Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

PXL_20221212_215316900.jpg.c7fd3463e7bc1c8a5f6162581b8cbaf8.jpg

 

War jetzt ne Menge Kram, aber ich hoffe ihr habt da ein paar Erfahrungswerte für mich. ;-)

Wenn ich wieder etwas Zeit habe, schraub ich auch mal den Zylinderkopf ab.

Mal schauen was mich da so erwartet.

Bearbeitet von Kanten

  • Antworten 221
  • Ansichten 15,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die obere Anschlagschiene sieht meist so aus, für die Geräuschentwicklung ist entscheidet, ob sie schon völlig durchgehärtet ist oder eben noch etwas Rest-Elastizität aufweist.
  • Autor
Wie testet man sowas? Ihre maximale Auslenkung zwischen den beiden Stirnrädern?
Wie testet man sowas? Ihre maximale Auslenkung zwischen den beiden Stirnrädern?

 

Was möchtest Du Testen?

  • Autor

Ob die Kette noch "elastisch" genug ist. ;-)

Wahrscheinlich steht aber so eine Kette sowieso schon standardmäßig auf der Einkaufsliste, wenn der Motor fast 200Tkm auf der Uhr hat.

Gemeint war in #27 die Schiene, nicht die Kette.

Beim Herausnehmen wirst Du feststellen, dass die nun Verbaute glashart ist.

  • Autor
Ach so, ja, die ist steinern. Kann man leicht durchbrechen.
Ob die Kette noch "elastisch" genug ist. ;-)

Wahrscheinlich steht aber so eine Kette sowieso schon standardmäßig auf der Einkaufsliste, wenn der Motor fast 200Tkm auf der Uhr hat.

Die Kette kannst du nur testen, indem du den Kettenspanner misst oder nach Schleifspuren im Gehäuse schaust.

Ab 14mm soll man laut WHB wechsel, 17mm hatten sich bei mir noch normal angehört. Bei meinem allerersten Saab 9-3 hatte ich leider nicht gemessen.. da war der Spanner wohl ausgefahren :biggrin:

 

Ist aber im Grunde auch Latte, machst ja eh alles mit.

Das rechte Ventil auf dem letzten Bild sieht für mich allerdings komisch aus.. hat vielleicht nicht mehr ordentlich geschlossen und wurde heiß.

 

Hast du schon einen Motorenbauer zur Hand, der so nett ist und dir auch mal nen Tipp gibt?

Gibt so manche Fälle wo fehlende Erfahrung und Halbwissen sehr aufwändig und teuer werden können.

Es ist keine Schande sowas abzugeben und machen zu lassen!

  • Autor

Ohne nachzumessen würde ich aber sagen das mein Kettenspanner schon mehr als 14mm ausgefahren ist. Sieht fast nach 20mm aus.

 

Ich habe bis jetzt nur eine Adresse von einem Motorenbauer. Wenn ich mir einen Überblick verschafft habe, wollte ich mich da mal melden. Wäre aber auch nicht unglücklich wenn mir jemand einen Motorenbauer in der Kölner-Umgebung empfehlen könnte.

Ohne nachzumessen würde ich aber sagen das mein Kettenspanner schon mehr als 14mm ausgefahren ist. Sieht fast nach 20mm aus.

 

Ich habe bis jetzt nur eine Adresse von einem Motorenbauer. Wenn ich mir einen Überblick verschafft habe, wollte ich mich da mal melden. Wäre aber auch nicht unglücklich wenn mir jemand einen Motorenbauer in der Kölner-Umgebung empfehlen könnte.

 

Die Firma

 

Motoren Center Riemschoss GmbH

Georg Riemschoss

Löhestraße 8A

53773 Hennef (Sieg)

02242 9010970

kann ich Dir empfehlen.

Die haben gerade den Motor eines 9-3 Cabrios in der Mache.

 

Du hast die schweren Arbeit bereits erledigt…

 

wie hast du den Motor raus gehollt… nach oben, mit der Getriebe..oder nach unten…das FZG druber gehollt?

 

warum zum motoren Bauer? Selbst ist der Mann. 50€ fur ne Motorstand ist sehr gut angelegtes Geld…kaufe ich ab wenn du soweit bist.

 

es gibt wis, you tube und haynes…dreimal messen, dann einmal schneiden..so sammelt man Infos before du etwas falsches machts

 

ein original lagerschal Satz, oder auch im uebergroesse…gibt es fuer rund 100€ inkl. Porto von neo brothers in uk. Ebenso ein neue komplt. Kettensatz. Sei vorsichtig mit der Kopf, die Hydr Stoessel, can followers, muessen in oel eingelegt werden.

 

You tube..saab jonas 500 hp… es wird dort in der englishes sprache genau erklaert.

 

und weiter hier Bilder posten und fragen

 

gruess

 

der Hirschmann

Bearbeitet von Fantic340

Es ist keine Schande sowas abzugeben und machen zu lassen!

