Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Saab Cabrio, 900 Bj. 92, verfügt bislang nicht über ein Windschott, welches ich nun gerne nachrüsten möchte. Welches Windschott aus dem Zubehör könnt Ihr mir enpfehlen? Nach Möglichkeit sollte es ein Windschott sein, welches ohne Bohren, etc. angebracht werden kann.

Vielen Dank und ein sonniges Wochenende

Claus

  • Antworten 51
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin,

 

zwar nicht ohne bohren aber dafür wie original sind die Schotts von

Tim Oelschläger. http://www.schwedenteile.de oder bei ebay mankiw_de.

 

Bis denn,

 

Steven

Dann könnte Tim evtl. das Schott von TVH haben. Ind diesem Falle würde ich ihn fragen. ob er z.B. auch das von KSM besorgen kann.

 

Kann zwar nich mehr schwören, wo meins her war, aber meine Bügel sind unter der Verkleidung an den oberen Gurtumlenkungen verschraubt & ich mußte keine Löcher o.ä. bohren. Und beim zwischenzeitlichen Ausbau bleiben die kleinen Winkerl 'drin, so daß nur zwei Knebelschrauben per Hand herauszudrehen sind.

  • 1 Jahr später...

So, das ist endlich die richtige Rubrik, da hier 900er behandelt werden.

 

Wer kann über dieses 900er Schott Aussagen treffen?

(Habe bereits alle Topics diesbzgl. studiert & weiß auch, wer Suchende für Warmduscher hält etc...)

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330153810795

 

Danke...

"Wenn keine serienmäßigen Vorrichtungen (neben den Sitzen links und rechts in der Seitenverkleidung) vorhanden sind, müssen die Löcher für das Windschott noch gebohrt werden. Zur Befestigung wird ein original Nachrüstsatz der Firma Saab benötigt. Originale Artikelnummer bei Saab: 400110359 (Farbe: beige; weitere Farben bei Saab auf Anfrage). Nachrüstsatz im Lieferumfang nicht enthalten."

Was soll man DAZU noch sagen? Tonne auf, Schott rein, Tonne zu ...

 

Nimm KSM, steht doch in der #3 schon. Hier noch mal der direkt Link: http://www.ksm-exclusiv.de/saab_900.htm

Billig!

 

"Wenn keine serienmäßigen Vorrichtungen (neben den Sitzen links und rechts in der Seitenverkleidung) vorhanden sind, müssen die Löcher für das Windschott noch gebohrt werden.

Ich habe es Ohne Bohren hinbekommen, zwar nicht so Elegant aber zweckmässig und bei schneller Fahrt wird das Schott noch mit der Schnur zusätzlich an die Kopfstützen hingezogen, :biggrin:

Material.

2 kleine Kupferrohre ,

2 kleine Briden (Rohrschellen aus dem Sanitärfachhandel)

2 Platten ich habe Pe Platten genommen und dann zurecht Geschnitten/geschliffen 4 Schrauben, beim Freundlichen einen alten Beckengurt geholt, ein passendes Blech gesucht dass den gleichen Radius hatt wie die Rohre des Schott, dann zusammen genäht und fertig

DSC00946.JPG.5f703eb791627e7ffaff3c5493a2f150.JPG

DSC00947.JPG.c83239e050c8d0ce61316ba50400deca.JPG

DSC00948.JPG.9b0232d96ae16f513974ec1924ea3085.JPG

DSC00949.JPG.54378130f94fd329b21d57df7a2d0026.JPG

  • Autor

Ich hab´s jetzt lange genug ohne Windschott ausprobiert - lass es sein und spar Dir das Geld. Ohne macht mehr Spaß !

 

Grüße

 

Claus

ich stimme Dir zu: ...nicht so elegant..
ich stimme Dir zu: ...nicht so elegant..

 

Elegante Umschreibung für gefrickelt?

Hallo Regior Rider,

danke SEHR für die Bilder. Ich bin überzeugt, dass das eine gute Lösung darstellt. Für mich kommt sie aus ästhetischen Gründen nicht in Frage. Das ist der sichtbarste Bereich überhaupt, da werde ich solche Lösungen nicht wählen, da ich mich daran in Folge immer stören würde.

 

KSM habe ich bereits ins Auge gefasst. Melde mich nochmal....

