb vor Ort bildet denn noch aus? Fragt mal nach, warum nicht!
April 9, 20232 j OK! Die zusätzliche Rolle wird also eigentlich nicht benötigt. Möchte den Motor gerne im "normalen" Zustand haben und da gehört die Rolle halt dran. Hat was damit zu tun, dass ich dann nicht immer auf irgendwelche Änderungen bei Ersatzteilen achten muss. Jetzt nochmals meine Frage, welchen Durchmesser oder welche Teilenummer hat diese Rolle? Mag da halt nicht einfach irgendeine einbauen. Soll halt passen.
April 9, 20232 j Habe mal im EPC nachgeschaut, diese mittlere, zusätzliche Umlenkrolle ist nur beim 902 gelistet, nicht beim 9-3(I): https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/spannrolle-keilrippenriemen/1003564/ Riemen dazu wäre entweder der lange mit Klima: 6PK2625 Oder der kurze ohne Klima: 6PK2013
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.