Veröffentlicht November 23, 20222 j Hallo zusammen, bei meinem 9-3 I Anniversary steht ein Tausch der Krümmerdichtung an. Ich habe dazu ein paar Fragen: Sollte ich vorbeugend auch das angebotene Bolzenset dazu bestellen? Und ebenso die Dichtung zum Turbolader? Falls ja, wie genau heißt diese Dichtung? Vielen Dank im Voraus!
November 23, 20222 j Hi! Ja, ein Stehbolzenset wäre nicht verkehrt. Es sei denn die ausführende Werkstatt kann die auch (ggf. einzeln) so beschaffen. Meistens reißen einer oder mehrere ab. Die sind thermisch hoch belastet, da ist das nicht ungewöhnlich. Turboladerdichtung ist diese hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/dichtung-turbineneinlass-turbolader/1003716/ Gruß, Erik
November 23, 20222 j Autor Hi und vielen Dank! Weißt Du, wie lange der Einbau etwa dauert - unter Berücksichtigung eines Mehraufwands wegen möglicher abgerissene Bolzen..?
November 23, 20222 j Austausch der Krümmerdichtung wird im STM mit 2,5 h veranschlagt, Dichtung zum Turbo mit 0,2 h. Zum Mehraufwand falls Bolzen reissen sollte sich die Werkstatt mal aüßern. Mit Sicherheit haben die Erfahrungswerte.
November 23, 20222 j Autor Danke Dir, in diese Richtung habe ich das eingeschätzt. Ich lasse das diesmal nicht in einer Saab-Werkstatt durchführen. Über Erfahrung mit eventuell abgerissenen Bolzen sollte eine freie Werkstatt auch verfügen? Kann ich das denen zutrauen?
November 23, 20222 j Mitglied Danke Dir, in diese Richtung habe ich das eingeschätzt. Ich lasse das diesmal nicht in einer Saab-Werkstatt durchführen. Über Erfahrung mit eventuell abgerissenen Bolzen sollte eine freie Werkstatt auch verfügen? Kann ich das denen zutrauen? Eine gute Werkstatt sollte dazu in der Lage sein……ob solch ein Bolzen in einem Audi, BMW, Opel oder Saab abreißt, macht da keinen Unterschied …… Gruß, Thomas
November 23, 20222 j Hallo, bei mir steht das auch an. Meiner Werkstatt (Saab Gaworski) ist aufgefallen, dass ein Bolzen abgerissen ist, und dass die Verbindung zwischen Krümmer und Motor, solange die Kiste noch kalt ist, ein klein wenig undicht ist. Die Einschätzung von Gaworski lag ebenfalls bei 3 Stunden. Sie müssen ja mindestens einen Bolzen ausbohren... Und wenn man Glück hat, reißt beim Abschrauben des Turboladers dort auch noch gleich ein Bolzen ab. ;)
November 23, 20222 j Bei den Turboladern habe ich die Bolzen immer rausschrauben können. Macht sich im Übrigen gut wenn dort mal die Dichtung gewechselt werden muss. Ohne Bolzen kann man die neue Dichtung einfach reinschieben ohne den ganzen Turbo mit seinen Leitungen lösen zu müssen. Alte Bolzen mit zweiter Mutter kontern und dann rausschrauben.
November 23, 20222 j Autor Jetzt habe ich die alten Rechnungen durchgesehen und bemerkt, dass die Krümmerdichtung (samt der Dichtung für den Lader) im Herbst 2015 getauscht wurden, in der Saab-Werkstatt. Seither ist der Wagen exakt 35TKM gelaufen. Kommt mir nach der kurzen Zeit etwas komisch vor, dass die schon wieder fällig ist. Wenn ich da an meinen Ex-901 T denke, kann ich's fast nicht glauben. .
November 23, 20222 j Jetzt habe ich die alten Rechnungen durchgesehen und bemerkt, dass die Krümmerdichtung (samt der Dichtung für den Lader) im Herbst 2015 getauscht wurden, in der Saab-Werkstatt. Seither ist der Wagen exakt 35TKM gelaufen. Kommt mir nach der kurzen Zeit etwas komisch vor, dass die schon wieder fällig ist. Wenn ich da an meinen Ex-901 T denke, kann ich's fast nicht glauben. . Das ist in der Tat erschreckend.... Wir haben hier im Forum auch das Thema der schlechten Ersatzteilqualität. Und da waren auch die Bolzen von einem namhaften Händler darunter. Bei mir sind der Turolader und der Krümmer 300.000 Km gelaufen.....
November 23, 20222 j Ich frag mich dann immer ob der Krümmer noch Plan ist. Und, soweit relevant, die langen Bolzen mit Distanzhülse an den richtigen Stellen verbaut wurden.