Hallo Regior Rider,

danke SEHR für die Bilder. Ich bin überzeugt, dass das eine gute Lösung darstellt. Für mich kommt sie aus ästhetischen Gründen nicht in Frage. Das ist der sichtbarste Bereich überhaupt, da werde ich solche Lösungen nicht wählen, da ich mich daran in Folge immer stören würde.

Jungrömer da Stimme ich dir Voll und Ganz zu!

aber weil keine Löcher vorhanden sind ist der Orginal Zustand immer noch gegeben!

ich habe einiges an meinem CV verändert, aber alle Orginalteile sind Vorhanden und könne rückgerüstet werden, darum wollte ich keine Löcher in die Seitenteile bohren, käme mir auch nicht ind den Sinn ein verbohrtes CV zu kaufen!

und das Schott ist in 30 Sec. weg, wenn ich mal ohne fahren will!

Sei nicht sauer, aber deratiges gehört wohl keinesfalls in ein echtes SAABrio.

 

Kann immer nur wieder auf das KSM-Schott verweisen und verstehe nicht, wieso hier über allerlei Bastellösungen nachgedacht wird, wenn es doch eine recht odentliche Lösung fertig (und nicht wirklich zu teuer) zu kaufen gibt.

Rene, ist das ein nach hinten gespanntes Netz bei KSM, oder sind das Metallbügel, die zu den hinteren Kopfstützen wandern?

 

Bzgl. meines Links: Es scheint doch so zu sein, dass das Ebay-Angebot auf einer alten, originalen Saab-Lösung aufbaut?! Ich hätte kein Problem mit dem Bohren zweier Löcher, sofern es ordentlich aussieht und die daran befestigten Streben festen halt finden. Wenn diese Befestigungsteile noch dazu in Beige wären, dann um so besser. Mein Innenraum ist beige...

@Rene: ich bin nicht sauer, aber immerin ist meine Bastellösung (Bild2) quasi unsichtbar - im Gegensatz zu den "Damenstrumpf-Lösungen" mit Netz-Windschott (Bild1) ... von daher passt es m.E. sogar besser in ein echtes Saabrio.

 

Oder wenns schon stilecht sein soll, dann doch bitte das Windschott, das es original für den 900-I (den einzig echten, ich weiss) gab...

 

Das besteht aus dem gleichen Material wie die Rücksitzabdeckung und endet von der Höhe her beim oberen Rand der Kopfstützen.

 

Gruß vom unechten Saabriofan MartinSaab (oder besser MartinSopel? MartinSaapel?)

es-saab900.jpg.2ce4d8dbb5c036323c908f97678816bf.jpg

windschott1.jpg.0a96491f01354365fea36a516410897a.jpg

Persenning, altes org. Teil

 

...stimmt genau und ein guter Sattler baut das Teil auch nach, hat bei mir schon 2mal geklappt. Das Teil ist ein sehr guter Windschutz und auch ein guter Sichtschutz.

LGLars

Topless2.jpg.f4d12e57e033fc6f233e61f902192752.jpg

Rene, ist das ein nach hinten gespanntes Netz bei KSM, oder sind das Metallbügel, die zu den hinteren Kopfstützen wandern?
Ein Netz. Kann man im Urlaub z.B. herrlich Jacken usw. darunter verstauen, ohne daß sie den 'Abflug' machen können.
Bzgl. meines Links: Es scheint doch so zu sein, dass das Ebay-Angebot auf einer alten, originalen Saab-Lösung aufbaut?! Ich hätte kein Problem mit dem Bohren zweier Löcher, sofern es ordentlich aussieht und die daran befestigten Streben festen halt finden. Wenn diese Befestigungsteile noch dazu in Beige wären, dann um so besser. Mein Innenraum ist beige...
Die erste Frage wäre hierbei doch sicher, ob es dieses, im Angebot ja nicht enthaltene, Set überhaupt noch gibt.

