Veröffentlicht Dezember 25, 20222 j ...auch von außen nicht, bzw. nicht immer. Wenn man dann den Türverriegelungsknopf runterdrückt und wieder hochzieht geht es, aber wieder: auch nicht immer. Wenn man den den Türöffner Außen bedient, drückt man mitunter ins Leere. Wenn es klappt, dann springt die Tür geradezu auf. Ob das Aufspringen neu ist oder immer schon so war, möchte ich mich nicht festlegen. Ist heute zum ersten Mal aufgefallen, da ich jemanden mitgenommen habe (im 1993er 900er). Frohe Weihnachten! Carsten
Dezember 25, 20222 j Nach Abnehmen der Türverkleidung ist der Schlossmechanismus relativ einfach zugänglich.
Dezember 25, 20222 j Nach Abnehmen der Türverkleidung ist der Schlossmechanismus relativ einfach zugänglich. Aber noch lange nicht gut sichtbar oder gar verständlich. Mein unverbindlicher Rat wäre, sich bei elferink ein passendes gebrauchtes Exemplar zu besorgen. Erst dann versteht man, wie das ganze funktioniert - ging mir zumindest so. Bearbeitet Dezember 25, 20222 j von helmut-online
Dezember 25, 20222 j Das stimmt. Aber wenn man Glück hat, baumelt irgendwo noch ein Ende einer gebrochenen Feder (deshalb hat meine mal nicht mehr geschlossen und ist immer aufgesprungen) oder man findet einen anderen optisch offensichtlichen Defekt.
Dezember 25, 20222 j Je nun, Einzelteile gibt es nicht und elferink verlangt maßvolle € 25.-; plus Versand natürlich. Aus- und Einbau sind allerdings eine ziemliche Plage.
Dezember 26, 20222 j Und als Ergänzung; wenn sich die Tür gar nicht mehr öffnen läßt, ist es schwierig, die Innenverkleidung abzubauen. Ich empfehle daher, dies schon jetzt zu tun.
Dezember 26, 20222 j Autor Danke euch. Jetzt bin ich etwas desillusioniert. Da die Probleme nicht immer auftreten hatte ich auf so etwas wie ausrichten, fetten oder ähnliches gehofft. Für eine grössere Operation habe ich leider keine Möglichkeit, da muss ich erst die anderen Baustellen in der Scheune fertig machen um Platz zu schaffen. Solange muss dann die Tür zu bleiben.
Dezember 26, 20222 j Danke euch. Jetzt bin ich etwas desillusioniert. Da die Probleme nicht immer auftreten hatte ich auf so etwas wie ausrichten, fetten oder ähnliches gehofft..... Kein Grund zur Verzweiflung. Die Türverkleidung muss aber in jedem Fall ab, um z.B. diese Feder wieder einzuhängen.
Dezember 26, 20222 j Nun ja, ölen kann ja nie schaden. Und nochmals, die Türverkleidung abzubauen dauert normalerweise zehn Minuten. Ob Du das völlig ohne Beschädigung bei geschlossener Tür schaffst, wage ich zu bezweifeln.
Dezember 26, 20222 j Autor So, Problem gefunden (hoffe ich). Die Mutter für den "Auslösehebel" war locker (Foto, Sprechblase). Leider ist mit das Gestänge von dem Innenöffner abgegangen. zum einen weiß ich NICHT, wo es hinkommt (bin gerade mit Blindheit geschlagen) zum anderen ist der Plastiknubsi gebrochen. Was tun? Wieder einbauen oder erst Plastiknubsi besorgen (Foto,wenn es den denn noch überhaupt gibt) oder gibt es eine alternative Befestigungsmethode (wenn ich denn weiß, wo es am Schloss befestigt werden muss)?
Dezember 26, 20222 j Tja; Teile wirst Du nicht bekommen, deswegen mein Vorschlag, bei elferink ein gebrauchtes Schloss zu beschaffen. Kannst Du mal anzeichnen, woher der Plastiknubsi stammt. Ich kann ihn nicht so recht identifizieren. Die Betätigungsstange für den inneren Türöffner wird an der angezeichneten Stelle eingehängt: Dazu hat die Stange ein Langloch. Habe gerade gesehen, ist wohl Teil 37 im EPC. Das Teil wirst Du wohl nirgendwo bekommen. Ich würde versuchen, ein Gewinde drauf zu drehen und mit einer kleinen Mutter zu sichern. Ansonsten drück's halt wieder rein, hat ja nicht's zu halten.Türschloss EPC.pdf Bearbeitet Dezember 26, 20222 j von helmut-online
Dezember 26, 20222 j Hm, diese Art Teile sind doch gängig um solche Stangen einzuhängen. Der 902 hat da was ganz ähnliches, ich kann nur nicht sagen, ob die Durchmesser gleich sind.