November 23, 20222 j Mitglied Bei meinem 9-5I war er es nicht (hier das Bild nach dem ersten Anschleifen). Erst nach dem Planen blieben Undichtigkeiten und gerissene Bolzen (bis jetzt 25 Tkm) aus. Insofern ist die Demontage der "Knopfloch-OP" mit nur Einschieben einer neuen Dichtung eh vorzuziehen.
November 23, 20222 j Vorsicht mit den neuen Bolzen, die werden niemals die Qualität der alten Teile aufweisen, nur austauschen wenn die alten auch wirklich hinüber sind. wenn du dir einen gefallen tun möchtest, lass den Krümmer planen, wenn du clever bist besorgst du dir vorher einen gebrauchten und lässt diesen planen damit das auo nicht ewig zerlegt steht.
November 24, 20222 j Autor Ich danke Euch allen für Eure Expertise und die vielen Tipps! Kann mir bitte noch jemand sagen, ob nach dem Tausch der beiden Koppelstangen eine Achsvermessung/Spureinstellung nötig ist und wie lange man in etwa daran arbeitet?
November 24, 20222 j Nach Tausch der Koppelstangen habe ich nie eine Achsvermessung durchführen lassen. Wenn du andere Anzeichen hast wie schief stehendes Lenkrad, zieht trotz richtigem Luftdruck zu einer Seite, rubbelt in engen Kurven oder Reifenprofil nicht gleichmäßig abgenutzt empfiehlt es sich dann aber. Ich zahle hier für eine Vermessung inkl. Einstellung ca. 100 EUR unabhängig von der Zeit.
November 24, 20222 j Mitglied Um es nochmal anders zu sagen: die Koppelstangen haben keinen Einfluss auf die Achsgeometrie, und wenn vorher alles i.O. war, gibt es keinen Grund, nach deren Tausch eine Vermessung vornehmen zu lassen.
November 24, 20222 j Sehe ich auch so. Die Anbindung des Stabis über die Koppelstangen hat keinen Einfluss auf die Achsgeometrie. Kann man tauschen und wenn es sonst keinen Anlass gibt, braucht man auch keine Achsvermessung / Einstellung vorzunehmen.
November 24, 20222 j Autor Ich danke nochmals allen! Die Einstellung des Fahrwerks wurde erst Anfang dieses Jahres gemacht. Dann fällt das mal weg. . J
November 29, 20222 j Autor Einen guten Abend allerseits, offenbar war die Einschätzung der Werkstatt, dass die Krümmerdichtung defekt ist unrichtig. Ich habe jetzt noch jemand anderen drauf schauen lassen. Es hat sich herausgestellt, dass es die Dichtung zum Turbo ist, wo es raus bläst. Der Grund dafür dürfte sein, weil drei(!) von vier Schrauben locker waren (bis zu einer halben Umdrehung!). Mir fehlt jegliche Erklärung dazu. Leider war es nicht möglich, das Turbogehäuse durch ein Nachziehen der Schrauben dicht zu kriegen, weswegen jetzt eine neue Dichtung verbaut wird. Dazu ein paar Fragen: Muß der Lader dazu ausgebaut werden? Wie lange dauert der Tausch der Dichtung üblicherweise? Sollten auch beim Lader die Schrauben getauscht werden? Vielen Dank!
November 29, 20222 j Wie schon gesagt: Wenn du noch nicht lange so rumgefahren bist, die 4 Bolzen raus und die Bedestigung vom Lader etwas lösen. Dann die alte weggebrannte Dichtung raus und eine neue reinschieben. Ich habe das an unserem Kombi mit B205E in 2018 so gemacht und neue Bolzen und Kupfermuttern eingebaut. Ist auch nach vier Jahren und ca. 22.000 Km noch dicht.
November 29, 20222 j Autor Ich bin seither etwa 2TKM gefahren. Mein neuer Schrauber veranschlagt 2 Std. AZ dafür.. ist wohl etwas großzügig bemessen, wie ich sehe. Bearbeitet November 29, 20222 j von Midnightblue
November 29, 20222 j Mitglied Na ja, wenn man das Auto nicht kennt und eventuelle Komplikationen mit einplant, um ein seriöses Angebot machen zu können, bei dem man am Ende nicht draufzahlt, dann wären 2 h schon eine sichere Bank. Wenn's am Ende weniger wird, wäre es ja schön...
November 29, 20222 j Die 2 Std hat Saab im STM für Aus- und Einbau des Turbos veranschlagt. Da kommt dann aber noch Öl- und Kühlmittelwechsel dazu. Wird aber auch auf die schnelle Art dicht wenn wirklich alle vier Bolzenmuttern mit dem richtigen und gleichen Drehmoment angezogen werden. Die neue Dichtung hat innen einen erhöhten Rand der plattgedrückt wird und kleine Unebenheiten ausgleicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.