@Rene: ich bin nicht sauer, aber immerin ist meine Bastellösung (Bild2) quasi unsichtbar - im Gegensatz zu den "Damenstrumpf-Lösungen" mit Netz-Windschott (Bild1) ... von daher passt es m.E. sogar besser in ein echtes Saabrio.
Kann man so sehen ... Würde aber eher sagen, daß ich zu meinem WeichEi-Schotzt auch stehe und es, recht org.-like, auch sichtbar sein darf.
Oder wenns schon stilecht sein soll, dann doch bitte das Windschott, das es original für den 900-I (den einzig echten, ich weiss) gab... Das besteht aus dem gleichen Material wie die Rücksitzabdeckung und endet von der Höhe her beim oberen Rand der Kopfstützen.
NaJa, so echtes LKW-Feeling, mit Sicht nur über die Außenspiegel, mag ich im Cab. nicht wirklich. Da hat die 'Damenstrumpf-Lösung doch beträchtliche Vorteile ...

Wäre es nicht am einfachsten, einen großen Pappkarton auf den Rücksitz zu stellen??

 

Der leitete den Wind doch auch ab. Und wäre halt ohne Bohren einzubauen.

 

Oder einen von diesen Plastikaufblassesseln rückrum?

 

Ralf

Gegen Netz hab ich nichts. Ich suche jedoch nach einer Lösung, die zwei stabilisierende Metallbügel links und rechts hat, die dann nach hinten zu den hinteren Kopfstützen gehen. Grund: Man kann nicht so leicht mal eben schnell hinten reingreifen. Ich kenne das von anderen Cabs, wo man bei Schotts, die auch den hinteren Bereich abdecken, eine noch solidere Lösung darurch erreicht hat. Ein MUSS ist es natürlich nicht, aber dem werd ich jetzt mal bei der Suche grössere Aufmerksamkeit beimessen und auch mal fragen, ob es den Montagesatz von Saab noch gibt.

 

Was mir gut gefällt, ist LARS' Bild: Da sehe ich eine Mittelarmlehne....!!!!

ist das hier der warmduschercabriofahrer-thread? :rolleyes: :biggrin:
...stimmt genau und ein guter Sattler baut das Teil auch nach, hat bei mir schon 2mal geklappt. Das Teil ist ein sehr guter Windschutz und auch ein guter Sichtschutz.

LGLars

 

ist aber ein seitenverkleidungskiller... die halter der verkleidung verkraften die spannung auf dauer nicht!

ist das hier der warmduschercabriofahrer-thread? :rolleyes: :biggrin:

 

Ne, der Windschottfahrer macht zum Duschen das Dach zu !

ist das hier der warmduschercabriofahrer-thread? :rolleyes: :biggrin:

 

 

Lieber bei 10 oder 12 Grad offen MIT Windschott als bei 18 (oder für Mercedes SLK: 25) Grad geschlossen OHNE... :biggrin:

Tja... Ich muss mir nichts mehr beweisen. Machos können gern frieren. Warm duschen? Ja. Ich liebe warm duschen. Wenn es kalt ist. Wenn es halbwegs warm wird, bin ich der erste, der offen fährt. Aber ich bin nicht allein im Auto. Und Rücksichtnahme auf meine Passagiere ist mir wichtiger, als Coolness.

 

Glaube übrigens, dass es kaum etwas besseres gibt, als ein schnelles Cabrio in Verbindung mit einem guten Windschott. 295 km/h habe ich geschafft, ohne dabei meine Haare zu verlieren. Guckst Du. Das Schott wird sehr elegant in vorgesehenen Öffnungen verklemmt. Bei geschlossenen Fenstern kann man ohne weiteres 300 offen fahren. Das nenne ich mal Aerodynamik. Ach ja, ich weiss, die Fraktion aus NRW hat nicht so viele Rennstrecken, oder? Da sind die Bayern noch etwas besser gestellt. A93 nach Garmisch oder A9 München-Nürnberg... da geht das noch... - manchmal sogar tagsüber.

 

So, aber die Frage BEIGE oder NICHT ist leider immer noch offen...

IMG_6590.jpg.95d81cc51a4ce4f9b53036e69c1eb17f.jpg

IMG_6593.jpg.3d4eeab3241ce9bbac004055292f4c14.jpg

IMG_6790.jpg.339f7708a676e1b1914344960ab3f53f.jpg

Glaube übrigens, dass es kaum etwas besseres gibt, als ein schnelles Cabrio und ein gutes Windschott. 295 habe ich geschafft....

 

Da habe ich jetzt weniger ein Problem mit dem Windschott als vielmehr ein Problem mit den Fahrleistungen.

 

Wo setze ich an, grübel......

 

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.