Zum Inhalt springen

Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Dann neue bestellen, alte raus, neue rein, kleine Aktion. Wobei ich mich wundere was bei dir schon alles für so große Dramen sorgt, während du dich ja schon am Anfang schon immer mit deiner "Schraubererfahrung mit Engländern etc." gebrüstet hast...

 

Eine Wapu wechseln ist nun wirklich einfach. Das mit dem "brüsten" ist wohl deine subjektive Interpretation. Ja, Erfahrung habe ich. Aber: Erfahrung und Spaß haben sind zweierlei Dinge und müssen nicht immer synonym verlaufen. Und zweitens ist keiner meiner Oldies auch nur annähernd so eng verbaut gewesen wie der Saab, schraubenfreundlich nenne ich was anderes. Da ist ja sogar mein W463 netter. Und das hat nichts mit Können zu tun, rein schraubentechnisch stellt das keine besondere Herausforderung dar. Es tut nur weh. Vielleicht fehlt mir nur die rosarote Brille.

  • Antworten 89
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jaja. :biggrin:
Es tut nur weh. Vielleicht fehlt mir nur die rosarote Brille.

 

Die Bastelei an den Riemen ist nun wirklich keine unlösbare Aufgabe, man muss sich nur etwas hineindenken.

 

Und zu Thema KW-Riemenscheibe:

Falls die defekt ist, hörst Du nach Abnehmen aller Riemen mangels Last auch kein Fremdgeräusch mehr.

  • Autor

Genau, so meine ich das. Sicher lösbar, macht aber überhaupt keinen Spass.

 

Falls die defekt ist, hörst Du nach Abnehmen aller Riemen mangels Last auch kein Fremdgeräusch mehr.

 

 

Das habe ich befürchtet. Es eiert nicht und es hat kein Spiel, wenn ich mit einem Montiereisen rangehe, aufgrund des fehlenden Platzes aber nicht mit viel Hebelkraft. Was würdest Du empfehlen, z.B. prophylaktisch demontieren?

Falls sich der äussere Ring beim Hebeln nicht bewegt kann die KW-Scheibe vorerst bleiben wo sie ist,

es sei denn der KW- Simmering und die Ölpumpendichtung wären zu machen.

Dann hat man die Scheibe sowieso in der Hand und kann sich den Zustand der Gummischicht ansehen.

Neuer Ersatz ist meines Wissens derzeit verfügbar.

  • Autor
Ich hebel morgen nochmal was an der Scheibe. Wenn dann alles fest ist, dann lass ich die so wie siw ist. Andere Auffälligleiten/ Undichtigkeiten gibt es nicht. Einzig halt die Temperaturanfälligkeit.
I... Andere Auffälligleiten/ Undichtigkeiten gibt es nicht. Einzig halt die Temperaturanfälligkeit.

 

Vielleicht hat die Wapu nicht nur Lagerprobleme, sondern fördert nicht mehr viel? Siehst Du ja dann, wenn Du sie draußen hast, ob da ein gewisser Flügelschwund vorliegt. Vielleicht kannst Du mit dem Tausch ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

  • Autor

Es war die Wasserpumpe. Heute ist die neue gekommen, eingebaut, alles wieder zusammen, Geräusch weg (natürlich habe zuerst nur die Wapu und Lima-Kielriemen aufgelegt und getestet).

Das Lagerspiel war sehr gering, aber das Lager war nicht mehr gut. Die "Flügel" auf der Innenseite waren alle ok. So ganz genau kann ich mir die schlechte Kühlleistung dann nicht erklären.

Okay, dann war es ja die angenehme Variante. Glück gehabt.

 

Was die Kühlleistung angeht, wie alt ist der Kühler?

  • Autor
Ich denke, so alt wie der erste. Kalk war aber nicht zu finden, Beschädigungen sind auch nicht zu sehen Die Kühlleistung verschlechterte sich mit der Geräuschentstehung. Glaube ich zumindest.

Was mich interessieren würde:

 

Ist nun das "flap-flap"-Geräusch und das metallische Schleifen weg oder nur eins von beiden?

... Kalk war aber nicht zu finden, ....

 

Wozu suchen? Neuer Ersatz ist -wie sicher schon erwähnt- relativ preisgünstig. Und gleich zur Turbo-Version greifen!

  • Autor
Ist nun das "flap-flap"-Geräusch und das metallische Schleifen weg oder nur eins von beiden?

alles weg.

 

Wozu suchen? Neuer Ersatz ist -wie sicher schon erwähnt- relativ preisgünstig. Und gleich zur Turbo-Version greifen!

 

Auf Verdacht einfach ersetzen? I woaß net.

Auf Verdacht einfach ersetzen? I woaß net.

 

Falls der Kühler noch der erste ist und die Fuhre unter Last warm wird : Ja.

alles weg.

 

 

 

Auf Verdacht einfach ersetzen? I woaß net.

Definitiv. Gehört bei mir zu den Standardteilen, die erneuert werden. Auch wenn keine äußerlichen Anzeichen vorhanden sind.

Ist hier Nissen eigentlich noch immer das Mass der Dinge?

Baue ich nach wie vor gerne ein, ohne Probleme bisher.
Baue ich nach wie vor gerne ein, ohne Probleme bisher.

Danke für das Feedback!

Sehe ich auch so.
  • Autor
Wenn es ein neuer werden soll, für welchen Turbo soll denn der Kühler sein?
900 Turbo
Turbo hat etwas mehr Kühlwirkung. Gibt dem Sauger mehr Reserve. Ist 1:1 kompatibel ohne weitere Anpassungen.
  • Autor
Bei Schwedenteile steht "für Sauger anpassbar", was immer das heißen mag.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.