Völlig korrekt!

  • Autor

Den Motor hab ich ganz klassisch samt Hilfsträger nach unten ausgebaut. Das war eigentlich auch kein Hexenwerk.

Auch die Suche nach dem Fehler traue ich mir soweit zu.

Aber ab einen gewissen Grad an Komplexität muss man auch erkennen können, dass es besser ist jemanden damit zu beauftragen der so was schon des öfteren gemacht hat.

Ich schraube demnächst mal den Zylinderkopf ab und schaue tief in die Zylinderbohrungen. Dann wird sich klären wer daran Hand anlegen muss. ;-)

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Nachdem der Kopf runter ist, konnte ich einen genaueren Blick auf die Kolbenlaufbahnen und die Ventile nehmen.

Auch die Kette hab ich genau untersucht und diese ist wirklich am Ende gewesen. Von den Führungen sind sogar schon einige Teile abgebrochen so ausgehärtet sind diese

02.thumb.jpg.0269388ac447a90d3f6e71493d269616.jpg 01.thumb.jpg.4548e71503cf772d5e967eb23b2280de.jpg

Kolben und Laufbahnen sahen in allen Kolben noch sehr gut aus.

03.thumb.jpg.20f7accfcab4add7e3b82f1f7a186858.jpg

Auch die Ventile sind dicht und müssen nur ein wenig aufgearbeitet werden.

Bei der ganzen Arbeit hab ich aber keine Fotos mehr gemacht. ;-)

 

Ein neuer Kettensatz steht also definitv auf der Einkaufsliste. Habt ihr einen Tipp wo man diese für einen guten Kurs und in einer guten Qualität bekommt?

Die Brüche sind eher frisch, ist wahrscheinlich beim Abnehmen des Kopfes passiert, ist natürlich egal, da Alles neu kommt.

 

Sind die Schrauben des Abgaskrümmers noch alle intakt?

Auch die Ventile sind dicht und müssen nur ein wenig aufgearbeitet werden.

Bei der ganzen Arbeit hab ich aber keine Fotos mehr gemacht. ;-)

 

Wie hast du die Dichtigkeit der Ventile denn getestet?

  • Autor
Sind die Schrauben des Abgaskrümmers noch alle intakt?

Die Schrauben gingen alle ohne Probleme los. Die Gewinde sehen gut aus. Würde ich so belassen.

 

Wie hast du die Dichtigkeit der Ventile denn getestet?

Habe das mit den Mitteln die mir zu Verfügung stehen ermittelt. Bestimmt gibt es da genauere Lösungen.

Nockenwellen raus und Sprit in die Einlass- sowie in die Auslassseite gekippt. Dann geschaut ob was an den Ventilen raus läuft.

Nö, das passt. Sollte halt mehrere Minuten dauern bis ggf was raus läuft. Wenn’s sofort feucht wird ist blöd
  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo zusammen,

bei meiner heutigen Arbeit am B204i Motor sind mir die Riefen in der Ölpumpe aufgefallen? Ist das nach eurer Meiningen noch okay?

Liebe Grüße

 

PXL_20230314_150621477.thumb.jpg.e8a35a7b284190611beb240bd5662db4.jpg PXL_20230314_150637879_1.thumb.jpg.db016d56ca9a4168d398656b1aad4f75.jpg PXL_20230314_150540437_1.thumb.jpg.4ba98d4ecc532ab663b14b9596fc0e0e.jpg PXL_20230314_150604898_1.thumb.jpg.87c4e6750fee6b4c524483378f69281b.jpg

  • Mitglied

Manchmal täuscht was man auf Fotos sieht - aber ich denke, das sieht man nicht nur, sondern kann es auch fühlen?

Ich würde die ersetzen. Aber sind die verfügbar... ?

Allerdings fehlt mir Erfahrung bei der Beurteilung, was (noch) geht und was nicht - da kann dir sicher noch jemand sicherers sagen...

Nur schon mal als Hinweis: Solltest du bei der Suche auf RBM stoßen - mach einen großen Bogen drum...

ich würde mich nach Ersatz umsehen..Muss ja nicht neu sein, besser reicht

 

Räder und Pumpendeckel sind ja noch so lala, aber der Steuerdeckel gefällt mir nicht

Bearbeitet von hft

Definitiv. Schöne Fressspuren am Alu, insb. vom inneren Rad. Und falls du den doch drin lassen solltest, dann kontrolliere den Weg bis zum Filter. Insbesondere auch das Überströmventil / Druckbegrenzungsventil im Deckel. Denn da werden auch Späne entstanden sein.
Überströmventil als Quelle der Spähne würde ich jetzt eher nicht mitgehen
  • Mitglied
Räder und Pumpendeckel sind ja noch so lala, aber der Steuerdeckel gefällt mir nicht
Oh ja da hatte ich gar nicht richtig hingeschaut - ich war v.a. beim letzten Bild.

Schade drum, wo nix Neues mehr nachwächst...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.