Dezember 26, 20222 j Gegebenfalls mit kleinem Kabelbinder sichern. Übrigens, der eine Fehler hat mit dem anderen nichts zu tun.
Dezember 26, 20222 j Autor Vielleicht bin ich zu blöd, die Perspektive zu verstehen. Aber wenn ich den Drahtbügel da einhänge, wo ich vermute, dass es richtig ist, weil es da passt, weil da der Federdruck am Griff (innen) passt, tut sich rein gar nichts.
Dezember 26, 20222 j Autor Funktioniert doch. Ich hatte den Denkfehler, dass der innere Türöffner auch auslöst, wenn der Verriegelungsknopf runtergedrückt ist und daher nicht auf diese Stellung geachtet.
Dezember 26, 20222 j Dann ist doch alles bestens; übrigens, die pdf-Datei zeigt das Schloß eines Zweitürers, das Foto dss eines Viertürers. beide Schlösser sind nicht vollständig gleich. Sie unterscheiden sich in der Befestigung der Betätigungsstange für den inneren Türgriff.
Dezember 26, 20222 j Autor pdf-Datei zeigt das Schloß eines Zweitürers genau das hat mir geholfen! Ich sichere das jetzt mit einer Klemmscheibe, das wird reichen.
Dezember 26, 20222 j So, Problem gefunden (hoffe ich). Die Mutter für den "Auslösehebel" war locker (Foto, Sprechblase). Leider ist mit das Gestänge von dem Innenöffner abgegangen. zum einen weiß ich NICHT, wo es hinkommt (bin gerade mit Blindheit geschlagen) zum anderen ist der Plastiknubsi gebrochen. Was tun? Wieder einbauen oder erst Plastiknubsi besorgen (Foto,wenn es den denn noch überhaupt gibt) oder gibt es eine alternative Befestigungsmethode (wenn ich denn weiß, wo es am Schloss befestigt werden muss)? Den Plaste-nubsi gibts doch zu kaufen. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/clip-schloss-heckklappe-schloss-tuer/1052946/
Dezember 26, 20222 j Autor Danke. Glaube zwar, dass meine Reparstur ewig hält, aber irgendwann muss ich da bestimmt noch mal ran. Mit der nächsten Bestellung ist es fällig.
Dezember 27, 20222 j Den Plaste-nubsi gibts doch zu kaufen. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/clip-schloss-heckklappe-schloss-tuer/1052946/ [ATTACH=full]221445[/ATTACH] EDIT: Das wäre der Clip am Türschloss Pos 37. Der Clip zum Öffnen vom Griff wäre dieser. Der Unterschied ist auf dem Foto nicht zu sehen.
Dezember 27, 20222 j Autor Jetzt komme ich durcheinander. Die #37 (84 53 755) ist der Kunststoff-Clip an der Drahtstange für den Türgriff. Ich benötige für die gleiche Drahtstange den Clip für die Verbindung mit Türschloss. Dieses Teil ist auf der Zeichnung nicht vorhanden. Daher hätte ich jetzt gedacht, die #37 müsste man 2x nehmen.
Dezember 27, 20222 j Das wäre doch alles viel zu einfach: Es gibt die Nummer 8453755 als Klemme für die Verbindung Innengriff/Betätigungsstange/Schloß. Und dann die Nummer 8461675 als Klemme für die Verbindung Riegelknopf/Stange/Schloß. Das, was Du meinst, ist auf der Zeichnung nicht ausgewiesen. Es sieht so aus:
Dezember 27, 20222 j Schaun wir doch mal auf die Seite, geliehen bei esaabparts. Wie zu sehen, ist der Durchmesser unterschiedlich. 3.5 und 4,2 mm. Hoffe, das hilft bei der Entscheidung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.